50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Ökonom Bonn Jobs und Stellenangebote

19 IT Ökonom Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Ökonom in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
: Duales Studium M.Sc. Business Consulting & Digital Management (m/w/d) merken
: Duales Studium Informatik (m/w/d) merken
: Duales Studium Informatik (m/w/d)

BWI GmbH | 53111 Bonn

Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen: Du hast dein Abitur oder Fachabitur +
Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent (m/w/d) Reporting – Fokus Solvency II (Voll- oder Teilzeit) merken
Referent (m/w/d) Reporting – Fokus Solvency II (Voll- oder Teilzeit)

ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG | 50667 Köln

Möglichst über Berufserfahrung im Finanz- oder Reportingbereich – idealerweise in einem Versicherungsunternehmen oder in der Wirtschaftsprüfung; Du kennst Dich mit nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards sowie Solvency II bestens aus; IT-Anwendungen +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG | Kantine | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister /​ Techniker (m/w/d) für die Ausbildung gewerblich Elektrotechnik merken
Senior Consultant Audit Healthcare, Science & Non-Profit (m/w/d) merken
Senior Consultant Audit Healthcare, Science & Non-Profit (m/w/d)

Rödl & Partner | 50667 Köln, Nürnberg

Abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-/Rechtswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie oder vergleichbarer Studiengang; Mehrjährige Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung mit guten Kenntnissen in der (inter-) +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volkswirt /Betriebswirt /Jurist als (Senior) Consultant Verrechnungspreise /Transfer Pricing (w/m/d) merken
Volkswirt /Betriebswirt /Jurist als (Senior) Consultant Verrechnungspreise /Transfer Pricing (w/m/d)

EY Deutschland | 53111 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Nürnberg

B. in Jura, Wirtschaftsmathematik oder -informatik, Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre sowie idealerweise Praxiserfahrung im Bereich Verrechnungspreise; Begeisterung für ökonomische und steuerliche Fragestellungen sowie eine hohe IT-Affinität; Sehr +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Masterprogramm (M. Sc.) im Bereich Big Data Engineering 2026 merken
Ausbildung Koch (all genders) - Start 02/2026 merken
Ausbildung Koch (all genders) - Start 02/2026

H World International | 53639 Königswinter

Ihre Aufgaben; Warenannahme unter Beachtung von Qualität, Frische und Verwendungsmöglichkeiten; Zubereiten unseres reichhaltigen Speisenangebots; Berücksichtigung der ernährungsphysiologischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkte; Waren fachgerecht +
Corporate Benefit H World International | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d)

Eßer Office GmbH | 52349 Düren

Die Eßer Office Group bietet eine Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d) an, um passende Lösungen für die Arbeitswelt im Büro und Homeoffice zu bieten. Unser Ziel ist die Schaffung von Wohlfühlatmosphären, um effizientes Arbeiten im Einklang von humanen und ökonomischen Aspekten zu ermöglichen. Zu den Aufgaben gehören das Entwerfen, Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen, das Beraten von Kunden, das Auswählen und Montieren von IT-Geräten, das Konfigurieren der Geräte sowie das Prüfen der Funktionsfähigkeit von Schnittstellen. Diese Ausbildung bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Fähigkeiten im Bereich der Informationstechnologie zu erlernen. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Bonn

IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf IT Ökonom in Bonn

Zwischen Zahlen, Code und rheinischer Realität – IT Ökonomen in Bonn

Wer heute als Berufseinsteiger oder Wechselwilliger mit einem Bein in der IT, mit dem anderen in der Betriebswirtschaft steht, bekommt von Personalerinnen in Bonn nicht selten diesen prüfenden Blick: „IT Ökonom? Schön und gut, aber was macht der oder die denn jetzt genau?“ Kann ich verstehen – das Berufsfeld ist jung, schillernd und, je nach Branche, irgendwie ein Chamäleon. Dumpfbackige Excel-Dealer sind hier genauso fehl am Platz wie altmodische Tech-Nerds ohne Geschäftsverständnis. Willkommen im Spagat zwischen Algorithmen und Rechnungswesen.


Die Aufgaben: Systemdenken trifft Pragmatismus

An manchen Tagen – so ehrlich muss man sein – fühlt sich die Rolle eines IT Ökonomen in Bonn wie ein Parcourslauf durch die Bürokratie an, gespickt mit Sprüngen über Legacy-Systeme und abrupten Richtungswechseln, wenn neue Compliance-Vorgaben ins Haus flattern. Die Kernaufgaben? Vielseitig. Prozessanalyse, Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Steuerung von IT-Projekten mit Blick auf Wirtschaftlichkeit. Oder mal eine SAP-Integration zähmen, gemeinsam mit Fachbereichen Use-Cases entwerfen, die tatsächlich in der Praxis funktionieren. Der Alltag schwankt zwischen strategischer Modellierung, handfesten Datenanalysen und gelegentlichen Präsentationsrunden, bei denen man als Schnittstelle zwischen Entwickler, Controlling und Geschäftsführung auftritt. Wer dabei nicht gelernt hat, auch mal stehend Kaffeetassen zu balancieren, sollte schleunigst üben.


Märkte und Money – zwischen Idealismus und Realität

Hand aufs Herz: Das Gehalt. Bonn ist Sitz von Konzernen, Ministerien und Mittelständlern mit internationalem Flair. Einstiegsgehälter für IT Ökonomen? Nach marktüblicher Lage landet man häufig im Bereich zwischen 3.800 € und 4.500 € – wobei man zugeben muss: Die Spanne ist so breit wie die Karriereambitionen. Im Consulting oder bei großen Versicherungshäusern können auch 5.000 € oder mehr drin sein – vorausgesetzt, man hat entsprechende Praxiserfahrung oder Zusatzqualifikationen. Soziale Träumereien sind nett, aber letztlich will man am Monatsende nicht nur am Rhein spazieren gehen, sondern auch die Miete bezahlen. Besonders spannend wird es aber, wenn man sich in Richtung Data Science oder IT-Sicherheitsmanagement spezialisiert – hier schieben einige Arbeitgeber nochmal saftige Zulagen nach.


Bonn – Standort mit Rhythmus und Anachronismen

Manchmal frage ich mich, ob Bonn sich selbst noch ganz versteht. Einerseits brummt die Digitalwirtschaft, Start-ups tüfteln an Ideen for Future, und die städtische Infrastruktur wird digitalisiert, bis der Server glüht. Andererseits fußt vieles noch auf soliden alten Fußabdrücken: große Versicherer, Behörden, ein bisschen UN-Flair – dazu Studierende aus allen Himmelsrichtungen. Für uns IT Ökonomen heißt das: Wer sich mit öffentlichen Ausschreibungen, Datenschutzanforderungen und „digitaler Souveränität“ auskennt, verschafft sich regionale Vorteile. Nur: Ohne genug Biss, Humor und Flexibilität geht hier wenig; der Mittelstand zäh, die Bürokratie manchmal so beweglich wie ein Faxgerät. Ein Reiz, wenn man es sportlich nimmt.


Fortbildung: Pflicht, Kür – und manchmal blanke Notwehr

Was viele unterschätzen: Die Halbwertszeit von Fachwissen im digitalen Bereich ist in NRW kürzer als der Belegungswechsel in einer Bonner WG. Lernen, Um-die-Ecke-Denken, Zertifikate zu Themen wie Cloud Computing, Prozessautomatisierung oder Datenschutz sind nicht Kür, sondern pure Notwendigkeit – es sei denn, man hat ein Faible für Stillstand. Lokale Bildungsträger, manchmal sogar die Stadt oder die Unternehmen selbst, schieben laufend neue Kurse und Programme auf den Markt. Selten gratis, meistens knackig, oft im Feierabendslot. Lästig? Klar. Aber irgendwie auch der Grund, warum unser Beruf nicht so schnell von der nächsten Technologiewelle davongespült wird.


Chance, Stolperstein, Zwickmühle – ein Beruf für Pragmatiker

Bleibt die Frage: Lohnt sich das Ganze? Ich sage – es kommt darauf an, wie sehr man Ambivalenzen mag. Wer sowohl mit Software als auch mit Bilanzen kann, die spröde Bonner Bürokratie zu nehmen weiß und keine Angst hat, zwischen PowerPoint und Python zu pendeln, findet hier echten Gestaltungsspielraum. Oder zumindest: eine Herausforderung, die wachhält. Routine? Entscheidet jeder selbst. Für mich persönlich ist genau das der Reiz. Denn zwischen Governance und Innovation, Trend und Tradition ist Bonn eben ein Standort für Leute, die lieber improvisieren als meckern.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.