100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Mannheim Jobs und Stellenangebote

3 Ingenieurpädagoge Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d) merken
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d)

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Homburg

Die HSR GmbH sucht Hydraulikheld:innen zur Verstärkung unseres Teams! Egal, ob du eine qualifizierte Fachkraft oder ein lernbereiter Quereinsteiger bist, wir heißen dich herzlich willkommen. Als Teil der Würth-Gruppe sind wir ein wachsendes, serviceorientiertes Unternehmen mit über 60 Standorten in Europa. Gemeinsam mit unseren engagierten Mitarbeitenden sorgen wir dafür, dass die Wirtschaft am Laufen bleibt. Unser Fokus liegt auf hochwertigem Service für die Industrie und das Baugewerbe im Bereich Hochdruckverbindungen. Wenn du technikbegeistert bist und Spaß am Schrauben hast, dann werde Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Workshop-Leitung für Bildungsangebote im Arbeitsmodell Arbeit auf Abruf (m/w/d) merken
Workshop-Leitung für Bildungsangebote im Arbeitsmodell Arbeit auf Abruf (m/w/d)

TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit | 68159 Mannheim

Werden Sie Teil unseres engagierten Museumsteams als Workshop-Leitung für Bildungsangebote im flexiblen Arbeitsmodell (m/w/d)! Ihre Hauptaufgaben umfassen die Betreuung von Gruppen und Einzelpersonen während Ausstellungsführungen sowie spannenden naturwissenschaftlich-technischen und medienpädagogischen Angeboten. Sie vermitteln wertvolles Wissen und passen Ihre Methoden an die verschiedenen Altersgruppen und Erwartungen der Besucher an. Darüber hinaus setzen Sie bewährte Konzepte um und entwickeln kreative, gruppenspezifische Workshop-Ideen. Ihre Vor- und Nachbereitung der Workshops ist entscheidend, insbesondere für Schulklassen. Jährlich begrüßen wir rund 190.000 Besucher, darunter mehr als 90.000 Kinder und Jugendliche, die von Ihrer Begeisterung profitieren! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Servicemitarbeiter (m/w/d) Hydraulik merken
Servicetechniker / Servicemitarbeiter (m/w/d) Hydraulik

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Ludwigsburg

Suchst du eine spannende Herausforderung in der Hydraulikbranche? Die HSR GmbH, ein innovatives Unternehmen der Würth-Gruppe, sucht engagierte Hydraulikheld:innen! Egal, ob du eine qualifizierte Fachkraft oder ein lernbereiter Quereinsteiger bist, wir heißen dich willkommen. Bei uns erhältst du die Möglichkeit, in einem service- und qualitätsorientierten Team zu arbeiten. Unsere Experten sorgen dafür, dass die Wirtschaft reibungslos läuft, indem sie im Bereich Hochdruckverbindungen herausragenden Service bieten. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Hydraulik mit uns! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Ingenieurpädagoge in Mannheim

Bühne frei für Ingenieurpädagogik – Warum Mannheim anders tickt

Wahrscheinlich haben die meisten irgendwann einmal ein Staubkorn auf einem Werkstück gesehen, das sie selbst bearbeitet haben. In der Schule vielleicht, später im Beruf sowieso. Für Ingenieurpädagoginnen und –pädagogen ist das kein Schönheitsfehler, sondern fast schon ein Sinnbild: Technik und Bildung geben sich in diesem Beruf die Klinke in die Hand – und die Region Mannheim? Längst mehr als nur Kulisse. Sie spielt eine verdammt aktive Rolle, manchmal sogar Hauptdarsteller.


Mechanik trifft Menschenkenntnis – Alltag mit Widerhaken

All die Vorurteile – Taschenrechner im Dauereinsatz, Kreide in der Hand, Bastlermentalität. Und dann? Kommt der Alltag, der erschütternd wenig mit den Klischees gemein hat. Die Arbeit eines Ingenieurpädagogen: Da geht es nicht bloß um Formeln oder Maschinenbau. Die eigentliche Kernkompetenz? Ein Spagat zwischen Fachwissen und Fingerspitzengefühl. Mit Technikbegeisterung allein ist’s nicht getan. Stattdessen heißt es: vermitteln, motivieren, Brücken bauen zwischen Generationen.


Was Ingenieurpädagogen wirklich machen – und wie sich das in Mannheim anfühlt

Wer in Mannheim einsteigt, merkt schnell: Die Schulen hier sind keine Testlabore für Bildungsdogmen. Praxis zählt. Ob Berufliches Schulzentrum, überbetriebliche Ausbildungsstätte oder die duale Hochschule: Überall werden Leute gebraucht, die technische Systeme nicht nur verstehen, sondern sie auch erklären können, ohne dass die Zuhörer reihenweise in die intellektuelle Schockstarre fallen. Was viele unterschätzen: Erklären ist schwerer als Entwickeln. Sicher, Erfahrung aus Wirtschaft oder Industrie ist Gold wert – aber immer schwingt das pädagogische Können mit. Da reicht es nicht, ein erfahrener Maschinenbauer zu sein. Sie müssen Menschen „lesen“ können, Unruhe im Klassenraum aushalten, Wandel organisieren und immer wieder die alten Fragen hören: „Warum müssen wir das lernen?“ Manchmal fragt man sich: Kämpfe ich gerade gegen Windmühlen oder baue ich eine Brücke, die auch morgen noch steht?


Von Digitalisierung, Migration und Förderprogrammen – Mannheims Spielwiese

Ob man es Digitalisierung, Transformation oder Retro-Welle nennt: Mannheim ist mittendrin statt nur dabei. Bildungslandschaft, Industrie und Verwaltung hängen eng zusammen. Für Ingenieurpädagogen bedeutet das: Wer hier arbeitet, begegnet mehr Vielfalt – kulturell, technisch, sprachlich – als anderswo. Ein Beispiel, das mich durchaus beeindruckt hat: In kaum einer anderen Region fließen so viele öffentliche Mittel in Weiterbildung und Ausstattung, gerade wenn es um Zukunftsthemen wie Automatisierung, Energie oder Inklusion geht. Namen tun weniger zur Sache als das Ergebnis: Der Arbeitsplatz ist dynamischer, manchmal auch fordernder. Migration, Sprachbarrieren und technologische Umbrüche treffen hier geballt aufeinander – das macht manchmal atemlos, zwingt aber auch dazu, die eigenen Methoden ständig zu überdenken. Anders gesagt: Stillstand? Keine Chance.


Was steht auf dem Zettel? Arbeitsmarkt, Gehalt, Entwicklungschancen

Jetzt Butter bei die Fische. Der Arbeitsmarkt ist nicht leergefegt, aber den Luxus der Auswahl haben meist die Arbeitgeber. Berufseinsteiger starten in Mannheim oft mit 3.500 € bis 4.100 € – viel für den Bildungsbereich, wenig im Vergleich zur klassischen Industrie. Klar, Schnittstellenkompetenz zahlt sich aus, aber wer rein als Ingenieurpädagoge unterwegs ist, merkt irgendwann: Ohne Spezialisierung – etwa Industrie 4.0, Erneuerbare Energien oder didaktische Entwicklungsarbeit – steigt das Einkommen nur langsam. Dennoch, und das verstehe ich erst nach mehreren Gesprächen mit Kollegen: Kaum ein Berufsfeld in der Region bietet auf mittlere Sicht so vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Ob Fachleitung, Systemkoordinatorin oder die Leitung von Technologietransferprojekten – der Alltag bleibt selten monoton. Wer will, kann sich übrigens auch locker weiterqualifizieren; die Region ist in Sachen Fortbildung kein Niemandsland.


Zusammengefasst: Ein Grenzgang mit Perspektive

Ingenieurpädagogen in Mannheim schwimmen nicht im Mainstream – sie laufen an der Schnittstelle von Bildung, Technik und Gesellschaft. Das ist mal leichter, mal schwerer. „Roter Teppich“? Eher selten. Manchmal gibt’s Applaus, öfter Schulterzucken. Und trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb – ist hier kein Tag wie der andere, und wer Ambivalenz aushält, erlebt Sinn. Wer mit Technik nur glänzen will, wird schnell ernüchtert. Wer Wandel gestalten will, findet in Mannheim den idealen Ort, sich auszuprobieren – oder, wie ich sagen würde: Staubkörner nicht nur zu sehen, sondern zu deuten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.