50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sport Heidelberg Jobs und Stellenangebote

28 Ingenieur Sport Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sport in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Außendienstmitarbeiter (m/w/d) - Gebiet Baden-Württemberg (Nord) - NEU! merken
Technischer Außendienstmitarbeiter (m/w/d) - Gebiet Baden-Württemberg (Nord) - NEU!

ZCC Cutting Tools Europe GmbH | 69117 Heidelberg

ZCC Cutting Tools Europe GmbH; Wanheimer Str. 57, 40472 Düsseldorf; www.zccct-europe.com. || Ingenieur, Technik, Vertrieb, Verkauf. +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit ZCC Cutting Tools Europe GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Digitalisierung Logistikprozesse merken
Praktikum Digitalisierung Logistikprozesse

Lidl Stiftung & Co KG | 69117 Heidelberg

Dein Profil: Studium im höheren Semester im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen, idealerweise mit Schwerpunkt Logistik; Erste Erfahrung im Logistikumfeld von Vorteil; IT-Affinität und ausgeprägtes Interesse +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumpflegerin / Baumpfleger (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) am Campus oder virtuell merken
Bauleiter:in (m/w/d) merken
Bauleiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | Region Rhein-Main, Hessen

Eigenverantwortliche Durchführung von Bauprojekten im Hoch- und Ingenieurbau; Kontrolle des Bauablaufs und Durchführen der Baustellenergebniskontrolle; Koordination der Einsätze von Fachingenieur:innen, Fachberater:innen, Personal und Nachunternehmen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Kantine | Gesundheitsprogramme | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d) merken
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 69117 Bad Muskau, Ludwigshafen, Köln, Hamburg, Mainz, Hechtsheim, Herne, Hildesheim, Leipzig

B. der Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen oder einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung als Techniker*in oder Schornsteinfegermeister*in; Idealerweise Erfahrungen in einer nach §29b BImSchG zugelassenen Messstelle +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee Logistikprozesse International (m/w/d) merken
Trainee Logistikprozesse International (m/w/d)

Lidl Stiftung & Co. KG | 74172 Neckarsulm

Dein Profil: Abgeschlossenes Studium im Bereich BWL, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurswesen, idealerweise mit dem Schwerpunkt Logistik, E-Commerce oder SCM; Erste Erfahrung aus Studentenjobs oder Praktika im Logistikumfeld wünschenswert +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplom-Ingenieur/Ingenieurin (FH), Bachelor Of Science / Engineering / Arts (m/w/d) Fachrichtung Stadtplanung oder Architektur oder Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter des dritten Einstiegsamts in Vollz - NEU! merken
Diplom-Ingenieur/Ingenieurin (FH), Bachelor Of Science / Engineering / Arts (m/w/d) Fachrichtung Stadtplanung oder Architektur oder Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter des dritten Einstiegsamts in Vollz - NEU!

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) | Neustadt an der Weinstraße

Die Investitionsstock-Förderprogramme in Rheinland-Pfalz suchen engagierte Diplom-Ingenieure (FH) oder Bachelor of Science/Engineering/Arts (m/w/d) in Stadtplanung oder Architektur. Diese unbefristeten Vollzeit- oder Teilzeitstellen bieten die Möglichkeit zur Übernahme von Beamten des 3. Einstiegsamtes bis A 11. Mitarbeitende tragen aktiv zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur bei. Zu den Projekten gehören Rathäuser, Stadthallen, Spielplätze und Straßenausbauten. Von unseren Standorten in Trier, Koblenz und Neustadt (W.) unterstützen wir Gemeinden in der Planung und Durchführung ihrer Baumaßnahmen. Gestalten Sie die zukunftsorientierte Entwicklung der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz! +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenfahrer ZABA (m/w/d) - NEU! merken
Anlagenfahrer ZABA (m/w/d) - NEU!

ICL Ludwigshafen Service GmbH | Ludwigshafen am Rhein

Arbeitgeberbeträge für die betriebliche Altersvorsorge und Pflegeversicherung; Mindestens 30 Urlaubstage sowie Sonderurlaub für besondere Anlässe; Sozialleistungen wie Gleitzeit, Langzeitkonto, Homeoffice nach Absprache, Jobrad, Unterstützung für Fitnessstudio, Betriebssportgemeinschaft +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobrad | Corporate Benefit ICL Ludwigshafen Service GmbH | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Mitarbeiter (w/m/d) Interner Service Energiewirtschaft merken
Technischer Mitarbeiter (w/m/d) Interner Service Energiewirtschaft

NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH | 74072 Heilbronn

Die Ingenieure, Meister und Monteure sorgen dafür, dass die Energie ungehindert fließen kann und die Kunden Tag für Tag zuverlässig versorgt werden. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Ingenieur Sport in Heidelberg

Zwischen Sporthalle und Ingenieurbüro – Alltag, Anspruch und Aperçu eines Sportingenieurs in Heidelberg

Was fällt Ihnen spontan zu Heidelberg ein? Romantische Altstadt, ein Hauch Forschung, die große Uni. Vielleicht noch das Neckarufer mitsamt all den Läufern und Radfahrern. Aber: Ingenieur Sport? Klingt irgendwie nach Hightech und Schweißperlen – und ist es oft auch. Der Berufsalltag spielt sich dabei selten auf dem Rasen ab, sondern meist an den Schnittstellen zwischen Technik, Medizin und Bewegungspraxis. Genau hier, im Spannungsfeld aus funktionierender Technik und sportlicher Dynamik, beginnt diese Mischung aus Faszination und Serienfehler, die nur wenige Berufe in ähnlicher Form bieten.


„Mehr als Schraubenschlüssel und Stoppuhr“ – Aufgaben, Vielfalt und das Heidelberger Setting

Wer meint, als Sportingenieur entwerfe man bloß neue Fahrräder oder protze mit Datenbrillen auf dem Laufband, dem empfehle ich mal einen Blick ins Labor einer Heidelberger Forschungsgruppe. Da tüftelt man an Sensorik für Bewegungsanalysen, testet Spielgeräte auf Sicherheit oder bespricht mit Ärztinnen, welche Innovation im Rehazentrum tatsächlich Sinn hat. Sport und Technik – in Heidelberg verschmelzen diese Welten fast beiläufig, angetrieben von einem Innovationswille, der in den alten Unimauern irgendwie immer mitschwingt.

Die Anwendungsfelder sind erstaunlich breit: Von der Entwicklung biomechanischer Messsysteme über Materialtests für Sportgeräte bis zu smarter Trainingssoftware. Was viele unterschätzen: Es geht eben nicht bloß darum, Muskeln zu maximieren, sondern Komplexität zu beherrschen. Ein Mini-Beispiel? In der Sportmedizin der Uniklinik landen Woche für Woche Prototypen, die irgendjemand gebaut hat – und dann plötzlich funktionieren müssen. Nicht alle tun’s. Da braucht es Leute, die Technik- und Körperverständnis miteinander versöhnen. Fast wie Eheberatung, nur mit Lötzinn statt Rosen.


Berufseinstieg, Fachkräfte und der ehrliche Blick aufs Gehalt

Für Berufseinsteiger ist Heidelberg ein zweischneidiges Pflaster: Einerseits zieht die Stadt Talente aus ganz Deutschland an. Die Konkurrenz – beachtlich. Andererseits schielen Sportartikelhersteller, Kliniken und Forschungsprojekte gerade hier gern auf frische Ideen. Manche Projekte sitzen im Unsichtbaren: ein Start-up an der Bahnstadt, ein Mittelständler aus dem Umland, der noch nie in der Zeitung stand, aber an Protektoren für Rollstuhlbasketball tüftelt.

Die erste Gehaltsabrechnung – manchmal eine kleine Ernüchterung. Wer nach dem Studium startet, sieht sich meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.300 €. Klar, Medizintechnik oder branchenerfahrene Entwickler steigen schnell höher ein. Aber die Einstiegspanne ist real. „Zu sportlich kalkuliert“, könnte man böse spotten – dabei sind die Wachstumschancen solide, wenn man sich nicht auf Routine ausruht. Nach ein paar Jahren, mit eigenem Spezialgebiet, sind 3.400 € bis 4.200 € nicht aus der Luft gegriffen. Und zwar ohne in die Industrie abwandern zu müssen. Gibt’s dennoch – manchmal locken Forschungsinstitute mit festen Verträgen, manchmal private Unternehmen mit Bonusregelungen. Aber: Heidelberg ist eben kein München, und das spüren auch die Lohnzettel.


Trends, Versprechen, Risiken – zwischen Bologna und Olympia

Die Technikfaszination im Sport kennen viele noch aus ihrer eigenen Schulzeit: Mit Lasermessung den Sprint analysieren, im Verein die neueste Fitnessplattform ausprobieren. In Heidelberg ist das zum Beruf geworden. Hier entstehen Spin-offs an jeder Ecke, Sportwissenschaft und Informatik reichen einander die Hand, und der neue Cross-Disziplinen-Studiengang bedeutet: Wer offen bleibt, findet genug zu tun. Oder genug, an dem man sich abarbeiten kann – je nach Tagesform.

Die Chancen wachsen, aber der Druck auch. Die Anforderungen? Längst nicht auf das Zusammenbasteln von Messboxen beschränkt. Vieles läuft digital, fast alles fordert ein Grundverständnis für Datenschutz (und Datenüberdruss, ehrlich gesagt). Gleichzeitig wächst die Vielfalt der Arbeitgeber im Rhein-Neckar-Raum: Sportgerätehersteller, Reha-Kliniken, Softwareanbieter, Start-ups. Das Problem: Niemand winkt mit unbefristeten Verträgen. Und wenn, dann oft mit einem Satz wie – „Sie sind flexibel, oder?“ Da grinst man, schluckt und denkt: Mal sehen, wie weit die Beine tragen. Aber: Wer es schafft, an einer guten Entwicklung dranzubleiben, kann sich in Heidelberg binnen weniger Jahre echt ein Profil aufbauen – und das spürt man im Alltag, im Netzwerk, manchmal sogar beim Blick auf den eigenen Kontostand.


Mein Fazit, wenn ich’s auf den Punkt bringen müsste – und das fällt schwer:

Sportingenieur in Heidelberg – das ist weder eine Goldgrube noch ein Abstellgleis. Es ist ein Beruf für Leute, die Lust auf technische Komplexität haben, Alltagsexperimente lieben und den Kulturmix zwischen Konferenzraum und Sporthalle nicht scheuen. Manchmal wünscht man sich mehr Planungssicherheit, manchmal weiß man abends gar nicht, wo die Zeit eigentlich geblieben ist. Und trotzdem: Man bleibt. Ausgerechnet hier, in dieser Stadt, die mit ihren Brücken immer wieder beweist, dass Verbindungen nicht bloß gebaut, sondern auch gelebt werden müssen. Wer einen klaren Weg sucht, wird ihn hier oft erst selber erfinden. Aber vielleicht ist genau das das eigentliche Kunststück dieses Berufs. Oder etwa nicht?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.