100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Installateur Klempner Bremen Jobs und Stellenangebote

6 Installateur Klempner Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Installateur Klempner in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker / Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) unbefristet in Voll- oder Teilzeit merken
Servicetechniker / Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) unbefristet in Voll- oder Teilzeit

KFE Klinik Facility-Management Eppendorf GmbH | 20095 Hamburg

Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK), Gas-Wasser-Installateur, Heizungsbauer, Klempner oder eine vergleichbare Qualifikation; Strukturierte, zuverlässige und flexible Arbeitsweise und ergebnis +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit KFE Klinik Facility-Management Eppendorf GmbH | Arbeitskleidung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) bis 2600€ netto merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) bis 2600€ netto

avanti GmbH | 20095 Hamburg

Das bringst du mit: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK), Gas- und Wasserinstallateur (GWI) (m/w/d), Zentralheizungs- und Lüftungsbauer (m/w/d), Erfahrung als Monteur (m/w/d), Installateur +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Kögel Bau GmbH & Co. KG | 32545 Bad Oeynhausen

Starte deine Karriere als Rohrleitungsbauer (m/w/d) und werde Teil eines wichtigen Versorgungssystems für Wasser, Gas und Fernwärme! In deiner Ausbildung bei uns lernst du, Rohre fachgerecht zu schneiden, biegen und zu verbinden. Du installierst zudem Armaturen wie Ventile und Pumpen, um die Funktionsfähigkeit der Systeme sicherzustellen. Ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit ist auch die Ausschachtung von Rohrgräben für die präzise Verlegung der Rohrsysteme. Mit deiner Expertise sorgt jeder Rohrleitungsbauer für eine zuverlässige Versorgung. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Infrastruktur mit! +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK

ACOTHERM GmbH | 32609 Hüllhorst

Starte deine Karriere als Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK ab dem 01.08.2024 in unserem renommierten Familienunternehmen in Hüllhorst. Wir sind ein führender Fachbetrieb für Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik mit über 40 engagierten Mitarbeitern. In deiner Ausbildung erlernst du die Planung und Installation komplexer Systeme in der Versorgungstechnik, einschließlich Heizungs- und Klimaanlagen. Du wirst auch in die Wartung und Instandhaltung dieser Systeme eingearbeitet. Wir suchen motivierte Auszubildende, die unsere Wachstumsgeschichte fortsetzen möchten. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Mindener Stadtwerke GmbH | Minden

Starte deine Ausbildung als Rohrleitungsbauer (m/w/d) am Standort Minden zum 01.08.2024. Genieße die Sicherheit eines Arbeitsplatzes bei einem Energieversorger und Infrastrukturbetreiber. Arbeite in einem modernen Betriebsgebäude mit attraktiven Arbeitsplätzen und kostenlosen E-Lademöglichkeiten. Profitiere von einer fairen Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVAöD und 30 Urlaubstagen plus bezahlter Freistellung an Heiligabend und Silvester. Deine Ausbildung wird durch unseren Ausbildungsbeauftragten unterstützt, der dir regelmäßiges Feedback bietet. Nutze diese Chance für eine vielseitige und zukunftssichere berufliche Entwicklung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Rohrleitungsbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Rohrleitungsbauer/in (m/w/d)

WBW GmbH | 26826 Weener

Die Ausbildung zum/zur Rohrleitungsbauer/in: Vom Rohrstück zum Leitungssystem. Gas und Wasser sind unverzichtbare Bestandteile des täglichen Lebens. Wasser, das aus der Leitung sprudelt, und eine funktionierende Heizung sind selbstverständlich. Um dies zu gewährleisten, sind komplexe Rohrsysteme erforderlich. Die Ausbildung beinhaltet das Einrichten der Baustelle, das Herstellen von Rohrsystemen sowie das Montieren von Armaturen und Formstücken. Zudem umfasst sie die Sanierung schadhafter Rohre, das Durchführen von Dichtheitsprüfungen und das Bedienen von Baumaschinen. Die Ausbildung bereitet auf die Durchführung von Rohrsanierungs-, Wartungs- und Reparaturmaßnahmen vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Bremen

Installateur Klempner Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Installateur Klempner in Bremen

Zwischen Tradition und Technikwandel: Installateur Klempner in Bremen

Morgens um halb sieben, irgendwo in Bremen-Nord – der Tee dampft, ein dicker Satz Auftragsscheine auf dem Tisch. Im Radio plärrt Werbung für Fertighäuser. Ich streife mir die blaugraue Arbeitsjacke über und spüre kurz diesen altbekannten Mix aus alltäglicher Routine – und der Frage, was heute wohl wieder alles schiefgeht. Mal ehrlich: Wer behauptet, im Installateur- oder Klempnerhandwerk laufe alles nach Schema F, der hat wohl nie das Bremer Rohrsystem gesehen. Hier, zwischen Gründerzeit und Nachkriegsplaten, haust bestimmter Pragmatismus. Und mit „mal eben“ die Heizung entlüften ist es selten getan.

Bremen: Alte Rohre, neue Chancen? Arbeitsalltag ohne Stillstand

Eigentlich ist es verrückt, wie vielseitig dieser Beruf in Bremen noch immer ist. Okay, die öffentlichen Liegenschaften – Plattenbauten im Westen, Altbremer Reihenhäuser im Viertel – bringen ihre eigenen Herausforderungen mit. Wer neu einsteigt, spürt schnell: Hier geht’s nicht um Endlos-Schleifen von Badamaturen, sondern um eine schräge Mischung aus Sanitär, Heizung, Trinkwasserhygiene und manchmal ein bisschen Wahnsinn. Es reicht eben nicht, das Werkzeug zu kennen. Man braucht ein Gespür für alte Leitungen und nervöse Hausverwalter, für knirschende Thermostate und Elektronik, die halt irgendwie „retro“ ist.
Was viele unterschätzen: In Bremen wächst die Nachfrage. Wohnungsbau zieht an, Handwerkersuche ist wie die Nadel im Heuhaufen. Immer mehr Firmen suchen Verstärkung – und das merkt man. Gerade für Berufseinsteiger ist die Atmosphäre eigen: selbstbewusste Kollegen, aber alle überarbeitet. Wechselwillige haben plötzlich Auswahl. Klingt erst mal gut, könnte man meinen. Doch zwischen permanentem Zeitdruck und immer knapperem Material ist Feierabend häufiger ein Kann als ein Muss.

Technik und Tempo: Zwischen digital, analog – und Hand drauf

Manchmal kommt es mir so vor, als ob Bremen in Sachen Heiztechnik längst abgehängt wäre. Kombikessel – manche nennen sie liebevoll „die alten Schätzchen“ – flirten hier immer noch mit dem Morgentau, während anderswo längst Smart-Home-Lösungen Einzug halten. Doch tatsächlich drängt moderne Technik allmählich in die Altbauten. Digitale Steuerungen, effiziente Wärmepumpen, Vorschriften zur Gebäudesanierung – das „klassische“ Schlitze stemmen und Löten bleibt, aber mittlerweile mit Tablet in der Hand. Wer auf der Höhe bleiben will, kommt ohne Fortbildung kaum noch durch. Und auch wenn das nervt – ja, man fährt nochmal zur Schulung nach Hemelingen oder Gröpelingen, weil die nächste Generation Brenner eben anders tickt.
Aber wer handfest arbeitet, weiß: Software löst keinen Rohrbruch. Es gilt, das Werkzeug zu beherrschen, mit dem Kunden zu reden – abends noch kurz den Fehler bei einer 1970er-Fußbodenheizung finden, weil’s sonst keiner macht. Nur: Im Ernstfall zählt das. Ich habe den Eindruck, dass sich viele im Gewirr aus Vorschriften und Kundenansprüchen manchmal verloren fühlen – zwischen Vorschaltgerät und Handdruckpumpe bleibt wenig Zeit zum Verschnaufen.

Verdienst, Entwicklung, Perspektiven – nervige Tabu-Zone oder offene Karte?

Ein leidiges Thema, vor dem viele kneifen? Geld. Ganz so einfach ist es aber nicht: In Bremen pendelt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.600 € und 2.900 €, je nach Erfahrungsschatz (und Verhandlungsgeschick, sagen einige, was nicht ganz falsch ist). Fachkräfte, die bereit sind, sich in neue Techniken einzuarbeiten oder Verantwortung zu übernehmen, können auch 3.200 € bis 3.600 € fordern – in größeren Betrieben manchmal mehr, besonders im Notdienst. Aber ganz ehrlich: Reicht das? Wer Familie hat und die Bremer Mieten kennt, weiß, dass der nächste Sprung nach oben entweder über Zusatzqualifikationen – beispielsweise bei Brandschutz oder Trinkwasserhygiene – oder über den Absprung in die Selbstständigkeit geht.
Apropos Aufstieg: Weiterbildung hat längst keine Alibi-Funktion mehr. Wer sich fortbildet – und das ist nicht immer ein Spaziergang – begegnet neuen Materialien, Techniken, manchmal auch komplett verrückten Anforderungen. Aber: Bremen bietet mit seinen berufsschulischen und handwerksnahen Einrichtungen eine breite Landschaft, bei der man sich praktisch wie theoretisch immer wieder neu erfinden kann – Basics, Spezialkurse, ein bisschen Lüftungsakrobatik und obendrein recht solide Netzwerke. Mal ehrlich, das ist mehr als viele andere Regionen bieten.

Zwischen Lüftungsanlagen und Lebensrealität: Was bleibt?

Wer den Beruf des Klempners oder Installateurs in Bremen anpackt, braucht mehr als eine ruhige Hand. Was bleibt, ist dieses seltsam widersprüchliche Gefühl: Der Beruf strotzt vor Alltagskämpfen, und doch hat er fast etwas Heimatliches. Vielleicht ist das nur mein Blick – jemand, der die Kriecherei unterm Altbremer Dielenboden immer noch nicht liebt, aber längst akzeptiert hat. Die Perspektiven? Klar, sie sind da. Aber sie fordern. Offenheit für Technik, Humor unter Kollegen, den Mut, Missstände anzusprechen. Was viele zu spät lernen: Im Bremer Installateuralltag ist kein Tag wie der andere – aber das macht (mit allen Ecken und Kanten) die Sache eigentlich erst spannend.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.