100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurpädagoge Bielefeld Jobs und Stellenangebote

2 Ingenieurpädagoge Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurpädagoge in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sales Manager (m/w/d) Industrie / Baugewerbe für die Regionen Mitte / Ost merken
Sales Manager (m/w/d) Industrie / Baugewerbe für die Regionen Mitte / Ost

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | 33602 Bad Hersfeld, Borsdorf, Braunschweig, Halle, Hannover, Kassel, Leipzig

Wir bieten umfassende Dienstleistungen im Bereich Hochdruckverbindungen für die Industrie und das Baugewerbe. Bist du technikbegeistert und schraubst gerne? Dann ist unsere Stelle im Außendienst genau das Richtige für dich! Du betreust bestehende Kunden und akquirierst neue Neukunden in definierten Zielbranchen. Als erster Ansprechpartner pflegst du die Kommunikation zwischen Kunden und unserer Filialorganisation. Übernehme die Bedarfsanalyse und den Vertrieb maßgeschneiderter Servicedienstleistungen, inklusive Verhandlungen zu Rahmenvereinbarungen und entwickle dein Gebiet kontinuierlich weiter. +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainer / Dozent im Bereich Aus- und Weiterbildung (m/w/d) merken
Trainer / Dozent im Bereich Aus- und Weiterbildung (m/w/d)

REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG | 44532 Lünen

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Trainer/Dozent im Bereich Aus- und Weiterbildung (m/w/d) in Lünen? In dieser Position führen Sie deutschlandweit Schulungen gemäß BKrFQG und Tachoschulungen nach VO (EG) 165/2014 durch. Zudem sind Sie für die Bedienerschulungen und die jährliche Unterweisung im Bereich Flurförderzeuge und Erdbaumaschinen verantwortlich. Eine abgeschlossene Weiterbildung zum Kraftverkehrsmeister oder Fahrlehrer Klasse CE ist Voraussetzung. Sie bringen Reisebereitschaft und die Bereitschaft zur Weiterqualifizierung mit. Zudem setzen wir in dieser Rolle Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen voraus. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Ingenieurpädagoge Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Ingenieurpädagoge in Bielefeld

Zwischen Schweiß, Didaktik und Technik – der Alltag eines Ingenieurpädagogen in Bielefeld

Montagmorgen, Werkstattluft, irgendwo im Bielefelder Westen. Ein Werkzeug rutscht, jemand flucht – und im nächsten Moment diskutiert man wieder das Für und Wider von Online-Lernplattformen. Klingt widersprüchlich? Willkommen im Kosmos der Ingenieurpädagogik, jener Grenzregion zwischen Ingenieurhandwerk und Bildung, in der man morgens Stahl biegt und nachmittags Soft Skills vermittelt – oder eben umgekehrt. Wer sich in Bielefeld für diesen Beruf entscheidet, betritt eine Bühne voller Ambivalenzen, Möglichkeiten und (manchmal unterschätzter) gesellschaftlicher Bedeutung.


Ingenieurpädagoge – Beruf zwischen Technikverstand und Pädagogikinstinkt

Oft wird unterschätzt, was es heißt, als Ingenieurpädagoge tätig zu sein. Es genügt eben nicht, irgendwann Technik studiert und ein Lehramtspraktikum absolviert zu haben. In Wahrheit geht es um viel mehr: Die Fähigkeit, komplexes Ingenieurwissen in nachvollziehbare Lernetappen zu brechen. Und zwar für ein Publikum, das vom brummigen Industriemechaniker-Azubi bis zur prüfungswütigen Erwachsenenbildnerin reicht. Eine Mischung aus Wissensvermittler, Entwicklungshelfer und – manchmal – Seelentröster.

Natürlich, man braucht fundiertes technisches Know-how. Aber damit ist es eben nicht getan: Wer nicht erklären kann, warum ein schiefes Bohrloch mehr als ein kleiner Fehler ist, oder warum Digitalisierung die Werkbank nicht ersetzt, sondern erweitert, wird es schwer haben. Gerade hier in der Region, wo mittelständische Betriebe auf wechselwillige Fachkräfte setzen und sich die Arbeitswelt an Schraube und Algorithmus zugleich orientiert.


Die Bielefelder Besonderheiten – Lernkultur trifft Praxisdrang

Was viele nicht wissen: Bielefeld bietet für Ingenieurpädagogen ein ziemlich eigenwilliges Arbeitsumfeld. Einerseits herrscht hier eine ganz eigene Bildungslandschaft – geprägt von praxisnahen Berufskollegs, aktiven Weiterbildungseinrichtungen und einer Technikszene, die irgendwie bodenständig bleibt. Gleichzeitig herrscht ein latenter Innovationsdruck, den lokalen Mittelständlern macht die Digitalisierung schon heute sichtbare Dellen ins Blech. Und genau hier stoßen Ingenieurpädagogen auf neue Herausforderungen: Sie müssen Menschen fit machen für Automatisierung, smarte Technologien, Trends wie KI oder nachhaltige Fertigungsprozesse – und zwar so, dass der Bezug zum Handfesten nicht verloren geht. Einfach in die Cloud – das klappt selten.

Ich habe oft gemerkt: Viele Lehrkräfte oder Fachtrainer kämpfen mit dem Spagat zwischen Theorie und „Hand-anlegen“. Gerade in Bielefeld, wo Fabrikhallen und Hightech-Labore nebeneinanderstehen, entstehen daraus ziemlich eigensinnige Lernsituationen. Manchmal sind es die klassischen Werkstattgespräche, in denen eigentlich die besten Lernprozesse stattfinden – nicht in den schön gestalteten Powerpoints, sondern beim gemeinsamen Schrauben. Typisch Ostwestfalen, würde ich sagen: Wenig Hang zum Pathos, viel Pragmatismus.


Arbeitsmarktlage, Gehalt und Perspektiven – zwischen Anspruch und Realität

Für Berufseinsteiger ist der Blick auf den Arbeitsmarkt eine Übung in Realismus. Sicher, die Nachfrage nach qualifizierten Ingenieurpädagogen steigt, weil Weiterbildung, Industrie 4.0 und Fachkräftemangel zur Dauerbeschallung jeder Strategie-Runde geworden sind. Trotzdem: Einstiegsmöglichkeiten hängen stark vom eigenen Spezialbereich ab – Maschinenbau und Elektrotechnik stehen hoch im Kurs, weniger exotische Fachrichtungen haben es etwas schwerer. Die Einrichtungen selbst reichen von Berufskollegs über Bildungszentren bis zu Industriebtrieben, die eigene Trainerteams aufbauen.

Was das Gehalt angeht – ohne Umschweife: Im Einstiegsbereich sind 3.200 € bis 3.700 € realistisch. Mit wachsender Verantwortung, Zusatzqualifikationen oder jahrelanger Berufserfahrung werden durchaus 4.200 € bis 4.800 € erreicht. Klingt solide? Ja. Aber Ingenieurpädagogen sitzen im Brennpunkt von Erwartungen. Sie sollen motivieren, entwickeln, begleiten – und gleichzeitig technikfest und pädagogisch auf Zack bleiben. Ein Spagat, der fordern kann. Wer dafür nicht brennt, der sucht sich früher oder später einen anderen Platz im Maschinenraum des Arbeitsmarkts.


Weiterbildung und Entwicklung – auf Sicht fahren in rauer See

Eine sichere Bank ist im Ingenieurpädagogik-Universum selten etwas. Weiterbildungen gibt es viele, sinnvoll sind sie nicht alle. Wer auf der Welle reiten will, sollte – so mein Eindruck – weniger Zertifikate sammeln, sondern lieber in aktuelle Bildungstrends und echte Projekterfahrung investieren: Digitale Didaktik, Diversity-Kompetenzen, nachhaltige Fertigung – das sind heute keine Modethemen mehr, sondern Überlebensausrüstung.

Am Ende bleibt ein Beruf, der selten laut trommelt, aber still Respekt einfordert. Man arbeitet nicht an der reinen Lehre, sondern an umsetzbarer Bildung. In Bielefeld ist das manchmal von trockener Sachlichkeit, oft von leiser Beharrlichkeit geprägt. Und gerade deshalb bekommt man hier die Gelegenheit, Bildung nicht nur als Übertragung von Wissen zu begreifen, sondern als Gestaltung von Arbeitswelt. Wer das für sich akzeptiert – und auch mit gelegentlichen Durststrecken klarkommt –, findet im Beruf des Ingenieurpädagogen in Bielefeld eine erstaunlich eigenwillige, aber zutiefst relevante Rolle.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.