100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

2 Ingenieurpädagoge Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 66111 Saarbrücken

Unsere Fachschule für Bautechnik expandiert im Februar 2026 und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten bringen Fachwissen, Berufserfahrung und idealerweise die Qualifikation als Gewerbeschullehrer mit. Wir schätzen Lehrer, die moderne Lehrmethoden und digitale Medien einsetzen und exzellente Deutschkenntnisse haben. Flexible Arbeitsbedingungen ermöglichen Unterricht von überall, unterstützt durch technische Ausstattung und Anwendertraining. Unser Schulungsumfeld bietet modernste Technik, motivierte Teilnehmer und umfangreiche Lehrmaterialien. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre zeitnahe Kontaktaufnahme und bieten ein attraktives Honorarmodell oder Anstellung. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d) merken
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d)

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | 54311 Trierweiler

Die HSR GmbH sucht engagierte Hydraulikheld:innen! Wir heißen sowohl qualifizierte Fachkräfte als auch lernbereite Quereinsteiger:innen in unserem dynamischen Team willkommen. Als Teil der renommierten Würth-Gruppe agieren wir an über 60 Standorten in Europa und bieten erstklassigen Service. Unsere Mitarbeitenden tragen entscheidend dazu bei, die Wirtschaft durch hochwertige Hochdruckverbindungen für Industrie und Baugewerbe am Laufen zu halten. Wenn du technikbegeistert bist und Freude am Schrauben hast, bist du bei uns genau richtig! Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Unternehmens! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Ingenieurpädagoge in Saarbrücken

Zwischen Lehrwerkstatt und Hörsaal: Was macht eigentlich ein Ingenieurpädagoge in Saarbrücken?

Eigentlich eine seltsame Schnittstelle, dieses Berufsbild. Weder reiner Techniker noch reiner Pädagoge, sondern irgendetwas dazwischen. Und doch: Wenn jemand behauptet, im Saarland bräuchte man keine Vermittler mehr zwischen Fertigungshalle und Klassenzimmer, dann hat er die hiesigen Betriebe und Berufsschulen nie genauer betrachtet. Gerade in Saarbrücken, wo der Maschinenbau noch immer mehr ist als ein nostalgischer Begriff und das Thema Transformation inzwischen fast grimmige Züge annimmt, steckt in der Rolle des Ingenieurpädagogen erstaunlich viel Dynamik – und, ja, auch Uneindeutigkeit.


Schnittstelle mit Spagat: Aufgaben, die täglich überraschen

Dass es im Alltag selten geregelte Abläufe gibt, überrascht niemanden, der einmal einen Praxisblock an der Technischen Universität des Saarlandes oder in einer gewerblich-technischen Berufsschule erlebt hat. Ingenieurpädagogen stehen dazwischen – zwischen neuen didaktischen Konzepten und altem Maschinenpark, zwischen Jugendlichen, die lieber „was mit Robotik“ machen würden, und erfahrenen Meisterinnen, die den dritten Berufswechsel ihrer Zöglinge begleiten. Technisches Wissen wird plötzlich zum pädagogischen Werkzeug – etwas, das sich nie so ganz katalogisieren lässt. Ich habe mich oft gefragt: Fühlt sich das wie ständig unsicheres Terrain an? Tatsächlich liegt darin ein nicht zu unterschätzender Reiz; denn die eigene Rolle wechseln zu können, bleibt für viele Berufseinsteiger das beste Argument, sich auf diesen Berufsweg einzulassen.


Regionaler Kontext: Saarbrücken als Labor für den Wandel

Die regionale Wirtschaft verlangt nach Erneuerung, das hört man auf jedem Handwerksforum und in fast jedem Gespräch mit Ausbildungsleitern. Automobilindustrie, Elektrotechnik – das waren mal sichere Häfen. Heute? Man steht im Wind. Für Ingenieurpädagoginnen und -pädagogen bedeutet das: Die Anforderungen verschieben sich fortlaufend Richtung Digitalisierung, Mechatronik, nachhaltige Produktion. Wer schnell technologische Entwicklungen aufnehmen, aber auch didaktisch vermitteln kann, ist hier gefragt wie selten zuvor. Saarbrücken, mag es klein wirken, liegt damit überraschend weit vorn – nicht zuletzt, weil technische Hochschulen und Berufskollegs eng kooperieren. Was viele unterschätzen: Die Freiheit, eigene Unterrichtskonzepte zu entwickeln, ist im Saarland oft größer als in vielen Ballungszentren. Ein Grund, warum einige mit bewusstem Augenzwinkern sagen: „Hier ist noch Platz zum Ausprobieren.“


Gehalt & Perspektive: Zwischen Stolz und Zahlenrealität

Auch das Finanzielle ist eine Frage, die mich selbst anfangs beschäftigt hat. So ganz glamourös wie manch „Ingenieur“-Titel ist der pädagogische Zusatz nämlich nicht. Realistisch: Der Einstieg bewegt sich zwischen 3.200 € und 3.600 €, was in Relation zur Verantwortung und Qualifikation – gerade mit Master oder zusätzlicher Berufsausbildung – manchmal fast schon wie ein Understatement wirkt. Mit wachsender Erfahrung, Fortbildungen und Wechselbereitschaft in Richtung Leitung steigen die Werte aber durchaus: 3.800 € bis 4.500 € lassen sich im Raum Saarbrücken erreichen. Ich sage bewusst: Es ist der Mix aus Inhalt und Perspektive, der den Beruf attraktiv macht. Wer sich allein über Gehaltslisten motiviert, wird es schwer haben, begeistert durchzuhalten. Aber. Es gibt selten ein berufliches Feld, in dem man so unmittelbar den Wandel mitgestalten und eigene Handschriften hinterlassen kann.


Weiterbildung oder Neuanfang? Die Qual der Wahl auf saarländisch

Manchmal steht man da, einen Fuß im Maschinenlabor, den anderen im digitalen Klassenraum. Für wechselbereite Fachkräfte ist das Paradies Fluch und Segen zugleich. Ja, die Kombi aus Technik und Pädagogik setzt Mut zur Lücke voraus. Die Weiterbildungsmöglichkeiten im Saarland – etwa Zusatzqualifikationen in digitaler Didaktik, Industriemeister plus pädagogisches Aufbaustudium – sind vielfältig, aber eben auch fordernd. Und doch: Selten gibt es so viele offene Türen zu interdisziplinären Projekten, Innovationslaboren oder Kooperationen mit Industriebetrieben wie hier. Wer einen Sinn für Brüche und einen gehörigen Schuss Pragmatismus im Gepäck hat, wird vieles als Einladung statt als Zumutung sehen. Ich zumindest wüsste heute keinen spannenderen Ort für den Spagat „zwischen den Welten“ als genau diese südwestdeutsche Ecke.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.