25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sport Kassel Jobs und Stellenangebote

17 Ingenieur Sport Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sport in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur (m/w/d) Offshore Baustrukturen (Platform/Subsea) merken
Ingenieur (m/w/d) Offshore Baustrukturen (Platform/Subsea)

Workwise GmbH | Kassel

Suchen Sie eine spannende Karriere im Bauingenieurwesen oder maritimen Ingenieurwesen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Offshore-Plattformen einzubringen. Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Projektmanagement mit und kennen sich mit relevanten Regelwerken aus. Sie sind unverzichtbar, wenn es um die Zusammenarbeit mit Behörden und Partnern geht. Ihre hohe kommunikative Stärke und Teamorientierung zeichnen Sie aus, ebenso wie Ihre CAD- und EDV-Kenntnisse. Bringen Sie Reisebereitschaft und sehr gute Englischkenntnisse mit? Dann bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Kassel

In Kassel suchen wir einen erfahrenen Ingenieur (m/w/d) aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Materialwissenschaften mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in der Planung, Instandhaltung oder Prüfung von Druckanlagen mit und besitzen die Qualifikation als Sachverständiger. Unser Unternehmen bietet Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Coaching-Programme und Mentoring. Zudem fördern wir den Austausch durch regelmäßige Mitarbeitergespräche. Genießen Sie attraktive Zusatzleistungen wie Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie Vergünstigungen im Sport und beim Autokauf. Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von einer Vielzahl an Gesundheitsangeboten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planungsingenieur (m/w/d) Elektro-, Mess- und Regeltechnik (EMR-Technik) merken
Planungsingenieur (m/w/d) Elektro-, Mess- und Regeltechnik (EMR-Technik)

GASCADE Gastransport GmbH | Kassel

GASCADE sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Ingenieurtechnik zwei engagierte Mitarbeiter (m/w/d) am Standort Kassel als. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) Offshore Baustrukturen (Platform / Subsea) merken
Ingenieur (m/w/d) Offshore Baustrukturen (Platform / Subsea)

GASCADE Gastransport GmbH | Kassel

Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Ingenieurtechnik suchen wir einen engagierten Ingenieur (m/w/d) für Offshore-Baustrukturen. In dieser Schlüsselposition übernehmen Sie das Monitoring sowie das effektive Schnittstellen-Management zwischen Kontraktoren und Sachverständigen. Sie steuern technische Anforderungen und entwickeln Designprozesse für Offshore-Plattformen und Unterwasserstrukturen, insbesondere im Kontext eines innovativen Wasserstoffprojekts. Ihre Expertise ist gefragt, wenn es darum geht, interne Standards für Offshore-Bauten zu etablieren und Teams zu koordinieren. Zudem erstellen Sie präzise Spezifikationen und Leistungsverzeichnisse. Übernehmen Sie die technische Verantwortung in Einkaufsprozessen und sichern Sie den Erfolg unserer Projekte. +
Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent (m/w/d) Produktmanagement und technischer Vertrieb - NEU! merken
Referent (m/w/d) Produktmanagement und technischer Vertrieb - NEU!

EAM | Energie aus der Mitte | Kassel

Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen oder andere Qualifikation und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung; Sicherer Umgang mit MS-Office; Gute Projektmanagementkenntnisse; Erfahrung im Prozessmanagement +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auditor/in integrierte Managementsysteme mit Fokus auf Energiemanagement (w/m/d) merken
Ausbildung/duales + Chance auf Esports-Stipendium merken
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026

Deutsche Post DHL | Staufenberg (Niedersachsen)

Beginne deine Karriere als Mechatroniker/-in (m/w/d) und profitiere von einer steigenden Ausbildungsvergütung, die mit 1.334,26 Euro monatlich startet. Genieß 27 Tage bezahlten Urlaub und sichere dir hervorragende Übernahmechancen nach deiner Ausbildung. Unsere erfahrenen Experten in Technik und Elektronik stehen dir als Ausbilder zur Seite. Du hast die Möglichkeit, an unserem Top-Azubi-Programm teilzunehmen und von speziellen Förderungen zu profitieren. Zudem bieten wir attraktive Mitarbeiterangebote, wie Rabatte bei Mobilfunkanbietern und Fitnessstudios. Wenn du Technik liebst und Mechanik sowie Elektronik kombinieren möchtest, ist die Mechatroniker-Ausbildung genau das Richtige für dich. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung/duales Studium @DB + Chance auf Esports-Stipendium merken
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026

Deutsche Post DHL | Kassel

Die Mechatroniker/in Ausbildung bietet dir das perfekte Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und IT. In unserer Branche sind wir auf hochwertige Sortierzentren und Hochregallager angewiesen, in denen du dich um die großen Anlagen kümmerst. Du bist bereits beim Aufbau dabei und sorgst dafür, dass es zu keinen Störungen kommt. Softwareinstallation und –programmierung gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Die Ausbildung zur/zum Mechatroniker/in bietet dir viele Vorteile wie eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung, 26 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr und gute Übernahmechancen. Unsere erfahrenen Ausbilder unterstützen dich bei deinem Weg zum erfolgreichen Technik- und Elektronik-Experten. Zusätzlich bieten wir ein Top-Azubi Programm für unsere besten Auszubildenden. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Kassel

Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Ingenieur Sport in Kassel

Zwischen Hallenbad und Hightech – Ingenieur Sport in Kassel: Ein Nahblick für Berufsstarter und Wechselwillige

Zugegeben, der Titel klingt nach einer Mischung aus Trainingsanzug und Taschenrechner. Aber was steckt wirklich hinter dem Jobprofile „Ingenieur Sport“ – vor allem, wenn man im Kasseler Raum aufschlägt? Die Frage wird oft unterschätzt. Und nein, gemeint sind hier ausdrücklich nicht Sportartikelverkäufer mit Diplom, sondern jene, die an der Schnittstelle von Technik, Bewegung und Gesellschaft tüfteln. Wer also ein Händchen für Systemlösungen UND Sprintzeiten hat, sollte weiterlesen. Vielleicht ist das, was viele unterschätzen: In Kassel prägt der Ingenieur Sport nachhaltiger als gedacht die Sport-Infrastruktur, die Geräte- und Anlagenentwicklung und sogar die Präventionsarbeit in der Region.


Wo Technik und Bewegung verschmelzen: Alltagsrealität und Anforderungen

Der Arbeitsalltag? Selten eintönig. Da sitzen Sportingenieurinnen mit harten Zahlen an der Planung neuer Bewegungsräume, kontrollieren Messreihen im Fitnesslabor oder tüfteln für den Gerätehersteller aus Baunatal am nächsten individuellen Ergometer. Der Bogen reicht von biomechanischen Messlatten bis hin zur Energieoptimierung von Sporthallen. Leichtathletik-Infrastruktur für die Kasseler Schulwelt, Entwicklungsaufträge von Medizintechnikern oder die Erarbeitung von Reha-Angeboten: Das Spielfeld ist großer als man meinen könnte. Klar, dass hier ein „nur“ sportaffines Hobby nicht reicht. Wer in Kassel in diesem Berufsfeld startet, muss mit Wissenschaftstools jonglieren, sich in Materialtechnik und Digitalisierung auskennen und einen gesellschaftlichen Blick mitbringen. Ganz zu schweigen vom Mut, auch mal die Komfortzone zu verlassen – sei es bei der Planung einer barrierefreien Stadiontribüne oder im Gespräch mit Finanzleuten der Stadtverwaltung. Überspitzt formuliert: Wer nur Gewichte stemmen will, kommt nicht weit. Wer forschen, testen, übertragen, optimieren und mitdenken kann, der findet die offenen Türen.


Gehalt, Chancen, Unsicherheiten – und Kassels Eigenheiten

Ach, das liebe Geld. In Nordhessen, besonders in Kassel, liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt meist zwischen 2.900 € und 3.400 € – je nach Abschluss (Bachelor, Master oder promoviert), Branche (Gerätebau, Stadtverwaltung, Rehabilitation, private Innovation) und Zusatzqualifikation. Das klingt okay, ist aber kein Selbstläufer: Die Spanne nach oben öffnet sich erst mit einigen Jahren Erfahrung oder spezifischen Nischenkompetenzen, zum Beispiel in Sensorik oder sportorthopädischer Produktentwicklung. Was viele überrascht: Auch der Gesundheits- und Präventionsbereich ist in Kassel ein veritabler Arbeitgeber. Wer sich zum Beispiel in Ergonomie, digitalem Monitoring oder nachhaltigen Baustoffen fit macht, kann schneller aufsteigen (und verdient auch bald Richtung 4.000 € bis 4.500 €).


Aber Hand aufs Herz: Es gibt sie, die Unsicherheiten dieser Sparte. Gerade Berufsstarter:innen schwanken zwischen unterschätzter Nische und dem Hype beliebter Studiengänge. Kasseler Unternehmen sind zwar offen für Querdenker, setzen aber technisches Tiefenwissen und die Bereitschaft zur interdisziplinären Kollaboration voraus. Der Sprung aus dem Hörsaal in die Werkstatt (oder gleich ins Rathaus) will vorbereitet sein. Manchmal fragt man sich als Berufseinsteiger: Habe ich zu früh zu tief spezialisiert? Oder besser breit aufgestellt? Hier hat Kassel durchaus Vorteile – die universitären und hochschulischen Angebote lassen Wahlfreiheit und der regionale Austausch ist, überraschend genug, weniger anonym als in den Südmetropolen.


Regionale Entwicklungen, Techniktrends und Weiterbildung

Was ist zu beachten, wenn man länger in Kassel bleiben oder sich beruflich verändern will? Erstens: Die Digitalisierung von Sportanlagen und Trainingssteuerung nimmt deutlich Fahrt auf. Kommunale Auftraggeber suchen Spezialist:innen, die digitale Konzepte liefern – etwa für die energetische Sanierung von Schwimmbädern oder sensorbasiertes Monitoring in Rehakliniken. Zweitens: Die Nähe zu namhaften Sportgeräteherstellern (nicht nur, aber auch im Umland) bietet praxisnahe Felder abseits abgetretener Uni-Pfade.


Es hilft, früh an Fort- und Weiterbildungen zu denken. Ob in Richtung Medizinproduktentwicklung, Qualitätsmanagement oder Umwelttechnik – Kasseler Institutionen bieten regelmäßig Module zu neuen Trends, die nicht nur Papier bringen, sondern auch Kompetenzen, die am Markt gefragt sind. Übrigens: Die Bereitschaft, sich (manchmal auch abends) weiterzubilden, ist hier kein Gimmick, sondern schlicht notwendig. Wer an der Oberfläche schwimmt, gerät schnell ins Abseits. Aber vielleicht bin ich da zu streng ... jedenfalls: Ohne die ständige Lust, Neues zu lernen, ist in diesem dynamischen Feld kein Blumentopf zu gewinnen.


Fazit: Nischen-Nerd oder Möglichmacher?

Für einen Standort wie Kassel ist der Beruf des Ingenieur Sport mehr als das ewige Besetzen einer stillen Nische. Die lokalen Akteure setzen auf Kompetenzprofile, die Technik, Sportpraxis und gesellschaftlichen Wandel zusammenbringen – sei es beim Bau neuer Bewegungsräume oder in der Entwicklung smarter Devices für Prävention und Training. Die Chancen sind da. Risiken auch. Der entscheidende Unterschied: Wer sich ehrlich mit Technik UND Menschen auseinandersetzen möchte (und keine Furcht vor kleinen Umwegen hat), findet in Kassel einen Boden, der nicht nur zum Wurzeln, sondern auch zum Wachsen taugt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.