100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Heidelberg Jobs und Stellenangebote

14 Ingenieurpädagoge Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Unsere Fachschule für Bautechnik expandiert im Februar 2026 und sucht erfahrene Dozenten im Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten sind Gewerbeschullehrer mit praktischer Berufserfahrung und einer Leidenschaft für moderne Lehrmethoden. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, um effektiv zu unterrichten. Wir bieten die Möglichkeit, online oder remote zu unterrichten, unterstützt durch technische Ausstattung und Schulungen. Modernste Technik in den Schulungsräumen sowie engagierte Teilnehmer sorgen für ein motivierendes Umfeld. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres innovativen Teams zu werden und mit einem attraktiven Honorarmodell oder einer Anstellung zu profitieren. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 70173 Stuttgart

Unsere Fachschule für Bautechnik erweitert ab Februar 2026 ihre Klassen und sucht engagierte Dozenten im Hoch- und Tiefbau. Ideale Bewerber bringen umfangreiche Fachkenntnisse, Berufserfahrung und Erfahrung im Unterrichten mit. Zudem sind wir offen für Bewerber mit Gewerbeschullehrerqualifikation und modernen Lehrmethoden. Der Unterricht kann flexibel online oder remote von Ihrem Wohnort aus erfolgen. Wir bieten moderne technische Ausstattung sowie Unterstützung mit Lehrmaterialien und Anwendertrainings. Profitieren Sie von einem attraktiven Honorarmodell und einem motivierten Team – wir freuen uns auf Ihre zeitnahe Kontaktaufnahme! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 76133 Karlsruhe

Unsere Fachschule für Bautechnik expandiert im Februar 2026 und sucht dringend engagierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Sie bringen fundierte Fachkenntnisse, Berufserfahrung und idealerweise eine Lehrbefähigung mit? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten moderne Lehrmethoden, digitalen Unterricht und Unterstützung durch technische Ausstattung. Profitieren Sie von motivierten Teilnehmern, bereitgestellten Lehrmaterialien und einem attraktiven Honorarmodell. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden und Ihre Expertise einzubringen. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 68159 Mannheim

Im Februar 2026 expandiert unsere Fachschule für Bautechnik und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten bringen fachliche Expertise, Berufserfahrung und Lehrerfahrung mit; Gewerbeschullehrer sind besonders willkommen. Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Medien ist ein Muss, ebenso sehr gute Deutschkenntnisse. Wir bieten die Flexibilität von Online-Unterricht direkt von Ihrem Wohnort aus und unterstützen mit technischer Ausstattung. Zudem profitieren Sie von modernsten Schulungsräumen und einem engagierten Team. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 65183 Wiesbaden

Ab Februar 2026 expandiert unsere Fachschule für Bautechnik und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Wir erwarten fachliche Expertise, Berufserfahrung sowie idealerweise eine Lehrerlaubnis für Gewerbeschulen. Erfahrung im Unterrichten und Offenheit für digitale Lehrmethoden sind wünschenswert. Unsere Schule bietet die Möglichkeit zum Online-Unterricht, den Sie bequem von Ihrem Wohnort aus durchführen können. Profitieren Sie von modernster technischer Ausstattung, engagierten Teilnehmern und einem attraktiven Honorarmodell. Wir freuen uns auf Ihre zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam Bildung im Bautechnikbereich zu gestalten! +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 55116 Mainz

Die Fachschule für Bautechnik wächst im Februar 2026 und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideal sind Gewerbeschullehrer mit umfassender Berufserfahrung und einem modernen Unterrichtsansatz. Wir bieten die Möglichkeit, online oder remote von Ihrem Wohnort aus zu unterrichten und unterstützen Sie mit technischer Ausstattung. Unsere Schulungsräume sind modern und bieten engagierte Teilnehmer sowie motivierte Kollegen. Profitieren Sie von einem attraktiven Honorarmodell oder einer Anstellung und erhalten Sie Zugriff auf wertvolle Lehrmaterialien. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 69117 Heidelberg

Wir suchen ab Februar 2026 engagierte Dozenten für unsere Fachschule für Bautechnik im Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten bringen Erfahrung in Lehrtätigkeiten, Fachkompetenz und gute Deutschkenntnisse mit. Besonders willkommen sind Gewerbeschullehrer mit Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Tools. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, online oder remote zu unterrichten und unterstützen Sie mit technischer Ausstattung sowie Anwendertraining. Profitieren Sie von modernsten Schulungsräumen und einem motivierten Team. Kontaktieren Sie uns zeitnah, um Teil unseres dynamischen Lehrkörpers zu werden und gezielt zur Förderung neuer Talente beizutragen. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 64283 Darmstadt

Ab Februar 2026 sucht unsere Fachschule für Bautechnik Verstärkung in der Lehre. Wir benötigen qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau mit nachweislicher Berufserfahrung. Idealerweise sind Sie Gewerbeschullehrer und bringen Erfahrung im Unterricht mit. Modernste technische Ausstattung und Unterstützung beim Remote-Unterricht bieten wir Ihnen. Genießen Sie attraktive Honorarmodelle und engagierte Lernumgebungen. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | Baden-Baden

Unsere Fachschule für Bautechnik (Hoch- und Tiefbau) wird im Februar 2026 um neue Klassen erweitert und benötigt dringend engagierte Dozenten. Ideale Kandidaten bringen Fachwissen und Berufserfahrung im Hoch- oder Tiefbau mit, vorzugsweise als Gewerbeschullehrer. Erfahrungen im Unterrichten sowie eine Offenheit für moderne Lehrmethoden sind erwünscht. Wir bieten die Flexibilität von Online- und Remote-Unterricht, unterstützt durch technische Ausstattung und Schulungen. Lehrmaterialien werden bereitgestellt, und wir garantieren eine moderne technische Ausstattung der Schulungsräume. Interessierte Bewerber sind herzlich eingeladen, sich zeitnah mit uns in Verbindung zu setzen. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 97070 Würzburg

Die Fachschule für Bautechnik wächst im Februar 2026 und sucht dringend qualifizierte Dozenten für Hoch- und Tiefbau. Ideale Kandidaten verfügen über Fachwissen, Berufserfahrung und sind bevorzugt Gewerbeschullehrer, mit Unterrichtserfahrung und digitaler Offenheit. Remote-Unterricht ist möglich, was Flexibilität für Lehrer bietet. Wir unterstützen Sie mit moderner technischer Ausstattung und praxisnahem Anwendertraining. Teil der Lehrtätigkeit sind engagierte Teilnehmer und ein attraktives Honorarmodell oder Anstellung. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme, um gemeinsam die Zukunft der Bautechnik zu gestalten. +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Ingenieurpädagoge in Heidelberg

Ingenieurpädagogen in Heidelberg – Zwischen Tradition, Technik und didaktischer Feinmechanik

Hand aufs Herz: Der Begriff „Ingenieurpädagogik“ klingt sperrig wie ein Werkzeugkoffer aus den Sechzigerjahren, irgendwo zwischen Kreidezeit und Industrie 4.0. Doch gerade an einem Ort wie Heidelberg – wo die Geistesgeschichte durch die Gassen geistert, aber SAP und Forschungszentren die Zukunft mompeln – bekommt dieser Beruf einen eigenwilligen Reiz. Wer will schon glattgebügelte Berufsbezeichnungen, wenn es darum geht, Technik in Köpfe zu bringen? Genau das ist wohl das Scharnier, an dem sich das Berufsbild auf dem regionalen Markt aufhängt.


Der Ingenieurpädagoge, so wie er hier gebraucht wird, ist selten bloß Lehrer. Er ist Wissensvermittler, Brückenbauer, Vermittler zwischen hartem Stahl der Technik und den manchmal weichgespülten Lernbiografien junger Menschen – oder, nicht minder fordernd, von Umschülern, Quereinsteigern, gestandenen Profis. In einer Stadt, in der Bildung mit lässigem Selbstbewusstsein auftritt und duale Ausbildung (noch) nicht als Relikt gilt, eröffnet sich ein breites Betätigungsfeld: Berufsschulen, Technikakademien, Weiterbildungszentren. Wer Technik von Grund auf vermitteln will, muss das didaktische Schraubenschlüsselset beherrschen – kein Wunder, dass viele selbst aus dem Ingenieurfach kommen und erst später den Weg zur Pädagogik einschlagen.


Aber warum Heidelberg? Was viele unterschätzen: Die Metropolregion Rhein-Neckar ist nicht bloß Lehrbuchbeispiel für BioTech und Hidden Champions, sondern auch Umschlagplatz für technische Weiterbildung. Neue Bildungsinitiativen – insbesondere im Kontext Fachkräftemangel – führen dazu, dass immer seltener nach einfachen „Lehrern für Metalltechnik“ gesucht wird, sondern nach Menschen, die Formeln erklären und Lernende zum Denken über Technik verführen können. Klar, man könnte von „Soft Skills“ sprechen; ich nenne es lieber die Kunst, bei Drehsinnigen Funken zu zünden. Und genau das ist gefragt: Fachdidaktik mit Bodenhaftung, keine Rohrkrepierer in Sachen Unterrichtsmethodik.


Das Gehalt? Gut, der Mythos vom goldenen Ingenieurkraut trifft auf diese Sparte nur mit Einschränkungen zu. Wer direkt nach dem Studium einsteigt – etwa an einer Beruflichen Schule oder in der Erwachsenenbildung –, landet in Heidelberg meist zwischen 3.600 € und 4.200 € monatlich. Das klingt respektabel und ist es auch, auch wenn das berühmte „Rhein-Neckar-Flair“ in Form hoher Mieten seinen Tribut fordert. Mit Erfahrung – Stichwort: Leitung, Bildungskonzeption, Projektkoordinierung – kann das aber deutlich nach oben rutschen, 4.500 € bis 5.200 € sind keinesfalls illusorisch. Dass der öffentliche Dienst manchmal behäbig wirkt, macht die kalkulierbare Arbeitszeit und den vergleichsweise sicheren Vertrag nicht unwichtiger.


Technischer Fortschritt kommt selten mit Bedienungsanleitung, schon gar nicht für pädagogische Berufe. Digitalisierung, KI und das unaufhörliche Trillern neuer Tools bringen eine weitere Schicht Komplexität ins Spiel. In Heidelberg wird dem, so mein Eindruck aus manchem Kollegengespräch, durchaus beherzt begegnet: Fortbildungen, Netzwerkprojekte, Kooperationen mit Hochschulen – Möglichkeiten gibt es, aber sie müssen selbst ergriffen, manchmal auch eingefordert werden. Gerade junge Berufstätige, die zwischen Kreidetafel und 3D-Drucker pendeln, erleben das Spannungsfeld aus Bewährtem und Disruptivem fast täglich. Was mir auffällt: Wer stur an traditionellen Unterrichtsmodellen hängt, bleibt fix hinter der Entwicklung zurück – aber Vorsicht, zu viel Tech-Spielerei brennt auch aus. Ab und an hilft ein beherzter Griff zum Whiteboard, hinter dem sich die eigentliche Magie von ingenieurpädagogischer Vermittlung versteckt.


Bleibt die Frage: Risiko oder Chance? Ich sage – es ist vor allem eine Typfrage. Wer Lust hat, jungen Leuten die Technik nicht einzubläuen, sondern den Knoten zu lösen zwischen begreifen und anwenden, findet hier sprichwörtlich eine Schraube, die noch nicht jeder dreht. Heidelberg mag kein Industriemoloch sein, dafür ist der Bedarf an methodisch flexiblen, fachlich durchdrungenen Pädagogen spürbar gewachsen. Was viele herausfordert, ist das ständige Navigieren zwischen Theorie, Praxis und pädagogischer Feinarbeit. Aber genau das macht den Beruf auch so seltsam unverbraucht. Einmal in Fahrt, will man oft nicht mehr zurück. Oder anders: Ingenieurpädagogik ist selten ein gerader Weg. Aber gerade in Heidelberg ist er alles andere als eine Sackgasse.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.