100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Osnabrück Jobs und Stellenangebote

6 Ingenieurpädagoge Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 44135 Dortmund

Unsere Fachschule für Bautechnik sucht ab Februar 2026 engagierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Bewerber bringen eine fundierte Berufserfahrung, bestenfalls als Gewerbeschullehrer, sowie moderne Lehrmethoden mit. Starke Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Wir bieten die Möglichkeit, online oder remote zu unterrichten, begleitet von technischer Ausstattung und anwenderspezifischem Training. Unsere Schulungsräume sind mit modernster Technik ausgestattet, und Sie erwartet ein motiviertes Team sowie begeisterte Teilnehmer. Profitieren Sie von einem attraktiven Honorarmodell und stellen Sie gerne schnellstmöglich Kontakt zu uns her! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | Münster

Ab Februar 2026 expandiert unsere Fachschule für Bautechnik und sucht engagierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Wir suchen Fachkräfte mit Berufserfahrung und idealerweise mit Lehrerfahrung sowie offenen Geist für moderne Lernmethoden. Deutschkenntnisse auf hohem Niveau sind erforderlich. Unsere Schule bietet eine attraktive Arbeitsumgebung mit modernen Lehrmitteln und flexibler Online-Unterrichtsoption. Wir unterstützen Sie mit technischer Ausstattung und Schulungen, um bestmöglich zu unterrichten. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres motivierten Teams zu werden und Ihre Expertise einzubringen! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 33602 Bielefeld

Im Februar 2026 erweitert unsere Fachschule für Bautechnik und sucht dringend kompetente Dozenten. Wenn Sie über umfangreiche Erfahrung in Hoch- oder Tiefbau verfügen, sind Sie bei uns genau richtig. Idealerweise bringen Sie die Qualifikation als Gewerbeschullehrer mit und haben Freude am Unterricht. Wir bieten flexible Arbeitsbedingungen, einschließlich der Möglichkeit von Remote-Unterricht. Unser modernes Lehrumfeld wird durch hochwertige technische Ausstattung und Unterstützung bei der Lehrmittelbereitstellung ergänzt. Interessierte Kandidaten bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um Teil unseres engagierten Teams zu werden. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 49074 Osnabrück

Unsere Fachschule für Bautechnik erweitert im Februar 2026 und sucht dringend engagierte Dozenten! Sie bringen Fachwissen im Hoch- oder Tiefbau mit, idealerweise als Gewerbeschullehrer? Moderne Lehrmethoden und digitale Medien sind für Sie selbstverständlich? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, online oder remote zu unterrichten, unterstützt durch moderne technische Ausstattung. Profitieren Sie von einem attraktiven Honorarmodell und der Bereitstellung von Lehrmaterialien. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres motivierten Teams zu werden! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 26122 Oldenburg

Unsere Fachschule für Bautechnik sucht dringend Dozenten für Hoch- und Tiefbau, da wir im Februar 2026 neue Klassen eröffnen. Ideale Kandidaten bringen fundierte fachliche Expertise, Berufserfahrung und vorzugsweise eine Lehrerqualifikation mit. Erfahrung im Unterrichten sowie eine Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Medien sind unerlässlich. Wir bieten die Möglichkeit, Online- oder Remote-Unterricht von Ihrem Wohnort aus zu gestalten. Unsere Schulungsräume sind mit modernster Technik ausgestattet, und wir unterstützen Sie mit Lehrmaterialien und Anwendertraining. Interessierte Bewerber werden gebeten, sich zeitnah bei uns zu melden, um Teil unseres engagierten Teams zu werden. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 33098 Paderborn

Unsere Fachschule für Bautechnik erweitert im Februar 2026 ihr Angebot und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten bringen fachliche Expertise, Berufserfahrung und vorzugsweise eine Lehrerausbildung mit. Erfahrung im Unterrichten sowie moderne Lehrmethoden sind von Vorteil. Wir bieten die Flexibilität von Online- und Remote-Unterricht, unterstützt durch erstklassige technische Ausstattung. Unsere engagierten Teilnehmer und Kollegen schaffen ein motivierendes Lernumfeld. Bei Interesse freuen wir uns auf zeitnahe Kontaktaufnahme, um Ihnen unser attraktives Honorarmodell oder Anstellungsmöglichkeiten vorzustellen. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Ingenieurpädagoge in Osnabrück

Der Ingenieurpädagoge in Osnabrück: Ein Spagat zwischen Technik und Didaktik

Wer sich auf das Feld der Ingenieurpädagogik begibt – besonders im Umfeld Osnabrück –, merkt ziemlich rasch, dass hier Theorie und Praxis untrennbar miteinander verwoben sind. Das ist kein Beruf, in dem man im stillen Kämmerlein technische Formeln wälzt und dann heimlich Ergebnisse produziert, die am Ende irgendeinem Prüfstand genügen. Es geht vielmehr darum, Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben, dorthin, "wo es knallt", zu begleiten – insbesondere in technisch-industriellen Berufen. Und das braucht mehr als schlaues Fachwissen. Hier spricht jemand, der sich mehrfach gefragt hat: Will ich wirklich beides? Technik und Menschen? Ein Wagnis sondergleichen, manchmal auch zum Verrücktwerden – aber dazu gleich mehr.


Beruflicher Alltag – und was daran manchmal unterschätzt wird

Der Alltag gestaltet sich überraschend vielfältig. Typisch? Eher selten. Am Morgen ein Fachgespräch mit gestandenen Industriemechanikern, kurz darauf Unterricht mit Jugendlichen, die noch nie einen Lötkolben in der Hand hatten; jemand dazwischen, der aus Syrien kam, noch dabei ist, das Deutschhandbuch zu sezieren, aber bei Elektroschaltkreisen schon glänzt. Der Ingenieurpädagoge wird zur Brücke: Vermittler zwischen Theorie und Praxis, zwischen Kulturen, zwischen Lebensphasen. Das klingt poetisch, hat aber auch seine Tücken. Ob man jede technische Neuerung wirklich sofort didaktisch durchdringt – offen gesagt, manches lernt man erst beim dritten Anlauf. Verstecken hilft nichts.


Regionale Eigenheiten: Osnabrück macht es nicht langweilig

Und Osnabrück? Die Region rund um die Friedensstadt hat eine selten ausgewogene Mischung. Industriestandorte wie Georgsmarienhütte lassen das Herz der Maschinenbauaffinen höherschlagen. Zugleich sitzen hier Bildungsinstitute und Berufsschulen, die experimentierfreudig sind und Kooperationen mit Unternehmen suchen. Wer glaubt, der ländlich geprägte Raum bremst Innovation, hat verschlafen: Technologietransfer und Digitalisierung finden hier nicht im Elfenbeinturm statt, sondern im direkten Kontakt. Und als Ingenieurpädagoge ist man mittendrin, selten außen vor. Manchmal zwischen den Stühlen, ja – aber nie am Rand des Geschehens.


Zwischen Anspruch und Alltag: Anforderungen, die mehr sind als Checklisten

Wer von der Technik kommt, merkt rasch: Vermitteln ist mehr als Reden halten. Pädagogische Weiterbildung ist hier kein Beiwerk, sondern beinahe Herzstück. Aber die Wahrheit – manchmal hat man Lehrbücher gelesen, und dann steht man vor einer Klasse und fragt sich: Das soll jetzt funktionieren? Doch, es funktioniert. Meistens jedenfalls, solange Offenheit und Lernbereitschaft nicht abhanden gekommen sind. Die Betriebe erwarten praxisnahe, sofort umsetzbare Lösungen; die Lernenden wollen Perspektiven und manchmal einfach nur jemanden, der zuhört, wenn die Mathematik zum Stolperstein wird. Ingenieurpädagogen müssen mehr leisten als das berühmte „Mittlerprotokoll“ zwischen zwei Systemen – sie müssen Verbindungen schaffen, die Sinn stiften. Wer das einmal erlebt hat, versteht, wovon ich spreche.


Verdienst, Perspektiven und das kleine Gefühl, gesucht zu sein

Geld allein ist nicht alles – Floskel, ja, aber im Fall von Ingenieurpädagogen in Osnabrück gibt es Unterschiede zu beachten. Einstiegsgehälter bewegen sich meistens zwischen 3.100 € und 3.500 €. Wer Erfahrung und Zusatzqualifikationen mitbringt – hier sind betriebliche Lehrgänge oder pädagogische Masterabschlüsse Gold wert – landet nicht selten bei 3.700 € bis 4.200 € oder mehr. Klar, im industriellen Management winken manchmal höhere Summen, aber ganz ehrlich: Die Mischung aus pädagogischer Gestaltung und technischem Tüfteln hat ihren eigenen Reiz. Osnabrück bietet dazu eine überraschend stabile Nachfrage – nicht nur an Berufsschulen, sondern auch bei größeren Ausbildungsbetrieben, die interne Lehrwerkstätten betreiben. Wer sich zwischen Umorientierung und Berufseinstieg bewegt, trifft hier, zumindest bislang, nicht auf einen übersättigten Markt. Im Gegenteil: Es braucht Fachkräfte mit Herz und Kopf – eine Kombination, die verdächtig selten geworden ist.


Ausblick – und eine Prise Ehrlichkeit zum Schluss

Manchmal frage ich mich: Warum gibt es eigentlich nicht mehr Kollegen, die diesen Weg gehen? Die Antworten sind vielschichtig. Es braucht Mut, aus der reinen Technik auszusteigen und sich auf junge, oft sehr verschiedene Menschen einzulassen. Aber wer sich traut, erlebt in Osnabrück eine Dynamik, die weit über das Lehrbuch hinausgeht. Digitalisierung, Integration, nachhaltige Technologien – alles Schlagworte? Ja, aber hier werden sie zum Gegenstand der täglichen Praxis. Nicht immer reibungslos. Aber selten langweilig, fast nie sinnlos. Wer ab und zu einen Umweg nicht scheut, wird in diesem Berufsfeld in Osnabrück nicht nur gebraucht, sondern auch gefordert und – ja, manchmal auch überfordert. Ein Trost: Ganz allein ist man mit diesen Ambivalenzen nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.