25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieurinformatiker Bremen Jobs und Stellenangebote

83 Ingenieurinformatiker Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieurinformatiker in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Bauinformatik (m/w/d) in Bremen merken
Dozent Bauingenieurwesen Bauinformatik (m/w/d) in Bremen

IU Internationale Hochschule GmbH | 28195 Bremen

Erweitere deine akademische Karriere als freiberufliche:r Dozent:in im MyStudium auf Honorarbasis. Aktuell suchen wir engagierte Lehrkräfte für unsere Standorte in Augsburg, Bremen, Nürnberg und Würzburg. Du vermittelst fundiertes Wissen in Programmiersprachen, Excel, CAD und Makros mit hohem Praxisbezug. Unsere hochwertigen Lernmaterialien unterstützen dich bei der Gestaltung der Lehrveranstaltungen. Du leitest interaktive Tutorien und förderst einen aktiven Lernprozess vor Ort. Unterstütze dual Studierende dabei, sich optimal auf ihre berufliche Laufbahn vorzubereiten und bewirb dich noch heute! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenführer / Einrichter (m/w/d) für unsere Roboteranlagen - NEU! merken
Informatiker/in, Mathematiker/in (w/m/d) - Sicherheitseigenschaften von Systemen - NEU! merken
Informatiker/in, Mathematiker/in (w/m/d) - Sicherheitseigenschaften von Systemen - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 27576 Bremerhaven

Die Gruppe „Lagebild und Cybersicherheit“ konzentriert sich auf innovative Sicherheitskonzepte für maritime, kritische Infrastrukturen. Hierbei werden Methoden zur Verbesserung der cyber-physikalischen Sicherheit erforscht und entwickelt. Zu den Aufgaben zählen die theoretische und praktische Weiterentwicklung formaler Methoden zur Sicherheitsanalyse. Auch Kryptographie und Kryptoanalyse spielen eine zentrale Rolle. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen sowie die Publikation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften und auf Konferenzen sind entscheidend. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, IT-Sicherheit oder verwandten Bereichen ist Voraussetzung für die Mitarbeit in diesem zukunftsorientierten Forschungsfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft System Engineer * (m/w/d) M365 Exchange (OnPrem/Hybrid/Cloud) - NEU! merken
Praktikum Cyber Security Technology (w/m/d) - NEU! merken
SAP Consultant im Bereich SAP Cloud Technologies (m/w/d) - NEU! merken
Berater *in (m/w/d) SAP S/4HANA Utilities Geräteverwaltung und technische Prozesse - NEU! merken
Junior Data Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Junior Data Engineer (m/w/d) - NEU!

Reply Deutschland SE | 28195 Bremen

Dabei setzt Arlanis Reply auf agile Projektmanagementmethoden und einen für die Einführung von Salesforce optimierten Projektansatz, der maximale Flexibilität gewährleistet. || Beratung/Consulting, IT Branche, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardwareentwickler (m/w/d) Elektronik - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieurinformatiker Jobs und Stellenangebote in Bremen

Ingenieurinformatiker Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Ingenieurinformatiker in Bremen

Ingenieurinformatiker in Bremen: Menschen zwischen Bits, Schiffen und Wagemut

In Bremen, dieser seltsam anziehenden Stadt am Weserbogen, wird oft unterschätzt, wie subtil sich Hightech und Tradition die Hand geben – besonders bei den Ingenieurinformatikern. Wer gerade am Anfang steht oder, wie es so schön heißt, „neue berufliche Horizonte sucht“, sieht sich plötzlich mitten in einem Geflecht aus Luft- und Raumfahrt, maritimen Technologien, Windenergie und – ja, gefühlt jedem zweiten Schraubendreher, der heute smart daherkommt. Klingt pathetisch? Nur halb. Denn die Branchenvielfalt in Bremen zwingt einen dazu, sich immer wieder neu zu erfinden – oder gnadenlos abgehängt zu werden.


Nehmen wir die Arbeitsfelder. Als Ingenieurinformatiker landet man hier selten in eng abgezirkelten Büros, wo nur Algorithmen und Datenströme zählen. Viel häufiger ist das Gegenüber ein Produktionstechniker oder jemand aus der Materialentwicklung. Wer glaubt, mit reiner Softwareexpertise durchzurutschen, irrt gewaltig. In der Regel laufen in Bremen die Projekte eben nicht nach Schema F. Manchmal sitzen da fünf verschiedene Disziplinen am Tisch, und der Kollege von der Werft will partout nicht einsehen, warum seine Maschine jetzt durchs Netzwerk redundant laufen soll. Genau an diesen Schnittstellen spielt sich die eigentliche Magie ab – oder, ehrlich gesagt, manchmal auch der Frust. Ingenieurinformatiker in Bremen jonglieren täglich mit Hard- und Software, Prozessketten und Menschentypen, für die ein flotter Code schlicht kein Argument ist.


Die regionale Wirtschaft schwankt irgendwo zwischen hanseatischer Zurückhaltung und Innovationseuphorie. Der Alltag: Ein Mix aus Konzernen wie Airbus oder OHB, mittelständischen Systemlieferanten und eigenwilligen Ingenieurbüros, die sich mit maritimer Sensorik oder Industrierobotik einen Namen machen. Das Arbeitsumfeld ist – wie soll ich sagen – flott, aber auch fordernd. Innovation ist hier kein modisches Accessoire, sondern Notwendigkeit. Dass Bremen sich zum Magneten für KI-Forschung und autonome Systeme entwickelt hat, merkt man spätestens, wenn man im Windkanal einer Forschungseinrichtung steht und plötzlich von maschinellem Lernen im maritimen Kontext spricht. Wer hier ankommt, sollte nicht zimperlich sein. Weder beim Fachlichen noch beim kommunikativen Handwerk.


Das Einkommen? Darauf kommt es natürlich an. Für Einsteiger liegen die Gehälter (Stand: aktueller regionaler Durchschnitt, keine Luftschlösser!) meist zwischen 3.800 € und 4.500 € monatlich. Klar, Luft nach oben gibt’s – besonders, wenn Erfahrungen mit Embedded Systems, industrieller KI oder Echtzeitdatenverarbeitung im Spiel sind. Wer in der Großindustrie landet und Verantwortung übernimmt, kann durchaus in Richtung 5.200 € bis 6.000 € und mehr marschieren. Aber, und das wird gerne am Stammtisch verdrängt: Die Workloads sind oft beachtlich. Projekte, Deadlines, manchmal ein technisches Drama kurz vor Feierabend – das gehört einfach dazu. Wen Komfort und Routine locken, sollte lieber das Berufsziel umdenken.


Doch das wirklich Markante an Bremen ist, wie innovationshungrig die Szene ist – und wie ausdauernd. Selbst kleine Firmen experimentieren mit neuen Produktionsmethoden, verschalten Spracherkennung mit Maschinensteuerung und testen Datenanalysen auf Schiffstauglichkeit. Weiterbildung wird erwartet, nicht bloß angeboten – nicht als Feigenblatt, sondern weil in kaum einer anderen Region die Halbwertszeit von Spezialwissen so gnadenlos kurz ist. Institute wie das BIBA oder das DFKI bieten regelmäßig praxisnahe Programme an; die industrielle Nähe sorgt für realistische Anwendungsfälle. Ich habe selbst erlebt, wie ein unscheinbares Workshopschild zur Initialzündung für eine Kompletterneuerung der Intralogistik wurde – okay, war stressig, aber am Ende lohnend.


Wer als Berufseinsteiger oder Wechselhungriger nach Bremen kommt, trifft auf eine Szene, in der man nie lange im Leerlauf steckt. Es braucht Neugier und den Willen, sich auf unerwartete Fachgrenzen einzulassen – und, ganz ehrlich, manchmal auch einen Schuss Küstenhumor. Ob das Berufsfeld immer ein Hafen für alle ist? Sicher nicht. Aber für jene, die von Technik nicht bloß reden, sondern an ihr schrauben, coden und mit anderen streiten wollen: Hier kann man ankommen. Oder wenigstens stranden – für die nächsten paar aufregenden Jahre.