100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Wuppertal Jobs und Stellenangebote

8 Ingenieurpädagoge Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hausdamenassistenz (m/w/d) merken
Hausdamenassistenz (m/w/d)

Essential by Dorint Düsseldorf Deiker Höfe | 40213 Düsseldorf

Werde Teil unseres Teams als Housekeeping-Mitarbeiter in Vollzeit! Ab dem 01.10.2025 suchst du eine neue Herausforderung, bei der du die Kontrolle über unsere Zimmer und öffentlichen Bereiche übernimmst. Du unterstützt die Hausdame und sorgst für einen reibungslosen Ablauf im Housekeeping. Mit deiner Leidenschaft für Sauberkeit und Ordnung packst du selbst mit an und reinigst die Apartments, wenn nötig. Du bist teamfähig, freundlich und hast bereits Erfahrungen im Gastgewerbe gesammelt. Du kommunizierst sicher in Deutsch und Englisch und schaffst besondere Momente für unsere Gäste. +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Essential by Dorint Düsseldorf Deiker Höfe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit - NEU! merken
Heilerziehungspfleger / Sozialpädagoge / Erzieher (m/w/d) - NEU! merken
Pflegefachkraft / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - NEU! merken
Pflegefachkraft / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - NEU!

Weroba Ingenieurgesellschaft mbH | 45127 Essen

Anforderungen: Sie haben eine dreijährige Ausbildung zum Erzieher, Heilerziehungspfleger, oder ein Studium als Sozialpädagoge oder ähnliches (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen; Durchführung von leichten pflegerischen Tätigkeiten; Sie verfügen über die +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher / Sozialpädagogen / Heilerziehungspfleger/ (m/w/d) - NEU! merken
Pflegefachmann zum Essen anreichen (m/w/d) - NEU! merken
Pflegefachmann zum Essen anreichen (m/w/d) - NEU!

Weroba Ingenieurgesellschaft mbH | 45127 Essen

Anforderungen: Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/ Heilerziehungspfleger/ Heilpädagoge/ Pflegefachkraft Einfühlungsvermögen / Empathie. +
Weihnachtsgeld | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Springer (m/w/d) in TZ oder Minijob in Essen - NEU! merken
Springer (m/w/d) in TZ oder Minijob in Essen - NEU!

Weroba Ingenieurgesellschaft mbH | 45127 Essen

Anforderungen: Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialpädagoge, Erzieher, Heilerziehungspfleger oder befinden sich im Studium im sozialen Bereich (haben mindestens 90 Creditpoint gesammelt); Sie haben schon erste Berufserfahrung in der Betreuung +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit - NEU! merken
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Ingenieurpädagoge in Wuppertal

Ingenieurpädagogik in Wuppertal: Zwischen Maschinenlärm und Aha-Momenten

Wuppertal – diese Stadt, die man landläufig wegen der Schwebebahn kennt und weil sie zwischen grünen Hügeln alles andere als ein Flachland-Gewächs ist. Und nun? Sind hier seit Jahren Ingenieurpädagog:innen im Einsatz – irgendwo zwischen Werkstatt und Seminarraum, zwischen der Endlichkeit eines Drehs und der sprichwörtlichen „Schraube locker“ im Kopf des Publikums. Wer sich fragt, was das eigentlich heißt: Es ist ein Beruf mit mehreren Gesichtern – und, ja, mit Ecken und Kanten, gewissermaßen wie das Gewinde einer guten alten Spannmutter.


Mehr als Lehrkraft auf Zeit – ein Spagat zwischen Technik und Pädagogik

Der Alltag? Schwierig, sich das als Außenstehende:r vorzustellen. Wer mit beiden Beinen in der Sache steht, weiß: Ingenieurpädagog:innen sind, grob gesagt, Übersetzer – nicht von einer Fremdsprache, sondern von Technologie in verständliche, zugängliche Wissensbausteine. Dazu braucht es einen soliden Background in Ingenieurdisziplinen, aber auch das Gespür dafür, wie man Menschen erreicht, überzeugt, manchmal auch aus dem Dornröschenschlaf weckt. Manche Tage fühlen sich so an: Vormittags Werkstattraum, nachmittags digitale Lernszenarien, dazwischen Gespräche mit Azubis, Kolleg:innen, manchmal auch mit ratlosen Eltern ("Mein Sohn lernt jetzt was mit Robotern? Sieht das nach Arbeit aus?"). Ich behaupte: Wer nicht bereit ist, seine Komfortzone zu verlassen, sollte lieber gleich weiterziehen.


Regionale Spielregeln und wirtschaftliche Realität

Wuppertal hat seine Eigenheiten. Die Region lebt historisch von Mechanik, Textiltechnik, mittlerweile finden zukunftsträchtige Industriefelder wie Automation und Umwelttechnik hier ihren Platz. Institutionen wie die Bergische Universität und berufsbildende Schulen bringen frischen Nachwuchs hervor, gleichzeitig sind die Betriebe oft traditionsbewusst – oder zumindest beharrlich in ihren Abläufen. Was bedeutet das konkret? Von Ingenieurpädagog:innen wird erwartet, technologisches Up-to-date mit bodenständiger Ansprache zu verbinden. Nach meinem Eindruck stehen Einsteiger:innen und Quereinsteiger:innen – sagen wir ehrlich – nicht selten wie zwischen zwei Stühlen: Die jungen Leute saugen digitale Lernwelten förmlich auf, während erfahrene Facharbeiter an der Portalfräsmaschine gern beim Hands-on bleiben. Flexibilität ist da keine Theorie, sondern Überlebensprinzip. Wer das ignoriert, blättert noch E-Mail-Ausdrucke ab, während der Rest schon an KI-Assistenz feilt.


Gehalt, Weiterentwicklung und dieses kleine Fragezeichen im Kopf

Bleibt die Frage: Was bringt das – ganz pragmatisch? Finanziell ordnet sich der Beruf solide ein: Einstiegsgehälter starten meist bei 3.200 €, nach einigen Jahren Erfahrung sind je nach Träger, Bereich und Qualifikation durchaus 3.800 € bis 4.500 € drin. Klingt nach einem soliden Boden – und ist es auch – doch Reichtümer wird man damit selten anhäufen. Was oft unterschätzt wird: Weiterbildung ist Pflicht, kein Luxus. Selten vergeht ein Jahr ohne neue regulatorische Anforderungen oder technische Innovationen, die ihre Spuren im Unterricht hinterlassen. Wuppertal setzt hier auf regionale Fortbildungsangebote, meist praxisnah, mit einem leichten Hang zur Improvisation. Wem das reicht, der findet Erfüllung – wenn nicht im Gehalt, dann im Kreieren von Aha-Momenten bei Auszubildenden, die irgendwann Dinge begriffen haben, bei denen sie vorher fragend guckten wie Schafe beim Blitz.


Alltag mit Sinnkrise und Handschlagqualität – ein persönliches Zwischenfazit

Natürlich: Es gibt Tage, da fühlt man sich ziemlich allein auf weiter Flur. Notenstress, Unterrichtsausfall, neue Bildungsinitiativen – man jongliert mehr als manch Artist beim Zirkus. Aber dann wieder: Dieser Moment, wenn eine Schülerin begreift, warum die SPS-Steuerung macht, was sie macht. Oder, noch besser, wenn jemand auf einmal „Bock“ auf Technik hat, weil man einen Funken geweckt hat, statt nur Normen abzuarbeiten. Und ganz ehrlich: Zwischen den Wuppertaler Brachen, die langsam zu nachhaltigen Gewerbekomplexen werden, wächst nicht nur ein neuer Wirtschaftszweig, sondern auch ein frisches Selbstbewusstsein der Region. Vielleicht – das ist meine Hoffnung – rückt die Ingenieurpädagogik dadurch noch ein Stück mehr ins Rampenlicht, anstatt im Schatten zwischen Schulbank und Schraubstock zu verschwinden. Der Spagat zwischen Technik und Pädagogik ist hier kein Showact, sondern echter Alltag – und für alle, die das mögen, ist Wuppertal eben mehr als nur ein Zwischenstopp am Tal.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.