25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sport Hannover Jobs und Stellenangebote

71 Ingenieur Sport Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sport in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d) merken
Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d)

Hensoldt | 31515 Wunstorf

Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d) Ihre Aufgaben: Anleitung und selbstständige Umsetzung von Systementwicklungsaufgaben im Themengebiet Transportflugzeuge und Equipment; Technische Ausplanung (Aufwand und Zeit) der Systementwicklung; +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d) merken
Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d)

Hensoldt | Schloß Ricklingen

Für den Bereich Transportflugzeuge suchen wir am Standort Fliegerhorst Wunstorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n. Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d) Ihre Aufgaben. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Abteilungsleiter - Lärmschutz / SoundPLAN / Ingenieurwesen / Immissionsschutz (m/w/d) merken
Trader:in / Energiehändler:in im Wechselschichtdienst 24/7 merken
Bauleiter:in Gas/Wasser/Fernwärme (m/w/d) merken
Bauleiter:in Gas/Wasser/Fernwärme (m/w/d)

STRABAG AG | Raum 30159 Hannover

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Teamleiter (w/m/d) Construction Management merken
Senior Teamleiter (w/m/d) Construction Management

Drees & Sommer SE | 30159 Hannover

Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von interdisziplinären Teams und Bauprojekten verschiedener Größenordnung; Fundierte Kenntnisse +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in Straßen-, Erd- und Kanalbau (m/w/d) merken
Bauleiter:in Straßen-, Erd- und Kanalbau (m/w/d)

STRABAG AG | 30159 Hannover

Abgeschlossenes Bauingenieurstudium (FH/TU) mit Schwerpunkt Verkehrswegebau / Baubetrieb; Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil; Gute Kenntnisse in MS-Office, Lotus Notes und Anwenderkenntnisse in einem Kalkulations- und Abrechnungsprogramm (idealerweise +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in Liegenschaften und Leitungsrechte / Wegerecht (m/w/d) merken
Referent*in Liegenschaften und Leitungsrechte / Wegerecht (m/w/d)

Gasunie Deutschland Transport Services GmbH | 30159 Hannover

Was du idealerweise mitbringst. zielgerichtet und lernbereit -: Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen mit der Fachrichtung Geodäsie, Bau-, Agrar- oder Forstwirtschaft oder vergleichbar; Du hast einschlägige Kenntnisse / Erfahrungen +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Kantine | Corporate Benefit Gasunie Deutschland Transport Services GmbH | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Projektleiter (w/m/d) Mobilitäts- und Schieneninfrastruktur merken
Senior Projektleiter (w/m/d) Mobilitäts- und Schieneninfrastruktur

Drees & Sommer SE | 30159 Hannover

Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Wirtschaftsingenieurwesen) oder vergleichbare Qualifikation; Mindestens sieben Jahre Erfahrung in der Projektleitung, idealerweise im Bereich Eisenbahn- oder Infrastrukturprojekten. +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin oder Ingenieur als Expertin oder Experte Prüfstatik und Nachrechnung (w/m/d) merken
Ingenieurin oder Ingenieur als Expertin oder Experte Prüfstatik und Nachrechnung (w/m/d)

Die Autobahn GmbH des Bundes | 30159 Hannover

Wir suchen engagierte Ingenieure (w/m/d) für die Prüfstatik und Nachrechnung in der Niederlassung Nordwest in Hannover. Ihre Expertise ist entscheidend für die Instandhaltung und Erneuerung von Brücken, Tunneln und Nebenanlagen. Der abwechslungsreiche Arbeitsalltag umfasst auch die Verkehrssteuerung sowie die Koordination von Betriebsdiensten. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Autobahn aktiv mit. Bringen Sie Ihr Fachwissen über Stahlbeton, Spannbeton und Stahlverbund effektiv ein. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Sicherheit und Effizienz der Verkehrsinfrastruktur bei! +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Hannover

Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Ingenieur Sport in Hannover

Zwischen Stadion und Labor: Die Realität des Ingenieur Sport in Hannover

In Hannover einen Platz als Ingenieur im Sportbereich zu finden, ist wie ein Ritt zwischen zwei Welten – auf der einen Seite die Sportstätten, auf der anderen die Hallen langweiliger Hallentiefgaragen, die aber ihre eigene Faszination haben, wenn man genau hinschaut. Wer in diesen Beruf in Hannover einsteigt, merkt: Das Jobprofil klingt modern, fast elektrisierend – Plant man neue Sportzentren? Optimiert man Sportgeräte? Oder dreht sich doch alles nur um Wartungsprotokolle und technische Richtlinien?
Die Wahrheit? Wie so häufig: etwas von allem, aber nie nur das eine. Gerade am Standort Hannover, einer Stadt, die ihre Nähe zum Spitzensport und zur Industriekultur gleichermaßen pflegt, kommt man um Vielseitigkeit schlichtweg nicht herum.


Was steckt wirklich dahinter: Aufgabenfeld und Arbeitsalltag

Sport und Technik – das klingt nach einer Symbiose, die Hochglanzmagazinen entsprungen ist, aber im Alltag taucht man schnell in die Details ab. Ingenieurinnen und Ingenieure mit Sportschwerpunkt kümmern sich in Hannover auffallend oft um die Schnittstelle zwischen Nutzerkomfort (manchmal leiser Hohn: für die Amateur-Fußballer, die beim Eiskalten auf dem Kunstrasen fast festfrieren), innovativer Technik und Sicherheitsvorgaben.
Ob es nun um die Sanierung maroder Leichtathletikanlagen im Norden Hannovers, die Überarbeitung von Hallenbeleuchtungen im Süden oder die energetische Optimierung ganzer Schwimmbäder geht – alle paar Wochen taucht ein neues Projekt in der To-Do-Liste auf, das zunächst unbedeutend klingt, dann aber schnell seine technischen Tücken offenbart. Da hilft kein Sportsgeist – sondern schlicht fachliche Geduld gepaart mit Lust auf unerwartete Baustellen.


Arbeitsmarkt und Anforderungen: Was wird in Hannover wirklich gefragt?

Viele meinen, Hannover sei vor allem für technische Verwaltungsjobs eine Hochburg. Und da ist etwas dran, aber der Sporttechnologiebereich? Er schiebt sich langsam, aber beharrlich aus der Nische. Wenig verwunderlich, denn mit der anhaltenden Fokussierung der Stadt auf grüne Infrastruktur und Bewegungsförderung rückt plötzlich auch die technische Seite sportlicher Angebote ins Rampenlicht.
Was auffällt: Kaum ein Betrieb (sei es ein Planungsteam oder eine kommunale Baugesellschaft) sucht noch nach Einheitsingenieuren. Spezialwissen wird offen eingefordert – Erfahrung mit nachhaltigen Baustoffen, Kenntnisse über energieeffiziente Tribünenbeheizung oder die Fähigkeit, digitale Steuerungsmechanismen für Sporträume zu programmieren. Einsteigerinnen und Umsteiger, die von sich aus in Richtung Smart-Tech, Sensorik oder barrierefreies Sportdesign denken, haben in Hannover bessere Karten. Wer aber glaubt, mit Floskeln über „Bewegungsförderung“ durchzukommen … der wird irgendwann von den Anforderungen eingeholt.


Gehalt und regionale Eigenheiten: Ein nüchterner Blick

Jetzt zur Gretchenfrage: Lohnt sich das Ganze – finanziell und inhaltlich? Idealismus zahlt keine Miete, soviel ist klar. In Hannover bewegen sich die Einstiegsgehälter meist zwischen 3.000 € und 3.300 €, abhängig von Abschlüssen und eventueller Spezialisierung. Wer ein paar Jahre dabei ist und nachweist, dass er nicht nur akribisch, sondern auch kreativ mit knappen Budgets jonglieren kann, sieht schnell Beträge von 3.800 € bis 4.200 €.
Aber – und das kommt selten in den Hochglanzbroschüren vor – die Bandbreite ist enorm: Freie Planung, feste Anstellung, kommunale Strukturen oder privatwirtschaftliche Spezialisten. Am Ende muss jede und jeder für sich abwägen: Nimmt man die gestiegene Verantwortung (und das Telefon, das nach 19 Uhr immer noch klingelt) in Kauf, oder bleibt man lieber in der Komfortzone?


Persönliches Fazit aus Sicht von Einsteigenden und Wechselwilligen

Manchmal frage ich mich, warum ausgerechnet Hannover. Vielleicht liegt es an dieser eigenartigen Mischung aus Fortschritt und Bodenständigkeit, die der Stadt eigen ist. Die Projekte, an denen Sportingenieurinnen und -ingenieure hier arbeiten, sind selten spektakulär – aber manchmal, wenn im Morgengrauen die neue Kunstrasenheizung anspringt oder am Messestand ein digitaler Bewegungsanalysator den ersten Testlauf besteht, kommt echtes Pioniergefühl auf.
Der Beruf fordert. Und wie er fordert. Wer nur auf Routine aus ist, fühlt sich in diesem Feld schnell fehl am Platz. Manch einer, so mein Eindruck, unterschätzt die Nebenkriegsschauplätze: Vielschichtige Abstimmungen, sich ständig ändernde Normen und die wild entschlossenen Nutzer – alles Teil des Spiels.
Fazit? Wer Freude daran hat, Technik, Bewegung und lokalen Kontext in ständiger Neujustierung zu denken, wird im sportlichen Ingenieurwesen Hannovers nicht als Fremdkörper enden. Sondern, wenn es gut läuft, tatsächlich ein bisschen Heimat finden. Oder zumindest ein halbvolles Stadion mit solider Tribüne und guter Beleuchtung – auch das muss manchmal reichen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.