100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Potsdam Jobs und Stellenangebote

4 Ingenieurpädagoge Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 10115 Berlin

Unsere Fachschule für Bautechnik (Hoch- und Tiefbau) sucht ab Februar 2026 Verstärkung durch qualifizierte Dozenten. Ideale Kandidaten sollten Erfahrung im Hoch- oder Tiefbau sowie im Unterricht haben und möglicherweise Gewerbeschullehrer sein. Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Medien ist erwünscht. Wir bieten die Möglichkeit für Online- und Remote-Unterricht von Ihrem Wohnort aus, einschließlich technischer Unterstützung. Unsere Schulungsräume sind mit modernster Technik ausgestattet, und wir stellen umfangreiche Lehrmaterialien zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 14461 Potsdam

Unsere Fachschule für Bautechnik sucht ab Februar 2026 engagierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten besitzen fachliche Expertise, Berufserfahrung und möglicherweise eine Gewerbeschullehrerausbildung. Wir bieten moderne Lehrmethoden, Unterstützung bei Online-Unterricht und technischer Ausstattung. Gute Deutschkenntnisse sind ebenfalls Voraussetzung. Profitieren Sie von motivierten Teilnehmern, einem attraktiven Honorarmodell und bereitgestellten Lehrmaterialien. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d) merken
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d)

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Berlin Reinickendorf

Die HSR GmbH sucht engagierte Hydraulikheld:innen! Wenn du eine qualifizierte Fachkraft oder ein lernbereiter Quereinsteiger bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Unser wachsendes Unternehmen, Teil der Würth-Gruppe, bietet an über 60 Standorten in Europa einen herausragenden Service. Wir unterstützen Industriekunden und das Baugewerbe mit exzellenten Hochdruckverbindungen für Anlagen und Baumaschinen. Bei uns bewegst du mehr als nur Maschinen und hältst die Wirtschaft aktiv. Bist du technikbegeistert und schraubst gern? Dann bist du bei uns genau richtig! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 14461 Berlin, teilweise remote

Im Februar 2026 erweitert unsere Fachschule für Bautechnik ihr Angebot und sucht kompetente Dozenten im Hoch- und Tiefbau. Sie bringen Fachwissen und praktische Erfahrung mit und sind idealerweise Gewerbeschullehrer. Erfahrung im Unterrichten und Offenheit für digitale Lehrmethoden sind wichtig. Wir bieten die Möglichkeit von Online-Unterricht, unterstützt durch moderne technische Ausstattung und Anwendertraining. Freuen Sie sich auf engagierte Teilnehmer und ein attraktives Honorarmodell. Wir freuen uns auf Ihre zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Ingenieurpädagoge in Potsdam

Ingenieurpädagoge in Potsdam: Zwischen Werkbank und Whiteboard

Sind wir ehrlich: Der Begriff „Ingenieurpädagoge“ klingt auf den ersten Eindruck wie das Ergebnis einer Verwaltungsreform aus den Siebzigern. Zwei Welten prallen aufeinander – die griffige Technik und die oft so wortverliebte Pädagogik. Aber hinter dieser etwas sperrigen Berufsbezeichnung steckt in Potsdam ein Arbeitsfeld, das derzeit überraschend vielschichtig und spannungsgeladen ist. Und ja, wer heute neu einsteigt oder aus dem technisch-gewerblichen Bereich zum Ingenieurpädagogen wird, der landet nicht im Abstellgleis für graue Theorie, sondern mitten in der gesellschaftlichen Transformationszone.


Was eigentlich tun Ingenieurpädagogen? Ein Handwerk zwischen den Disziplinen

In Potsdam, wo die traditionsreiche Industriebasis eher überschaubar ist, mischt sich der Berufsalltag von Ingenieurpädagogen aus Schulen, überbetriebliche Ausbildungszentren und teils auch Fachhochschulen. Ob man nun Jugendliche an der beruflichen Schule unterweist, Auszubildende in modernen Ausbildungslaboren betreut oder in Weiterbildungseinrichtungen Erwachsenen zur Seite steht – es geht immer um die Kunst, praxisnahes technisches Wissen zu vermitteln. Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik – das sind keine leblosen Kapitelüberschriften, sondern komplexe Erfahrungsräume. Was viele unterschätzen: Ohne einen Spürsinn für didaktische Kniffe, Gruppendynamik und die richtigen Werkzeuge kann man da ziemlich schnell auf die Nase fallen.


Berufsanfangskälte: Einstiegsszenarien – und der Potsdamer Twist

Berufseinsteiger erleben nicht selten ein Wechselbad aus idealistischem Drang und pragmatischer Ernüchterung. Die eine Seite: In der Region Potsdam-Brandenburg wird – nicht nur angesichts des demografischen Wandels – verzweifelt nach Menschen gesucht, die junge Leute fürs Technische begeistern können. Betriebe wittern Fachkräftemangel. Ausbildungsstätten modernisieren ihre Technik, digitalisieren die Curricula (mal mehr, mal weniger elegant). Und trotzdem: Wer aus der Fertigung, dem Labor oder gar frisch von der Uni kommt, merkt recht schnell, dass Vermittlungskompetenz und Engineeringwissen eben zwei Sorten Werkzeugkasten sind. Ich erinnere mich an meinen ersten Schulungstag: Da steht man plötzlich zwischen einem Stapel brandneuer Steuerungstechnik und einer Gruppe Azubis, die lieber an ihren Smartphones schrauben würden – und merkt, dass echte Autorität wenig mit der eigenen Zeugnis-Note zu tun hat.


Wirtschaftliche Lage & Gehaltsrealitäten: Luft nach oben, Pragmatismus gefragt

Jetzt Tacheles. Das Gehalt schwankt gewaltig – abhängig von Einsatzbereich, Trägerschaft und tariflicher Anbindung. In Potsdam bewegt sich der Einstieg im Schnitt zwischen 3.100 € und 3.600 €; im tarifgebundenen Schuldienst kann’s auch mal in Richtung 4.000 € gehen, vor allem mit Verantwortung und Erfahrung. In privaten Bildungsinstituten oder überbetrieblichen Lernzentren eher wenige Ausreißer nach oben. Die Spannbreite nervt. Aber, und das ist kein unbedeutender Punkt, die Arbeitsmarktlage ist im Moment so entspannt für Wechselwillige wie selten in den letzten 20 Jahren. Natürlich, die Sicherheiten eines vollverbeamteten Schuldiensts gibt’s meist nicht gratis dazu. Im Gegenzug aber kann man sich seinen fachlichen Schwerpunkt und das Arbeitsumfeld in vielen Fällen tatsächlich aussuchen.


Regionale Besonderheiten und der stille Boom der technischen Bildung

Potsdam ist nicht Leipzig, aber gerade diese Rolle als „Drehscheibe im Schatten der Metropole“ macht die Plätze für Ingenieurpädagogen so interessant. Traditionsbetriebe mischen sich mit Tech-Startups, die Bildungslandschaft ist vom ständigen Wechsel zwischen Innovation und Tradition geprägt. Gerade in den Bereichen Digitalisierung, Umwelttechnik und Mobilitätswende wächst plötzlich eine Nachfrage nach praxisaffinen Fachleuten, die nicht nur Bildungsmaterial recyceln, sondern aktiv Weiterentwicklungen begleiten. Wer als Ingenieurpädagoge fachlich offen bleibt und sich auf Weiterbildungen im Bereich moderner Fertigung, Industrie 4.0 oder nachhaltige Technik einlässt, findet in Potsdam – manchmal auch ganz ohne großes Tamtam – echte Handlungsfelder.


Fazit? Eher ein Schlusspunkt mit Fragezeichen

Kann man als Ingenieurpädagoge in Potsdam zufrieden sein? Vielleicht. Aber sicher ist: Wer den Wechsel zwischen Theorie und Praxis, Bildungsarbeit und Technikwelt nicht scheut und etwas Sinn für regionale Eigenheiten hat, wird sich nicht so schnell langweilen. Ich jedenfalls habe es selten bereut – abgesehen von den Tagen mit endlosen Excel-Tabellen oder dem dritten Vortrag über Arbeitssicherheit. Aber Hand aufs Herz: Das ist keine Raketenwissenschaft. Es ist, in guten Momenten, sogar ziemlich nah dran an dem, was mal als „Bilden durch Erleben“ gedacht war. Wer Lust auf diesen Balanceakt hat, wird hier gebraucht – und gefragt wie lange nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.