25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurinformatiker Hamburg Jobs und Stellenangebote

549 Ingenieurinformatiker Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurinformatiker in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Informatik-Ingenieurwesen 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Science - Informatik-Ingenieurwesen (TUHH) – (m/w/d), Beginn August 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Science - Informatik-Ingenieurwesen (TUHH) – (m/w/d), Beginn August 2026

Lufthansa Technik AG | 20095 Hamburg

Starte dein Duales Studium Bachelor of Science im Informatik-Ingenieurwesen an der TUHH ab August 2026. Tauche ein in innovative Projektarbeit und transformiere mit uns die IT-Landschaft. Du hast die Freiheit, deinen Weg in der Luftfahrtindustrie selbst zu gestalten und die Zukunft nachhaltig zu prägen. Werde Teil eines dynamischen Teams, das auf Offenheit und Zusammenarbeit setzt. Unser Unternehmen fördert eine Kultur des vertraulichen „Du“ – der familiäre Umgang ist uns wichtig. Mache den ersten Schritt in deine Karriere und bewirb dich noch heute! +
Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin Nachrichtentechnik für IT-Netzwerk- & Systemadministration (a*) merken
Ingenieurin Nachrichtentechnik für IT-Netzwerk- & Systemadministration (a*)

Hamburger Energienetze GmbH | Hamburg-Bramfeld

Du hast ein abgeschlossenes Studium in Nachrichtentechnik oder Informationstechnik? Mit relevanter Berufserfahrung bringst du umfangreiche Kenntnisse in MPLS, IP sowie der Arbeit mit Routern und Switches mit. Deine Expertise in Routing- und Übertragungstechnik-Protokollen hebt dich hervor. Zudem verfügst du über praktische Erfahrungen in Informationssicherheitsnormen wie DIN ISO/IEC 27001. Gute Kenntnisse in Linux und Unix ergänzen dein Profil. Genieße zudem eine flexible 37-Stunden-Woche, die Beruf und Familie perfekt vereinbar macht. +
Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsingenieurin für Administration / Projektleitung - Technische IT- & TK-Systeme (a*) - NEU! merken
Wirtschaftsingenieur für IT-System Asset Management Verteilnetze (m/w/d)* - NEU! merken
Duales Studium Bachelor of Science mit Master of Science Informatik-Ingenieurwesen (d/m/w) zum 01.10.2026 merken
Duales Studium Bachelor of Science mit Master of Science Informatik-Ingenieurwesen (d/m/w) zum 01.10.2026

Airbus | 20095 Hamburg

Informatik-Ingenieurwesen (w/m/d) am Standort Buxtehude; B. Sc. Wirtschaftsinformatik (w/m/d) am Standort Hamburg; B. Sc. Computer Science (w/m/d) am Standort Hamburg; Du hast noch offene Fragen? Schau dazu gern in unsere FAQ s. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science mit Master of Science Informatik-Ingenieurwesen (d/m/w) merken
Wirtschaftsingenieur als IT-Administrator für technische Infrastruktur (a*) merken
Ingenieur Elektrotechnik für Netzwerk- & Systemadministration / IT-Infrastruktur (a*) merken
Ingenieur Elektrotechnik für Netzwerk- & Systemadministration / IT-Infrastruktur (a*)

Jobspreader | 20095 Hamburg

In der Systemführung übernimmst du Projekte und unterstützt die Betriebsorganisation. Du vertrittst unser Unternehmen gegenüber wichtigen Stakeholdern wie Branchenverbänden und Netzbetreibern. Voraussetzung ist ein (Fach-) Hochschulstudium in Elektrotechnik, Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Übertragungs- oder Verteilnetzbetreiber, ist erforderlich. Du bringst Spezialkenntnisse in der IT- und TK-Systemadministration sowie nachweisbare Projekterfahrung mit. Flexibilität, strategisches Denken und starke Kommunikationsfähigkeiten zeichnen dich aus und machen dich zur idealen Ergänzung unseres Teams. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior IT-Ingenieur für Weiterentwicklung Daten- & KI Enterprise-Lösungen (m/w/d) merken
Senior IT-Ingenieur für Weiterentwicklung Daten- & KI Enterprise-Lösungen (m/w/d)

BWI GmbH | 20095 Hamburg

Gestalten Sie die digitale Zukunft der Bundeswehr mit uns und werden Sie Teil eines wichtigen Projekts. Als führender Digitalisierungspartner bieten wir sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, die die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr stärken. Unsere über 7.700 erfahrenen Kolleginnen und Kollegen modernisieren eine der größten IT-Infrastrukturen Deutschlands. Wir suchen engagierte IT-Spezialistinnen und -Spezialisten, die die Bundeswehr-IT aktiv weiterentwickeln wollen. Der Bereich PoD1 Applications liefert maßgeschneiderte Lösungen, die den digitalen Wandel und die Mobilisierung vorantreiben. Machen Sie mit und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieurinformatiker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Ingenieurinformatiker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Ingenieurinformatiker in Hamburg

Hamburgs Ingenieurinformatiker: Zwischen Elbsand und Algorithmus

Wer sich in Hamburg als Ingenieurinformatiker auf den Weg macht, landet nicht selten zwischen den Stühlen. Einerseits Techie, andererseits Brückenbauer – irgendwo zwischen Maschinenbau und Informatik, mit einem Schuss hanseatischer Nüchternheit obendrauf. Das klingt erstmal verlockend: modern, zukunftssicher, ein bisschen geheimnisvoll. Aber was heißt das in der Praxis – besonders, wenn man noch ganz am Anfang steht oder auf einen neuen Kurs einschwenken will?

Der Alltag: Bits, Bauteile und gelegentliches Stirnrunzeln

Verklärte Mythen gibt es genug. Was viele unterschätzen: Der Alltag als Ingenieurinformatiker in Hamburg hat wenig mit Silicon-Valley-Glitzer zu tun. Hier ist das Feld breit wie die Elbe an einem diesigen Donnerstag: von der Entwicklung vernetzter Schiffssysteme über Produktionsautomatisierung bis hin zu urbaner Energieversorgung – alles, was digital, komplex und am Ende doch irgendwie greifbar ist. Selten läuft man hier Gefahr, zu viel Leerlauf zu haben. Eher das Gegenteil: Wer die Schnittstelle zwischen Hard- und Software, zwischen Konstruktion und Code lebt, bekommt es oft mit echten Handfestigkeiten zu tun. Schaltschränke, Datenmodelle, ein wenig Kabelsalat – und, ja, manchmal mit den Eigenheiten norddeutscher Mittelständler, die Gesprächspausen ertragen wie steife Brisen.

Gehalt, Perspektiven und ein wenig hanseatischer Realismus

Über Geld spricht man in Hamburg bekanntermaßen nicht gern. Trotzdem: Wer Orientierung sucht, findet recht klare Verhältnisse. Das Einstiegsgehalt für Ingenieurinformatiker liegt in Hamburg typischerweise zwischen 3.500 € und 4.000 € – je nach Größe des Arbeitgebers, Fachrichtung und, nicht zu vergessen, Selbstüberzeugung bei Gehaltsgesprächen. Tendenz steigend. Mit zwei, drei Jahren Erfahrung oder einer klugen Spezialisierung – IoT im Hafen, industrielle Robotik im Süden der Stadt – klettern die Werte locker auf 4.200 € bis 5.200 €. Wer hier von „goldenen Zeiten“ träumt, ist allerdings falsch gewickelt. Die Hamburger Firmen schätzen Bodenhaftung. Wer sich profilieren will, braucht neben Fachwissen vor allem das Händchen für Late-Night-Debugging und Abteilungs-Übersetzungskunst (vom Nerd-Deutsch ins Vorstandshochdeutsch und zurück).

Innovation, Weiterbildung und das manchmal störrische Hamburger Ökosystem

Was auffällt: Die Innovationswelle rollt, aber hier schwappt sie eher elegant als stürmisch herein. Ingenieurinformatiker in Hamburg arbeiten oft an den technischen Grundfesten der Stadt. Maritime Digitalisierung etwa, oder Industrie 4.0 – keine lauten Start-up-Klischees, sondern Evolution mit handfestem Mehrwert. Weiterbildung? Drängt sich geradezu auf. Ich habe den Eindruck, dass die alten Ingenieurs-Cliquen heute offener sind als noch vor zehn Jahren – und der Bedarf an Mitarbeitenden, die Embedded, Cloud und Steuerungsmathematik zusammenbringen, wächst. Klar: Wer regelmäßig die Weiterbildungsangebote der Hamburger Hochschulen, Kammern oder spezialisierten Anbieter nutzt, bleibt auf dem Damm. Aber reinsetzen, still zuhören, abschreiben und Kaffee holen – das reicht nicht (mehr). Die Branche verlangt nach Menschen, die aktiv nachfragen, zweifeln, ausprobieren. Wer Veränderung nicht als Störung, sondern als Einladung begreift, findet hier nicht nur Jobs, sondern Gestaltungsmöglichkeiten.

Zwischen hanseatischer Zurückhaltung und globaler Konkurrenz

Übersehen wird allzu leicht, dass der Ingenieurinformatiker in Hamburg plötzlich inmitten globaler Konkurrenz arbeitet. Ob Automatisierung im Airbus-Werk, Sicherung von Hafendaten oder smarte Logistik: Schnittstellen zu internationalen Teams sind an der Tagesordnung. Englisch? Pflicht, nicht Kür. Doch die eigentliche Kunst liegt darin, die Hamburger Eigenheiten – Zurückhaltung, oft auch Skepsis gegen neue Methoden – mit der Dynamik der internationalen Tech-Welt zu verbinden. Leicht ist das nicht. Aber genau dort blüht der Job auf: Wenn Technik nicht nur funktioniert, sondern zu Menschen passt. Manchmal fragt man sich, ob der Fischbrötchen-Look der Hansestadt nicht zum klügsten Symbol für den Beruf geworden ist: Auf der einen Seite solide, auf der anderen überraschend vielseitig.

Abschließende Gedanken? Nein, lieber ein hanseatischer Ausblick.

Wer als Berufseinsteiger, Wechselwilliger oder Beziehungs-Neustifter zu Hamburg und seiner Technikszene steht, braucht mehr als ein gutes Zeugnis. Mut zum Fragenstellen. Lust am Navigieren zwischen Tradition und disruptivem Denken. Und – vielleicht das Wichtigste – die Bereitschaft, auch mal zuzugeben, dass man etwas nicht weiß. Das ist vielleicht der hanseatischste Einschlag überhaupt. Wer den mitbringt, muss sich um die Zukunft erst einmal wenig Sorgen machen. Der Job mag anspruchsvoll sein. Aber langweilig? Ganz sicher nicht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.