25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurinformatiker Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

36 Ingenieurinformatiker Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurinformatiker in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Bahningenieurwesen IT 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bahningenieurwesen IT 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 66111 Saarbrücken

Das erwartet dich: Inhalt Theoriephasen; Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Physik, Elektrotechnik, technische Mechanik und Informatik); Du erwirbst ein breites Fachwissen über Planung, Entwurf, Bau und Instandhaltung von Bahnanlagen und +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen IT 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bahningenieurwesen IT 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 66111 Saarbrücken

Das erwartet dich: Inhalt Theoriephasen; Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Physik, Elektrotechnik, technische Mechanik und Informatik); Du erwirbst ein breites Fachwissen über Planung, Entwurf, Bau und Instandhaltung von Bahnanlagen und +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineer (m/w/d) Automotive - NEU! merken
Data Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Data Engineer (m/w/d) - NEU!

Infomotion GmbH | 66111 Saarbrücken

Unser Recruiting Team steht Dir gerne zur Verfügung; Svjetlana Grajic, Senior Expert People Management #Telefon +4969566083050 #E-Mail bewerbung@infomotion.de || Beratung/Consulting, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Cyber Security Technology (w/m/d) - NEU! merken
Solution Engineer (Presales) (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker / Elektroniker / Industrieelektriker (m/w/d) als Monteur Eisenbahn- Leit- und Sicherungstechnik - NEU! merken
Mechatroniker / Elektroniker / Industrieelektriker (m/w/d) als Monteur Eisenbahn- Leit- und Sicherungstechnik - NEU!

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 66111 Saarbrücken

Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Handwerk, Gewerbe, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Quereinsteiger (m/w/d) für die Weiterqualifizierung zum Monteur Leit- und Sicherungstechnik - NEU! merken
W2-Professur (m/w/d) "Technischer Vertrieb" merken
W2-Professur (m/w/d) "Technischer Vertrieb"

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) | 66111 Saarbrücken

Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch zusätzliche Sprachkenntnisse in Französisch sind ebenso von Vorteil wie der Nachweis internationaler Erfahrungen und Kontakte Ihre Aufgaben Übernahme entsprechender Lehrveranstaltungen vorwiegend in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Consultant Audit (w/m/d) merken
Junior Consultant Audit (w/m/d)

PwC | 66111 Saarbrücken

Das bringst du mit: Du hast einen guten Studienabschluss in BWL, (Wirtschafts-) Informatik, Digital Business Management, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Nachhaltigkeitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Krankenhausmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Ingenieurinformatiker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Ingenieurinformatiker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Ingenieurinformatiker in Saarbrücken

Ingenieurinformatiker in Saarbrücken: Zwischen Erfindergeist und Alltagserfahrung

Wer sich in Saarbrücken als Ingenieurinformatikerin oder Ingenieurinformatiker niederlässt – besser gesagt: es versucht –, landet oft zwischen den Welten. Einerseits das nüchterne Pflichtenheft, anderseits ein Hauch von Forschungslabor. Die vielzitierte Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen und Informatik ist in der Stadt mehr als nur ein Modewort. Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Industrie 4.0; das sind hier keine bloßen Buzzwords, sondern handfeste Auftraggeber für Hirnschmalz und Herzblut. Besonders für jene, die frischer dazukommen oder den Sprung in ein neues Umfeld wagen: Der Alltag ist geprägt von Fragen, die sich so selten in Lehrbüchern finden lassen. Aber das wissen Sie vermutlich längst.


Die Praxis: Komplexität als Berufung – nicht als Ausrede

Typische Aufgaben? Nun, das ist so eine Sache. Ein Tag im Berufsleben kann aus modellbasierter Softwareentwicklung bestehen, inmitten von Normenwirrwarr und Simulationsdaten. Andermal baut man Prototypen für Smart Factory-Konzepte, testet fahrzeugnahe Embedded-Systeme oder ringt mit Datenströmen aus Sensornetzen. Ich habe das anfangs für technokratische Übertreibung gehalten – bis ich nach Wochen zwischen Realtime-Datenbanken und Sicherheitsprüfungen den Satz hörte: „Nichts ist so konstant wie der Wechsel.“ Treffender wird’s nicht. Saarbrücken ist dabei ein Standort, der Praktikabilität mag. Föderale Fördersysteme und Partnerschaften mit der Universität – oft hört man, wie eng Forschung und Praxis hier tatsächlich verzahnt sind. Ob das immer harmonisch klappt? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Aber das gibt’s bei 5G-Implementierung oder beim Versuch, Digital Twins zum Laufen zu bringen, eben selten: Stillstand.


Arbeitsmarkt und Gehaltsniveau – zwischen Rückenwind und Realitätscheck

Die Nachfrage nach Fachkräften ist in Saarbrücken kein Geheimnis, auch wenn viele Firmen es gerne diskret handhaben. Vor allem Mittelstand und innovative Zulieferer aus Automobil, Maschinenbau oder IT stehen Schlange, wenn es um Systemarchitektur, Automatisierung oder Data Analytics geht. Ich erlebe es als tückisch: Mal ist man begehrtes Rare-Gewürz im Team, ein andermal droht die nächste Umstrukturierung schon im Flurfunk. Und das Gehalt? Klar, niemand spricht gern darüber. Fakt ist: Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 3.300 € und 3.800 € – Luft nach oben ist bei Branchenerfahrung, Projekterfolgen oder speziellen Zertifizierungen, etwa im Cybersecurity-Kontext. Mitten in der Saar-Region ist das durchaus lebenswert, aber wollen wir ehrlich sein: Kollegen in München oder dem Rhein-Main-Gebiet schmunzeln da manchmal. Was viele unterschätzen: Die Lebenshaltungskosten bleiben in Saarbrücken auf dem Teppich, was den Unterschied letztlich kleiner macht als auf den ersten Blick. Immobilienpreise, Mietniveau, Freizeitangebot – man lebt hier gut, solange man nicht den Wochenendjetset sucht.


Technologischer Wandel und Weiterbildungen: Die ruhelose Realität

Fragen Sie jemanden, der im Saarland länger als fünf Jahre Ingenieurinformatik macht, nach Fortbildung – mit ziemlicher Sicherheit rollt jemand die Augen, dann folgt: „Kommt eh ständig was Neues.“ Und so ist es: Zwischen Machine Learning-Frameworks und Cloud-Architekturen reißt die Innovationskette selten ab. Weiterbildungsmöglichkeiten? Zahlreich, oft sogar direkt mit der Arbeitsstelle oder in Kooperation mit der Hochschule angesiedelt. Wer sein Fachgebiet zu starr absteckt, merkt rasch, wie sich der eigene Vorsprung auflöst. Agilität ist nicht bloß ein Methodenkärtchen am Whiteboard, sondern eine Überlebensstrategie. Ehrlich: Wer sich auf den sprichwörtlichen Lorbeeren ausruht, hat in Saarbrücken als Ingenieurinformatiker nichts zu gewinnen – außer ein Ticket für Projektverwaltung und Support.


Zwischen Identität und Zukunft: Saarbrücken als Katalysator

Bleibt die Frage offen: Warum gerade hier anfangen oder bleiben? Es gibt gewiss Standorte mit lauteren Bühnen und imposanteren Fassaden. Aber Saarbrücken ist eigen. Kaum eine Stadt verbindet technische Tiefe, industrielle Erdung und eine gewisse Lockerheit in der Zusammenarbeit so wie diese Grenzregion. Französisch anmutende Pausen, kurze Wege – mental wie geografisch –, und ein erstaunlicher Pragmatismus, der so manches Projekt ins Ziel trägt, obwohl es nach Lehrbuch längst gestrandet wäre. Manchmal fragt man sich, ob das ausreicht, um das nächste Level zu knacken – Fachkräftemangel, Transformationsdruck, Globalisierungsstress. Aber wer hier das Räderwerk versteht, der findet mehr als nur einen Arbeitsplatz: Man wird Teil eines Milieus, das Zukunft tatsächlich baut, statt sie zu simulieren. Nicht alles glänzt, manches hakt – aber: Saarbrücken bleibt echt. Und das ist im Berufsumfeld, bei aller Unsicherheit, vielleicht die unterschätzteste Ressource überhaupt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.