100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

13 Ingenieurpädagoge Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Unsere Fachschule für Bautechnik expandiert im Februar 2026 und sucht erfahrene Dozenten im Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten sind Gewerbeschullehrer mit praktischer Berufserfahrung und einer Leidenschaft für moderne Lehrmethoden. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, um effektiv zu unterrichten. Wir bieten die Möglichkeit, online oder remote zu unterrichten, unterstützt durch technische Ausstattung und Schulungen. Modernste Technik in den Schulungsräumen sowie engagierte Teilnehmer sorgen für ein motivierendes Umfeld. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres innovativen Teams zu werden und mit einem attraktiven Honorarmodell oder einer Anstellung zu profitieren. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 70173 Stuttgart

Unsere Fachschule für Bautechnik erweitert ab Februar 2026 ihre Klassen und sucht engagierte Dozenten im Hoch- und Tiefbau. Ideale Bewerber bringen umfangreiche Fachkenntnisse, Berufserfahrung und Erfahrung im Unterrichten mit. Zudem sind wir offen für Bewerber mit Gewerbeschullehrerqualifikation und modernen Lehrmethoden. Der Unterricht kann flexibel online oder remote von Ihrem Wohnort aus erfolgen. Wir bieten moderne technische Ausstattung sowie Unterstützung mit Lehrmaterialien und Anwendertrainings. Profitieren Sie von einem attraktiven Honorarmodell und einem motivierten Team – wir freuen uns auf Ihre zeitnahe Kontaktaufnahme! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d) merken
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d)

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Ludwigshafen

Die HSR GmbH sucht Hydraulikheld:innen! Ob du eine qualifizierte Fachkraft bist oder als lernbereiter Quereinsteiger:in einsteigen möchtest, wir freuen uns auf deine Bewerbung. Als Teil der Würth-Gruppe sind wir ein wachsendes Unternehmen mit über 60 Standorten in Europa. Bei uns sorgt ein motiviertes Team dafür, dass die Wirtschaft durch hochwertige Hochdruckverbindungen am Laufen bleibt. Wir bieten erstklassigen Service für Kunden aus der Industrie und dem Baugewerbe. Wenn du technikbegeistert bist und Spaß am Schrauben hast, bist du bei der HSR GmbH genau richtig! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 68159 Mannheim

Im Februar 2026 expandiert unsere Fachschule für Bautechnik und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten bringen fachliche Expertise, Berufserfahrung und Lehrerfahrung mit; Gewerbeschullehrer sind besonders willkommen. Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Medien ist ein Muss, ebenso sehr gute Deutschkenntnisse. Wir bieten die Flexibilität von Online-Unterricht direkt von Ihrem Wohnort aus und unterstützen mit technischer Ausstattung. Zudem profitieren Sie von modernsten Schulungsräumen und einem engagierten Team. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 65183 Wiesbaden

Ab Februar 2026 expandiert unsere Fachschule für Bautechnik und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Wir erwarten fachliche Expertise, Berufserfahrung sowie idealerweise eine Lehrerlaubnis für Gewerbeschulen. Erfahrung im Unterrichten und Offenheit für digitale Lehrmethoden sind wünschenswert. Unsere Schule bietet die Möglichkeit zum Online-Unterricht, den Sie bequem von Ihrem Wohnort aus durchführen können. Profitieren Sie von modernster technischer Ausstattung, engagierten Teilnehmern und einem attraktiven Honorarmodell. Wir freuen uns auf Ihre zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam Bildung im Bautechnikbereich zu gestalten! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 55116 Mainz

Die Fachschule für Bautechnik wächst im Februar 2026 und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideal sind Gewerbeschullehrer mit umfassender Berufserfahrung und einem modernen Unterrichtsansatz. Wir bieten die Möglichkeit, online oder remote von Ihrem Wohnort aus zu unterrichten und unterstützen Sie mit technischer Ausstattung. Unsere Schulungsräume sind modern und bieten engagierte Teilnehmer sowie motivierte Kollegen. Profitieren Sie von einem attraktiven Honorarmodell oder einer Anstellung und erhalten Sie Zugriff auf wertvolle Lehrmaterialien. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 69117 Heidelberg

Wir suchen ab Februar 2026 engagierte Dozenten für unsere Fachschule für Bautechnik im Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten bringen Erfahrung in Lehrtätigkeiten, Fachkompetenz und gute Deutschkenntnisse mit. Besonders willkommen sind Gewerbeschullehrer mit Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Tools. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, online oder remote zu unterrichten und unterstützen Sie mit technischer Ausstattung sowie Anwendertraining. Profitieren Sie von modernsten Schulungsräumen und einem motivierten Team. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres dynamischen Lehrkörpers zu werden und gezielt zur Förderung neuer Talente beizutragen. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 64283 Darmstadt

Ab Februar 2026 sucht unsere Fachschule für Bautechnik Verstärkung in der Lehre. Wir benötigen qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau mit nachweislicher Berufserfahrung. Idealerweise sind Sie Gewerbeschullehrer und bringen Erfahrung im Unterricht mit. Modernste technische Ausstattung und Unterstützung beim Remote-Unterricht bieten wir Ihnen. Genießen Sie attraktive Honorarmodelle und engagierte Lernumgebungen. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | Baden-Baden

Unsere Fachschule für Bautechnik (Hoch- und Tiefbau) wird im Februar 2026 um neue Klassen erweitert und benötigt dringend engagierte Dozenten. Ideale Kandidaten bringen Fachwissen und Berufserfahrung im Hoch- oder Tiefbau mit, vorzugsweise als Gewerbeschullehrer. Erfahrungen im Unterrichten sowie eine Offenheit für moderne Lehrmethoden sind erwünscht. Wir bieten die Flexibilität von Online- und Remote-Unterricht, unterstützt durch technische Ausstattung und Schulungen. Lehrmaterialien werden bereitgestellt, und wir garantieren eine moderne technische Ausstattung der Schulungsräume. Interessierte Bewerber sind herzlich eingeladen, sich zeitnah mit uns in Verbindung zu setzen. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | Ludwigshafen am Rhein

Unsere Fachschule für Bautechnik erweitert im Februar 2026 ihre Klassen und sucht engagierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Bewerber haben umfangreiche fachspezifische Kenntnisse, sind eventuell Gewerbeschullehrer und bringen Unterrichtserfahrung mit. Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Medien ist wünschenswert. Wir bieten die Möglichkeit, flexibel online oder remote zu unterrichten, unterstützt durch technische Ausstattung und Schulungen. Genießen Sie die Vorteile modernster Schulungsräume und ein attraktives Honorarmodell. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres motivierten Teams zu werden und die Zukunft der Bautechnikbildung mitzugestalten! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Ingenieurpädagoge in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Konstruktionsbüro und Klassenzimmer: Ingenieurpädagogen in Ludwigshafen

Beim Begriff „Ingenieurpädagoge“ zucken viele erstmal die Schultern. Ist das ein Ingenieur? Oder ein Pädagoge… mit Taschenrechner? Die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen. Gerade in Ludwigshafen, dieser industriell aufgeladenen Stadt am Rhein, kommt so einem Mischberuf mehr Bedeutung zu, als die meisten ahnen. Denn wer hier Ingenieurpädagoge wird, navigiert täglich auf dem schmalen Grat zwischen Fachwissen und didaktischer Finesse – und steht damit erstaunlich oft auf verlorenem Posten. Oder auf spannendem Terrain, je nach temperament.


Was machen Ingenieurpädagogen eigentlich – und für wen ist das spannend?

Manchmal werde ich gefragt: „Erklär’s mir bitte ohne Bildungssprech.“ Gut, hier mein Versuch: Man baut als Ingenieurpädagoge nicht am Chemiewerk, sondern an den Menschen, die eines Tages vielleicht dort arbeiten sollen. Es geht darum, technische Inhalte zu vermitteln – in der Berufsschule, in der betrieblichen Weiterbildung oder an Akademien. Der Wechsel von der ingenieurwissenschaftlichen Sphäre in die pädagogische ist keine Kleinigkeit. Wer von der Werkbank direkt ins Lehrerpult stolpert, wird das merken: Das eine fühlt sich nach präziser Zeichnung an, das andere nach Stegreifimpro der anderen Art.

Die Zielgruppe? Junge Menschen auf dem Sprung in die Technikberufe, Umschüler auf zweitem Bildungsweg, manchmal sogar gestandene Facharbeiter, die sich mit Industrie 4.0 und den Digitalisierungsträumen der Geschäftsleitung herumplagen. Gerade hier wird’s, wie ich finde, konkret: Die Transformation der großen Chemiewerke in Ludwigshafen ist ein Kraftakt. Wer da als Lehrer für künftige Industrieelektroniker oder Mechatroniker arbeitet, ist Teil des Umbaus der regionalen Arbeitswelt. Schöner Gedanke, eigentlich.


Aufgabenprofile, Ansprüche – und die Sache mit der Energie

Okay, Butter bei die Fische: Was erwartet einen wirklich? Unterricht vorbereiten, klar. Aber das ist nur ein Teil. Wer als Ingenieurpädagoge in Ludwigshafen aufschlägt, wird auch mit Curriculum-Entwicklung, Projektwochen, Prüfungsgestaltung und dem Dauerthema „Digitalisierung im Unterricht“ konfrontiert. Einiges davon klingt spannender, als es im Alltag ist. Man hangelt sich durch Kompetenzmodelle, ringt mit Verwaltungsanforderungen und – kein Scherz – muss gelegentlich auch moderieren, wenn wieder einmal alte Qualitätsansprüche und neue Lehrpläne aufeinanderprasseln.

Das fordert Energie, die irgendwo herkommen muss. Gerade Berufseinsteiger, die aus der Industrie wechseln, empfinden die Pädagogiklandschaft zunächst als seltsam unklar. Der rote Faden? Meist ein dünner Zwirn hinter den Kulissen. Andererseits: Wer technisches Knowhow mit didaktischer Leidenschaft paart, feiert im Klassenzimmer kleine Siege. Man sieht, wie Licht in ansonsten skeptische Augen dringt. Große Ingenieurskunst? Vielleicht nicht. Aber unterschätzt wird es trotzdem.


Gehalt, Perspektiven und regionale Besonderheiten

Bei Geld, da hört bekanntlich der Spaß auf. In Ludwigshafen – ja, solide Industrie, ja, Chemiegiganten – startet man als Ingenieurpädagoge meist zwischen 3.500 € und 4.200 €. Klar, Luft nach oben ist da. Wer Erfahrung sammelt, festeinstellungen in öffentlichen Schulen oder Leitungsaufgaben übernimmt, kratzt durchaus an der 5.000 €-Marke. Es bleibt aber dabei: Wer rein finanziell denkt, für den ist der Sprung von der Industrie in die Pädagogik nicht immer ein steiler Aufstieg. Es ist, wie sagen wir hier, häufig das Lebensgefühl, das entscheidet.

Was viele unterschätzen: Im Raum Ludwigshafen gibt es gerade durch den technischen Wandel neue Nischen. Die Unternehmen suchen Schulungsexperten, die nicht nur stur den Stoff abspulen, sondern Prozesse begreifen und vermitteln können. Gerade die Berufsschulen sind gefordert, Technologiewechsel zeitnah didaktisch einzubetten. Das sieht nicht aus wie ein Hype, sondern wie die nüchterne Realität von Industrie 4.0 am Rhein. Manchmal auch mit rheinischer Gelassenheit: „Kommt schon, mer bringe euch des bei.“


Dazwischen: Die eigene Haltung, Unsicherheiten – und ein letzter Gedanke

Wenn Sie – ja, Sie, die sich vielleicht fragen, ob das überhaupt Ihr Ding ist – sich in Ludwigshafen als Ingenieurpädagoge einbringen wollen, brauchen Sie ein dickes Fell und einen neugierigen Kopf. Die Schnittstelle zwischen Technik und Bildung ist gewinnbringend, aber selten bequem. Oft schwimmt man zwischen den Welten und denkt: Wo gehöre ich jetzt hin? (Oder man kann’s mit Humor nehmen und sagt: „Ich bin der mit dem Blaumann im Lehrerzimmer.“) Was zählt, ist die Lust daran, Wissen weiterzugeben – und die Bereitschaft, auf dem Weg öfter mal kräftig zu improvisieren.

Also, ist das jetzt Berufung oder pragmatischer Kompromiss? Eher beides. Ludwigshafen jedenfalls wartet – und verschlossene Werkstore muss hier niemand fürchten, der ein bisschen fachliche Leidenschaft und pädagogische Energie mitbringt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.