100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Installateur Klempner Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

3 Installateur Klempner Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Installateur Klempner in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Feinblechnerin / Feinblechner bzw. Installateurin / Installateur (m/w/d) merken
Feinblechnerin / Feinblechner bzw. Installateurin / Installateur (m/w/d)

Bundeswehr Baden-Württemberg | 76133 Karlsruhe

Die Bundeswehr spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Souveränität Deutschlands. Sie schützt nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern unterstützt auch Verbündete und bietet Amtshilfe bei Katastrophen. Ihre Maßnahmen erfolgen stets im Einklang mit den Entscheidungen des Bundestages und dem Grundgesetz. Zusätzlich führt die Bundeswehr wichtige Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an technischen Anlagen durch. Dazu gehören die Wartung von Brandschutzklappen und Installationsarbeiten an verschiedenen Standorten. Durch strukturierte Dokumentation ihrer Arbeit sorgt sie für Transparenz und Effizienz in der Ausführung. +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Installateur- und Heizungsbauermeister (m/w/d) merken
Installateur- und Heizungsbauermeister (m/w/d)

Heinz Sanitär- Installations- und Heizungsbau GmbH Eugen | 72144 Dußlingen

Wir suchen einen engagierten Installateur- und Heizungsbauermeister (m/w/d) in Vollzeit. Sie leiten Neubau- und Umbauprojekte in der Sanitär- und Heizungstechnik. Zudem koordinieren Sie die Baustellenabwicklung und fungieren als Ansprechpartner für Ihr Team. Technische Prüfungen an Heizungs- und Sanitäranlagen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Die Entwicklung und Führung Ihres TGA-Teams liegt in Ihren Händen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Meister- oder Technikerausbildung im Bereich Heizung, Sanitär oder Lüftungstechnik, idealerweise ergänzt durch Erfahrung in der Anlagenmontage und Personalverantwortung. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Parkplatz | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Geselle) merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Geselle)

Heinz Sanitär- Installations- und Heizungsbau GmbH Eugen | 72144 Dußlingen

Besonders stolz sind wir auf die Ausbildung von jährlich drei bis vier Lehrlingen in den Bereichen Gas- und Wasserinstallation, Flaschnerei und Heizungsbau. Unser Sitz ist in Dusslingen bei Tübingen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir. +
Weihnachtsgeld | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Firmenwagen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Installateur Klempner in Karlsruhe

Zwischen Werkbank und Reallabor: Das echte Leben als Installateur und Klempner in Karlsruhe

Manchmal, wenn ich morgens das Werkzeug greife und meine Route durch Karlsruher Alt- und Neubauten plane, frage ich mich, ob sich das Bild des Installateurs jemals in der Öffentlichkeit ändern wird. Sind wir immer noch – in den Köpfen vieler – die „Leitungsflicker“, das bisschen Wasserrohr und Blech? Wer die Branche kennt, weiß: Der Beruf ist längst vielschichtiger, ja sogar techniklastiger geworden. Vor allem in einer Stadt wie Karlsruhe, wo Historie auf technisches Know-how trifft. Aber der Reihe nach.


Alltag im Wandel: Zwischen Tradition und digitaler Technik

Klempner – das klingt nach Zange und Schweißgerät, nach ruppigem Charme in verrauchten Werkstätten. Doch spätestens, wenn man bei einer Smart-Home-Installation steht und Zigbee, LoRa oder Funk-Thermostate einbinden muss, merkt man: Das ist hier nicht nur Handwerk, sondern Ingenieursarbeit im Kleinen. Vielleicht liegt es an der Technologiedichte rund um KIT & Co., aber die Nachfrage nach komplexen Lösungen – etwa regenerativen Heizsystemen, Wärmepumpen, Sensorik für Energieeffizienz – ist auffällig hoch in Karlsruhe. Wer als Berufseinsteiger ankommt und denkt, er müsse nur Rohre abdichten, erlebt eine Überraschung.


Der Markt drückt – und zieht zugleich

Man kann es nicht schönreden: Die Handwerksbetriebe schreiben sich gegenseitig die Finger wund, weil auf Baustellen und im Gebäudeservice schlicht die Leute fehlen. Das ist kein Gejammer. Das ist Realität. Ein Bekannter hat es auf den Punkt gebracht: „Wärme, Wasser, Luft – ohne uns läuft doch kein Gebäude.“ Und trotzdem herrscht auf dem Markt eine besondere Dynamik. Die Arbeitszeiten? Mal planbar, mal spontan. Wer einen stabilen Alltag will, muss sich umstellen: Rohrbruch an Weihnachten, Notdienst nach Unwetter, Sanierung in denkmalgeschützten Gebäuden, wo keine Leitung einfach schnurgerade durchgezogen werden darf. Routine? Kaum. Aber genau das reizt viele. Mich jedenfalls.


Gehalt, Weiterbildung und das große „Warum“

Jetzt mal Butter bei die Fische. Mit welcher Bezahlung kann man in Karlsruhe rechnen? Wer sich darauf vorbereitet, darf aktuell ab etwa 2.600 € einsteigen. Schnell, besonders nach ein paar Jahren oder passenden Zusatzqualifikationen – etwa im Bereich Heizungstechnik oder Gebäudemanagement – sind 3.000 € bis 3.400 € durchaus realistisch. Es geht auch höher, gerade mit Meisterbrief oder Spezialwissen, zum Beispiel in der Solartechnik, aber jeder hat so seine Prioritäten. Fragt man im Kollegenkreis, klingt das Thema Weiterbildung mal motivierend, mal nach Pflichtübung. Satte Förderungen von Handwerkskammer, Stadt und manchmal sogar den Betrieben selbst machen den nächsten Schritt jedoch greifbar. Was viele unterschätzen: Wer sich im Großraum Karlsruhe geschickt positioniert, kann auf Regionalzulagen oder technikspezifische Prämien hoffen – solche Extras landen selten in offiziellen Tabellen, aber sie existieren.


Leben in einer Handwerkerstadt – und das Rückgrat einer Region

Wenn ich über die Dächer von Durlach oder die neuen Baustellen im Kreativpark blicke, wird eines klar: Hier geht es nicht nur um funktionierende Haustechnik. Hier geht es um Lebensqualität – und ja, auch um ein Stück regionale Identität. Klempner in Karlsruhe zu sein, heißt, Teil einer Branche zu werden, die seit Jahrhunderten die Stadt prägt und heute den Weg zur nachhaltigen Zukunft ebnet. Wer hier einsteigt oder wechselt, sollte Neugier, Ausdauer und Offenheit mitbringen – das ist kein Spaziergang (und sicher keine Raketenwissenschaft), aber es ist verdammt nah am echten Leben. Und das spürt man am Feierabend, wenn die Hände noch nach Metall riechen, aber das Gefühl bleibt: Hier hab ich wirklich was bewegt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.