25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sport Aachen Jobs und Stellenangebote

18 Ingenieur Sport Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sport in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleitung / Senior Manager Consulting - Digitalisierung Chemieindustrie (all genders) merken
Teamleiter:in Fahrplanmanagement (m/w/d) merken
Teamleiter:in Fahrplanmanagement (m/w/d)

Trianel GmbH | 52062 Aachen

Ausbildung – Erfolgreich abgeschlossenes Studium im wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich oder vergleichbare Berufsausbildung; Qualifikation – Mehrjährige Berufserfahrung in der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt Energielogistik; fundierte +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektsteuerer (AHO) - Anlagentechnik, Industrie- und Hochbau (m/w/d) merken
Professur "Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik" merken
Professur "Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik"

Fachhochschule Aachen | 52062 Aachen

B. in fachbereichsübergreifenden Instituten teamorientierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung Engagement in externen Fachausschüssen und Gremien Ihr Profil abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead Process Engineer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Chemie/Pharma merken
Lead Process Engineer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Chemie/Pharma

Drees & Sommer SE | 52062 Aachen

Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Erfahrung in der Verfahrenstechnik und in der erfolgreichen Koordination von Ingenieuren/Ingenieurinnen +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Architect IT/OT Industrie 4.0 für die Prozessindustrie merken
Servicetechniker (m/w/d) für Automatiktüren - NEU! merken
Engineering Manager (w/m/d) EPCM Industry ‒ Anlagenplanung Prozesstechnik merken
Engineering Manager (w/m/d) EPCM Industry ‒ Anlagenplanung Prozesstechnik

Drees & Sommer SE | 52062 Aachen

Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektleitung oder in der Leitung von Engineering Teams; Tiefgehendes Verständnis +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant:in Virtuelles Kraftwerk (m/w/d) merken
Praktikant:in Virtuelles Kraftwerk (m/w/d)

Trianel GmbH | 52062 Aachen

Optimierungsmaßnahmen mit den Kunden; Optimierungsarbeit – Optimierung und Durchführung des Monitorings unseres virtuellen Kraftwerkes im laufenden Betrieb Dein Profil – Deine Facetten bringen Dich weiter; Ausbildung – Student (m/w/d) im Bereich (Wirtschafts-) Ingenieurwesen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur / Architekt als Bauleiter Objektplanung / Architektur (m/w/d) merken
1 2 nächste
Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Aachen

Ingenieur Sport Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Ingenieur Sport in Aachen

Zwischen Technologie, Bewegung und Alltag: Ingenieur Sport in Aachen – ein Erfahrungsbericht mit offenen Fragen

Wer mit frischem Abschluss, beruflicher Neugier oder einer Prise Abenteuerlust Richtung Ingenieur Sport in Aachen blickt, muss sich erst einmal sortieren. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Beruf? Und warum ausgerechnet hier, zwischen den engen Gassen rund um Dom, Fachhochschule und RWTH? Die Antwort wirkt diffuser, als es auf dem Papier scheint – vielschichtiger, eigenwilliger, aber auch inspirierender, wenn man sich darauf einlässt. Vielleicht sollte ich an dieser Stelle vorwegnehmen: „Sportingenieurwesen“ ist kein starrer Beruf, sondern ein Spielfeld. Im doppelten Sinn.


Arbeitsfelder im Wandel: Technik, Gesundheit und Leistungsoptimierung

Aachen, das ist nicht nur ein Synonym für Innovation, sondern auch für den Spagat zwischen Tradition und Zukunft. Wer hier als Ingenieur oder Ingenieurin in den Bereich Sport einsteigt, landet selten an diesem sprichwörtlichen Fließband. Forschungslabore, Unternehmenskooperationen, Produktentwicklung – alles da. Von Sportartikeln über Diagnostiksysteme, Fitness-Sensorik bis hin zu Wearable-Technologien: Der Arbeitsalltag oszilliert zwischen Schreibtisch, Werkbank, Teststrecke und – manchmal – dem eigenen Schweinehund. Klar, das klingt erstmal nach einem Traum für Technikbegeisterte mit einer Schwäche für Bewegung.


Was auffällt: Die Grenzen verschwimmen immer stärker. Sportingenieure in Aachen hocken längst nicht mehr nur an Sportschuhen oder Carbonrädern. Sie tüfteln an Algorithmen für Trainingsapps, basteln Messsysteme für medizinische Analysen oder beraten bei nachhaltigen Stadionbauten. Ja, auch Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein Thema, das kräftig aufs Tableau drängt – gerade in der Region, wo Umweltbewusstsein einen neuen Stellenwert bekommt. Und da fängt es schon an zu prickeln: Der eigene Jobbegriff hängt stark davon ab, ob man an der Schnittstelle von Medizintechnik, Materialforschung oder klassischer Sportausrüstung landet. Gute Nerven und ein Hang zu lebenslangem Lernen schaden da nicht.


Das Gehalt – zwischen Realität und Erwartung

Jetzt Klartext: Die Bandbreite der Einkommen ist gehörig – auch weil der Begriff „Sportingenieur“ oft unscharf bleibt. Das steigert die Nervosität bei Einsteigerinnen und Umsteigern, die offenbar alle dieselbe Frage stellen: Lässt es sich davon leben? Nach meinen Eindrücken landet man – je nach Branche und Spezialisierung – zu Beginn meist irgendwo zwischen 3.000 € und 3.500 € monatlich. Mit etwas Erfahrung in der Produktentwicklung, gerade im Sektor Medizintechnik oder Software, sind 3.600 € bis 4.400 € durchaus im Bereich des Erwartbaren. Was viele unterschätzen: Die großen Sprünge kommen selten über Nacht. Punkt. Da hilft nur Ausdauer, ähnlich wie im Sport selbst – und der Blick auf das, was die eigene Arbeit mittel- und langfristig wirklich wert ist.


Aachen selbst ist dabei ein besonderer Platz. Einerseits zieht die RWTH kluge Köpfe mit technischer Leidenschaft an, Fachkonferenzen liefern genug Input, um jeden Montagnachmittag zu füllen, und Unternehmen – vom Familienbetrieb bis zum innovativen Medizintechnikanbieter – bieten einen wilden Mix aus Start-up-Pioniergeist und Mittelstandsverlässlichkeit. Andererseits spürt man abseits von schicken Laboren oder digitalen Co-Working-Tempeln immer wieder die Unsicherheit: Wer sich nicht laufend auf neue Anforderungsprofile einlässt, bleibt auf der Strecke. Es ist dieses Gefühl permanenter Bewegung – nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im eigenen Kopf.


Regionaler Nervenkitzel: Herausforderungen und Chancen für Berufseinsteigerinnen und Wechselwillige

Aachen hat etwas, das man in den technikverliebten Großstädten oft vermisst: eine Mischung aus Kollektivdenken und pragmatischem Gestaltungswillen. Die Kooperation mit Uniklinik, Sportverbänden und Forschungsinstituten sorgt dafür, dass Innovation nicht zur sterilen Theorie verkommt – sondern im Alltag landet. Ein Beispiel? Die Entwicklung von Reha-Technologien, mit denen nicht nur Profisportler, sondern auch ältere Menschen beim Gangtraining unterstützt werden. Oder die ganz banalen, aber enorm gefragten Kompetenzen in Sachen Datenanalyse, wenn Vereine ihre Nachwuchstalente besser fördern wollen. Klingt unspektakulär? Vielleicht. Aber genau darin versteckt sich die eigentliche Pionierarbeit, abseits von Olympia oder Bundesliga.


Das Risiko: Wer zu sehr auf die ganz großen Würfe spekuliert, landet leicht in der Warteschleife – denn der Markt ist dezentral, unbeständig, ein bisschen eigensinnig. Die Dynamik, die in Aachen für Sportingenieure herrscht, verlangt Flexibilität, kreative Nerven und die Bereitschaft, mal gegen den Wind zu schwimmen. Die Perspektiven sind da, aber sie schwingen nicht mit dem Taktstock der Planbarkeit.


Und jetzt? Kleine Anmerkung zum Schluss

Wenn ich eines aus Gesprächen, eigenen Erfahrungen und diesem dauernden Innovationsrauschen mitnehme: Als Ingenieur oder Ingenieurin im Sportbereich muss man Lust haben auf Herausforderungen, die sich nicht immer nach Lösungen anfühlen. Es ist kein bring-your-own-answer-Job – eher ein: bring-your-own-questions. Manchmal fragt man sich, ob sich der Aufwand lohnt. Aber in dem Moment, in dem die eigene Entwicklung irgendwo zwischen Kreidetafel, Labormap und Stadionrasen sichtbar wird, wird auch klar: In Aachen kann aus Unschärfe Profil werden – vorausgesetzt, der Mut zu offenen Rändern, beweglichen Zielen und einer gesunden Portion Dickköpfigkeit bleibt erhalten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.