100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Braunschweig Jobs und Stellenangebote

3 Ingenieurpädagoge Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 30159 Hannover

Im Februar 2026 wächst unsere Fachschule für Bautechnik und benötigt dringend erfahrene Dozenten. Wir suchen Fachkräfte mit Expertise in Hoch- oder Tiefbau, idealerweise Gewerbeschullehrer. Ein offenes Mindset für moderne Lehrmethoden und gute Deutschkenntnisse sind unerlässlich. Remote-Unterricht ist flexibel von Ihrem Wohnort aus möglich, unterstützt durch technische Ausstattung und Training. Unsere Schulungsräume sind modern ausgestattet, und wir bieten engagierte sowie motivierte Lernumgebungen. Profitieren Sie von einem attraktiven Honorarmodell und kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres Teams zu werden! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 39104 Magdeburg

Unsere Fachschule für Bautechnik expandiert im Februar 2026 und sucht engagierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Gesucht werden Fachkräfte mit Berufserfahrung, idealerweise Gewerbeschullehrer mit Unterrichtserfahrung. Digitale Lehrmethoden sowie sehr gute Deutschkenntnisse sind erwünscht. Wir bieten die Möglichkeit des Online- oder Remote-Unterrichts, unterstützt durch moderne technische Ausstattung. Unsere motivierten Teilnehmer und das attraktive Honorarmodell machen die Tätigkeit besonders reizvoll. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 38100 Braunschweig

Unsere Fachschule für Bautechnik sucht ab Februar 2026 dringend Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Sie bringen umfassende Fachkenntnisse, Berufserfahrung und bestenfalls eine Lehrerlaubnis mit? Wir unterstützen Sie mit modernster technischer Ausstattung und Schulungen für den Online-Unterricht. Flexibles Arbeiten von Ihrem Wohnort ist möglich, und wir bieten ein attraktives Honorarmodell oder Anstellung. Profitieren Sie von engagierten Teilnehmern und einem motivierten Team. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unserer wachsenden Fachschule zu werden und gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Ingenieurpädagoge in Braunschweig

Lehrmeister des Fortschritts: Ingenieurpädagogen in Braunschweig zwischen Technik, Didaktik und Wirklichkeit

Irgendwo zwischen Werkbank und Whiteboard, CNC-Fräse und Klassenzimmer – dort siedelt der Beruf des Ingenieurpädagogen in Braunschweig. Genau an der Schnittstelle, wo Technik nicht nur Wissen, sondern auch Haltung braucht, treffen sich Ingenieurverstand und pädagogischer Eigensinn. Ein Lehrberuf, der deutlich mehr abverlangt als die bloße Weitergabe von Formeln oder das Rezitieren von VDI-Normen. Wer einsteigen will, merkt sehr schnell: Hier ist nicht nur Fachwissen, sondern auch Haltung gefragt – und zwar täglich.


Braunschweig – mit seinen altehrwürdigen Forschungseinrichtungen und dieser leicht versprengten Mixtur aus Maschinenbau, Automobilzulieferern und Start-ups – gibt dem Beruf einen eigenen Dreh. Hier laufen Entwicklungs- und Bildungsströme zusammen wie Flugzeuge auf einer Rollbahn. Was das bedeutet? Wer einen technischen Beruf hat und sich in der Berufsbildung positionieren möchte, findet in der Region nicht nur einen soliden Arbeitsmarkt, sondern auch eine ganz eigene, manchmal widersprüchliche Dynamik. Gerade am Übergang zwischen Industrie und beruflicher Schule mischen sich Tradition und Innovationsdruck. Wer glaubt, Pädagogik in der Technik sei bloß „Erklären für Fortgeschrittene“, hat entweder den ersten Praxistag verschlafen – oder unterschätzt, wie sehr es auf soziale Intelligenz und Standfestigkeit ankommt.


Der Alltag – zumindest wie ich ihn kennengelernt und im Kollegenkreis diskutiert habe – steht meistens irgendwo zwischen Werkstattanleitung und Sozialarbeit. Einerseits ist da der Anspruch, junge Leute für technische Themen zu begeistern und ihnen etwas Bleibendes mitzugeben. Andererseits stolpert man über alle denkbaren Widerstände: fehlende Ausrüstung, Digitalisierungslücken (obwohl: Wer in Braunschweig arbeitet, lernt schnell, dass die Wirklichkeit oft ein paar Softwareversionen zurückhängt) und den steten Erwartungsdruck aus Ministerien, Kammern und Betrieben. Es ist ein bisschen wie beim Schrauben ohne das richtige Werkzeug – improvisieren gehört nun mal dazu.


Und das Gehalt? Viel wird gemunkelt, wenig offen gesprochen. Realistisch für Einsteiger in Braunschweig: zwischen 3.500 € und 4.200 € im öffentlichen Schuldienst – je nach Qualifikation, Erfahrung und Geduld mit Bürokratie. Bei Anstellung in der Industrie liegt der Rahmen meist ähnlich, vereinzelt etwas höher, wobei der Sprung nach oben kein Selbstläufer ist. Wer mit der Erwartung eintritt, gleich nach dem Studium zu den Spitzenverdienern der Region zu zählen, wird ernüchtert. Die Besonderheit: Die Mischung aus Ingenieur-Mindset und pädagogischer Dickfelligkeit macht einen an anderer Stelle unschlagbar – etwa, wenn nach Jahren plötzlich die Projektleitung oder eine Leitungsstelle winkt.


Was viele unterschätzen: Die Bereitschaft zum ständigen Lernen, zur didaktischen wie technischen Selbstprüfung, ist Teil des Berufsprofils – ob’s einem passt oder nicht. In Braunschweig gibt es durchaus Weiterbildungsangebote, oft als kombinierte Formate aus Hochschule und Praxiseinrichtung, praxisnah und bisweilen sperrig organisiert. Es lohnt sich, dranzubleiben, auch wenn gelegentlich eine Fortbildung mehr nach Steinzeit als Zukunft klingt. Im Übrigen: Die regionale Verzahnung – Berufsschulen, Industrie, Hochschule – ist hier erstaunlich eng geblieben. Etwas Klüngel, ein Schuss Innovationskultur, dazu der ewige Spagat zwischen „Wir machen das wie immer“ und „Es muss jetzt alles digital gehen“. Tja, Braunschweig eben.


Unterm Strich? Wer Ingenieurpädagoge hier in der Region wird, entscheidet sich für einen Beruf im Wandel – aber nicht im rasanten Fahrstuhl, sondern, sagen wir, in einer gut geölten Werkstatt mit Ecken und Kanten. Der Fachkräftemangel? Spürbar, vor allem wenn wieder einmal neue Bildungsinitiativen durch die Lande ziehen und die Klassenräume voller werden. Doch wer sich darauf einlässt, erlebt Vielfalt: technische Revolution und didaktische Bodenhaftung, mal Frust, dann wieder Aha-Momente. Und manchmal, wenn es besonders gut läuft, merkt man – man gestaltet wirklich Zukunft. Nicht leise und unbemerkt, sondern mitten im Takt der Maschinenstadt Braunschweig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.