25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sport Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

26 Ingenieur Sport Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sport in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle/Saale

Als erfahrener Sachverständiger übernehmen Sie die Abnahme von Druckgeräten gemäß gesetzlicher Vorgaben und prüfen schweißtechnische Betriebe. Zudem begutachten Sie Werkstoffe und Schweißzusätze gemäß nationaler und internationaler Richtlinien. Schweißer- und Verfahrensprüfungen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Beratung von Kunden zu schweißtechnischen Themen. Die Prüfung der Anlagen vor Ort ist Teil Ihres Einsatzgebietes, mit Fokus auf eine wohnortnahe Disposition. Durch regelmäßige fachliche Weiterbildungen und Teammeetings gewährleisten wir Ihren Erfolg in der Tätigkeit als Sachverständiger. Begleitet von erfahrenen Kollegen gehen Sie den Weg zur Expertise in der Druckgeräteabnahme. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m/w/d) merken
Bauleiter:in (m/w/d)

STRABAG AG | Halle (Saale)

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle (Saale)

Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung durch erfahrene Sachverständige. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium, beispielsweise in Maschinenbau, sowie mindestens drei Jahre Industrieerfahrung. Wünschenswert sind Kenntnisse in zerstörungsfreier Werkstoffprüfung und als Schweißfachingenieur. Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität mit und sind teamorientiert. Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich, ebenso wie ein Führerschein der Klasse B. Wir bieten vielfältige Weiterbildungsangebote, regelmäßige Mitarbeitergespräche und ein unterstützendes Networking für Frauen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilder / Trainer international für Schweissverfahren (m/w/d) - NEU! merken
Ausbilder / Trainer international für Schweissverfahren (m/w/d) - NEU!

Goldschmidt Holding GmbH | Halle (Saale)

Berufserfahrung; Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung des aluminothermischen (Thermit®-); Schweißens und/oder Schweißverfahren allgemein; Idealerweise hast Du die Qualifikation zum Schweißfachmann (IWS), Schweißfachtechniker (IWT), Schweißfachingenieur +
Urlaubsgeld | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d) - NEU! merken
Projektplaner (m/w/d) Ladeinfrastruktur - NEU! merken
Projektplaner (m/w/d) Ladeinfrastruktur - NEU!

TSG Deutschland GmbH & Co. KG | Halle (Saale)

Projekten der Mobilitätsbranche, insbesondere Ladeinfrastruktur, projektieren und planen Sie in den Leistungsphasen 1-8 (HOAI); hierfür verantworten Sie die Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung; bei der Einbeziehung von externen Architekten- und Ingenieurbüros +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TSG Deutschland GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) - 2026

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (m/w/d), Schwerpunkt Umwelt-Geo-Verkehr, bei den Stadtwerken Halle. Mit einem Studium zum Bachelor of Engineering (B. Eng.) +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) merken
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d)

GP Papenburg Hochbau GmbH | Halle (Saale)

Ausbildung zu machen: Eine hohe Qualität der Ausbildung; Wir unterstützen Dich auf Wunsch bei Deinen Prüfungsvorbereitungen; Es werden Dir berufsspezifische Seminare angeboten; Sehr hohe Übernahmechancen und langfristige berufliche Sicherheit; Betriebliche Sportangebote +
Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) merken
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d)

GP Verkehrswegebau GmbH | Halle (Saale)

Ausbildung zu machen: Eine hohe Qualität der Ausbildung; Wir unterstützen Dich auf Wunsch bei Deinen Prüfungsvorbereitungen; Es werden Dir berufsspezifische Seminare angeboten; Sehr hohe Übernahmechancen und langfristige berufliche Sicherheit; Betriebliche Sportangebote +
Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abrechner:in (m/w/d) merken
Abrechner:in (m/w/d)

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Halle | Halle (Saale)

Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder abgeschlossene Ausbildung zum:r Techniker:in oder vergleichbare Ausbildung; Berufserfahrung in vergleichbarer Position; Kenntnisse im Straßen- und Tiefbau; Kenntnisse in einem Abrechnungsprogramm, idealer Weise iTWO +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Ingenieur Sport in Halle (Saale)

Sportingenieur – ein Spagat zwischen Technik und Praxis in Halle (Saale)

Fragt man Leute in Halle (Saale), was ein Ingenieur im Sportbereich eigentlich macht, bekommt man meist ein Schulterzucken. Verständlich irgendwie. Denn ein Sportingenieur ist nicht das, was man im Kopf hat, wenn man an Schraubenschlüssel oder Datenreihen denkt. Und doch ist es das. Oder besser gesagt: noch viel mehr. Kaum ein anderes Berufsfeld in Halle vereint so viele Gegensätze wie dieser technisch-sportliche Zwitter. Man muss, wenn man ehrlich ist, halb Tüftler, halb Strippenzieher und ein bisschen Überzeugungstäter sein – gerade im regionalen Umfeld, in dem der Ingenieursberuf im Sport zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und bodenständigem Anwendungsdruck balanciert.


Die Aufgaben – präzise, vielseitig, manchmal undankbar

Mein erster Gedanke damals, noch vor dem Abschluss, war: Sportingenieur, schön und gut – aber was macht man da, jenseits von Skizzen und Messreihen? Hier kommt die Wahrheit, wie sie nun mal ist: Man entwickelt, testet, optimiert. Sportgeräte schrauben, Hallen messen, Trainingssysteme digitalisieren. Daten auswerten. Rückenschmerzen ignorieren. Nötigenfalls diskutiert man mit Bauleitern, ob ein Bodenbelag tatsächlich „stoßdämpfend“ ist – aber wehe, man hat die DIN-Norm vergessen. In Halle selbst sind diese Aufgaben nicht bloß Theorie: Durch die Nähe zu Instituten wie dem IAT und wissenschaftsnahen Sportstätten wie dem Sportzentrum Brandberge verschwimmen Forschung und Alltag regelmäßig. Wer etwas bewegen will, kommt kaum umher, zwischen Labor und Sportplatz zu pendeln – bisweilen hilft ein Fahrrad, nur der Helm ist leider nicht smart genug.


Das Gehalt: Realismus statt Luftschloss

Über Geld spricht man nicht? Ach, bitte. Für viele beginnt an dieser Stelle der nüchterne Realitätsabgleich – der, der am Kaffeeautomaten in der Mittagspause geführt und dann wieder verschämt verschwiegen wird. Einstiegsgehälter für Sportingenieure in Halle liegen typischerweise bei etwa 2.800 € bis 3.300 € – je nach Größe der Einrichtung, Trägerstruktur (privat, Verein oder offen ausgeschriebene Forschung) und natürlich dem eigenen Nervenkostüm. Nach ein paar Jahren Erfahrung – und mit dem richtigen Gespür für die kleinen Detailfragen bei Zertifizierungen oder Materialprüfungen – pendelt sich das Niveau zwischen 3.200 € und 3.800 € ein. Ehrlich: Wer auf dicke Boni wie im Motorsport hofft, sollte nicht unbedingt nach Halle kommen. Aber: Die Vergütung ist in der Regel stabil, die Anstellung überwiegend langfristig gedacht. Und für die, die wirklich für die Sache brennen, zählt ohnehin mehr als bloße Zahlenkolonnen auf dem Kontoauszug.


Halle als Standort – unterschätzt, kantig, gelegentlich überraschend

Warum eigentlich Halle? Viele fragen sich das, sich selbst eingeschlossen. Doch wer genau hinsieht, erkennt: Die Stadt ist ein Knotenpunkt für angewandte Sportwissenschaft, ohne den Ballast von Metropolenpreisen und mit einer Nähe zu Hochschulen, die man in Hamburg lange suchen kann. Das schlägt sich in echten Kooperationen nieder: Zwischen dem Olympiastützpunkt, lokalen Start-Ups für Sporttechnologie und den traditionsreichen Sportvereinen entsteht ein ziemlich eigenwilliges Ökosystem. Offen gesprochen, die Wege sind kürzer, die Entscheidungsprozesse manchmal überraschend direkt – was einem als „Neuer“ aber auch abverlangen kann, Eigeninitiative und kommunikatives Fingerspitzengefühl zu entwickeln. Die große High-End-Industrie? Fehlanzeige. Aber das Innovationspotenzial in Nischenbereichen, etwa adaptive Trainingssysteme oder nachhaltige Sportbodensanierung, ist bemerkenswert. Es gibt sie, die Nischen – man muss sie nur finden (und dranbleiben).


Anforderungen, Weiterbildung – und das ewige Jonglieren

Was viele unterschätzen: Der Sportingenieur in Halle ist kein reiner Zahlenkünstler und auch kein reiner Pragmatiker. Man braucht Technikverstand, Kommunikationsgeschick – und einen unerschütterlichen Humor. Skills wie CAD-Zeichnen, Sensor- und Messtechnik, aber auch Grundlagen der Sportbiomechanik werden vorausgesetzt, nicht nur beflissen notiert. Weiterbildung? Dringend geboten, gerade angesichts der Digitalisierung und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen. Moderne Trainingsanalyse, Automatisierung in der Sportstättenwartung oder Software-Schnittstellen für Datenauswertung: Kaum ein Feld bleibt so beweglich (und manchmal launisch wie Aprilwetter). In Halle selbst bieten verschiedene Fachbereiche kontinuierlich Seminare oder Projekte, um Up-to-date zu bleiben – nicht selten in Kooperation mit Firmen, die man vor Ort zuerst gar nicht auf dem Schirm hätte. Manchmal funktioniert hier das Flurfunk-Prinzip besser als jede Fachzeitschrift.


Balanceakt und Ausblick

Klingt alles nach Abenteuer? Nun, manchmal fühlt es sich auch genau so an. Wer praktisch mitgestalten will, Technik versteht und sich nicht zu schade ist, auch mal mit Schwielen an den Händen aus der Sperrzone einer Sporthalle zu kommen: Das ist hier eigentlich das Tagesgeschäft. Wem die Kombination aus Technik, Praxis und echter Sportnähe liegt, für den bietet Halle (Saale) einen Arbeitsmarkt, der – aller Unschärfen zum Trotz – echten Gestaltungsspielraum lässt. Perfekt ist es nie. Aber manchmal reicht gut und kantig eben mehr als glänzend und glatt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.