25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurinformatiker Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

157 Ingenieurinformatiker Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurinformatiker in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Junior) System Engineer (m/w/d) Schwerpunkt Backup und Storage - NEU! merken
Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Schienenfahrzeug-Instandhaltung merken
Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Schienenfahrzeug-Instandhaltung

Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH | 76133 Karlsruhe

Ihr Profil: Student*in (w/m/d) mit Schwerpunkt Ingenieur-Wirtschaftswissenschaften oder Informatik oder ein vergleichbarer Studiengang; Routinierter Umgang mit MS-Office; Gutes technisches Verständnis gepaart mit Affinität zu digitalen Anwendungen; Diszipliniert-eigenverantwortliche +
Festanstellung | Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Engineer Mainframe - Kernbank (m/w/d) | GFSTSU - NEU! merken
System Engineer Mainframe - Kernbank (m/w/d) | GFSTSU - NEU!

Atruvia AG | 76133 Karlsruhe

Atruvia #it-jobs #wearehiring #LI-hybrid #LI-AT1 #IBM z/OS #IBM DB2 #IBM REXX #Scripting Kennziffer: 1092 || Bankwesen, IT Branche, Finanzen, Steuern, Recht, Ingenieur, Technik. +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineer Fullstack - Rating Banken (m/w/d) | STBCOR - NEU! merken
Software Engineer Fullstack - Rating Banken (m/w/d) | STBCOR - NEU!

Atruvia AG | 76133 Karlsruhe

Atruvia #it-jobs #wearehiring #LI-hybrid #LI-AT1 #Java #modulare Entwicklung #Test Driven Development Kennziffer: 138 || Bankwesen, IT Branche, Finanzen, Steuern, Recht, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineer - Backend (All Genders) - NEU! merken
Werkstudent Technologiescouting & -management (w/m/d) - NEU! merken
Werkstudent technischer Datenschutz und IT-Compliance (w/m/d) - NEU! merken
DevOps Engineer C# (m/w/d) - NEU! merken
System Engineer / IT Consultant – x86 Server Hardware (m/w/d) - NEU! merken
System Engineer / IT Consultant – x86 Server Hardware (m/w/d) - NEU!

SVA System Vertrieb Alexander | 76133 Karlsruhe

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik oder Software Engineering – auch ein Quereinstieg ist mit entsprechenden Fachkenntnissen möglich +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit SVA System Vertrieb Alexander | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Software Engineer (Cloud) (All Genders) - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieurinformatiker Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Ingenieurinformatiker Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Ingenieurinformatiker in Karlsruhe

Ingenieurinformatik in Karlsruhe: Zwischen Innovations-Druck und schwäbischer Bodenhaftung

Manchmal frage ich mich: Sind wir als Ingenieurinformatiker tatsächlich die Vermittler zwischen zwei Welten – und falls ja, in welcher Sprache eigentlich? In Karlsruhe jedenfalls, dieser Stadt der technischen Tüftelei und stoischen Effizienz, spürt man das Spannungsfeld täglich. Zwischen Ideen, die so ambitioniert sind wie das nächste autonome Fahrzeug, und der Realität der ERP-Umstellung im Maschinenbau: ein Spagat, der wenig glamourös wirkt, aber viel verlangt – und vielleicht gerade deshalb reizvoll ist.


Branchenmix: Zwischen Hochtechnologie und Industriealltag

Der Karlsruher Ingenieurinformatiker findet sich selten im Elfenbeinturm wieder. Stattdessen – und das kann manchmal überraschen – ist man hier mitten drin in der Industrie, in mittelständischen Automatisierungsbetrieben, bei Softwarehäusern, die künstliche Intelligenz nicht bloß als Buzzword verkaufen, oder eben gleich bei einem der Tech-Riesen, der sich im Rheintal tummelt. Klar: Forschungsnähe zum Fraunhofer oder zum KIT ist ein Vorteil. Doch der eigentliche Alltag? Der spielt sich oft irgendwo zwischen Anlagenbau, Simulation und Prozessleittechnik ab. Wer hier den klassischen „reinen“ Softwareentwickler sucht, wird enttäuscht – das Berufsbild changiert irgendwo zwischen Steuerungstechnik, Robotik und Datenanalyse. Vieles passiert im Making, nicht im Pitchen.


Arbeitspensum, Qualifikationen – und die Sache mit der Vielseitigkeit

Was viele unterschätzen: Ingenieurinformatiker werden selten wegen einer einzigen Programmiersprache eingestellt. Vielmehr wollen Unternehmen Leute, die ein CAD-System nicht nur bedienen, sondern auch verstehen, was die Mechanikabteilung wirklich meint, wenn sie von „Restlaufzeiten“ spricht. Ein bisschen Beratungsqualität, ein bisschen Bastler. Je nach Betrieb reicht das Aufgabenfeld vom Anforderungsmanagement über Embedded Systems bis zur Entwicklung sicherheitskritischer Steuerungen. Wer als Berufseinsteiger erwartet, die nächsten zwei Jahre mit sauberen Schnittstellen oder mit schicken Web-Apps zu verbringen, wird schnell geerdet. Meine Lieblingsbeobachtung: Die besten Kollegen erkennt man nicht an ihrem Zertifikatsstapel, sondern an ihrer ruhigen Art im Umgang mit unvorhergesehenen Systemabstürzen. Da trennt sich die Spreu vom Weizen, nicht erst am Monatsende.


Arbeitsmarkt Karlsruhe: Ernüchterung auf hohem Niveau?

Der Arbeitsmarkt ist beileibe kein Wunschkonzert, aber auch kein Haifischbecken. Der regionale Bedarf ist trotz Konjunkturflauten beständig. Es gibt natürlich Unterschiede zwischen den Big Playern und einem Zulieferer vor Ort, ganz zu schweigen von Start-ups, die noch auf ihren dritten Förderbescheid warten. Einstiegsgehälter? Zwischen 3.800 € und 4.400 € – wobei die Skala nach oben offen ist, falls Spezialisierung, Verantwortung und Kommunikationsfähigkeit im Dreiklang auftreten. Aber auch danach gilt: Wer sich weiterbildet, kommt hier voran – aber nicht so rasant, wie es der ein oder andere Werbeprospekt verspricht.


Karlsruhe: Innovationsregion oder Provinznest mit High-Tech-Kern?

Es bleibt dieser verwirrende Mix: Einerseits ist Karlsruhe technologisch gut angebunden – Elektromobilität, autonomes Fahren, Industrie 4.0, der ganze Zirkus. Andererseits spüre ich in Gesprächen mit Kollegen und Chefs einen Hauch Skepsis gegenüber allzu schnellen Veränderungen. Vielleicht liegt es an der badischen Bodenständigkeit oder an der Erfahrung, dass nicht jede technische Modeerscheinung langfristig Bestand hat. Weiterbildungen sind gefragt, zum Beispiel in IT-Sicherheit oder im Bereich Funktionale Sicherheit – aber eben mit Augenmaß. Wer bereit ist, flexibel zwischen Disziplinen zu springen, entdeckt hier Nischen, die spannend bleiben, auch wenn der Markt mal einen Husten kriegt.


Fazit? Gibt es nicht. Aber ein Gefühl für Realitäten

Ingenieurinformatiker in Karlsruhe müssen nicht nur ihr Fach beherrschen, sondern auch die Kunst des Erwartungsmanagements – gegenüber Chefs, Teamkollegen und gelegentlich gegenüber sich selbst. Wer nur auf das große Geld schielt oder nach dem nächsten Hype-Tool sucht, wird irgendwann ernüchtert. Aber wer Wert auf Substanz, technische Vielseitigkeit und eine Kultur legt, in der Machbarkeit und Realitätssinn keine Widersprüche sind, der ist hier überraschend gut aufgehoben. Manchmal, so mein Eindruck nach zahlreichen Meetings zwischen Maschinen und Menschen, ist das Innovativste an Karlsruhe nicht die neueste Technik – sondern die Fähigkeit, beides nebeneinander auszuhalten.