25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sport Oberhausen Jobs und Stellenangebote

60 Ingenieur Sport Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sport in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technisch wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in der Unteren Naturschutzbehörde (m/w/d) merken
Bauingenieur/in der Fachrichtung Straßen- und Verkehrsplanung (m/w/d) merken
Projektleiter (m/w/d) – Planen und Bauen von Sportstätten merken
Projektleiter (m/w/d) – Planen und Bauen von Sportstätten

GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH | 45127 Essen

Für die Stadt Essen herausragende Sportstätten wie beispielsweise das Stadion, die Regattabahn, die Eissporthalle, Schwimmbäder oder den Neubau der Zweifachsporthalle und des Kraftraums an der NRW-Sportschule Helmholtz-Gymnasium. +
Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Betriebswirtschaftslehre insbesondere Unternehmensführung (W2) merken
W3-Professur für "Automatisierte Transport- und Fahrzeugsysteme" merken
Duales Studium (KIA / KIS) Mechatronische Systeme merken
Duales Studium (KIA / KIS) Mechatronische Systeme

IMS Messsysteme GmbH | Heiligenhaus

Während des kooperativen Ingenieurstudiums (KIS) bekommst Du als Langzeitpraktikant (m/w/i) wichtige Einblicke in die Arbeitswelt. Du erwirbst in 4,5 Jahren den Hochschulabschluss Bachelor of Science. +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik merken
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik

IMS Messsysteme GmbH | Heiligenhaus

Während des kooperativen Ingenieurstudiums (KIS) bekommst Du als Langzeitpraktikant (m/w/i) wichtige Einblicke in die Arbeitswelt. Du erwirbst in 4,5 Jahren den Hochschulabschluss Bachelor of Science. +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Städtische Hochbauprojekte merken
Projektleiter (m/w/d) Städtische Hochbauprojekte

GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH | 45127 Essen

Mit Verantwortung: Sie steuern Bauprojekte in den Bereichen Neubau, Umbau, Sanierung und Sondermaßnahmen – inklusive Bauherrenvertretung und Koordination aller Beteiligten; Schnittstelle & Steuerung: Sie übernehmen die Führung und Kontrolle externer Ingenieurbüros +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant (m/w/d) Restrukturierung merken
(Senior) Consultant (m/w/d) Restrukturierung

CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB | 40213 Düsseldorf, Stuttgart

Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium bestenfalls in den Studienrichtungen BWL, VWL, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder Wirtschaftsrecht; "Erfahrung kann man nicht lernen, vielmehr muss man sie machen"; ausschlaggebend für uns ist Ihre intrinsische +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Corporate Benefit CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungsingenieur / Vermessungstechniker (m/w/d) - NEU! merken
Vermessungsingenieur / Vermessungstechniker (m/w/d) - NEU!

Eiffage Infra-Nordwest GmbH | Herne

Die rund 740 Mitarbeitenden sind Experten für das anspruchsvolle Projektgeschäft im Ingenieurbau, Ingenieurtiefbau, Bahn- und Gleisbau. +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Eiffage Infra-Nordwest GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Ingenieur Sport in Oberhausen

Zwischen Stadion und Schreibtisch: Die Realität von Ingenieur:innen im Sport in Oberhausen

Wer sich mit der Schnittstelle von Technik, Bewegung und Wissenschaft beschäftigen will, landet irgendwann unweigerlich beim Berufsfeld Sportingenieur. Der Begriff klingt erstmal ein bisschen nach Olympia-Trainingslager, vielleicht mit einer Prise Formel 1. Tatsächlich ist die Realität in Oberhausen – und, seien wir ehrlich, im gesamten Ruhrgebiet – viel facettenreicher und oft deutlich nüchterner. Wer hier als Berufsanfänger:in oder elektrisch geladene Wechselkraft in die Branche reinspaziert, fragt sich: Werde ich Bewegungsanalysen durchführen? Bewerte ich Sportstätten technisch? Oder tüftele ich an smarten Sensoren für die Fußballschuhe irgendeines Nachwuchstalents? Die Antwort: Alles davon, aber nie im luftleeren Raum.


Der Arbeitsalltag: Zwischen Analyse und Kreativlabor

Dass das Berufsbild „Sportingenieur:in“ in Oberhausen ein ziemliches Chamäleon ist, fällt spätestens nach den ersten Wochen in der Rolle auf. Einerseits: Der klassische Ingenieur bleibt in der Branche spürbar gefragt – eine solide technische Grundausbildung (meist Maschinenbau, Elektrotechnik oder sogar Medizintechnik, natürlich mit sportlichem Schwerpunkt) ist Pflicht. Aber dann macht die Praxis ihren eigenen Fahrplan. Morgens sitzt man vielleicht im Büro, kalkuliert Materialermüdung für eine städtische Skateranlage. Am Nachmittag steht der Test neuer Messgeräte für die Leistungsdiagnostik auf dem Plan. Und dazwischen? Ingenieur:innen im Sport werden kurzerhand zum Bindeglied: zwischen Stadtverwaltung, Bauunternehmen, Sportvereinen und manchmal sogar ambitionierten Start-ups, die die Fitness-Tracker der Zukunft bauen wollen.


Gefragt: Fachbreite und Flexibilität

Gerade in einer Stadt wie Oberhausen, die ihren industriellen Charme mit Nachdruck verteidigt, ist es keine Nebensache, wie breit das Tätigkeitsfeld wirklich ist. Manchmal reicht’s nicht, nur technikaffin zu sein. Wer Sportanlagen plant oder saniert, muss Bauvorschriften runterbeten können – idealerweise, ohne dabei einzuschlafen. Wer Sportgeräte entwickelt (ja, lokale Mittelständler gibt’s – und ja, auch immer im Schatten der Großen), landet plötzlich mitten in Fragen nach Nachhaltigkeit, Materialien und Digitalisierung. Oh, und interdisziplinär arbeiten? Muss sein. An guten Tagen fühlt sich das wie ein Kooperationsabenteuer an – an den anderen wie ein Dauerkonflikt auf offener Bühne.


Gehalt, Perspektiven und die kleine Oberhausen-Frage

Kommen wir zu dem, was kaum jemand offen anspricht: dem Verdienst. Im Ruhrgebiet spricht man bekanntlich nicht gern darüber, aber unterschätzen sollte man es nicht. Die Einstiegsgehälter bewegen sich für Ingenieur:innen im Sportbereich hier meist im Rahmen von 2.800 € bis 3.200 €, mit Luft nach oben für Spezialfälle (zum Beispiel, wenn Medizintechnik, Softwareentwicklung oder Leitungserfahrung im Spiel sind). Im Vergleich zu den großen Industriestandorten mag das wenig glamourös wirken. Aber: Wer regional verwurzelt ist, den locken oft stabile Arbeitgeber, solide Sozialleistungen und kurze Wege.


Technologie, Energie und Bewegung: Herausforderungen satt

Oberhausen ist nicht Berlin, klar. Aber die Digitalisierung rüttelt auch hier am Status quo. Stichwort: Sensorik in Sportstätten, nachhaltige Energiesysteme für Hallen oder datengestützte Trainingssteuerung bei lokalen Vereinen. Was in Metropolen schon Standard ist, kommt hier vielfach später – aber dafür mit mehr Bodenhaftung, könnte man sagen. Ich beobachte: Viele Unternehmen und öffentliche Träger suchen nicht die reinen „Nerds“, sondern Leute, die zwischen Technik und Praxis vermitteln – übersetzen, erklären, notfalls auch mal auf dem Sportplatz schlichten.


Abschweifung: Weiterbildung und der alles entscheidende Satz

Manchmal fragt man sich, ob nicht schlicht die „Lust auf Neues“ das wichtigste Einstellungskriterium ist. Wer sich regelmäßig mit Fort- und Weiterbildungen (beispielsweise im Bereich Sportinformatik, Nachhaltigkeitskonzepte oder Gebäudetechnik) beschäftigt, steht besser da. Und selbst, wenn das Berufsbild manchmal ein bisschen schwammig bleibt: Der Ingenieur Sport in Oberhausen macht selten zweimal hintereinander denselben Tag durch. Das reizt – und fordert. Wer fachlich neugierig bleibt, technisches Know-how mitbringt und bereit ist, die eine oder andere graue Ruhrgebiets-Wolke zu ignorieren, wird seinen Platz finden. Nicht immer rasant, aber nachhaltig. Und am Ende spricht hier keiner von irgendwelchen Namensschildchen auf Kongressen – sondern davon, wie eine neue Bewegungslandschaft im wahrsten Sinne bewegt werden kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.