100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

10 Ingenieurpädagoge Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Unsere Fachschule für Bautechnik expandiert im Februar 2026 und sucht erfahrene Dozenten im Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten sind Gewerbeschullehrer mit praktischer Berufserfahrung und einer Leidenschaft für moderne Lehrmethoden. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, um effektiv zu unterrichten. Wir bieten die Möglichkeit, online oder remote zu unterrichten, unterstützt durch technische Ausstattung und Schulungen. Modernste Technik in den Schulungsräumen sowie engagierte Teilnehmer sorgen für ein motivierendes Umfeld. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres innovativen Teams zu werden und mit einem attraktiven Honorarmodell oder einer Anstellung zu profitieren. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 68159 Mannheim

Im Februar 2026 expandiert unsere Fachschule für Bautechnik und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten bringen fachliche Expertise, Berufserfahrung und Lehrerfahrung mit; Gewerbeschullehrer sind besonders willkommen. Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Medien ist ein Muss, ebenso sehr gute Deutschkenntnisse. Wir bieten die Flexibilität von Online-Unterricht direkt von Ihrem Wohnort aus und unterstützen mit technischer Ausstattung. Zudem profitieren Sie von modernsten Schulungsräumen und einem engagierten Team. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 65183 Wiesbaden

Ab Februar 2026 expandiert unsere Fachschule für Bautechnik und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Wir erwarten fachliche Expertise, Berufserfahrung sowie idealerweise eine Lehrerlaubnis für Gewerbeschulen. Erfahrung im Unterrichten und Offenheit für digitale Lehrmethoden sind wünschenswert. Unsere Schule bietet die Möglichkeit zum Online-Unterricht, den Sie bequem von Ihrem Wohnort aus durchführen können. Profitieren Sie von modernster technischer Ausstattung, engagierten Teilnehmern und einem attraktiven Honorarmodell. Wir freuen uns auf Ihre zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam Bildung im Bautechnikbereich zu gestalten! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 55116 Mainz

Die Fachschule für Bautechnik wächst im Februar 2026 und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideal sind Gewerbeschullehrer mit umfassender Berufserfahrung und einem modernen Unterrichtsansatz. Wir bieten die Möglichkeit, online oder remote von Ihrem Wohnort aus zu unterrichten und unterstützen Sie mit technischer Ausstattung. Unsere Schulungsräume sind modern und bieten engagierte Teilnehmer sowie motivierte Kollegen. Profitieren Sie von einem attraktiven Honorarmodell oder einer Anstellung und erhalten Sie Zugriff auf wertvolle Lehrmaterialien. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 69117 Heidelberg

Wir suchen ab Februar 2026 engagierte Dozenten für unsere Fachschule für Bautechnik im Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten bringen Erfahrung in Lehrtätigkeiten, Fachkompetenz und gute Deutschkenntnisse mit. Besonders willkommen sind Gewerbeschullehrer mit Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Tools. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, online oder remote zu unterrichten und unterstützen Sie mit technischer Ausstattung sowie Anwendertraining. Profitieren Sie von modernsten Schulungsräumen und einem motivierten Team. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres dynamischen Lehrkörpers zu werden und gezielt zur Förderung neuer Talente beizutragen. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 64283 Darmstadt

Ab Februar 2026 sucht unsere Fachschule für Bautechnik Verstärkung in der Lehre. Wir benötigen qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau mit nachweislicher Berufserfahrung. Idealerweise sind Sie Gewerbeschullehrer und bringen Erfahrung im Unterricht mit. Modernste technische Ausstattung und Unterstützung beim Remote-Unterricht bieten wir Ihnen. Genießen Sie attraktive Honorarmodelle und engagierte Lernumgebungen. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 97070 Würzburg

Die Fachschule für Bautechnik wächst im Februar 2026 und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten verfügen über Fachwissen, Berufserfahrung und sind bevorzugt Gewerbeschullehrer, mit Unterrichtserfahrung und digitaler Offenheit. Remote-Unterricht ist möglich, was Flexibilität für Lehrer bietet. Wir unterstützen Sie mit moderner technischer Ausstattung und praxisnahem Anwendertraining. Teil der Lehrtätigkeit sind engagierte Teilnehmer und ein attraktives Honorarmodell oder Anstellung. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | Ludwigshafen am Rhein

Unsere Fachschule für Bautechnik erweitert im Februar 2026 ihre Klassen und sucht engagierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Bewerber haben umfangreiche fachspezifische Kenntnisse, sind eventuell Gewerbeschullehrer und bringen Unterrichtserfahrung mit. Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Medien ist wünschenswert. Wir bieten die Möglichkeit, flexibel online oder remote zu unterrichten, unterstützt durch technische Ausstattung und Schulungen. Genießen Sie die Vorteile modernster Schulungsräume und ein attraktives Honorarmodell. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres motivierten Teams zu werden und die Zukunft der Bautechnikbildung mitzugestalten! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 56068 Koblenz

Im Februar 2026 erweitern wir unsere Fachschule für Bautechnik um neue Klassen und suchen engagierte Dozenten. Sie bringen umfassende Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Hoch- oder Tiefbau mit? Idealerweise haben Sie bereits als Gewerbeschullehrer unterrichtet und sind offen für moderne Lehrmethoden. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum Online-Unterricht sowie Unterstützung mit technischer Ausstattung und Schulung. Genießen Sie die Vorteile modernster Schulungsräume, motivierter Teilnehmer und ein attraktives Honorarmodell oder eine Anstellung. Kontaktieren Sie uns bitte zeitnah, um Teil unseres Teams zu werden und die Zukunft der Bautechnik zu gestalten! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d) merken
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d)

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Ludwigshafen

Die HSR GmbH sucht Hydraulikheld:innen! Ob du eine qualifizierte Fachkraft bist oder als lernbereiter Quereinsteiger:in einsteigen möchtest, wir freuen uns auf deine Bewerbung. Als Teil der Würth-Gruppe sind wir ein wachsendes Unternehmen mit über 60 Standorten in Europa. Bei uns sorgt ein motiviertes Team dafür, dass die Wirtschaft durch hochwertige Hochdruckverbindungen am Laufen bleibt. Wir bieten erstklassigen Service für Kunden aus der Industrie und dem Baugewerbe. Wenn du technikbegeistert bist und Spaß am Schrauben hast, bist du bei der HSR GmbH genau richtig! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Ingenieurpädagoge in Frankfurt am Main

Zwischen Werkbank und Whiteboard: Das Berufsfeld Ingenieurpädagoge in Frankfurt am Main

Wer sich mit der Schnittstelle zwischen Technik und Didaktik beschäftigt, stolpert früher oder später über einen eher unterschätzten Beruf – den Ingenieurpädagogen. Klingt zuerst sperrig, beinahe wie eine Kreuzung aus Rechenschieber und Pädagogikseminar, ist aber gerade in technik-affinen Metropolregionen wie Frankfurt am Main ein echtes Arbeitsfeld voller Spannungen, Möglichkeiten und, ja, auch kleiner Fallstricke. Gerade für Berufseinsteigerinnen, wechselwillige Fachkräfte und jene, die sich in der unruhigen Mitte zwischen Werkbank und Lehrerpult wiederfinden – ein perspektivenreicher Mix, aber eben kein Selbstläufer.

Was macht ein Ingenieurpädagoge überhaupt und warum gerade Frankfurt?

Die Jobbeschreibung ist eine kleine Zumutung für jeden, der gern in Schubladen denkt: Ingenieurpädagogen sind halb Techniker, halb Lehrende – und oft noch einiges dazwischen. Sie unterrichten an beruflichen Schulen, Handwerkskammern oder in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. „Kreide in der einen Hand, Messschieber in der anderen“, so erklärte es mir einmal ein erfahrener Kollege, der gleichermaßen souverän eine CNC-Fräse und eine Klasse junger Mechatroniker bedient. In Frankfurt ist die Nachfrage spürbar gestiegen. Der Industrie- und Dienstleistungsmix vor Ort – von chemisch-pharmazeutischen Betrieben über Fahrzeugbau, Datenzentren bis hin zu mittelständischen Zulieferern – sorgt für einen Bedarf, der schlicht nach qualifizierten Techniklehrern, Lernbegleitern und, ja, Motivationskünstlern verlangt. Was viele unterschätzen: Es geht längst nicht mehr um Frontalunterricht im Blaumann – Arbeitsprozessbegleitung, digitale Lernumgebungen, Inklusion und Nachhaltigkeit sind Teil des Alltags.

Anforderungen und Alltag: Zwischen Anspruch und Realität

Jetzt ehrlich: Wer denkt, mit ein paar Technikkursen und pädagogischem Talent sei die Stelle erledigt, unterschätzt das Bewegungsspiel der Praxis. Gefordert sind heute Fachkenntnisse im technischen Bereich (Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik), didaktische Klarheit und manchmal auch ein dickes Fell. Die Schülerschaft in Frankfurt ist so bunt wie die Skyline: Vom Azubi mit Fluchterfahrung hin zum nach Berufsabschluss umschulenden Erwachsenen ist alles dabei. Digitale Kompetenzen? Pflicht! Wer glaubt, der Overheadprojektor regiere noch, wird spätestens beim Einsatz von VR-Lernsystemen oder Gamification-Elementen überrascht. Aber – und das ist eine Erfahrung, die bleibt – wenn nach einer gelungenen Unterrichtseinheit das Techniklabor brummt und die Augen der Teilnehmenden leuchten, weiß man, warum man den Job macht. Zumindest meistens.

Arbeitsmarkt, Gehalt und was Frankfurt speziell ausmacht

Nun, ist das alles Gold, was glänzt? Nicht ganz. Die Stellen sind da, aber sie verlangen Flexibilität und Durchsetzungsvermögen – insbesondere für die, die frisch starten oder aus anderen Technikberufen wechseln. Große Berufsschulzentren, spezialisierte Bildungsträger und die betriebliche Weiterbildung bieten Eintrittspforten, aber kein Setzling wird sofort Eiche. Das Gehaltsband in Frankfurt? Solide, aber kein Überflieger: Einstiegsgehälter liegen meist zwischen 3.200 € und 3.800 €; mit wachsender Erfahrung und Zusatzverantwortung sind Beträge bis 4.500 € erreichbar. Die Lebenshaltungskosten in Frankfurt – tja, man braucht keine Exceltabelle, um zu merken, dass hier Wohnort und Freizeitgestaltung mitkalkuliert werden müssen. Trotzdem bietet der Standort Vorteile: Die hohe technologische Durchdringung, Nähe zu Wissenschaftszentren und die Vielfalt der Industriebetriebe eröffnen Chancen für Weiterentwicklung, Spezialisierung – oder für berüchtigte „Quereinstiege“ in digitale oder interkulturelle Felder.

Weiterbildung und Entwicklung: Wackeliger Boden mit Potenzial

Weiterbildung? Gehört dazu, ob man will oder nicht. Die Technologietrends machen vor dem Lehrerpult keinen Halt: Ob additive Fertigung im KFZ-Labor, Sustainable Manufacturing oder KI-gestützte Lernplattformen – die Themen zwingen zur Offenheit. Viele Arbeitgeber fördern das aktiv, teils wird es erwartet. In Frankfurt gibt es Kooperationen mit Hochschulen, regionale Weiterbildungsverbünde und fachliche Zirkel, die helfen, nicht im Status quo zu versauern. Manchmal bleibt ein Rest Unsicherheit: Wie lange laufen die aktuellen Lehrmethoden? Wer zahlt die Zusatzschulungen? – Fragen, die nicht immer auf den Websites beantwortet werden. Vielleicht ein Grund, warum viele erfahrene Kollegen im Kollegium den Veränderungsdruck mit einer Mischung aus Pragmatismus und bodenständigem Humor nehmen.

Fazit? Vielleicht eher eine Einladung zum Nachdenken

Ingenieurpädagoge in Frankfurt zu sein, das ist ein bisschen wie Jonglieren auf dem Römerberg – windig, voller Ablenkung, aber mit Aussicht auf Applaus, wenn‘s gelingt. Technikwissen, Sozialkompetenz und pädagogischer Instinkt müssen zusammenwirken. Wer damit umgehen kann, dass der perfekte Tag selten planbar ist und dass Technikunterricht längst mehr ist als Schraubenzieher und Zylinderkopf, der findet hier eine Nische mit Zukunft. Oder übersehe ich da gerade ein wichtiges Gegenargument? Möglich. Aber manchmal reicht es, wenn der Funke überspringt. Und das tut er – hier in Frankfurt – öfter, als man denkt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.