100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Installateur Klempner Oldenburg Jobs und Stellenangebote

3 Installateur Klempner Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Installateur Klempner in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anlagenmechaniker - Heizungsbau / SHK/ Sanitärinstallation (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker - Heizungsbau / SHK/ Sanitärinstallation (m/w/d)

HTW Haustechnik Wilmes GmbH & Co. KG | 48480 Spelle

Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) (m/w/d), Gas-Wasser-Installateur (m/w/d) oder Klempner (m/w/d); Du bringst bereits mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich SHK mit; Du +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Reinhard Rohrbau GmbH | 49716 Meppen

Starte deine Karriere als Rohrleitungsbauer (m/w/d) in einem führenden Unternehmen im Pipeline- und Anlagenbau! Wir bieten dir eine fundierte Ausbildung, die dir spannende Einblicke in den Tief- und Rohrleitungsbau ermöglicht. Während deiner Ausbildung wirst du verschiedene Baustellen durchlaufen und umfassende Erfahrungen sammeln. Du erlernst das Herstellen von Baugruben und Verkehrswegen sowie den Einbau von Ver- und Entsorgungssystemen. Zudem wirst du in der Montage und Wartung von Rohrleitungssystemen für Wasser, Gas und Strom geschult. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Rohrleitungsbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Rohrleitungsbauer/in (m/w/d)

WBW GmbH | 26826 Weener

Die Ausbildung zum/zur Rohrleitungsbauer/in: Vom Rohrstück zum Leitungssystem. Gas und Wasser sind unverzichtbare Bestandteile des täglichen Lebens. Wasser, das aus der Leitung sprudelt, und eine funktionierende Heizung sind selbstverständlich. Um dies zu gewährleisten, sind komplexe Rohrsysteme erforderlich. Die Ausbildung beinhaltet das Einrichten der Baustelle, das Herstellen von Rohrsystemen sowie das Montieren von Armaturen und Formstücken. Zudem umfasst sie die Sanierung schadhafter Rohre, das Durchführen von Dichtheitsprüfungen und das Bedienen von Baumaschinen. Die Ausbildung bereitet auf die Durchführung von Rohrsanierungs-, Wartungs- und Reparaturmaßnahmen vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Installateur Klempner in Oldenburg

Wasserrohr, Herzblut und Hanse: Mit ehrlichen Händen in Oldenburgs Installateur-Alltag

Es gibt Berufe, bei denen läuft keiner mit Krawatte und Lackschuhen herum. Und trotzdem – oder gerade deshalb – haben sie einen ziemlich ehrlichen Ruf. Wer hier in Oldenburg als Installateur oder Klempner anpackt, merkt schnell: Das Handwerk ist weder für Empfindliche noch für Leute, die sich die Fingernägel täglich feilen wollen. Dafür gibt es, neben rostigen Dichtungen und knackenden Leitungen, eins, was man sonst selten findet: den direkten Kontakt zum Leben, wie es nun einmal ist – in Eigenheimen, Sanierungsobjekten, Mietwohnungen, auf Baustellen am Rand der Marsch oder mitten in Osternburg.


Das Aufgabenfeld – Vielseitigkeit trifft Verantwortung

Mein Eindruck: Installateur ist ein Beruf wie ein Schweizer Taschenmesser. Kaum einer weiß genau, was alles dazugehört. Ein Tag fängt an mit dem Austausch einer Armatur im Altbau am Pferdemarkt, geht weiter mit einer energiesparenden Wärmepumpen-Installation in Bürgermoor und endet mit einer Notreparatur kurz vor Feierabend, weil irgendwo in Donnerschwee ein uralter Heizkörper leckt. Klar, nichts für Menschen, die mittags schon wissen wollen, wie der Rest des Jobs verlaufen wird. Routine? Schwierig. Dafür ist der Mix aus Sanitär, Heizung, Klimatechnik und gelegentlich Dachentwässerung so bunt wie der Oldenburger Markt am Samstagmorgen.


Fachkräftemangel – Fluch oder Chance?

Viele Kolleginnen und Kollegen (mich selbst eingeschlossen) wundern sich, warum immer noch zu wenige aufs Handwerk setzen. Der Bedarf? Riesig. Nicht zuletzt, weil in Oldenburg – wie überall – der Heizungstausch in Mode kommt, gefördert und diskutiert, mit all den Klimazielen im Nacken. Das hat allerdings auch seine Kehrseiten: Wer neu einsteigt, findet sich oft ratzfatz am Telefon wieder, wird für Notfälle eingespannt oder muss am Wochenende ran. Flexibilität ist Ehrensache, aber manchmal auch eine ordentliche Belastung. Trotzdem gibt’s eine Seite, die viele unterschätzen: Wer wirklich anpackt, hat auf lange Sicht ausgesorgt. Denn selbst mit stotternder Konjunktur – es braucht immer Leute, die Wasser, Wärme, Wohnkomfort am Laufen halten. Oder will jemand wirklich freiwillig kalt duschen im Winter?


Geld, Weiterbildung – und was das Leben sonst noch bringt

Reden wir nicht drum herum: Ein Job muss auch die Miete zahlen. Das Gehalt? In Oldenburg liegt es oft irgendwo zwischen 2.500 € und 3.200 € zum Start. Wer ein paar Jahre durchhält, regelmäßig Schulungen besucht (etwa zu Wärmepumpentechnik, Solarthermie oder modernem Gewerkemanagement), steigt erfahrungsgemäß auf 3.400 € bis 3.800 €, Tendenz weiter steigend – je seltener man seinesgleichen findet, desto gefragter wird man eben. Und das Weiterbildungsangebot? In der Region nicht mal schlecht. Handwerkskammer, Innungen, aber auch kleinere Kurse direkt bei Herstellern sorgen dafür, dass niemand den Anschluss ans Digitale und Regenerative verpasst – keine Selbstverständlichkeit jenseits der großen Städte.


Oldenburg zwischen Tradition und Energierevolution

Was mich immer wieder fasziniert: Oldenburg ist zwar keine Metropole, aber hier treffen sich bürgerliche Umtriebigkeit und erstaunlich viel Innovationsgeist. Wer mit offenen Augen durch die Stadtteile fährt, sieht schon an den Dächern, dass die Wärmewende nicht nur ein Schlagwort ist. Die Nachfrage nach solarer Nachrüstung, Smart-Home-Lösungen oder ökologischeren Heizsystemen steigt sichtbar. Und ja: Das verändert die Arbeit. Plötzlich geht es nicht mehr nur ums Dichtungstauschen und Rohrverlegen, sondern um Technikberatung, Schnittstellen mit IT – und, glauben Sie mir, da muss man inzwischen auch einen gewissen Draht zur Elektrik entwickeln. Traditionelles Handwerk? Ja. Aber eines, das sich dauernd häutet, wie eine Schlange nach Sonnenbrand. Das mag nicht jeder. Doch wer flexibel bleibt und sich nicht scheut, Neues zu lernen, hat in Oldenburg mehr als solide Karten – im Grunde legt er sich ein ordentlich dickes Netz für die Zukunft aus. Und spätestens, wenn die ersten neuen Wärmepumpen schnurren und der Kunde nach Wochen noch immer freundlich grüßt, ahnt man irgendwie: Hier hat man nicht bloß einen Job, sondern was Handfestes fürs Leben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.