25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sport Kiel Jobs und Stellenangebote

21 Ingenieur Sport Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sport in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leiter Asset-Management (m/w/d) merken
Leiter Asset-Management (m/w/d)

Mercuri Urval GmbH | 24103 Kiel

Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Energie-, Elektro- oder Versorgungstechnik oder einen vergleichbaren Abschluss; Fundierte Kenntnisse im Asset-Management sowie in der Netz-, Energie- und +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (w/m/d) TGA Elektrotechnik merken
Projektleiter (w/m/d) TGA Elektrotechnik

Drees & Sommer SE | 24103 Kiel

Abgeschlossenes Studium der Versorgungstechnik, Gebäudetechnik bzw. vergleichbares Ingenieurstudium oder Weiterbildung zum TGA-Meister/-Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik; Erfahrung in der Bauleitung oder Bauüberwachung sowie in der Führung von +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (w/m/d) TGA Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik merken
Projektleiter (w/m/d) TGA Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik

Drees & Sommer SE | 24103 Kiel

Abgeschlossenes Studium der Versorgungstechnik, Gebäudetechnik bzw. vergleichbares Ingenieurstudium oder Weiterbildung zum TGA-Meister/-Techniker der Fachrichtung HLSK; Erfahrung in der Bauleitung oder Bauüberwachung sowie in der Führung von Teams; Sichere +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur*in KFZ (auch zur Ausbildung) (w/m/d) merken
Projekt Qualitätsmanager (m/w/d) merken
Projekt Qualitätsmanager (m/w/d)

Rheinmetall Landsysteme GmbH | 24103 Kiel

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung; Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Softwareentwicklung oder Qualitätsmanagement; Branchenkenntnisse in der Verteidigungsindustrie +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Landsysteme GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung/duales Studium @DB + Chance auf Esports-Stipendium merken
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d)

Kieback&Peter GmbH & Co. KG | 24103 Kiel

In enger Zusammenarbeit mit unseren Projektingenieuren und Monteuren wirkst du an der Werkstatt- und Montageplanung mit und sicherst damit den Projekterfolg. Abschließend bist du für die Erstellung projektbezogener Dokumentationen verantwortlich. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) Elektrotechnische Systeme merken
Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) Elektrotechnische Systeme

Kieback&Peter GmbH & Co. KG | 24103 Kiel

In enger Zusammenarbeit mit unseren Projektingenieuren und Monteuren wirkst du an der Werkstatt- und Montageplanung mit und sicherst damit den Projekterfolg. Abschließend bist du für die Erstellung projektbezogener Dokumentationen verantwortlich. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Architect IT/OT Industrie 4.0 für die Prozessindustrie merken
Projektleiter (m|w|d) - Überholung von Schienenfahrzeugen merken
1 2 3 nächste
Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Kiel

Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Ingenieur Sport in Kiel

Ingenieur Sport in Kiel – Beruf zwischen Küstenwind und Bewegungsdynamik

Manchmal wundert man sich, wie wenig die Umgebung von “Sport” auf „Ingenieur“ hören will. Ein Alltag in Hallenbädern, auf Kunstrasen und an Hightech-Segelmasten – klingt das wie Technik? In Kiel, dieser Stadt, die sich irgendwo zwischen norddeutscher Gelassenheit und stürmischer Zukunftsfreude bewegt, ist der Beruf des Sportingenieurs jedenfalls beides: Praktische Präzision trifft kreativen Bewegungsdrang. Für viele, die frisch ins Berufsfeld starten oder mit dem Wechsel liebäugeln, eine eigenartige Mischung – mit überraschenden Facetten, die man meist erst merkt, wenn man selbst im Boot sitzt. Um es vorwegzunehmen: Die klassischen Klischees – Kreide und Tafel, Trainerpfeife um den Hals – sind hier fehl am Platz.


Aufgabenvielfalt: Von Sportstätten bis Wissenschaft

Manche fragen, wie viel “bohren, messen, tüfteln” drinsteckt – und ob man am Ende doch nur Geräte wartet oder Drainagen für Sportplätze verlegt. Quatsch. Wer als Sportingenieur in Kiel unterwegs ist, sieht sich schnell irgendwo zwischen Wissenschaft, Bauleitung und Nutzerperspektive – und muss bereit sein, von exakter Planung direkt in den Dialog mit Kommunen, Vereinen oder Start-ups zu springen. Das reicht von energetischer Sanierung maroder Turnhallen über Lastanalysen für Segelkatamarane (ja, die Jellyfisch-Armada-Schäden sind ein Kapitel für sich) bis zu biomechanischer Beratung in lokalen Unternehmen, die alles Mögliche vom inklusiven Fitnessgerät bis zur digital vernetzten Trainingsumgebung entwickeln.
Vielleicht liegt es auch an Kiel selbst, dieser Mischung aus Hochschulstadt, Großwerft und (gelegentlich etwas eigenwilliger) Segelmetropole, dass das Berufsspektrum dermaßen vielschichtig ist. Man kann sich nicht einfach in konstruierende oder beratende „Typen“ sortieren – jeder, den ich kenne, hat sein ganz eigenes Beuteschema. Die einen werden zu Spezialisten für Bewegungsanalysen und Datenlogistik, die anderen architektonische Allrounder für das nächste Sportzentrum oder Dreifeldhalle. Gefragt wird querbeet – aber fast immer bündig, praxisnah, und selten nach Schema F.


Labor, Werkstatt, Kieler Wetter

Nein, der Beruf spielt sich nicht nur im Labor ab. Viele Projekte in Kiel laufen irgendwo draußen – festgeschraubt an einer stürmischen Pyrolyse-Anlage für Kunstrasen oder bei kühlen Frühschichten am Sportuniversitätscampus. Ich kann mich erinnern, wie ich einmal im Februar um sieben Uhr morgens an einer offenen Tribüne Standfestigkeitsmessungen gemacht habe. Nordwestwind, Eishauch, nur eine Tasse Kaffee zu wenig. Ob man da auf höhere Mathematik oder den nächsten Heizungsausfall schimpft? Keins von beiden nützt was. Was viele unterschätzen: Vieles ist improvisiert, direkt, situativ – gerade, wenn wieder Fördermittel sprudeln oder eine Kieler Schule urplötzlich Sporthallenumbau „von jetzt auf gleich“ braucht. Technikverständnis? Klar. Kommunikationsgeschick? Noch wichtiger. Und Durchhaltevermögen sowieso.


Verdienst, regionale Unterschiede – und das Thema “Drive”

Reden wir nicht drum herum: Viele angehende Sportingenieure haben ein etwas naives Bild von Gehaltsdimensionen. Wer als Berufseinsteiger in Kiel startet, darf realistisch mit 3.000 € bis 3.400 € rechnen, grob. Je nach Aufgabenfeld in Unternehmen, Kommune oder Forschung sind natürlich auch 3.500 € bis 4.200 € möglich – aber Sicher ist nur: Wer in den ersten Jahren ausschließlich auf’s Geld schielt, wird im Kieler Sportfachbereich selten auf Rosen gebettet. Eher wartet ein breites Feld aus projektbasierten Prämien, Zusatzvergütungen bei smarten Aufträgen und – manchmal eben auch: kreative Durststrecken.
Aber, so kitschig das klingen mag: Wer sich für ingenieurtechnische Lösungen rund um Bewegung, Sportplatz oder Athletik dauerhaft begeistert, findet allein in der Region Kiel einen facettenreichen Arbeitsmarkt. Hochschulnahe Spin-Offs, etablierte Sportgerätehersteller, Kommunalverwaltungen – und, nicht zu vergessen, das stetig wachsende Feld nachhaltiger Sportstättenentwicklung. Wer die gelegentlich zähen Hierarchien und verwaltungstechnischen Bocksprünge aushält, kann sich hier fachlich treiben lassen. Die Sache mit dem „Drive“, also mit echtem Antrieb, entscheidet am Ende mehr als Noten oder Zertifikate.


Wandlungsfähigkeit und regionale Trends

Und doch – Veränderungsdruck gibt’s auch im hohen Norden. Themen wie Digitalisierung von Sportanlagen, barrierefreie Infrastruktur oder innovative Trainingsmethodik sind längst nicht mehr optional. Kiel setzt vermehrt auf smarte Lösungen, etwa für Umweltmonitoring von Sportplätzen oder modulare Fitnesslandschaften in neuen Quartieren. Wer ein bisschen neugierig bleibt, auch mal über den Beckenrand schaut (Achtung, Kalauer), findet ständig kleine Nischen: Nachhaltige Baustoffe, Sensorik, Sportdatenauswertung, ja gelegentlich auch Ergonomie beim Segelbootbau. Und Leute, Hand aufs Herz: Ohne “Fit” im Kopf bleibt man im Kieler Sportingenieurwesen ohnehin schnell auf der Strecke.
So bleibt das Fazit zwischen all den Windböen, Baustellen und Biomechanik-Vorträgen doch recht klar: Wer Lust auf ein bewegtes, greifbares Arbeitsumfeld hat, Lust auf Technik, Dialog und den einen oder anderen unplanbaren Tag, wird in Kiel auch heute noch ziemlich glücklich – und findet Herausforderungen, die so in keinem Studienführer stehen. Oder, ganz norddeutsch gesagt: Läuft. Meistens sogar besser als gedacht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.