100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sport Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

23 Ingenieur Sport Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sport in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vertriebssingenieur - Norddeutschland merken
Vertriebssingenieur - Norddeutschland

Vela Eurasia (Deutschland) GmbH | 66111 Saarbrücken

Vertriebssingenieur: Ihre Aufgaben: Akquise von Neukunden und Betreuung/Pflege von Bestandskunden; Managen von Kundenanfragen (technisch und kommerziell), Verhandlungen bis zur Auftragserteilung; Gezielte Steigerung des Verkaufsumsatzes; Identifizierung +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung/duales Studium @DB + Chance auf Esports-Stipendium merken
Software Engineer AI (f/m/d) - NEU! merken
Software Engineer AI (f/m/d) - NEU!

imc information multimedia communication | 66111 Saarbrücken

Comprehensive benefits: Childcare subsidy, job ticket, sports offers, company pension scheme, employee discounts, and much more. || IT Branche, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facheinkäufer (w/m/d) - NEU! merken
Facheinkäufer (w/m/d) - NEU!

HYDAC Group | 66111 Saarbrücken

Die HYDAC Group: Als im Jahre 1963. zwei junge Ingenieure im Saarland eine Gesellschaft für Hydraulikzubehör gründeten, ahnte noch niemand, dass daraus später ein internationaler Firmenverbund entsteht. +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projekt Ingenieur - AutoCAD / Revit / BIM (m/w/d) merken
Projekt Ingenieur - AutoCAD / Revit / BIM (m/w/d)

Workwise GmbH | 66740 Saarlouis

Werde Teil unseres dynamischen Teams mit 150 Mitarbeitern und arbeite an innovativen Projekten für namhafte Unternehmen. In unserem Unternehmen erwarten dich spannende Aufgaben in den Fachbereichen Wärme- und Kältetechnik, Elektrotechnik und mehr. Du planst TGA-Anlagen und erstellst präzise Schema-Zeichnungen. Zudem unterstützt du unsere CAD-Konstrukteur:innen bei der Umsetzung im 3D-Modell. Die Abstimmung mit Planungspartnern und das Erstellen von Leistungsverzeichnissen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Sorge dafür, dass wir die besten Angebote erhalten und technische sowie kommerzielle Absprachen reibungslos abwickeln. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baufinanzierungsberater (m/w/d) - Standort Simmern - NEU! merken
W2-Professur Digitales Bauprojektmanagement (100%) (w/m/d) - NEU! merken
Prüfingenieur (m/w/d) in der Bundesgeschäftsstelle Schwerpunkt: Support im Prüfwesen / Qualitätssicherung / Weiterbildung merken
Prüfingenieur (m/w/d) in der Bundesgeschäftsstelle Schwerpunkt: Support im Prüfwesen / Qualitätssicherung / Weiterbildung

KÜS Bundesgeschäftsstelle | Losheim am See

Sicherstellung der ordnungsgemäßen und einheitlichen Durchführung der Fahrzeuguntersuchungen; Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen und Weitergabe von aktuellen Prüferfahrungen; Erstellung von Inhalten sowie Pflege und Weiterentwicklung der internen Informationsportale +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit KÜS Bundesgeschäftsstelle | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplom-Ingenieur/Ingenieurin (FH), Bachelor Of Science / Engineering / Arts (m/w/d) Fachrichtung Stadtplanung oder Architektur oder Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter des dritten Einstiegsamts in Vollz - NEU! merken
Diplom-Ingenieur/Ingenieurin (FH), Bachelor Of Science / Engineering / Arts (m/w/d) Fachrichtung Stadtplanung oder Architektur oder Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter des dritten Einstiegsamts in Vollz - NEU!

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) | Neustadt an der Weinstraße

Die Investitionsstock-Förderprogramme in Rheinland-Pfalz suchen engagierte Diplom-Ingenieure (FH) oder Bachelor of Science/Engineering/Arts (m/w/d) in Stadtplanung oder Architektur. Diese unbefristeten Vollzeit- oder Teilzeitstellen bieten die Möglichkeit zur Übernahme von Beamten des 3. Einstiegsamtes bis A 11. Mitarbeitende tragen aktiv zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur bei. Zu den Projekten gehören Rathäuser, Stadthallen, Spielplätze und Straßenausbauten. Von unseren Standorten in Trier, Koblenz und Neustadt (W.) unterstützen wir Gemeinden in der Planung und Durchführung ihrer Baumaßnahmen. Gestalten Sie die zukunftsorientierte Entwicklung der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz! +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker/Mechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Industriemechaniker/Mechatroniker (m/w/d) - NEU!

Rhein-Main-Rohrleitungstransportgesellschaft KG | 66111 Schornsheim, Udenheim

RHEIN–MAIN-ROHRLEITUNGSTRANSPORTGESELLSCHAFT MBH; Personalabteilung; Godorfer Hauptstraße 186; 50997 Köln; www.rmr-gmbh.de. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Ingenieur Sport in Saarbrücken

Zwischen Hightech und Handfestigkeit: Ingenieur Sport in Saarbrücken

Der Begriff „Ingenieur Sport“ – klingt nach Silicon Valley auf dem Rasen, nach Laborstaub in der Umkleide. Und doch, wer in Saarbrücken einsteigt, stellt schnell fest: Hier geht’s um mehr als um biomechanische Formeln und Pulsuhren. Es ist ein Beruf zwischen Reißbrett und Rennbahn, der technische Innovation im Rücken trägt, ohne den Blick für die Realität im Sportalltag zu verlieren. Klingt widersprüchlich? Ist es auch, zumindest manchmal. Gerade für Berufseinsteiger, die noch zwischen Theorie und angewandtem Handwerk schwanken.


Das Aufgabenfeld – und wo es im Alltag zwickt

Was tut so ein Sportingenieur eigentlich – abseits von Testläufen für den neuesten Laufschuh? In Saarbrücken, mit der Nähe zum Olympiastützpunkt und den universitären Instituten, ist die Palette erstaunlich breit – von der Entwicklung smarter Trainingssysteme bis zur Optimierung ganzer Anlagen. Wer technikaffin, sportnah und geduldig ist, findet hier eine Spielwiese. Die Realität: Produktionstests am Morgen, Fehleranalyse am Nachmittag, abends noch ein Austausch mit Biomechanikern und Trainern. Klingt nach Multitasking und ist auch genau das – und gelegentlich nach blindem Sprung ins kalte Wasser, wenn mal wieder ein Prototyp im Feldtest kläglich versagt. (Das gehört dazu.)


Regionale Eigenheiten: Saarbrücken, zwischen Grenzen und Möglichkeiten

Betrachten wir das Saarland. Winzig auf der Landkarte, aber mit auffällig dichtem Netzwerk aus Sporttechnologie, angewandter Forschung und Vereinsstruktur. Gerade Saarbrücken hat sich da, vielleicht im Schatten der großen Metropolen, eine gewisse Eigenart bewahrt: Kurze Wege, direkte Kommunikation, flache Hierarchien – man sagt es nicht offen, aber man kennt „sein“ Gegenüber oft noch beim Vornamen. Braucht’s auch, denn viele Projekte entstehen aus ungewöhnlichen Kooperationen: Sportärzte, Informatiker, Mechanikingenieure, Trainer und manchmal ein enthusiastischer Mittelständler aus der Region. Das Resultat? Nicht selten Innovationen, von denen man in München oder Berlin nur in Fußnoten liest.


Gehalt, Entwicklung, Unsicherheit – die Dinge beim Namen genannt

Sieht man hinter die Fassaden – und das sollte man tun, wenn man kein Routinierter ist –, wird rasch klar: Reich wird hier niemand ad hoc. Das Einstiegsgehalt liegt im Großen und Ganzen irgendwo bei 3.000 € bis 3.400 €, je nach Qualifikation, Branche und vielleicht auch ein wenig Glück. Klar, Leitungsfunktionen oder Projektverantwortung bringen mehr, aber wer mit akademischen Ansprüchen aus dem Studium kommt, spürt erstmal: Große Sprünge sind weder bei Lohn noch Karriereleiter selbstverständlich. Ganz ehrlich: Wer auf schnellen Ruhm, Bonuszahlungen oder „nine to five“ schielt, ist hier falsch. Am Ende zählen Begeisterung, Langmut – und die Fähigkeit, aus einem fußlahmen Roboter doch noch einen verlässlichen Messpartner zu bauen.


Technologische Trends – und was sie konkret ändern (oder auch nicht)

Man hat vielleicht gehört: Big Data, Sensorik, Wearables – das große Zukunftsgeschwurbel. Und tatsächlich, die Technik marschiert, auch im Saarbrücker Sport-Umfeld. Kooperationen mit Informatik-Clustern, praxisnahe Testfelder und ein latenter Drang zur Digitalisierung machen Halt vor keiner Turnhalle. Aber: Vieles bleibt Handarbeit. Ob ein digitales Trainingsplanungs-Tool den Sprung in den Vereinsalltag schafft? Fraglich, allein schon wegen den Eigenheiten lokaler Trainer. Der Spagat zwischen Hightech und gelebter Praxis – das ist der Alltag. Einer, an dem man wachsen kann (und manchmal scheitert).


Weiterbildung und Alltagstauglichkeit – ein Balanceakt

Was rät man den Neuen? Lernen, lernen, umwerfen. Im Ernst: Weiterbilden ist Pflicht, egal ob im sportspezifischen Maschinenbau, in Messtechnik oder im Datenschutz (der ist hier keineswegs Nebensache). Was viele unterschätzen: Auch Kommunikationsfähigkeit gehört aufs Trainingsblatt – das Jonglieren zwischen Fachjargon, Fördermitteln und den Wünschen eines manchmal eigenwilligen Sportbundfunktionärs. All das ist in Saarbrücken keine Kür, sondern Überlebenskunst.


Fazit? Keins, aber ein kleiner Fingerzeig

Wer technikverliebt ist, Sport nicht nur in bunten Broschüren mag und sich (noch) nicht von Kompromissen abschrecken lässt, findet in Saarbrücken ein Biotop, das herausfordert – aber auch nicht so schnell langweilt. Vorhersehbar ist hier wenig. Und das ist vielleicht sogar der größte Vorteil.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.