25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurinformatiker Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

263 Ingenieurinformatiker Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurinformatiker in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur / Wirtschaftsingenieur / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Qualitätsmanager Signaltechnik merken
Ingenieur / Wirtschaftsingenieur / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Qualitätsmanager Signaltechnik

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 41061 Mönchengladbach

Wir suchen einen Ingenieur, Wirtschaftsingenieur oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Qualitätsmanager Signaltechnik in Mönchengladbach. Als Teil von Scheidt & Bachmann gestaltest Du die Zukunft der Mobilität durch innovative Produkte. Deine Expertise trägt zur Qualitätssicherung von Systemen bei, die Du täglich im Bahnverkehr, Parkhäusern oder an Tankstellen erlebst. Bei uns stehen VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT im Mittelpunkt unserer Unternehmenskultur. Seit über 150 Jahren entwickeln wir fortschrittliche Lösungen für unsere Kunden. Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und bring Deine Karriere auf das nächste Level! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Wirtschaftsingenieur / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Qualitätsmanager Signaltechnik merken
Ingenieur / Wirtschaftsingenieur / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Qualitätsmanager Signaltechnik

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 41061 Mönchengladbach bei Düsseldorf

Werde Teil unseres Teams als Qualitätsmanager Signaltechnik (m/w/d) bei Scheidt & Bachmann in Mönchengladbach! Du liebst Prozessoptimierungen und möchtest aktiv an Verbesserungsprojekten mitarbeiten? Bei uns steigst Du in die Qualitätssteigerung unserer Produkte und Prozesse ein. Deine kreativen Ideen helfen, Unternehmensrichtlinien und Arbeitsanweisungen zu verbessern. Übernehme die Verantwortung für die Koordination von Kundenreklamationen und technischen Qualitätsfällen. Trage mit Deinem Engagement zur höchsten Kundenzufriedenheit in interdisziplinären Teams bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Systemingenieur Active Directory (m/w/d) merken
IT Systemingenieur Active Directory (m/w/d)

Gerresheimer AG | 40213 Düsseldorf

Qualifikationen Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration mit mehrjähriger Berufserfahrung; Mehrjährige Erfahrung in der Administration von Active Directory Infrastrukturen; Fundierte Kenntnisse in Windows-Server-Betriebssystemen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Essenszuschuss | Corporate Benefit Gerresheimer AG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrieelektriker / Servicetechniker / Anlagenelektriker Industrie (m/w/d) für Service und Montage im Bereich Schweißrobotersysteme - NEU! merken
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung - NEU! merken
Technischer Kundenservice (m/w/d) 2nd & 3rd Level – Fachinformatik, IT-Systemelektronik - NEU! merken
Produktentwickler*in innovative Mobilitätskonzepte - (Wirtschafts-)Ingenieur (Verkehrswesen), Betriebswirt / Fachwirt - Personenverkehr / Mobilität, Bahnbetrieb (w/m/d) - NEU! merken
Produktentwickler*in innovative Mobilitätskonzepte - (Wirtschafts-)Ingenieur (Verkehrswesen), Betriebswirt / Fachwirt - Personenverkehr / Mobilität, Bahnbetrieb (w/m/d) - NEU!

Rheinbahn AG | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen Produktentwickler für innovative Mobilitätskonzepte (w/m/d). Ideale Bewerber verfügen über ein abgeschlossenes Studium in BWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikationen. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Mobilität und Innovationsmanagement ist erforderlich. Kenntnisse über Mobilitätsprodukte, deren Geschäftsmodelle und Funktionsweisen sind ebenfalls wichtig. Erfahrung in Digitalisierung und der Entwicklung von Prozessen oder Services wird ebenfalls gewünscht. Kenntnisse im ÖPNV sind von Vorteil und helfen dabei, zukunftsorientierte Mobilitätslösungen zu gestalten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Mobilität von morgen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Rheinbahn AG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, erfahrener Techniker im Bereich Kommunikationstechnik, Informatik, Nachrichtentechnik oder Informationstechnik als IT Architekt (w/m/d) - NEU! merken
Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, erfahrener Techniker im Bereich Kommunikationstechnik, Informatik, Nachrichtentechnik oder Informationstechnik als IT Architekt (w/m/d) - NEU!

Rheinbahn AG | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen IT Architekten (w/m/d) mit einem erfolgreichen Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Idealerweise bringen Sie eine Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker in Kommunikationstechnik mit. Berufserfahrung in der Serveradministration und Kenntnisse der ISO 27001 sowie BSI-Standards sind entscheidend. Zudem sind starke Planungs- und Organisationsfähigkeiten erforderlich, gepaart mit einer eigenverantwortlichen und teamorientierten Arbeitsweise. Wir schätzen konzeptionelles Denken und wirtschaftliches Handeln. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Rheinbahn AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Modern Workplace / MS 365 / Endpoint Management Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Junior Cybersecurity Engineer – Network & Infrastructure - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieurinformatiker Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Ingenieurinformatiker Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Ingenieurinformatiker in Mönchengladbach

Ingenieurinformatik in Mönchengladbach – Chancen, Widersprüche und das kleine Einmaleins der Zukunftsbranche

Schwierig, ehrlich zu sagen, wann genau der Begriff „Ingenieurinformatiker“ seinen festen Platz in dieser Stadt gefunden hat. Sicher ist: Wer hier im Westen als Ingenieur mit Informatikschwerpunkt arbeitet – also an der Schnittstelle zwischen Maschinen, Algorithmen und der Realität von mittelständischen Unternehmen – steht selten im Rampenlicht, aber ist fast immer der leise Taktgeber. Und das, obwohl Mönchengladbach auf den ersten Blick nicht unbedingt als Hochburg digitaler Innovation gilt. Textile Herkunft, traditionsreiches Maschinenbauumfeld, viel „Hidden Champion“ und weniger blinkende Start-ups. Gerade deshalb fragt man sich als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger öfter: Lohnt sich hier der Sprung?


Branchenmix zwischen Tradition und Digitalisierung

Maschinen, Textiltechnik, Automotive – alles fest im Stadtbild verankert. Und praktisch überall werden kluge Köpfe gesucht, die eben nicht nur Code schreiben, sondern Prozesse durchschauen und ganze Systeme verknüpfen können. Ingenieurinformatiker hier zu sein heißt oft: Man arbeitet nicht im luftleeren Raum. Eher im Maschinenraum. Steuerungen digitalisieren, Datenflüsse optimieren, Sensorik mit Produktionsstraßen verheiraten – willkommen im Arbeitsalltag. Wer vor allem in Software träumt und auf hippe Großraumbüros mit Dschungel-Atmosphäre hofft, muss vielleicht zweimal schlucken. Dafür gibt‘s andere Vorzüge: Projekte zum Anfassen, oft mehr Verantwortung als bei manchem Konzern und – das wurde mir erst später klar – erstaunlich viel Gestaltungsspielraum. Und auch wenn das Klischee vom konservativen Mittelstand nicht völlig aus der Luft gegriffen ist: Die Dynamik in Richtung Industrie 4.0 ist nicht mehr zu ignorieren. Wer Widersprüche liebt, findet hier ein Eldorado.


Regionale Arbeitsmarktdynamik: Weder Notstand noch Überfluss

Mal ehrlich: Der Begriff „Fachkräftemangel“ wird hier nicht inflationär gebraucht – zumindest nicht so laut wie anderswo. Ja, Ingenieurinformatiker sind gefragt. Vor allem in Betrieben, die gemerkt haben, dass ohne durchdachte IT-Lösungen die Produktionskette schnell rostet. Aber: Es gibt durchaus Konkurrenz, gerade im unteren Erfahrungsbereich oder wenn die Spezialisierung sehr „klassisch“ gehalten ist. Ein Allheilmittel ist das Diplom, der Master oder das knallrote Zertifikat jedenfalls nicht. Entscheidend ist oft: Wer kann dem Unternehmen helfen, echte Probleme zu lösen? Das, was ich immer wieder höre – und auch selbst erlebt habe: Wer bereit ist, sich in branchenspezifische Themen zu vertiefen, technisches Verständnis mit Pragmatismus paart und nicht beim ersten SAP-Projekt die Nerven verliert, steht gut da. Trotzdem, am Jobmarkt vorbei tanzen kann hier keiner. Sicherheit gibt’s nichts geschenkt.


Das liebe Geld: Spielräume zwischen Anspruch und Realität

Über Geld redet man – bei aller rheinischen Herzlichkeit – meist erst hinter vorgehaltener Hand. Die Gehaltsbänder für Ingenieurinformatiker bewegen sich in Mönchengladbach meist zwischen 3.600 € und 4.600 €, je nach Erfahrung, Aufgabenfeld und Verantwortungsstufe. Einsteiger liegen oft im Bereich von 3.100 € bis 3.700 €, wobei Sonderfälle (etwa bei hoch spezialisierten Nischen) auch mal abweichen können. Kein Spitzenwert bundesweit, aber für die Lebenshaltungskosten der Region durchaus solide. Wer mehr will, muss nachlegen: Weiterbildungen, zusätzliche Verantwortung oder auch den gewieften Wechsel zwischen fachlichen Disziplinen. Und, ganz ehrlich: Wer zehn Jahre mit denselben Aufgaben und den gleichen Programmierschnittstellen verbringt, droht hier irgendwann abgehängt zu werden. Das ist nicht böse gemeint – sondern gelebte Erfahrung im Maschinenraum der Digitalisierung.


Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist kein Selbstzweck

Man hört sie immer wieder, diese schlauen Ratgeber: „Weiterbildung ist das A und O!“ Ist das so? In Mönchengladbach ist die Wahrheit, wie so oft, ein bisschen komplizierter. Ja, technologische Neuerungen – IoT, Automatisierung, selbst Themen rund um KI – drängen auch hier in die Betriebe. Wer am Ball bleibt, punktet. Die Industrie- und Handelskammer, Hochschulvorträge, Praxisworkshops: Alles verfügbar, aber selten so vernetzt und auf Hochglanz wie in den Metropolen. Dafür direkter, handfester, weniger versponnen. Wer sich auf die betrieblichen Herausforderungen einlässt und gezielt die eigene praktische Kompetenz erweitert, verschafft sich Respekt – schlicht Zertifikat sammeln bringt wenig. Es wäre vermessen zu behaupten, Fortbildung sei hier eine Frage der Quantität. Wer das Prinzip „learning by doing“ verinnerlicht und bereit ist, auch mal mit völlig artfremden Problemen zu ringen, beweist meist mehr Format als der ewige Zertifikatsjäger.


Zwischenpraxis: Ein persönlicher Blick auf Mönchengladbachs Ingenieurinformatik

Was bleibt? Mönchengladbach ist kein Place-to-be für Menschen, die instant Ruhm oder digitale Aufbruchstimmung suchen. Aber für jene, die Lust haben, in gewachsenen Unternehmensstrukturen mit digitaler Dynamik zu ringen, für die ist der Mix hier beinahe optimal. Manchmal vermisse ich das kreative To-do-Listen-Chaos größerer Technologiezentren, dann wieder begeistert mich die Bodenständigkeit der Kollegen – und die tägliche Herausforderung, zwischen alter Maschine und frischer Idee Brücken zu schlagen. Am Ende ist es wie so oft: Wer hinter die Kulissen blickt, entdeckt oft mehr Chancen als Schlagzeilen versprechen. Die Ingenieurinformatik in Mönchengladbach ist kein Selbstläufer – aber genau das macht sie, zumindest für mich, spannender als so manches Technologiemärchen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.