100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

8 Ingenieurpädagoge Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Unsere Fachschule für Bautechnik expandiert im Februar 2026 und sucht erfahrene Dozenten im Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten sind Gewerbeschullehrer mit praktischer Berufserfahrung und einer Leidenschaft für moderne Lehrmethoden. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, um effektiv zu unterrichten. Wir bieten die Möglichkeit, online oder remote zu unterrichten, unterstützt durch technische Ausstattung und Schulungen. Modernste Technik in den Schulungsräumen sowie engagierte Teilnehmer sorgen für ein motivierendes Umfeld. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres innovativen Teams zu werden und mit einem attraktiven Honorarmodell oder einer Anstellung zu profitieren. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 68159 Mannheim

Im Februar 2026 expandiert unsere Fachschule für Bautechnik und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten bringen fachliche Expertise, Berufserfahrung und Lehrerfahrung mit; Gewerbeschullehrer sind besonders willkommen. Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Medien ist ein Muss, ebenso sehr gute Deutschkenntnisse. Wir bieten die Flexibilität von Online-Unterricht direkt von Ihrem Wohnort aus und unterstützen mit technischer Ausstattung. Zudem profitieren Sie von modernsten Schulungsräumen und einem engagierten Team. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 65183 Wiesbaden

Ab Februar 2026 expandiert unsere Fachschule für Bautechnik und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Wir erwarten fachliche Expertise, Berufserfahrung sowie idealerweise eine Lehrerlaubnis für Gewerbeschulen. Erfahrung im Unterrichten und Offenheit für digitale Lehrmethoden sind wünschenswert. Unsere Schule bietet die Möglichkeit zum Online-Unterricht, den Sie bequem von Ihrem Wohnort aus durchführen können. Profitieren Sie von modernster technischer Ausstattung, engagierten Teilnehmern und einem attraktiven Honorarmodell. Wir freuen uns auf Ihre zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam Bildung im Bautechnikbereich zu gestalten! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 55116 Mainz

Die Fachschule für Bautechnik wächst im Februar 2026 und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideal sind Gewerbeschullehrer mit umfassender Berufserfahrung und einem modernen Unterrichtsansatz. Wir bieten die Möglichkeit, online oder remote von Ihrem Wohnort aus zu unterrichten und unterstützen Sie mit technischer Ausstattung. Unsere Schulungsräume sind modern und bieten engagierte Teilnehmer sowie motivierte Kollegen. Profitieren Sie von einem attraktiven Honorarmodell oder einer Anstellung und erhalten Sie Zugriff auf wertvolle Lehrmaterialien. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 69117 Heidelberg

Wir suchen ab Februar 2026 engagierte Dozenten für unsere Fachschule für Bautechnik im Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten bringen Erfahrung in Lehrtätigkeiten, Fachkompetenz und gute Deutschkenntnisse mit. Besonders willkommen sind Gewerbeschullehrer mit Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Tools. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, online oder remote zu unterrichten und unterstützen Sie mit technischer Ausstattung sowie Anwendertraining. Profitieren Sie von modernsten Schulungsräumen und einem motivierten Team. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres dynamischen Lehrkörpers zu werden und gezielt zur Förderung neuer Talente beizutragen. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 64283 Darmstadt

Ab Februar 2026 sucht unsere Fachschule für Bautechnik Verstärkung in der Lehre. Wir benötigen qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau mit nachweislicher Berufserfahrung. Idealerweise sind Sie Gewerbeschullehrer und bringen Erfahrung im Unterricht mit. Modernste technische Ausstattung und Unterstützung beim Remote-Unterricht bieten wir Ihnen. Genießen Sie attraktive Honorarmodelle und engagierte Lernumgebungen. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | Ludwigshafen am Rhein

Unsere Fachschule für Bautechnik erweitert im Februar 2026 ihre Klassen und sucht engagierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Bewerber haben umfangreiche fachspezifische Kenntnisse, sind eventuell Gewerbeschullehrer und bringen Unterrichtserfahrung mit. Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Medien ist wünschenswert. Wir bieten die Möglichkeit, flexibel online oder remote zu unterrichten, unterstützt durch technische Ausstattung und Schulungen. Genießen Sie die Vorteile modernster Schulungsräume und ein attraktives Honorarmodell. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres motivierten Teams zu werden und die Zukunft der Bautechnikbildung mitzugestalten! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 56068 Koblenz

Im Februar 2026 erweitern wir unsere Fachschule für Bautechnik um neue Klassen und suchen engagierte Dozenten. Sie bringen umfassende Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Hoch- oder Tiefbau mit? Idealerweise haben Sie bereits als Gewerbeschullehrer unterrichtet und sind offen für moderne Lehrmethoden. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum Online-Unterricht sowie Unterstützung mit technischer Ausstattung und Schulung. Genießen Sie die Vorteile modernster Schulungsräume, motivierter Teilnehmer und ein attraktives Honorarmodell oder eine Anstellung. Kontaktieren Sie uns bitte zeitnah, um Teil unseres Teams zu werden und die Zukunft der Bautechnik zu gestalten! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Ingenieurpädagoge in Wiesbaden

Ingenieurpädagogen in Wiesbaden – zwischen Technik und Lehrkunst

Wer heute an Ingenieure denkt, hat vermutlich sofort Bilder von Tüftlern, CAD-Spezialisten oder Menschen mit sicherem Griff zum Drehmomentschlüssel vor Augen. Und Pädagogen? Nun ja, meistens irgendwo an der Tafel. Aber die Schnittmenge, also der Ingenieurpädagoge – das ist schon eine ziemlich eigenwillige, zu unterschätzte Spezies. Vor allem in einer Stadt wie Wiesbaden, die in ihrem Kern alles andere als eine klassische Industriemetropole, aber eben auch keinesfalls technologiefremd ist. Genau das macht es so spannend.


Berufsbild mit Spagat: Vermittler zwischen Technik, Mensch und Praxis

Was macht man als Ingenieurpädagoge eigentlich? Die kurze Antwort: Komplexe technische Inhalte so vermitteln, dass nicht nur Wissen, sondern auch Verständnis und Handlungsfähigkeit entstehen. Die längere: Im beruflichen Schulwesen – etwa an technischen Berufsschulen, Fachoberschulen oder in der betrieblichen Weiterbildung – sind sie die Brückenbauer zwischen Theorie und dem, was draußen in den Werkstätten wirklich gefragt ist. Die Anforderungen? Es reicht längst nicht, „nur“ studierter Ingenieur zu sein. Oft wird zusätzlich ein pädagogisches Studium oder eine gleichwertige Qualifikation verlangt, nicht selten flankiert von praktischen Industrieerfahrungen. Klingt nach doppeltem Handstand, ist es manchmal auch.


Regionale Eigenheiten: Wiesbaden als Experimentierfeld

Anders als etwa in Karlsruhe, wo die industrielle Schlagseite offensichtlicher ist, präsentiert sich Wiesbaden als Mischform: viele mittelständische Technologieunternehmen, ein starker Dienstleistungssektor, aber auch guter alter Maschinenbau. Die Nachfrage nach Ingenieurpädagogen schwankt genau entlang dieser Achse. Gerade die lokalen Berufsschulzentren berichten regelmäßig über Engpässe bei qualifiziertem technischem Lehrpersonal – insbesondere, wenn es um moderne Maschinenbauprozesse oder erneuerbare Energien geht. Es gibt sogar Stimmen, die behaupten, in den nächsten Jahren werde „pädagogisches Fingerspitzengefühl mit technischem Tiefgang“ in der Region der seltenste Rohstoff. Vielleicht mit etwas Übertreibung, aber das Grundproblem bleibt.


Was Berufseinsteiger und Wechselwillige wissen sollten

Viele, die den Sprung ins Berufsfeld wagen – frisch von der Uni oder aus der Industrie heraus –, unterschätzen das Zusammenspiel aus didaktischer Empathie, technischer Aktualität und formalen Bildungsanforderungen. Das Offensichtliche: Wer zehn Jahre im Betrieb Maschinen ausrichtet, ist nicht zwangsläufig in der Lage, einem 18-jährigen Industriemechaniker-Azubi den Unterschied zwischen Fräsen und Drehen so zu erklären, dass er es wirklich kapiert. Umgekehrt sind viele hervorragende Lehrer an Bildungseinrichtungen fachlich irgendwann abgehängt, wenn sie den Draht zu neuen Technologien verlieren. Die Kunst liegt im ständigen Nachschärfen – fachlich und menschlich.


Gehalt, Perspektiven und die kleinen Widersprüche des Alltags

Ganz ohne das liebe Geld kommt auch dieser Beruf nicht aus. Im öffentlichen Schuldienst steigen die Gehälter meist bei etwa 4.000 € ein – aber mit starkem Gefälle je nach Ausbildung, Erfahrungsjahren und Trägerschaft. In der betrieblichen Weiterbildung ist von 3.200 € bis 4.800 € vieles möglich, aber längst nicht garantiert. Nebenbei: Die Unterschiede nach Arbeitgeber sind, ehrlich gesagt, manchmal grotesk – vor allem, wenn man sieht, wie groß die gesellschaftliche Bedeutung pädagogisch souveräner Technikvermittler inzwischen geworden ist.


Lebenslanges Lernen oder: Warum die Ingenieurpädagogen nie ankommen

Wiesbaden bietet ein erstaunlich breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten – ob an Hochschulen, bei Bildungswerken der Kammern oder im Rahmen betrieblicher Entwicklungsprogramme. Aber das reicht noch nicht. Wer sich in der Rolle als Ingenieurpädagoge behaupten will, muss von innen heraus neugierig bleiben, vielleicht sogar manchmal stur sein, wenn es um den Fachdiskurs oder die eigene Weiterqualifikation geht. Viele unterschätzen, wie anstrengend es ist, immer am Puls technischer und didaktischer Entwicklungen zu bleiben. Aber – und das ist vielleicht der einzige Rat, den ich geben kann: Wer Freude daran findet, den Spagat auszuhalten, für den kann der Beruf zu einer unverhofften Spielwiese werden. Zwischen Labor, Klassenzimmer und Werkbank. Oder, wenn man Glück hat, überall zugleich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.