25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sport Wuppertal Jobs und Stellenangebote

34 Ingenieur Sport Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sport in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauleiter:in im Roh- und Schlüsselfertigbau in Wuppertal & Umgebung (m/w/d) merken
Bauleiter:in im Roh- und Schlüsselfertigbau in Wuppertal & Umgebung (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 42275 Wuppertal

Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen/Architektur oder eine vergleichbare Ausbildung; Einschlägige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position; Erfahrungen im Rohbau und Ausbau; Gute Kenntnisse in MS Office; Verhandlungsgeschick +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit merken
Ingenieur*in der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

GMW Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Die Stadt Wuppertal sucht Ingenieure (m/w/d) in den Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik für unbefristete Voll- und Teilzeitstellen. Mit 39 Stunden pro Woche (Teilzeit ab 19,5 Stunden) bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice. Wuppertal ist nicht nur für seine Schwebebahn bekannt, sondern auch als bedeutendes Kultur- und Wirtschaftszentrum im Bergischen Land. Unser Gebäudemanagement (GMW) beschäftigt rund 470 Mitarbeiter und verwaltet etwa 700 städtische Gebäude. Mit einem Jahresumsatz von über 120 Millionen Euro setzen wir Maßstäbe im Facility-Management. Bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025 und werden Sie Teil unseres innovativen Teams! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium (KIA / KIS) Mechatronische Systeme merken
Duales Studium (KIA / KIS) Mechatronische Systeme

IMS Messsysteme GmbH | Heiligenhaus

Während des kooperativen Ingenieurstudiums (KIS) bekommst Du als Langzeitpraktikant (m/w/i) wichtige Einblicke in die Arbeitswelt. Du erwirbst in 4,5 Jahren den Hochschulabschluss Bachelor of Science. +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik merken
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik

IMS Messsysteme GmbH | Heiligenhaus

Während des kooperativen Ingenieurstudiums (KIS) bekommst Du als Langzeitpraktikant (m/w/i) wichtige Einblicke in die Arbeitswelt. Du erwirbst in 4,5 Jahren den Hochschulabschluss Bachelor of Science. +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Städtische Hochbauprojekte merken
Projektleiter (m/w/d) Städtische Hochbauprojekte

GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH | 45127 Essen

Mit Verantwortung: Sie steuern Bauprojekte in den Bereichen Neubau, Umbau, Sanierung und Sondermaßnahmen – inklusive Bauherrenvertretung und Koordination aller Beteiligten; Schnittstelle & Steuerung: Sie übernehmen die Führung und Kontrolle externer Ingenieurbüros +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) – Planen und Bauen von Sportstätten merken
Projektleiter (m/w/d) – Planen und Bauen von Sportstätten

GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH | 45127 Essen

Für die Stadt Essen herausragende Sportstätten wie beispielsweise das Stadion, die Regattabahn, die Eissporthalle, Schwimmbäder oder den Neubau der Zweifachsporthalle und des Kraftraums an der NRW-Sportschule Helmholtz-Gymnasium. +
Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in (m/w/d) Asset Management merken
Ingenieur*in (m/w/d) Asset Management

EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND | 45127 Essen

Wir suchen einen erfahrenen Ingenieur (m/w/d) im Asset Management zur Koordination der technischen Standardisierung. In dieser Rolle übernehmen Sie die Weiterentwicklung des internen Regelwerks für die Instandhaltung wasserwirtschaftlicher Anlagen. Außerdem erarbeiten Sie Standardisierungskonzepte für die technische Planung von Bauprojekten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erfassung des baulichen und verfahrenstechnischen Zustands relevanter Anlage. Ideale Kandidaten verfügen über ein abgeschlossenes Ingenieurstudium und tiefgehende Kenntnisse in wasserwirtschaftlichen Verfahren. Unternehmerisches Denken sowie starke Analyse- und Kommunikationsfähigkeiten runden Ihr Profil ab. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Architect IT/OT Industrie 4.0 für die Prozessindustrie merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Ingenieur Sport in Wuppertal

Zwischen Turnhalle und Techniklabor: Ingenieur Sport im Rampenlicht von Wuppertal

Wer heute in Wuppertal den Begriff „Ingenieur Sport“ hört, denkt vielleicht zuerst an diese verrückte Talachsen-Kombination aus Industriechic, Steilhängen und einer Bevölkerung, die irgendwie immer zwischen Nieselregen und Steilpass pendelt. Das Klischee: Entweder steht der Ingenieur mit dem Laptop in der Schwimmhalle oder auf dem Velodrom, oder er zerbricht sich irgendwo im Uni-Labor den Kopf über Sensorik und Ergonomie. Beides stimmt – und beides ist nicht die ganze Wahrheit. Aber was, wenn man als Berufseinsteigerin gerade am Anfang steht? Oder wenn man – wie ich damals – zwischen produktiver Neugier und dieser typischen “Bin ich hier richtig?”-Unruhe schwankt?


Berufsbild: Die Schnittstellendenkerinnen im Sporttechnik-Kosmos

Natürlich: Für die meisten Wuppertaler ist die berühmte Schwebebahn das Sinnbild für Ingenieurskunst, aber echte Sportingenieure haben mit Abseilaktionen von der Kaiserwagen-Station eher weniger zu tun. Ihr Alltag spielt sich in einer anderen Nische ab – irgendwo zwischen biomechanischem Messplatz, Softwareentwicklung und Materiallabor. Wer glaubt, hier geht’s ums Trainersein in High-Tech-Klamotten, verfehlt die Sache. Es geht um das Entwickeln, Testen und Optimieren von Sportgeräten, um Bewegungsanalysen und um die Integration neuer Technologien in den Breitensport. Und, das darf man nicht vergessen, um den Dialog mit Sportverbänden, Unternehmen und gelegentlich sogar mit findigen Nischenerfindern aus der Nachbarstadt. Klingt trocken? Vielleicht. Jedenfalls dann, wenn man keine Freude daran hat, mit einer pragmatischen Mischung aus Teamgeist, analytischem Denken und einer Prise Tüftler-Mut durch unbekannte Disziplinen zu streifen.


Typisch Wuppertal: Starke Nischen, wenig Glamour, überraschend viel Potential

Ich habe öfter erlebt, dass Leute die Sporttechnologie-Szene in Wuppertal unterschätzen – vielleicht, weil sie nicht in blinkenden Stadien spielt, sondern unter unscheinbaren Trapezdecken oder in Werkstätten der Bergischen Universität. Was viele übersehen: Gerade hier entstehen Kooperationen zwischen Sportverband, Mittelstand und Forschung, die – im Stillen – maßgebliche Innovationsimpulse setzen. Wäre Wuppertal ohne die Universität und die kleinen, manchmal fast unsichtbaren Fertigungsbetriebe so ein Ort für sporttechnische Ingenieure? Eher nicht. Hier trifft man auf Unternehmen, die Laufschuhanpassungen mit 3D-Scans realisieren, Ergonomie-Start-ups im Schatten der großen Medizintechnik und sogar einen Hersteller von Sport-Software, von dessen Existenz außerhalb der Region kaum jemand weiß. Und irgendwo in diesem Mikrokosmos taucht dann auch die klassische Frage auf: „Lohnt sich das?“


Gehaltsniveau, Alltag und was man nicht unterschätzen sollte

Die nüchternen Zahlen zuerst: Berufseinsteiger starten in Wuppertal meist mit 2.800 € bis 3.200 €. Wer sich auf spezielle Messtechnik, Produktentwicklung oder digitale Trainingssysteme spezialisiert, kann mit zunehmender Erfahrung 3.500 € bis 4.200 € erreichen – zumindest, wenn die Kombi aus Nische und Technik passt. Große Sprünge gibt’s, das muss man sagen, meist nur mit Masterabschluss und Weiterbildungen. Was dabei keinen Einstiegsbonus gibt: ein reiner Hang zum Sporteln. Eher gefragt sind Präzision, interdisziplinäres Denken und die Bereitschaft, auch mal stundenlang an einem Sensor-Setup zu tüfteln, das auf Anhieb nicht funktioniert. Was wiederum für den Alltag spricht: Man begegnet überraschend vielen Quereinsteigerinnen, die aus der Elektrotechnik, Informatik oder sogar aus der Materialwissenschaft kommen und plötzlich im Sportsektor zum Leben erwachen. Das sorgt einerseits für spannende Perspektivwechsel – manchmal aber auch für die eine oder andere kommunikative Hängepartie „zwischen den Disziplinen“, wenn die gemeinsame Sprache fehlt.


Berufliche Entwicklung: Erfahrung zählt mehr als Hochglanz

Wer in Wuppertal als Sportingenieur wirklich etwas bewegen will, braucht, so ehrlich muss man sein, einen langen Trainingsatem. Die Karrierewege gehen selten geradeaus und glamouröse Titel in Ausschreibungen findet man fast nie. Viel entscheidender ist die Bereitschaft, immer wieder Neues zu probieren – Materialtests am 6 Uhr-Morgenlauf, Datenanalysen im Windkanal, gelegentlich eine Präsentation vor kritischen Sportfunktionären, die anfangs das halbe Projekt für unnötigen Schnickschnack halten. Was am Ende bleibt? Die Genugtuung, dass High-Tech auch jenseits von adidas oder Siemens entstehen kann – vor Ort, zwischen Wupperhang und Schwebebahnbrummen. Und vielleicht das stille Wissen, dass ein sporttechnischer Beruf auch dann seinen Reiz hat, wenn man selten im Rampenlicht steht. Oder vielleicht gerade dann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.