100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Magdeburg Jobs und Stellenangebote

4 Ingenieurpädagoge Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 39104 Magdeburg

Unsere Fachschule für Bautechnik expandiert im Februar 2026 und sucht engagierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Gesucht werden Fachkräfte mit Berufserfahrung, idealerweise Gewerbeschullehrer mit Unterrichtserfahrung. Digitale Lehrmethoden sowie sehr gute Deutschkenntnisse sind erwünscht. Wir bieten die Möglichkeit des Online- oder Remote-Unterrichts, unterstützt durch moderne technische Ausstattung. Unsere motivierten Teilnehmer und das attraktive Honorarmodell machen die Tätigkeit besonders reizvoll. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 38100 Braunschweig

Unsere Fachschule für Bautechnik sucht ab Februar 2026 dringend Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Sie bringen umfassende Fachkenntnisse, Berufserfahrung und bestenfalls eine Lehrerlaubnis mit? Wir unterstützen Sie mit modernster technischer Ausstattung und Schulungen für den Online-Unterricht. Flexibles Arbeiten von Ihrem Wohnort ist möglich, und wir bieten ein attraktives Honorarmodell oder Anstellung. Profitieren Sie von engagierten Teilnehmern und einem motivierten Team. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unserer wachsenden Fachschule zu werden und gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | Halle (Saale)

Unsere Fachschule für Bautechnik expandiert im Februar 2026 und sucht dringend erfahrene Dozenten für den Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten bringen fachliche Expertise sowie Unterrichtserfahrung mit, vorzugsweise als Gewerbeschullehrer. Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Medien sind ebenfalls gefragt. Wir bieten die Möglichkeit von Online- oder Remote-Unterricht sowie umfassende Unterstützung durch technische Ausstattung und Schulungen. Unsere Schulungsräume sind modern eingerichtet und unsere Teilnehmer motiviert. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres engagierten Teams zu werden und von einem attraktiven Honorarmodell zu profitieren! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | Halle

Unsere Fachschule für Bautechnik expandiert im Februar 2026 und sucht dringend kompetente Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten bringen sowohl fachliche Expertise als auch Unterrichtserfahrung mit. Offenheit für moderne Lehrmethoden und sehr gute Deutschkenntnisse sind entscheidend. Wir ermöglichen Online- und Remote-Unterricht, sodass Sie flexibel von Ihrem Wohnort aus unterrichten können. Unsere Schulungsräume sind mit modernster Technik ausgestattet, und wir bieten umfassende Unterstützung mit Lehrmaterialien. Interessierte Bewerber bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Ingenieurpädagoge in Magdeburg

Zwischen Technik und Didaktik: Ingenieurpädagogen in Magdeburg im Jahr 2024

Machen wir uns nichts vor: Wer heute als Ingenieurpädagoge in Magdeburg antritt – sei es frisch von der Hochschule oder nach Jahren im technischen Betrieb –, steht zwischen den Stühlen. Die einen erwarten brillante Vermittlung komplexer Fertigungstechniken, die anderen wünschen sich moderne Didaktik mit Hang zur Menschlichkeit. Und ja, irgendwo dazwischen sitzt man dann, ausgestattet mit einem Diplom, ein wenig Unsicherheit und der Frage: Wo fängt in Magdeburg der Einfluss an und wo hört der Gestaltungsspielraum auf?


Berufsbild mit überraschender Vielschichtigkeit

Der Beruf dürfte den meisten schon namentlich verdächtig vorkommen – als hätten findige Hochschulplaner den Schulmeister mit dem Technik-Freak gekreuzt und dann mit einem ordentlichen Schuss Pragmatismus ausgerüstet. Tatsächlich aber steckt mehr dahinter. Ingenieurpädagogen arbeiten vor allem in beruflichen Schulen, Fachschulen oder Weiterbildungszentren. Sie vermitteln nicht nur das technische Know-how in Bereichen wie Metall, Elektro oder Automatisierung, sondern auch Werte, Problemlösestrategien und einen Funken Begeisterung fürs Fach. Das Unerwartete: Wer meint, die Zielgruppe bestünde ausschließlich aus pubertierenden Azubis, liegt falsch. Gerade in Magdeburg, wo Industrieunternehmen und Bildungseinrichtungen eng zusammenarbeiten, zieht der Job auch Erwachsene in Umschulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen an. Ohne Fingerspitzengefühl läuft da gar nichts – und im Klassenzimmer lernt zum Teil auch der Dozent neuerdings ständig dazu.


Regionale Besonderheiten: Magdeburgs industrielle DNA spiegelt sich im Beruf

Ich muss mal kurz konkret werden: Die infrastrukturelle Prägung Magdeburgs – als ehemalige Maschinenbaustadt und aktueller Standort industrieller Zukunftsprojekte – wirkt sich markant auf das Tätigkeitsfeld aus. Die Nachfrage nach Fachkräften mit Industrie- und Pädagogikkompetenz ist rege, wenn auch nicht inflationär hoch. Wer hier lehrt, muss sich oft auf wechselnde technische Standards einlassen. Heute sind es Automatisierungslösungen aus Barleben, morgen vielleicht die E-Mobilität im Umfeld des „Innovationscampus“. Immer wieder kommt es vor, dass Betriebe direkt mit Bildungsträgern kooperieren, um den berühmten „Praxis-Transfer“ zu erzwingen. Theorie? Klar. Aber Hands-on-Mentalität ist gefragt – und zwar nicht nur als Floskel, sondern täglich beim Vermitteln.


Zwischen Anspruch, Verantwortung und Gehalt: Das harte Geschäft der Balance

Jetzt zum kritischen Punkt – das liebe Geld. Startende Ingenieurpädagogen müssen sich auf Spannweiten gefasst machen: In Magdeburg liegt das Einstiegseinkommen meist zwischen 2.800 € und 3.400 €, mit merklichen Sprüngen je nach Verantwortungsbereich, Einrichtung und Tarifbindung. Bei entsprechender Berufserfahrung oder Leitungstätigkeit sind 3.600 € bis teils über 4.100 € realistisch, wobei die Luft nach oben traditionell knapp bleibt. Gewinnmaximierung ist das hier nicht. Trotzdem sollte man eines nicht unterschätzen: Die Wertschätzung – die zwar oft als immaterielles Desinfektionsmittel gegen unterdurchschnittliche Gehälter verkauft wird, aber gerade in regionalen Netzwerken praktische Kontakte und Projekte eröffnet. Und das zählt manchmal am Ende mehr als trockene Euros.


Wandel als Dauerzustand: Warum Orientierung manchmal Mangelware ist

Es wäre bequem, den Job als weiteres Rädchen im Magdeburger Bildungsgetriebe abzutun. Doch die Wahrheit ist: Nicht wenige Kolleginnen und Kollegen berichten von ständigen Richtungswechseln. Mal sind es neue Lehrpläne (Stichwort: Digitalisierung), mal ist es der Wunsch nach nachhaltiger Technikvermittlung. Der Markt für technische Bildung in der Region ist in Bewegung. Dabei sind Flexibilität und Frustrationstoleranz gefordert – Qualitäten, von denen auf Informationsveranstaltungen merkwürdig selten die Rede ist. Aber so läuft’s nun mal: Wer als Berufseinsteiger oder Umsteiger in Magdeburg startet, muss bereit sein, sich permanent neu zu erfinden. Das kann aufregend sein – oder, ehrlich gesagt, einfach nur anstrengend. (Vielleicht ist das ja aber auch gerade der Reiz.)


Fazit? Nicht nötig – aber ein Ausblick.

Ob das Profil eines Ingenieurpädagogen wirklich zu jedem passt, der zwischen Werksgelände und Lehrplan pendelt, bleibt offen. Was viele unterschätzen: Die persönliche Prägung zählt mehr als jeder Zertifikatsstapel. In Magdeburg gibt’s reichlich Potenzial, aber eben auch Gegenwind. Wer hier seinen Platz findet, bewegt sich ständig zwischen verschiedenen Welten – und bleibt doch immer irgendwie am Puls der Zeit. Vielleicht ist das die eigentliche Chance: Nie Routine, selten Langeweile, gelegentlich Frust, häufig Gestaltungsspielraum. Und am Ende wohl mehr menschliches Wachstum, als sich auf dem Gehaltszettel ablesen lässt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.