25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurinformatiker Mainz Jobs und Stellenangebote

100 Ingenieurinformatiker Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurinformatiker in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Bahningenieurwesen IT 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bahningenieurwesen IT 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 55116 Mainz

Das erwartet dich bei deinem Dualen Studium: Inhalt Theoriephase: Grundausbildung im ingenieurwissenschaftlichen Bereich, sowie speziellen Kenntnissen zur Planung, dem Entwurf, dem Bau und der Instandhaltung von Bahnanlagen; In der Vertiefungsrichtung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen IT 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bahningenieurwesen IT 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 55116 Mainz

Das erwartet dich bei deinem Dualen Studium: Inhalt Theoriephase: Grundausbildung im ingenieurwissenschaftlichen Bereich, sowie speziellen Kenntnissen zur Planung, dem Entwurf, dem Bau und der Instandhaltung von Bahnanlagen; In der Vertiefungsrichtung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsingenieur als Senior IT Projektmanager Energiewirtschaft (m w d) merken
IT Ingenieur als SAP Solution Architekt Cloud&Mobile Applications (m w d) merken
IT Ingenieur als SAP Solution Architekt Cloud&Mobile Applications (m w d)

Syna GmbH | 65929 Höchst

Als Solution Architekt spielst du eine entscheidende Rolle in der Produktentwicklung und koordinierst dein Team effektiv. Technisch berätst du die Fachbereiche zu neuen Anwendungen und Produktanpassungen. Gemeinsam mit deinem Team definierst du die Software-Architektur und den Tech Stack. Du erstellst präzise Architekturpläne und kümmerst dich um das technische Software-Build. Zudem bringst du Ziele und Ergebnisse zusammen und hältst regelmäßige Absprachen mit Management und Fachbereichen. Deine Kenntnisse in neuen Technologien und Entwicklungswerkzeugen stellen sicher, dass du stets am Puls der Zeit bleibst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umwelttechnologe für Wasserversorgung / Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder Installateur / Anlagenmechaniker / Elektroniker (m/w/d) - NEU! merken
Umwelttechnologe für Wasserversorgung / Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder Installateur / Anlagenmechaniker / Elektroniker (m/w/d) - NEU!

Stadt Taunusstein | 65219 Taunusstein

Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Handwerk, Gewerbe, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik, Medizin, Pflege. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Umwelttechnologe/-technologin (m/w/d) für Wasserversorgung - NEU! merken
Product Support Engineer - NEU! merken
Sales & Applications Engineer - Spanish Speaker (f/m/d) - Mainz - NEU! merken
Werkstudent DevOps Engineering (w/m/d) - NEU! merken
Technischer Architekt Salesforce (w/m/d) - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieurinformatiker Jobs und Stellenangebote in Mainz

Ingenieurinformatiker Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Ingenieurinformatiker in Mainz

Ingenieurinformatik in Mainz: Zwischen Vision und Wirklichkeit

Manchmal beschleicht einen ja das Gefühl, als Ingenieurinformatiker käme man gar nicht mehr hinterher. Jede Woche ein neues Buzzword, als würde man im Software- oder Hardware-Dschungel durch den Großstadtdschungel Mainzer Altstadt irren – stets auf der Suche nach dem sprichwörtlichen „echten“ Projekt, das nicht bloß Daten schubst, sondern wirklich etwas baut, ändert, voranbringt. Die Realität sieht bislang oft nüchterner aus. Zwischen Modellierungstools, Berichte in Jira und dieser merkwürdigen, nie zu Ende diskutierten Schnittmenge von Elektrotechnik und Informationstechnik entsteht das Berufsbild, das – zumindest in Mainz – beides will: Innovation und Tempo, Sicherheit und Verlässlichkeit. Wie passt das zusammen?


Was machen die eigentlich – und warum?

Technisch betrachtet, ist der Beruf so etwas wie ein Grenzgänger: Wer sich auf Ingenieurinformatik spezialisiert, bewegt sich irgendwo zwischen solider Hardwareentwicklung, automatisierten Systemen und den untiefen Gewässern der Softwarelösungen. In der täglichen Arbeit landet man als Berufseinsteiger also schnell im Forschungslabor eines mittelständischen Hidden Champions. Oder im technischen Vertrieb, der noch immer von der Mainzer Chemie- und Pharmaindustrie geprägt ist – Stichwort „life sciences“ und Industrie 4.0. Dabei geht es oft weniger um große KI-Phantasien, sondern um das ganz reale Debugging von Messsystemen, die durchaus mal zickig sind. Und dann sitzt man da, irgendwo im Komplex zwischen Unicampus, Gonsenheim und Hechtsheim, manchmal zwischen E-Mails, Platinen und lustigen Frühstücksanekdoten der Kollegen.


Chancen, Fallstricke und das liebe Geld

Jetzt mal Tacheles: Wer direkt von der Hochschule kommt, landet in Mainz mit einem Einstiegsgehalt im Bereich von 3.300 € bis 3.800 €, wobei die 4.000 € oft näher sind, als es die eigenen Zweifel glauben machen. Qualifikationen, Master, Sprachkenntnisse? Sicher, damit kommt man kaum drumherum. Aber entscheidender ist in der Praxis oft das konkrete Fachgebiet: Wer Embedded Systems im Blut hat oder einen Draht zu Automatisierungsthemen – und das magische Wort „Ethernet/IP“ nicht sofort Schweißausbrüche auslöst – ist bei den größeren Mainzer Industrieplayern durchaus willkommen. Trotzdem: Wer glaubt, mit digitalem Halbwissen dauerhaft mitspielen zu können, wird schnell aussortiert. Die Konkurrenz, gerade aus dem Rhein-Main-Gebiet, ist spürbar. Und ganz ehrlich: Vieles entscheidet sich im Kleinen, zum Beispiel daran, ob man bereit ist, nach Feierabend noch ein Zertifikat in SPS-Programmierung zu machen oder die neuen Maschinen aus den Werkshallen wirklich zu verstehen.


Lokale Trends und manchmal überraschende Dynamik

Was viele unterschätzen: Mainz ist weder das neue Silicon Valley noch eine reine Schlafstadt für Pendler aus Frankfurt. Gerade die Nähe zur Uni, die zunehmende Durchmischung klassischer Hersteller mit smarten Start-ups – im Biotechnologiepark oder bei Digitalisierungsprojekten der Stadtverwaltung – sorgt für eigenwillige, manchmal fast widersprüchliche Dynamik. Ein Tag entwickelt sich anders, als gedacht: Vormittags Software-Release, nachmittags im Praktiker-Meeting, abends Workshop zur Energiewende (mit veganen Schnittchen und eigenartigen Fragen zum Echtzeitbetriebssystem). Neue Themen wie KI-basierte Assistenzsysteme oder die sichere Steuerung von Industriemaschinen sind nicht nur Hype, sondern werden tatsächlich gebraucht. Das bringt jene auf den Plan, die bereit sind, sich auch mal selbst aus der Komfortzone zu bugsieren – zwischen Normung, Dokumentationspflicht und echtem Basteltrieb.


Perspektiven: Woran man wachsen kann – und was einen nervt

So ganz ohne Durchhänger geht es auch in Mainz nicht. Die Vielschichtigkeit der Projekte sorgt für Momente des Frusts – zum Beispiel, wenn ein weiterer „Proof of Concept“ im Papierkorb landet oder die Budgetfrage alles abwürgt (mal ehrlich, dafür hat man keine fünf Jahre Mathe gebüffelt!). Aber: Wer dranbleibt, findet oft schneller als gedacht eine Nische, in der technischer Spieltrieb und Ingenieurskunst tatsächlich zusammenfinden. Die Weiterbildungslandschaft ist solide – von technischen Aufbaukursen an der Hochschule bis zu industrienahen Zertifizierungen. Das Gehaltniveau steigt mit Spezialisierung spürbar, häufig zwischen 4.200 € und 5.000 €, je nach Verantwortungsbereich und Branchenumfeld.


Fazit? Keins. Eher eine Einladung zur Neugier

Ob die Ingenieurinformatik in Mainz nun ein Traumjob oder doch eher ein Puzzle mit zu vielen Ecken ist – das bleibt am Ende wohl Typsache. Was bleibt, ist die Erkenntnis: Hier verändert sich gerade eine Branche, und zwar nicht im luftleeren Raum. Wer bereit ist, innerlich flexibel zu bleiben, genauer hinzusehen und den einen oder anderen Umweg zu akzeptieren, dem bietet Mainz überraschend viele Möglichkeiten. Nicht alles glänzt, aber vieles lebt. Und manchmal reicht das, um mit Spaß an der Sache zu bleiben – zwischen Altstadt, Industriepark und Coffee-to-go.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.