100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Installateur Klempner Göttingen Jobs und Stellenangebote

5 Installateur Klempner Jobs in Göttingen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Installateur Klempner in Göttingen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d) merken
Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | 30159 Hannover

Beseitigung von Rohrleitungsverstopfungen; Durchführung von Dachklempnertätigkeiten; Reinigung und Reparatur von Systemen der Dachentwässerung; Unterstützung des Betriebsmeisters in Fragen der Hygiene bei der Trinkwasser-Installation nach VDI‑Richtlinie +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) bis 21€ / Std. merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) bis 21€ / Std.

avanti GmbH | 30159 Hannover

Damit überzeugst du: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK), Gas- und Wasserinstallateur (GWI) (m/w/d), Zentralheizungs- und Lüftungsbauer (m/w/d), Erfahrung als Monteur (m/w/d), Installateur +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) 2026

Wisotzki GmbH & Co. KG | 38100 Braunschweig

Starte deine Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in (m/w/d) für Sanitär-, Heizung-, Klima- und Umwelttechnik im Jahr 2024, Beginn am 01.08.2024 für eine Dauer von 3,5 Jahren. Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 16 Jahren und ein Hauptschulabschluss der Klasse 10. Die Ausbildung erfolgt dual, im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule, ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer gemäß HwO. Bewerbungen werden schriftlich, vorzugsweise per Mail mit PDF-Anhängen, entgegengenommen. Die Ausbildung bietet abwechslungsreiche Lernfelder und vielfältige Aufgaben rund um die Installation und Wartung von Versorgungstechnik, inklusive Instandhaltung von Heizungssystemen, Sanierung von Bädern und Installation von Messsystemen. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik merken
Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

HEISAT Quedlinburg GmbH | 06484 Quedlinburg

Unsere Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik basiert auf langjähriger Erfahrung und Fachkompetenz. Als Fachbetrieb der Innung Sanitär, Heizung, Klima und Elektro legen wir großen Wert auf Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Mit stets aktuellster Technik für Installationen bieten wir unseren Kunden qualitativ hochwertige Leistungen. Durch den fachlich hohen Ausbildungsgrad unserer Mitarbeiter können wir heizungs- und sanitärtechnische Anlagen kostengünstig realisieren. Eine langfristige Zusammenarbeit mit uns ermöglicht es, Ihre Anlagen effizient zu erhalten, zu betreiben und neuzubauen. Entdecken Sie unser umfangreiches Leistungsangebot und profitieren Sie von unserem Know-how. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/m/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Start 2026) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/m/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Start 2026)

FingerHaus GmbH | Frankenberg (Eder)

Als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d) übernimmst du eine zentrale Rolle in der modernen Bauindustrie. Du installierst zukunftsorientierte Energietechnologien in unseren innovativen Fertighäusern. In einer praxisnahen Ausbildung von dreieinhalb Jahren lernst du alles über Fußbodenheizungen, Wasser- und Luftversorgungs- sowie Heizungssysteme. Bereits während deiner Ausbildung begleitest du spannende Baustellen und kümmerst dich um die Elektrik von Heizungsanlagen. Nach der Montage gewährleistest du die Funktionalität und erklärst unseren Kunden, wie sie ihre Systeme effizient nutzen können. Starte deine Karriere im Jahr 2026 und werde Teil einer nachhaltigen Branche! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Göttingen

Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Göttingen

Beruf Installateur Klempner in Göttingen

Mit Schraubenschlüssel durch die Universitätsstadt? Der Installateur Klempner in Göttingen im Spiegel der Zeit

Es gibt Berufe, die begleiten einen still durch den Alltag, ohne dass man ihrer Präsenz wirklich gewahr wird. Und dann – Wasser läuft nicht mehr, Heizung brummt, Regenrinne tropft. Schon taucht er auf, dieser uralte, aber irgendwie immer neue Beruf: Installateur Klempner. Besonders in einer Stadt wie Göttingen, wo Altbau-Flair und moderne Sanierungswelle nebeneinander existieren, ist das weder langweilig noch eine Tätigkeit von vorgestern. Nein, eher so etwas wie ein tägliches Bindeglied zwischen Tradition, Technik und… manchmal purem Ärger. Wer denkt, das sei noch das plumpe „Wasserrohr-verlegen“, der möge sich so einen langen Tag mal selbst vorstellen – spätestens, wenn morgens erst ein Studentenprojekt im Altbau zu retten ist und nachmittags die neue Wärmepumpe beim zukunftsgestählten Neubau installiert werden darf.

Zwischen Fachkräftemangel, Vielfalt und Frust – Realität im Wandel

Installateur Klempner. Das klingt bodenständig, fast schon aus der Zeit gefallen, oder? Aber die Arbeitsmarktzahlen sprechen eine andere Sprache – auch in Göttingen, dieser (zumindest vermeintlich) saturierten Akademikerhochburg. Fachkräfte dringend gesucht, heißt es da seit Jahren. Und zwar nicht wegen zu hoher Ansprüche, sondern schlicht, weil mehr zu tun ist als Hände mit Werkzeug da sind. Die Mischung hat es in sich: Von klassischen Sanitärarbeiten über Klimasysteme bis zu modernen Solaranlagen ist alles dabei. Wer neu dazu stößt, merkt eines sehr schnell: Jede Baustelle in Göttingen liest sich wie ein multikulturelles Who’s who der Gebäudetechnik. Dazu kommt ein klarer Trend zu nachhaltigen Lösungen – Stichworte: erneuerbare Energien, smarte Steuerungen, GreenTech. Wer sich technisch nicht weiterbilden will, wird nicht nur abgehängt, sondern innerlich rückstandslos verdampft (so fühlt sich das bisweilen wirklich an).

Lohn, Leistung – und die Sache mit der Anerkennung

Jetzt mal Butter bei die Fische: Was bleibt denn auf dem Konto? In Göttingen kann man als Berufseinsteiger meistens mit 2.500 € bis 2.900 € rechnen. Viel mehr wird’s nach oben, klar – Fachkräfte mit Spezialwissen, etwa bei Wärmepumpen oder komplexen Regelungssystemen, kommen gut und gern auf 3.200 € bis 3.600 €. Klingt erstmal nicht nach Reichtum, aber gemessen am regionalen Mietniveau (auch wenn Studentenstadt gleich teure Stadt bedeutet) gleicht sich das einigermaßen aus. Was viele unterschätzen: Der Beruf verlangt mehr als körperliche Robustheit oder technisches Verständnis. Wer einen Altbau halbwegs zerstörungsfrei durchrenoviert oder die moderne Heizungszentrale im Einklang mit Denkmalschutz und knochentrockenem Verwaltungshumor plant, verdient mehr als Geld – oft Respekt von Kollegen und Kundschaft. Oder, na ja, zumindest keine Beschwerden am nächsten Tag. Auch was wert.

Nie wieder Feierabend? Belastungen und Chancen in Göttingen

Und gleich mal ehrlich: Es gibt Tage, an denen fragt man sich, wer diesen Beruf eigentlich machen soll. Notdienste, spontane Einsätze, Kommunikation auf allen Kanälen. Wer dabei nicht Frustresistenz entwickelt, bleibt auf der Strecke. Die Arbeitszeiten können fordern. Trotzdem – oder gerade deshalb – suchen viele Handwerksbetriebe in Göttingen nach Leuten, die Lust auf echten Gestaltungsraum haben. Mir begegnen immer mehr Frauen im Bau-Outfit, noch nicht Standard, aber vielleicht Trend. Wer Lust auf Technik, Abwechslung und ein kleines Scheitern am Tag mit Humor betrachtet, kommt hier besser klar als der strukturverliebte Zahlenjongleur.

Zwischen Heizungskeller und Hörsaal – Weiterbildung als Selbstschutz

Was mache ich, wenn mir nach zwei Jahren das Schrauben allein zu öde wird? So, wie die Technik sich in Göttingen entwickelt, liegt Weiterbildung selten weit – von SHK-Technik bis Gebäudeautomation ist alles möglich. Manche Betriebe fördern das, andere erwarten es quasi stillschweigend. Ob’s daran liegt, dass Gebäudetechnik inzwischen fast mehr Bits als Schrauben braucht? Vielleicht. Die, die den Anschluss schaffen, berichten jedenfalls, dass Problemlösung und Kreativität nicht nur gefragt sind, sondern auch geschätzt werden. Und die Chance auf Spezialisierung? Hier, in der Stadt, in der Wissen zum Alltag gehört, ist das mehr als eine Floskel.

Fazit? Gibt’s nicht. Aber ein Eindruck bleibt.

Mit den Händen schaffen, aber den Kopf nie ganz aus. Das ist, was mich an der Arbeit als Installateur Klempner in Göttingen am meisten reizt – und manchmal auch nervt. Der Mix aus Tradition, technischem Wandel und täglicher Improvisation ist kein Zuckerschlecken. Aber für alle, die Werkzeuge gern in der Hand halten und auch mal im Altstadtlabyrinth den Überblick behalten, ist das hier mehr als ein Job. Sondern fast sowas wie ein urbane Überlebenskunst – in Göttingen sowieso.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.