100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Installateur Klempner Magdeburg Jobs und Stellenangebote

4 Installateur Klempner Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Installateur Klempner in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anlagenmechaniker für Heizung-, Sanitärtechnik (m/w/d) (Klempner / Installateur) merken
Anlagenmechaniker für Heizung-, Sanitärtechnik (m/w/d) (Klempner / Installateur)

Delitzscher Schokoladenfabrik GmbH | 04509 Delitzsch

Anlagenmechaniker für Heizung- und Sanitärtechnik (m/w/d) gesucht! Profitieren Sie von einer attraktiven Willkommensprämie von 3000€. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung, Wartung und Instandsetzung von Versorgungsleitungen sowie Rohrbruchbeseitigung und Sichtkontrollen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Installateur und erste Erfahrungen im Kühlanlagenbereich sind erforderlich. Auch Ihre Bereitschaft zu Schichtarbeit und Bereitschaftsdiensten zeichnet Sie aus. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie Verbesserungsprozesse aktiv mit! Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere im Handwerk! +
Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) 2026

Wisotzki GmbH & Co. KG | 38100 Braunschweig

Starte deine Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in (m/w/d) für Sanitär-, Heizung-, Klima- und Umwelttechnik im Jahr 2024, Beginn am 01.08.2024 für eine Dauer von 3,5 Jahren. Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 16 Jahren und ein Hauptschulabschluss der Klasse 10. Die Ausbildung erfolgt dual, im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule, ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer gemäß HwO. Bewerbungen werden schriftlich, vorzugsweise per Mail mit PDF-Anhängen, entgegengenommen. Die Ausbildung bietet abwechslungsreiche Lernfelder und vielfältige Aufgaben rund um die Installation und Wartung von Versorgungstechnik, inklusive Instandhaltung von Heizungssystemen, Sanierung von Bädern und Installation von Messsystemen. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik merken
Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

HEISAT Quedlinburg GmbH | 06484 Quedlinburg

Unsere Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik basiert auf langjähriger Erfahrung und Fachkompetenz. Als Fachbetrieb der Innung Sanitär, Heizung, Klima und Elektro legen wir großen Wert auf Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Mit stets aktuellster Technik für Installationen bieten wir unseren Kunden qualitativ hochwertige Leistungen. Durch den fachlich hohen Ausbildungsgrad unserer Mitarbeiter können wir heizungs- und sanitärtechnische Anlagen kostengünstig realisieren. Eine langfristige Zusammenarbeit mit uns ermöglicht es, Ihre Anlagen effizient zu erhalten, zu betreiben und neuzubauen. Entdecken Sie unser umfangreiches Leistungsangebot und profitieren Sie von unserem Know-how. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Caverion Deutschland GmbH | Halle (Saale)

Caverion bietet eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) in Halle ab September 2024. Die Firma legt großen Wert auf sichere Umgebungen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Mit über 16.000 Mitarbeitern in 10 Ländern Europas zählt Caverion zu den führenden Unternehmen im Bereich Gebäudetechnik. Kunden vertrauen auf ihre technische Expertise über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. In Deutschland arbeiten allein 2.200 Mitarbeiter an 19 Standorten. Darüber hinaus bildet Caverion rund 200 Auszubildende und Studierende aus, um Fachkräfte für die Zukunft zu fördern. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Installateur Klempner in Magdeburg

Handwerk mit Charakter: Installateur Klempner in Magdeburg – zwischen Tradition, Technik und Realität

Wer in Magdeburg heute als Installateur Klempner startet – egal, ob frisch ausgelernt, als Wechsler oder mit ein paar Jahren Erfahrung im Gepäck – der stolpert schnell über diese ganz spezielle Mischung aus Gewissheit und Unwägbarkeit, die diesen Beruf ausmacht. Da ist einerseits die solide Basis: Hier geht es um Rohre, Wasser, Wärme, gelegentlich Schweißperlen auf der Stirn und manchmal gleich noch Schweißgerät in der Hand. Andererseits werden die Karten seit ein paar Jahren kräftig neu gemischt – energetische Sanierungen, Wärmepumpen, Smart Home-Komponenten und eine Klientel, die nicht selten ganz genau weiß (oder meint zu wissen), welche Technik ins Eigenheim gehört. Klempner sind eben längst mehr als Rohrflicker – auch wenn sich manche das zuweilen einfacher wünschen.


Magdeburg ist dabei ein Kapitel für sich. Die Stadt wächst zwar nicht in atemberaubendem Tempo, aber die Bautätigkeit, zumindest bei Sanierungen, läuft weiter. Da wird im Altbau gewerkelt, was das Zeug hält: Schiefe Leitungen aus den Siebzigern, Bleirohre, die keiner mehr sehen will, uralte Heizungsanlagen – dazu die ambitionierten Neubauten an der Elbe. Und genau dazwischen stehen die, die das können müssen: Also wir, die Installateure und Klempner, oft zu zweit in den verwinkelten Kellern, während oben jemand fragt, warum das warme Wasser eigentlich immer noch nicht läuft. Die Antwort ist übrigens oft weniger technisch als menschlich. Aber dazu später.


Die Anforderungen? Nicht gerade ein Spaziergang. „Allrounder sein“ heißt die heimliche Stellenbeschreibung: Mal arbeitet man mit modernsten Presswerkzeugen, am nächsten Tag buddelt man sich durch aufgeweichte Magdeburger Böden, Rohrbruch im Altbau, Notdienst am Wochenende. Und dann, ja dann, gibt's noch die Papierarbeit – Wartungsprotokolle wollen eben auch gestemmt werden. Mehr als einer hat schon geflucht, wenn die Dokumentation länger dauert als der eigentliche Einbau der Armatur. Andererseits, wer's gerne abwechslungsreich hat, findet hier genug Stoff für einen prallen Alltag. Meistens jedenfalls.


Jetzt zur vielleicht drängendsten Frage: Was springt denn finanziell dabei raus? In Magdeburg, sagen wir mal so, herrscht kein Großstadt-Bonus wie in München oder Hamburg. Aber die Zeiten, in denen der Lohn unter die Wasserlinie sank, sind vorbei. Jüngere Kollegen starten meist bei 2.400 € bis 2.600 €; nach ein paar Jahren, mit passender Zusatzqualifikation oder spezifischem Know-how (ja, Solarthermie ist hier im Kommen), sind 3.000 € bis 3.400 € durchaus drin, mancher Betrieb legt auch noch etwas drauf. Wer die Extrameile geht und Bereitschaft schiebt oder sich auf Spezialgebiete wie komplexe Heiztechnik oder Altbaurevitalisierung spezialisiert, der kratzt an der 3.600 €-Marke und sieht nicht selten dankbarere Blicke auf Kundenseite – von den Kollegen ganz zu schweigen. Ob das immer reicht? Kommt drauf an, wie hoch man die Latte hängt – ein Dach über dem Kopf lässt sich hiermit jedenfalls gut finanzieren.


Was viele unterschätzen: Die technischen Herausforderungen wachsen spürbar. Während vor zehn Jahren die Reparatur einer Mischbatterie „Chefsache“ war, jongliert man heute mit digitalen Steuerungen, Effizienzklassen und abgelegten Lüftungsmodulen. Wer sich da nicht regelmäßig weiterbildet (und weiterbilden lässt), verliert schnell den Draht. Klar, es gibt Fortbildungsmöglichkeiten genug: Diverse Handwerkskammern, private Technikschulen, sogar einige regionale Energieinitiativen in Magdeburg bieten Praxisworkshops – aber der wahre Schlagabtausch mit der Zukunft passiert am Ende immer noch im Heizungskeller. Oder um halb sieben morgens auf der Baustelle, wenn der Bauleiter nervös mit den Plänen wedelt. Aus eigener Erfahrung: Gewusst wie, das ist die halbe Miete.


Bleibt die soziale Seite: Klempner sein in Magdeburg – das ist manchmal Knochenarbeit, manchmal Kopfarbeit, oft auch Teamarbeit. Ein Beruf mit Ecken, Macken, Geschichten. Wer den Ausdruck „Handwerk hat goldenen Boden“ für naiv hält, war wohl noch nie auf einer frostigen Baustelle hinter dem Dom oder in Neu-Olvenstedt dabei. Und trotzdem: Die Nachfrage bleibt, die Technik entwickelt sich, der Beruf hat Zukunft – vielleicht nicht als glamouröse Heldengeschichte, aber als ehrliches Handwerk mit Perspektive. Oder, wie es ein älterer Kollege mal grinsend zusammenfasste: „Irgendein Rohr tropft immer. Und irgendwer muss’s reparieren.“ Recht hat er.