100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Heidelberg Jobs und Stellenangebote

3 Ingenieurpädagoge Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d) merken
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d)

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Homburg

Die HSR GmbH sucht Hydraulikheld:innen zur Verstärkung unseres Teams! Egal, ob du eine qualifizierte Fachkraft oder ein lernbereiter Quereinsteiger bist, wir heißen dich herzlich willkommen. Als Teil der Würth-Gruppe sind wir ein wachsendes, serviceorientiertes Unternehmen mit über 60 Standorten in Europa. Gemeinsam mit unseren engagierten Mitarbeitenden sorgen wir dafür, dass die Wirtschaft am Laufen bleibt. Unser Fokus liegt auf hochwertigem Service für die Industrie und das Baugewerbe im Bereich Hochdruckverbindungen. Wenn du technikbegeistert bist und Spaß am Schrauben hast, dann werde Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Workshop-Leitung für Bildungsangebote im Arbeitsmodell Arbeit auf Abruf (m/w/d) merken
Workshop-Leitung für Bildungsangebote im Arbeitsmodell Arbeit auf Abruf (m/w/d)

TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit | 68159 Mannheim

Werden Sie Teil unseres engagierten Museumsteams als Workshop-Leitung für Bildungsangebote im flexiblen Arbeitsmodell (m/w/d)! Ihre Hauptaufgaben umfassen die Betreuung von Gruppen und Einzelpersonen während Ausstellungsführungen sowie spannenden naturwissenschaftlich-technischen und medienpädagogischen Angeboten. Sie vermitteln wertvolles Wissen und passen Ihre Methoden an die verschiedenen Altersgruppen und Erwartungen der Besucher an. Darüber hinaus setzen Sie bewährte Konzepte um und entwickeln kreative, gruppenspezifische Workshop-Ideen. Ihre Vor- und Nachbereitung der Workshops ist entscheidend, insbesondere für Schulklassen. Jährlich begrüßen wir rund 190.000 Besucher, darunter mehr als 90.000 Kinder und Jugendliche, die von Ihrer Begeisterung profitieren! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Servicemitarbeiter (m/w/d) Hydraulik merken
Servicetechniker / Servicemitarbeiter (m/w/d) Hydraulik

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Ludwigsburg

Suchst du eine spannende Herausforderung in der Hydraulikbranche? Die HSR GmbH, ein innovatives Unternehmen der Würth-Gruppe, sucht engagierte Hydraulikheld:innen! Egal, ob du eine qualifizierte Fachkraft oder ein lernbereiter Quereinsteiger bist, wir heißen dich willkommen. Bei uns erhältst du die Möglichkeit, in einem service- und qualitätsorientierten Team zu arbeiten. Unsere Experten sorgen dafür, dass die Wirtschaft reibungslos läuft, indem sie im Bereich Hochdruckverbindungen herausragenden Service bieten. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Hydraulik mit uns! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Ingenieurpädagoge in Heidelberg

Ingenieurpädagogen in Heidelberg – Zwischen Tradition, Technik und didaktischer Feinmechanik

Hand aufs Herz: Der Begriff „Ingenieurpädagogik“ klingt sperrig wie ein Werkzeugkoffer aus den Sechzigerjahren, irgendwo zwischen Kreidezeit und Industrie 4.0. Doch gerade an einem Ort wie Heidelberg – wo die Geistesgeschichte durch die Gassen geistert, aber SAP und Forschungszentren die Zukunft mompeln – bekommt dieser Beruf einen eigenwilligen Reiz. Wer will schon glattgebügelte Berufsbezeichnungen, wenn es darum geht, Technik in Köpfe zu bringen? Genau das ist wohl das Scharnier, an dem sich das Berufsbild auf dem regionalen Markt aufhängt.


Der Ingenieurpädagoge, so wie er hier gebraucht wird, ist selten bloß Lehrer. Er ist Wissensvermittler, Brückenbauer, Vermittler zwischen hartem Stahl der Technik und den manchmal weichgespülten Lernbiografien junger Menschen – oder, nicht minder fordernd, von Umschülern, Quereinsteigern, gestandenen Profis. In einer Stadt, in der Bildung mit lässigem Selbstbewusstsein auftritt und duale Ausbildung (noch) nicht als Relikt gilt, eröffnet sich ein breites Betätigungsfeld: Berufsschulen, Technikakademien, Weiterbildungszentren. Wer Technik von Grund auf vermitteln will, muss das didaktische Schraubenschlüsselset beherrschen – kein Wunder, dass viele selbst aus dem Ingenieurfach kommen und erst später den Weg zur Pädagogik einschlagen.


Aber warum Heidelberg? Was viele unterschätzen: Die Metropolregion Rhein-Neckar ist nicht bloß Lehrbuchbeispiel für BioTech und Hidden Champions, sondern auch Umschlagplatz für technische Weiterbildung. Neue Bildungsinitiativen – insbesondere im Kontext Fachkräftemangel – führen dazu, dass immer seltener nach einfachen „Lehrern für Metalltechnik“ gesucht wird, sondern nach Menschen, die Formeln erklären und Lernende zum Denken über Technik verführen können. Klar, man könnte von „Soft Skills“ sprechen; ich nenne es lieber die Kunst, bei Drehsinnigen Funken zu zünden. Und genau das ist gefragt: Fachdidaktik mit Bodenhaftung, keine Rohrkrepierer in Sachen Unterrichtsmethodik.


Das Gehalt? Gut, der Mythos vom goldenen Ingenieurkraut trifft auf diese Sparte nur mit Einschränkungen zu. Wer direkt nach dem Studium einsteigt – etwa an einer Beruflichen Schule oder in der Erwachsenenbildung –, landet in Heidelberg meist zwischen 3.600 € und 4.200 € monatlich. Das klingt respektabel und ist es auch, auch wenn das berühmte „Rhein-Neckar-Flair“ in Form hoher Mieten seinen Tribut fordert. Mit Erfahrung – Stichwort: Leitung, Bildungskonzeption, Projektkoordinierung – kann das aber deutlich nach oben rutschen, 4.500 € bis 5.200 € sind keinesfalls illusorisch. Dass der öffentliche Dienst manchmal behäbig wirkt, macht die kalkulierbare Arbeitszeit und den vergleichsweise sicheren Vertrag nicht unwichtiger.


Technischer Fortschritt kommt selten mit Bedienungsanleitung, schon gar nicht für pädagogische Berufe. Digitalisierung, KI und das unaufhörliche Trillern neuer Tools bringen eine weitere Schicht Komplexität ins Spiel. In Heidelberg wird dem, so mein Eindruck aus manchem Kollegengespräch, durchaus beherzt begegnet: Fortbildungen, Netzwerkprojekte, Kooperationen mit Hochschulen – Möglichkeiten gibt es, aber sie müssen selbst ergriffen, manchmal auch eingefordert werden. Gerade junge Berufstätige, die zwischen Kreidetafel und 3D-Drucker pendeln, erleben das Spannungsfeld aus Bewährtem und Disruptivem fast täglich. Was mir auffällt: Wer stur an traditionellen Unterrichtsmodellen hängt, bleibt fix hinter der Entwicklung zurück – aber Vorsicht, zu viel Tech-Spielerei brennt auch aus. Ab und an hilft ein beherzter Griff zum Whiteboard, hinter dem sich die eigentliche Magie von ingenieurpädagogischer Vermittlung versteckt.


Bleibt die Frage: Risiko oder Chance? Ich sage – es ist vor allem eine Typfrage. Wer Lust hat, jungen Leuten die Technik nicht einzubläuen, sondern den Knoten zu lösen zwischen begreifen und anwenden, findet hier sprichwörtlich eine Schraube, die noch nicht jeder dreht. Heidelberg mag kein Industriemoloch sein, dafür ist der Bedarf an methodisch flexiblen, fachlich durchdrungenen Pädagogen spürbar gewachsen. Was viele herausfordert, ist das ständige Navigieren zwischen Theorie, Praxis und pädagogischer Feinarbeit. Aber genau das macht den Beruf auch so seltsam unverbraucht. Einmal in Fahrt, will man oft nicht mehr zurück. Oder anders: Ingenieurpädagogik ist selten ein gerader Weg. Aber gerade in Heidelberg ist er alles andere als eine Sackgasse.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.