100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Installateur Klempner Lübeck Jobs und Stellenangebote

3 Installateur Klempner Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Installateur Klempner in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

Hamburger Friedhöfe -AöR- | 20095 Hamburg

Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker SHK oder Heizungs- und Wasserinstallateur mit entsprechender Berufserfahrung; gute Fachkenntnisse im Sanitärhandwerk; Kenntnisse in Wasser- und Abwassertechnik; Grundkenntnisse im Heizungsbau +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) bis 2600€ netto merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) bis 2600€ netto

avanti GmbH | 20095 Hamburg

Das bringst du mit: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK), Gas- und Wasserinstallateur (GWI) (m/w/d), Zentralheizungs- und Lüftungsbauer (m/w/d), Erfahrung als Monteur (m/w/d), Installateur +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

LKT Lüftungs- und Klimatechnik GmbH | 18246 Bützow

Starte deine Karriere als Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei der Lüftungs-und Klimatechnik GmbH. Unser erfahrenes Team bietet dir eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld. Wir sind spezialisiert auf haustechnische Anlagen und agieren in Norddeutschland sowie Berlin und Brandenburg. Handwerkliches Geschick und technisches Interesse sind entscheidend für deinen Erfolg. Bringst du einen Realschulabschluss mit? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams in der Lüftungs- und Klimatechnik! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Installateur Klempner in Lübeck

Zwischen Rohren, Reparaturen und Realität: Installateur Klempner in Lübeck – ein Berufsbild auf dem Prüfstand

Wer morgens in Lübeck zum ersten Kaffee greift, überlegt selten, wie vielen unsichtbaren Händen man eigentlich das warme Wasser verdankt. Fest steht: Der Beruf des Installateurs, genauer gesagt des Klempners, ist in dieser Hansestadt alles andere als verstaubtes Handwerk. Es ist ein Knochenjob – aber einer mit Perspektive, einer, der mittlerweile gern unterschätzt wird. Vielleicht sogar aus Gewohnheit. Oder aus Respekt vor dem, was man tagtäglich zu stemmen hat. Wenn ich zurückblicke, frage ich mich manchmal: Wie viel Gestaltungsspielraum steckt heute eigentlich noch in diesem traditionsreichen Beruf – und wie fühlt es sich an, den Neustart oder den Wechsel gerade hier, in Lübeck, zu wagen?


Arbeiten im Wandel: Was macht ein Klempnerleben in Lübeck heute aus?

Klassische Zange, moderner Laptop. Kaum ein Beruf im Handwerk hat sich so sicher zwischen alt und neu eingenistet. Die Aufgabe? Klar: Leitungen, Heizungen, Sanitärinstallationen, Lüftung – Häuser und Wohnungen sollen nicht nur funktionieren, sie müssen auch mit neuesten Anforderungen mithalten können. Energetische Sanierung, Nachhaltigkeit, wachsender Anspruch ans Wohnklima. All das landet auf deinem Tisch, spätestens wenn der Kunde nicht mehr nur eine „neue Dichtung“ will, sondern Hygienestandards, Smart-Home-Lösungen oder nachhaltige Wasseraufbereitung. Mal ehrlich: Der tägliche Ablauf ist selten vorhersehbar. Ungeplant – so fühlt sich das oft an, gerade in einer Stadt, die ihren Altbau-Charme liebt. Jedes Rohr birgt sein eigenes Geheimnis. Man muss improvisieren können, jedenfalls mehr als die Berufsbilder aus den Hochglanzbroschüren glauben machen.


Geld, Wertschätzung und der ewige Bedarf – wie sieht’s wirklich aus?

Reden wir Klartext: Die Gehälter wirken in Lübeck auf den ersten Blick bodenständig. Das Einstiegsgehalt rangiert meist zwischen 2.700 € und 2.900 € getreu dem Motto: Handwerk hat goldenen Boden – aber glänzt nicht immer auf dem Kontoauszug. Mit wachsender Erfahrung und ein, zwei Weiterbildungen kommt man durchaus auf 3.200 € bis 3.600 €. Manchmal auch mehr, wenn Spezialisierungen ins Spiel kommen oder man in einem Familienbetrieb eine tragende Rolle übernimmt. Die Nachfrage? Steigt. Und das nicht zu knapp – gerade in Zeiten, in denen der Gebäudesektor permanent modernisiert werden muss. Ob Wärmepumpe, Solartechnik oder Altbausanierung: Ohne langfristige Klempner-Kompetenz fällt an der Trave buchstäblich alles ins Wasser. Was viele unterschätzen: Gute Arbeit spricht sich herum, und Wertschätzung kommt selten von alleine. Wer sorgfältig, verlässlich und kommunikativ ist, will man hier behalten. Das gilt übrigens für Quereinsteiger genauso wie für alte Hasen.


Regionale Eigenheiten – warum Lübeck anders tickt

Die Stadt ist gezeichnet von Kontrasten. Marzipan, Backsteingotik, verwinkelte Altbauten. Jede Sanierung entwickelt in Lübeck ihre ganz eigene Dramaturgie. Man findet immer wieder Details, die einen an Grenzen bringen – und einen wachsen lassen. Die Altstadt mit ihren denkmalgeschützten Häusern, verwitterten Kupferdächern, schiefen Wänden und archaischen Wasserleitungen: Vieles erfordert Fingerspitzengefühl, Improvisation, ein bisschen Detektivarbeit. Und ja, auch ein robustes Selbstbewusstsein, wenn Kunden einen Kurzschluss mit Hochwasser verwechseln (ist passiert, kein Witz). Gleichzeitig gibt’s Neubaugebiete mit Anforderungen an Energieeffizienz, Digitalisierung, komplexe Lüftungsanlagen. Lübeck verlangt neben solider Basis meist beides: Traditionsbewusstsein und die Lust, über den Tellerrand zu schauen.


Technische Entwicklung und Weiterbildung – am Ball bleiben oder zurückfallen?

Mal ehrlich: Bleibt man hier stehen, ist der Rückstand schon absehbar. Wärmepumpentechnik, Solarthermie, Smart-Home-Anbindungen – das Handwerk in Lübeck ist längst digitalisiert, zumindest in den neueren Projekten. Wer hier über den Tellerrand hinaus denkt, wird gebraucht. Weiterbildung? Nicht als Option, sondern als Überlebensinstrument. Sicher, die „alten“ Fähigkeiten – Materialkunde, Präzision, Bauchgefühl bei der Fehlersuche – sind unersetzlich, aber ohne das Gespür für Digitalisierung, neue Materialien, nachhaltige Lösungen reicht es irgendwann nur noch zum Reparaturdienst. Und genau das will eigentlich keiner von uns werden. Ich habe es selbst erlebt: Die Freude, nach einer anspruchsvollen Sanierung ein echtes Stück Stadtgeschichte in neuem Glanz zu sehen, wiegt das ständige Nachbessern bei weitem auf.


Mein Fazit: Handwerk im Wandel, aber Herz und Kopf sind entscheidend

Wer in Lübeck als Installateur Klempner einsteigen oder den nächsten Schritt wagen will, bekommt keinen Selbstläufer serviert. Der Bedarf wächst, die Technik ändert sich, die Gesellschaft verlangt Verantwortung. Am Ende bleibt die Ehrlichkeit des Handwerks: Wer richtig anpacken kann, offen für Neues ist und Lübeck nicht nur als Kulisse, sondern als Herausforderung sieht, wird sich hier nicht nur über Wasser halten – sondern manchmal sogar Wellen schlagen. Und das ist, Hand aufs Herz, mehr, als nur Rohre zusammenschrauben. Viel mehr.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.