100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Installateur Klempner Leipzig Jobs und Stellenangebote

4 Installateur Klempner Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Installateur Klempner in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anlagenmechaniker:in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Dresden merken
Anlagenmechaniker:in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Dresden

Vonovia | 01067 Dresden

Schlagwörter: Handwerker, Handwerk, Gas- und Wasserinstallateur, Installateur, Heizungsinstallateur, HLS, Klempner, Heizungsbauer, Wärmetechniker, Wassertechniker. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik merken
Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

HEISAT Quedlinburg GmbH | 06484 Quedlinburg

Unsere Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik basiert auf langjähriger Erfahrung und Fachkompetenz. Als Fachbetrieb der Innung Sanitär, Heizung, Klima und Elektro legen wir großen Wert auf Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Mit stets aktuellster Technik für Installationen bieten wir unseren Kunden qualitativ hochwertige Leistungen. Durch den fachlich hohen Ausbildungsgrad unserer Mitarbeiter können wir heizungs- und sanitärtechnische Anlagen kostengünstig realisieren. Eine langfristige Zusammenarbeit mit uns ermöglicht es, Ihre Anlagen effizient zu erhalten, zu betreiben und neuzubauen. Entdecken Sie unser umfangreiches Leistungsangebot und profitieren Sie von unserem Know-how. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Wärmetechnik Wilkau-Haßlau GmbH & Co. KG | Wilkau-Haßlau

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik (m/w/d) bietet spannende Karrierechancen. Du solltest einen Realschulabschluss oder eine Hochschulreife vorweisen können, ergänzt durch solides Wissen in Mathe und Physik. Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und körperliche Fitness sind ebenfalls wichtig. Deine zukünftigen Aufgaben umfassen die Installation, Wartung und Reparatur von modernen Systemen, einschließlich erneuerbarer Energien. Die abwechslungsreiche Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kombiniert praktische sowie schulische Elemente. Starte jetzt in eine zukunftssichere Branche mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Caverion Deutschland GmbH | Halle (Saale)

Caverion bietet eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) in Halle ab September 2024. Die Firma legt großen Wert auf sichere Umgebungen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Mit über 16.000 Mitarbeitern in 10 Ländern Europas zählt Caverion zu den führenden Unternehmen im Bereich Gebäudetechnik. Kunden vertrauen auf ihre technische Expertise über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. In Deutschland arbeiten allein 2.200 Mitarbeiter an 19 Standorten. Darüber hinaus bildet Caverion rund 200 Auszubildende und Studierende aus, um Fachkräfte für die Zukunft zu fördern. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Installateur Klempner in Leipzig

Was macht eigentlich den Reiz aus? – Zwischen Zange, Rohr und Leipziger Luft

Tage, an denen der Kaffee schal schmeckt und das Werkzeug schwergängig ist? Gibt’s oft. Aber in Leipzig als Installateur oder Klempner unterwegs zu sein – das ist mehr als bloß Routine zwischen Waschbecken und Wasseruhr. Die Hinterhöfe der Südvorstadt, Gründerzeit-Altbauten im Waldstraßenviertel, klamme Plattenbauten außerhalb des Rings: Jede Ecke erzählt eine andere Geschichte, jede Leitung summt auf ihre Weise. Wer gerade einsteigt oder über einen Wechsel nachdenkt, merkt schnell: Leipzig ist ein Biotop voller Gegensätze – und genau das macht den Job so eigenwillig. Nicht „nur Rohre verlegen“ (wie der Onkel glaubte) – sondern Anpassen, Improvisieren, manchmal auch: Lebensretter spielen, wenn der Keller mal wieder knietief voll Wasser steht.


Schraubstock zwischen Zeitgeist und Technik – Von Bleirohr zu App-gesteuertem Thermostat

Viele Baustellen in Leipzig: buchstäblich. Da liegen kaputte Gussrohre aus DDR-Tagen direkt neben frisch gezogenen Kunststoffleitungen im Passivhaus. Was nach Flickwerk klingt, ist handfeste Herausforderung. Klassisches Handwerk, ja – aber längst keine Nische für Nostalgiker mit Altöl an den Händen. Wer denkt, Heizung und Wasser ist „wie immer schon“, irrt gewaltig. Heute kommt die Kundschaft mit Wünschen, die vor zehn Jahren nach Science-Fiction klangen: smarte Thermostate, digitale Leckage-Ortung, energiesparender Umbau nach neuestem Standard. Die Lernkurve? Steil. Und das ist auch gut so, denn Stillstand bringt in diesem Gewerk wirklich nichts – außer Ärger beim nächsten Rohrbruch.


Der Leipziger Markt: Schwankende Aussichten, stabile Nachfrage

Jetzt eine unbequeme Wahrheit: Selbst in einer aufstrebenden Stadt wie Leipzig ist das Arbeitsumfeld nicht durchweg rosig. Manche Tage rast man von Havarie zu Havarie, fühlt sich wie Feuerwehrmann ohne Sirene. Dann wieder: Stundenlanges Warten auf passendes Ersatzteil – oder auf den Hausverwalter, der sich partout nicht entscheiden kann. Dennoch, unterm Strich: Der Bedarf ist da, spätestens wenn der Mietendeckel wackelt oder die Wärmewende vor der Tür steht. Besonders gesucht: Leute, die nicht bloß „installieren können“, sondern auch mitdenken und mit anpacken, wo Informatiker kläglich scheitern würden. Gehalt? Wer frisch einsteigt, kann mit 2.600 € bis 2.900 € rechnen. Mit Erfahrung – und einer Portion Stressresistenz – geht’s schnell auf 3.200 € bis 3.600 €. Klingt ordentlich; wird aber nicht immer automatisch mehr, nur weil das Werkzeug älter wird.


Handwerk mit Haltung – Zwischen Wertschätzung und Wirklichkeit

Reden wir Klartext: Vom Handwerk schwärmen Politiker gerne, doch im Alltag muss man sich Respekt oft selbst erarbeiten. Mal schüttelt die Kundin verständnislos den Kopf („So teuer? Für ein bisschen Dichtung tauschen?“), mal sind es die Kollegen aus dem Bau, die meinen, Klempner sei der Kellner der Baustelle. Nein, ist er nicht. Wer als Einsteiger hier ankommt, erlebt nach ein paar Monaten, was viele unterschätzen: das Handwerk des Denkens. Improvisieren zwischen Plan und Bestandsaufnahme. Abwägen – wo spare ich Zeit und Material, wo rächt sich eine Abkürzung? Und am Ende zählt zwar, dass das Wasser läuft, aber eigentlich stimmt was anderes zufrieden: Man hat etwas gebaut, repariert, gerettet – das bleibt handfest zurück.


Perspektiven am Knotenpunkt – Und dann?

Manchmal, beim Blick aus dem Dachgeschoss über die Dächer von Plagwitz, frage ich mich: Was kommt eigentlich nach dem dritten Topf entkalkter Therme und dem fünften Notdienst am Wochenende? Weiterbildungen gibt’s überraschend viele, von SHK-Technik bis Umweltmanagement – vor Ort oder in Chemnitz, bei größeren Arbeitgebern sowieso. Aber auch der Weg in die Selbstständigkeit, der Sprung zur Bauleitung oder die Spezialisierung auf Energieeffizienztechnologien – alles irgendwie drin. Leipzig ist gerade ein Magnet für Wandel: Urbanes Wachstum, alte Häuser mit überraschendem Reparaturbedarf, neue Technologien, die das Berufsbild umkrempeln. Wer Lust auf Abwechslung hat, einen Sinn für Tüftelei – und manchmal einfach den Mut, die Dinge anzufassen – der wird hier nicht unterfordert. Mehr als bloß Leitungen, Heizkörper und Armaturen. Es ist eine Art Stadtabenteuer, das leise zu wachsen beginnt. Ich glaube, das macht’s aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.