50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sport Augsburg Jobs und Stellenangebote

33 Ingenieur Sport Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sport in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) am Campus oder virtuell merken
Bau-/Projektleiter:in (m/w/d) TGA-HLSK in Augsburg merken
Bau-/Projektleiter:in (m/w/d) TGA-HLSK in Augsburg

Ed. Züblin AG, Direktion Ulm, Bereich Augsburg | 86150 Augsburg

Schlüsselfertigen Gebäudearten; Steuerung und Abwicklung der TGA-Gewerke unter Anwendung moderner Methoden (LEAN, BIM, Shopfloor) und Berücksichtigung der wirtschaftlichen und technischen Zielsetzung sowie der Qualitätskontrolle; Koordination der Einsätze von Fachingenieur +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bau-/Projektleiter:in (m/w/d) TGA-HLSK in Augsburg merken
Bau-/Projektleiter:in (m/w/d) TGA-HLSK in Augsburg

Ed. Züblin AG, Direktion Ulm, Bereich Augsburg | 86150 Augsburg

Schlüsselfertigen Gebäudearten; Steuerung und Abwicklung der TGA-Gewerke unter Anwendung moderner Methoden (LEAN, BIM, Shopfloor) und Berücksichtigung der wirtschaftlichen und technischen Zielsetzung sowie der Qualitätskontrolle; Koordination der Einsätze von Fachingenieur +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung/duales Studium @DB + Chance auf Esports-Stipendium merken
Ausbildung/duales + Chance auf Esports-Stipendium merken
Bauingenieur*in (w/m/d) Bauwerksprüfung Ingenieurbau/Hochbau merken
Bauingenieur*in (w/m/d) Bauwerksprüfung Ingenieurbau/Hochbau

TÜV Rheinland Group | 90403 Nürnberg, Gröbenzell

Erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, gerne mit Vertiefung konstruktiver Ingenieurbau; Mind. 4-jährige Erfahrung in der Tragwerksplanung, Bauwerksprüfung und /oder in der Erstellung von Schaden- sowie Sanierungsgutachten +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager / Technisches Gebäudemanagement (m/w/d) - NEU! merken
Projektleiter / Elektro / Projektgeschäft (m/w/d) - NEU! merken
Projektleiter (m/w/d) Schadstoffuntersuchung merken
Projektleiter (m/w/d) Schadstoffuntersuchung

Kiwa Deutschland GmbH | 86368 Gersthofen

Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Chemie, oder vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung von Projekten im Bereich Schadstoffuntersuchung; Fundierte Kenntnisse der relevanten gesetzlichen +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Sachbearbeiter:in Innendienst - NEU! merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Ingenieur Sport in Augsburg

Zwischen Sportplatz und Engineering – ein Augsburger Spagat

Ingenieur Sport in Augsburg: Wer das zum ersten Mal hört, denkt vielleicht an schweißtreibende Praxis. Doch der Blick hinter die Kulissen offenbart ein erstaunlich diverses Arbeitsfeld. Zwischen Maschinenbau, Biomechanik und digitaler Trainingsanalyse verschwimmt die Grenze zwischen Laborbank und Bolzplatz. Nicht selten ertappt man sich in Gedanken an Startrampen und Endzonen, während man mathematische Modelle für Kunststofflaufbahnen prüft. Klingt ungewöhnlich? Ist es auch – jedenfalls, wenn man an verstaubte Stereotype vom Sportstudium denkt. Augsburg steht dabei nicht im Windschatten anderer Städte, sondern liefert mit seinen innovativen Unternehmen, Hochschulkooperationen und den speziellen Anforderungen des städtischen Sports eine solide Bühne für Sportingenieur:innen mit Pioniergeist.


Aufgaben: Von Kunstrasen bis Cloud-Lösung

Was macht man als Sportingenieur:in eigentlich den lieben langen Tag? Die Antwort ist so vielschichtig wie ein Siegertreppchen nach dem Staffellauf. Einerseits planen und überwachen sie technische Anlagen für Sportplätze, Hallen oder ganze Stadien. Materialtests? Check. Bauüberwachung? Oft auch das. Technische Optimierung von Trainingsgeräten oder die Programmierung von sensorgestützten Systemen? Willkommen in Augsburg, wo Start-ups mit Biomechatronik-Ideen und etablierte Mittelständler in der Sportausstattung dicht aneinander sitzen.
Andererseits – und das unterschätzen viele Neulinge mit sportlicher Vergangenheit – fordert der Beruf analytischen Spürsinn. Belastungsdaten müssen ausgewertet werden, Umwelteinflüsse in Simulationen einfließen, neue Normen geprüft und manchmal auch EU-Förderrichtlinien studiert werden. Ein Zuckerschlecken ist das nicht. Eher wie ein Zehnkampf an regnerischen Apriltagen: Vielseitigkeit zählt, manchmal auch Frustresistenz.


Arbeitsumfeld und regionale Eigenheiten

Die Stadt zwischen Lech und Wertach ist kein Olympiastadion – und dennoch: Gerade im städtischen Umfeld sorgen zahlreiche regionale Sportvereine, kommunale Bauprojekte und auch die Augsburger Kanustrecken für einen Schuss Besonderheit. Wer hier einsteigt, landet meist entweder in spezialisierten Ingenieurbüros, bei Sportgeräteherstellern, manchmal auch direkt in der Sportstättenverwaltung. Einige wagen den Schritt ins eigene Büro, aber das ist schon ein Kapitel für Fortgeschrittene.
Auffällig für Augsburg: Die Nähe zu technischen Hochschulen bringt immer wieder neue Impulse. Firmen profitieren von Experimentierfreude und Forschung, nicht selten entstehen daraus erstklassige Praktikumsprojekte oder neue Nischenangebote im Bereich Materialentwicklung. In den letzten Jahren rücken auch Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stärker ins Zentrum – man baut eben nicht mehr einfach nur Sportstätten, sondern denkt Sensorik, Begrünung und ressourcenschonende Technologien gleich mit. Klingt beschaulich, ist aber Arbeit auf modernstem Niveau.


Gehalt, Chancen und kleine Tretminen

Worauf dürfen Neulinge oder erfahrene Quereinsteiger:innen tatsächlich hoffen? In Augsburg beginnt das Gehalt für Einsteiger:innen als Sportingenieur:in meist um die 2.800 € – je nach Fachrichtung, Abschluss und Arbeitgeber. Wer schon Berufserfahrung aus Ingenieurswesen, Bauleitung oder technischer Entwicklung mitbringt, kann durchaus 3.200 € bis 3.700 € erreichen. Die Bandbreite – so ehrlich muss man sein – ist enorm: Eine projektbasierte Anstellung in einer kleinen Spezialfirma kann bescheidener ausfallen, während die Großindustrie oder öffentliche Träger mit tariflichen Strukturen meist planbarer zahlen.
Haften bleibt oft die Unsicherheit: Wie relevant ist die eigene Spezialisierung? Tragen Zertifikate oder Weiterbildungen Früchte, oder sind sie nur ein Feigenblatt für die Mappe? Aus eigener Beobachtung: Es ist wie überall. Wer technisches Know-how, Sportverständnis und eine gewisse Neugier für Querschnittsthemen (Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Gesundheit) mitbringt, bleibt selten lange auf der Bank. Nur: Wer sich ein „reines Sportambiente“ erhofft, wird ernüchtert. Kategorie: Mittelstreckenlauf mit Hürden.


Weiterbildung – und warum man manchmal innehalten sollte

Augsburg ist in Sachen Weiterbildung kein Nachzügler. Ingenieur:innen mit Sportschwerpunkt können modular nachjustieren: Von Fachseminaren zur Sportstättenplanung über Materialkunde im Kontext neuer Werkstoffe bis hin zu Zertifikatslehrgängen für Digitalisierung oder Umweltmanagement. Ob das nun tatsächlich immer sofort die Gehaltsaussicht pusht? Das wage ich zu bezweifeln. Dennoch – das persönliche Portfolio wächst, die Projektchancen erst recht.
Persönlich beobachte ich: Manchmal wirkt die Kursflut fast lähmend. Meist braucht es weniger die nächste Fortbildung als die Bereitschaft, sich auch mal auf ein neues, unbequemes Feld einzulassen. Genau darin liegt die stille Stärke vieler Augsburger Sportingenieur:innen. Und wenn ich mir eines wünschen dürfte, dann das: Weniger lineare Karriereplanung, mehr experimentelle Etappen. Ungewöhnliche Kombinationen. Ein Quäntchen Mut – passt doch zum Beruf, oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.