LKT Lüftungs- und Klimatechnik GmbH | 18246 Bützow
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
LKT Lüftungs- und Klimatechnik GmbH | 18246 Bützow
Ein Beruf zwischen rohem Metall und plötzlichem Wasserschwall – und das mitten in einer Stadt, die sich an die Ostsee lehnt. Wer sich heute als Installateur Klempner in Rostock versucht, der merkt schnell: Es ist alles andere als ein verstaubter Männer-Job mit verrostetem Werkzeugkasten. Ich würde sogar sagen, die Mischung aus Tradition, Technik und dem gelegentlichen Ringen mit norddeutschen Eigenarten hat ihren ganz eigenen Charme. Jedenfalls, wenn man bereit ist, sich die Finger schmutzig zu machen – und das Herz für handwerkliche Präzision schlägt.
Fangen wir bei den Bedingungen an. In Rostock ist die Nachfrage nach Installationstalenten eher gestiegen als gesunken. Keine Überraschung – Wohnungsbau, touristische Infrastruktur, der Boom an alten Gründerzeithäusern, die endlich aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden wollen: Überall rieseln Aufträge herein. Das Spektrum reicht von Gas- und Wasserinstallation, über Heizungsbau bis zu komplexeren Aufgaben im Bereich erneuerbare Wärme. Was viele nicht vermuten: Die Fachkräftekrise klopft nicht nur bei Pflegekräften, sondern ganz gewaltig beim Handwerk an die Tür. Man hat im Kopf vielleicht noch das Bild vom graubärtigen Klempner in der blauen Latzhose – die Wahrheit ist, wer fachlich fit ist und einen Führerschein in der Tasche hat, muss selten bangen. Natürlich, Leerlaufphasen gibt’s, vor allem in den ruhigeren Winterwochen. Aber generell gilt: Wer etwas kann, bleibt im Einsatz.
Die Technik? Die hat sich gewandelt – und rotiert schnell weiter. Jeder, der glaubt, mit Grundkenntnissen aus der Ausbildung die nächsten 30 Jahre über die Runden zu kommen, unterschätzt die Dynamik. Gerade in Rostock, wo energetische Sanierung bei Altbauten oder Solarthermieanlagen in Hafennähe gefragt sind, heißt es: mitlernen, sich auf die Finger schauen lassen, drüber nachdenken, wie Digitalisierung auch in unseren Alltag Einzug hält. Die Heizungssteuerung per App, Leckage-Überwachungssysteme, neue Dämmmaterialien – das klingt für Außenstehende nach Hightech, ist für uns aber längst Realität. Ich sage immer: Wer heute zufrieden „nur“ Rohre zusammenlötet, schraubt irgendwann am Bedarf vorbei. Und dann kommt einer der vielen Quereinsteiger vorbei – die in Rostock übrigens gar nicht so selten sind – und macht’s eben neu.
Jetzt zu dem Punkt, der am Tisch oft zuerst gefragt wird: Was verdient man eigentlich als Installateur Klempner in Rostock? Die Ernüchterung: Die große Knete lockt woanders, sagen viele. Aber ganz so mager ist es nicht. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.300 € und 2.700 €. Mit Berufserfahrung – und ein wenig Ehrgeiz – schaukelt sich das oft auf 2.700 € bis 3.200 € hoch. Wer richtig Beute machen will, der sucht gezielt nach Firmen mit Sonderleistungen, Montagezulagen oder Bereitschaftsdiensten. Dann sind hin und wieder auch 3.500 € oder mehr drin, aber darauf wetten sollte man nicht. Und glauben Sie mir, das Verhältnis von Aufwand und Bezahlung sorgt für so manchen handfesten Feierabendspruch im Kollegenkreis. Oder einen Frust-Kaffee beim Bäcker. Trotzdem: In einer Stadt wie Rostock, in der die Lebenshaltungskosten bislang nicht völlig durch die Decke gehen (noch nicht!), bleibt das solide – ehrlich gesagt irgendwo zwischen Brotberuf und solider Lebensgrundlage. Mehr nicht, weniger aber auch nicht.
Was mir auffällt: Die Stimmung im Handwerk ist in Rostock oft erstaunlich kollegial, brockig, nordisch – hier kennt man sich, weiß, wer zuverlässig schraubt, wer Pfusch abliefert. „Moin“ am Morgen, ein kerniger Spruch zwischen Apparaturen. Aber: Die Anforderungen steigen, die Kundschaft ist anspruchsvoller geworden, und nur den Rohrbruch abstellen reicht nicht mehr. Es zählt der saubere Abschluss, das saubere Protokoll, das freundliche Wort – die Konkurrenz schläft nicht, und schlechte Bewertungen verbreiten sich schneller als man Rohrzange sagen kann.
Bleibt mir – nach Jahren zwischen Baugrube und Altbauetage – der Eindruck: Wer mit Offenheit auf die neuen Anforderungen zugeht, sich ein bisschen Technik-Fitness zutraut und Lust auf eine Stadt hat, die sich im Wandel bewegt, findet in Rostock als Installateur Klempner auch künftig solide Perspektiven. Klar, es ist kein glitzernder Traumjob aus dem Hochglanzkatalog. Aber dafür echt, gebraucht und – zwischen bröckelndem Putz und salziger Ostseeluft – alles andere als langweilig.
Das könnte Sie auch interessieren