100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Berlin Jobs und Stellenangebote

2 Ingenieurpädagoge Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d) merken
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d)

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | 10115 Berlin

Die HSR GmbH sucht engagierte Hydraulikheld:innen! Ob qualifizierte Fachkraft oder lernbereite:r Quereinsteiger:in, wir heißen dich herzlich willkommen. Als Teil der Würth-Gruppe bieten wir dir spannende Karrierechancen an über 60 Standorten in Europa. Unser service- und qualitätsorientiertes Unternehmen bewegt mehr als nur Maschinen – wir halten die Wirtschaft am Laufen. Wir bieten umfassenden Service für Hochdruckverbindungen in der Industrie und im Baugewerbe. Wenn du technikbegeistert bist und gerne schraubst, ist HSR der perfekte Ort für dich! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstattleiter (m/w/d) merken
Werkstattleiter (m/w/d)

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | 10115 Berlin

Entdecke die Vorteile von Würth Bike Leasing und lease bis zu zwei Fahrräder oder E-Bikes für dich und deine Familie. Profitiere von einem Zuschuss zum Deutschlandticket und bleibe mobile. Mit Wellpass EGYM erhältst du Zugang zu über 8.000 Sport- und Wellnessangeboten in ganz Deutschland. Unsere Ubi Master-Initiative bietet kostenfreien Online-Nachhilfeunterricht für Kinder unserer Mitarbeitenden in allen Schulformen. Darüber hinaus sorgt mein EAP für anonyme psychologische Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Nutze exklusive Rabatte über Corporate Benefits und entwickle dich kontinuierlich persönlich und fachlich weiter. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Berlin

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Ingenieurpädagoge in Berlin

Ingenieurpädagogik in Berlin: Zwischen Lehre, Technik und einem Hauch Eigenwilligkeit

Berlin. Alle reden von Disruption – irgendwie scheint hier alles in Bewegung. Elektrobusse, Künstliche Intelligenz im Mittelstand, smarte Produktionslinien zwischen Adlershof und Siemensstadt. Während draußen die Haltestellen digital blinken, pendelt im Hintergrund eine Berufsgruppe, die sich seit Jahren zwischen Technik und Menschen, Werkbank und Whiteboard behauptet: Ingenieurpädagog:innen. Fragt man zehn Berliner Betriebe oder fünfzig junge Techniktalente, was mit dieser Berufsbezeichnung eigentlich gemeint ist, bekommt man selten identische Antworten. Ehrlich: Ist das nun Ingenieur, Lehrkraft oder technologischer Überzeugungstäter?


Mittendrin: Aufgabenfeld und Alltag – Lehrbetrieb als Experimentierstation

Wofür man als Ingenieurpädagoge wirklich gebraucht wird, dämmert einem oft erst im Einsatz. Zwischen Theorie und Messschieber, Didaktik und Laborkittel, liegen Welten. Man unterrichtet Azubis, coacht angehende Techniker oder inspiriert Facharbeiter zu digitalen Schulprojekten. Und das nicht erst seit gestern – das Berliner Bildungs- und Ausbildungssystem setzt seit den 90ern verstärkt auf diese „Hybridprofis“, wie sie ein Kollege in Neukölln mal grinsend nannte.

Der eigene Tag? Themenaufbereitung, Unterrichtsgestaltung, Werkstattnachdienst, Praxisprojekte. Wer glaubt, Ingenieurpädagogik bedeutet Tafelkreide und Frontalunterricht, sollte mal in einen Berliner Ausbildungsgang für Mechatronik oder Informations-/Elektrotechnik reinspazieren. Da wird programmiert, diskutiert, selbst gezweifelt. Nicht selten schlüpft man in die Rolle des Problemlösers, Motivators und Brückenbauers zwischen IT und Anlagenbau – manchmal innerhalb einer einzigen Doppelstunde.


Was verlangt Berlin? Anforderungen und Kompetenzspielräume

Natürlich: Das Berufsbild ist kein Zuckerschlecken, schon gar nicht in dieser Stadt, in der Technikentwicklung und soziale Herausforderung einen permanenten Tanz aufführen. Wer hier nach Feierabend abschaltet, macht etwas falsch oder arbeitet im falschen Job. Berufseinsteiger:innen und wechselbereite Fach- oder Führungskräfte stehen fix vor der Gretchenfrage: Genügt mein technisches Rüstzeug? Bereitet mich mein (oft universitärer) Abschluss wirklich auf die pädagogisch-methodischen Klippen vor? Nein – und ja. Man wächst rein. Oder lässt es eben.

Und dann die (sagen wir: spannend komplexe) Truppe von Lernenden – Quereinsteiger, Digital Natives, manchmal Rucksackflüchtlinge mit erstaunlicher Motivation und pragmatischer Lebensklugheit. Die eigenen Soft Skills sind unverhandelbar: Kommunikationsfähigkeit, Geduld, die Fähigkeit, auch bei Gegenwind – und den gibt es – nicht einknicken. Wer als Ingenieurpädagoge in Charlottenburg, Marzahn oder Kreuzberg arbeitet, sollte flexibel bleiben, humorresistent und bereit, didaktische Modelle auch mal kurzerhand über Bord zu werfen, wenn’s darauf ankommt.


Gehalt und Markt: Preisschild für die Zwitterposition?

Die alles entscheidende Frage dreht sich irgendwann (ziemlich banal, aber nicht ganz zu Unrecht) ums Einkommen. Einsteiger kratzen häufig an der 3.300 €-Marke, in traditionsreicheren Bildungseinrichtungen liegt das Monatsgehalt zum Start nicht selten zwischen 3.500 € und 3.800 €. Wer zu Experten-Status, Verantwortungsbereitschaft und digitaler Agilität bereit ist, landet ohne große Umwege jenseits der 4.000 € – immerhin. Aber reich werden? Auch in Berlin: wohl eher nicht. Doch der finanzielle Rahmen ist längst nicht alles. Keine Werbeparole, eher ein Erfahrungswert. Wer am eigenen Willen zur Wissensvermittlung und der Liebe zum angewandten Tüfteln nicht scheitert, findet hier oft eine Balance, die in der Privatwirtschaft selten ist.


Perspektiven, Wandel und eine persönliche Fußnote

Es wäre vermutlich gelogen zu behaupten, Ingenieurpädagogen seien die heimlichen Stars der Berliner Bildungslandschaft. Doch in Zeiten, in denen der Bedarf nach digitalisierungsnahen Bildungsmodellen, nachhaltigen Produktionstechnologien und kultureller Teilhabe wächst, sind sie das, was die Stadt braucht – manchmal sogar mehr, als es den Verantwortlichen lieb ist. Die Weiterbildungsszene? Lebendig, aber nicht für Schlafmützen. Zwischen TU, FU und diversen Fachschulen, zwischen Praxisprojekten und Online-Formaten kann und muss man sich weiterentwickeln – Stichwort Lebenslanges Lernen, zu dem Berliner Eigenbrötler mitunter eine eigentümlich pragmatische Haltung entwickelt haben. Ich schwanke zwischen Faszination für die Vielseitigkeit des Berufs und Respekt vor der Alltagsresilienz, die hier ganz ohne Pathos gefragt ist.

Vielleicht ist es am Ende genau das: Ein Berufsbild, das perfekt zum Geist dieser Stadt passt. Nicht laut, nicht glatt, aber voller Substanz. Wer Technik mit Menschen und den rauen Berliner Wind mit einer Prise Didaktik unter einen Hut bringen kann – ganz ehrlich, der wird sich unter Ingenieurpädagogen wohlfühlen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.