100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Stuttgart Jobs und Stellenangebote

24 Ingenieur Robotik Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Senior) Consultant (d/w/m) SAP EWM & MFS merken
(Senior) Consultant (d/w/m) SAP EWM & MFS

4flow | 70173 Stuttgart

Du bringst einen Hochschulabschluss in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Logistik, einer vergleichbaren Studienrichtung oder eines MINT-Fachs mit. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur im Bereich Repair Back-Office (w/m/d) merken
Entwicklungsingenieur im Bereich Repair Back-Office (w/m/d)

HENSOLDT | 77871 Ulm

Entwicklungsingenieur im Bereich Repair Back-Office (w/m/d): Die "Spectrum Dominance Engineering" Organisation ist verantwortlich für die Electronic Warfare Produkt- und Solutionsentwicklungen von land- und schiff-basierten, sowie fliegenden Plattformen +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: "Wirtschaftsingenieurwesen" (w/m/d), Start 2026 merken
Duales Studium: "Wirtschaftsingenieurwesen" (w/m/d), Start 2026

HENSOLDT | 77871 Ulm

Sie sind damit in einem verantwortungsvollen Umfeld des Unternehmens aktiv und erhalten Einblicke in die Projektarbeit, Arbeitsprozesse und Bearbeitung von Ingenieuraufgaben. Dabei stehen Ihnen immer qualifizierte Ingenieure und Betreuer zur Seite. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Embedded Systems (B.Eng.) merken
Duales Studium Embedded Systems (B.Eng.)

EnBW Energie Baden-Württemberg AG | 76133 Karlsruhe

Denn als angehender Ingenieur für Embedded Systems bist du unsere Schnittstelle für Software und Hardware. Du unterstützt unsere Innovationsbereiche bei neuen Projekten, aber genauso beim Betrieb bestehender Anwendungen. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d)

CLAAS | 88348 Bad Saulgau

Als Elektro-Ingenieur:in entwickelst, berechnest, konstruierst und testest du Technik, die unseren Alltag und den unserer Kunden verändert und erleichtert. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Digital Hardware (w/m/d) merken
Ingenieur Digital Hardware (w/m/d)

Hensoldt | 77871 Ulm

Möchten Sie Ingenieur Digital Hardware (w/m/d) werden? In der Abteilung „Radar Equipment Engineering“ gestalten Sie die Zukunft digitaler Mixed Signal Hardware, insbesondere für Radarprodukte. Zu Ihren Aufgaben gehören das Design, die Entwicklung und die Prüfung komplexer Subsysteme. Sie erstellen Schaltpläne und Leiterkarten sowie die notwendige Dokumentation. Darüber hinaus arbeiten Sie in interdisziplinären Teams an der Integration von Baugruppen und der Durchführung von Verifikationstests. Treten Sie bei uns ein und gestalten Sie innovative Lösungen für die Technologien von morgen! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Test-Ingenieur (w/m/d) merken
Test-Ingenieur (w/m/d)

Hensoldt | 77871 Ulm

Wir suchen einen engagierten Test-Ingenieur (w/m/d) für unser Team "Land Solutions", spezialisiert auf elektronische Aufklärung und Gegenmaßnahmen für landgestützte Systeme. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Inbetriebnahme, Test und Integration von EW Prototypensystemen sowie die Planung und Durchführung von Tests. Dabei erstellen Sie umfassende Analysen und Dokumentationen zur Qualitätssicherung. Sie sind verantwortlich für das Fehlermanagement und die enge Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams und Kunden. Zudem verwalten Sie Anforderungen von der Angebotsphase bis zur Abnahme. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres innovativen Teams zu werden und spannende Projekte zu realisieren! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d) merken
Gruppenleiter Fachbereich Anlagensoftware & Robotik (m/w/d) merken
Gruppenleiter Fachbereich Anlagensoftware & Robotik (m/w/d)

Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG | 72820 Sonnenbühl

Suchen Sie eine spannende Karriere als Gruppenleiter im Fachbereich Anlagensoftware & Robotik (m/w/d)? Sie leiten ein dynamisches Team für Software-Entwicklung und Inbetriebnahme, wobei Sie Projekte termingerecht überwachen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Koordination von Ressourcen und die Schnittstelle zwischen Kunden und internen Abteilungen. Ihr Ingenieurstudium oder eine vergleichbare Qualifikation in Elektrotechnik oder Mechatronik ist unerlässlich. Mehrjährige Erfahrung in der Inbetriebnahme und Automatisierungsprojekten wird vorausgesetzt. Zudem sollten Sie bereit sein, im In- und Ausland zu reisen und Ihr Team aktiv zu fördern. +
Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler (m/w/d) - Embedded Systems & Datenanalyse - NEU! merken
Softwareentwickler (m/w/d) - Embedded Systems & Datenanalyse - NEU!

Akkodis Tech Experts | 73447 Oberkochen

Unsere 50.000 motivierten Ingenieur:innen & Digitalexpert:innen gehen dabei täglich über das Mögliche hinaus, um Unglaubliches zu schaffen. Unser Kunde ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der optischen und optoelektronischen Industrie. +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Ingenieur Robotik in Stuttgart

Robotik in Stuttgart – Wo Mensch und Maschine sich auf schwäbischem Boden begegnen

Stuttgart. Eigentlich reicht schon dieses eine Wort und der Kenner weiß: Hier, im Schatten von Daimler, Bosch und Co., laufen die Bänder – nicht erst seit gestern – und die Idee von „Industrie 4.0“ wabert längst durch die Kantinenluft. Jetzt stehen da aber nicht mehr nur klassisch geschulte Maschinenbauer an der Spritzgussstrecke. Immer häufiger taucht zwischen Hydraulik, Förderbändern und automatisierten Drehmaschinen ein seltsamer Hybrid auf: der Ingenieur für Robotik, halb Tüftler, halb Zukunftspilot. Mir ist ehrlich gesagt noch keiner begegnet, der behauptet hätte: „Ach, Robotik? Das machen wir so nebenbei.“ Wer so spricht, hat wahlweise noch keinen Cobot in Aktion gesehen – oder ist schon in Rente.


Was heißt eigentlich: „Ingenieur Robotik“?

Im Kern reden wir von Spezialistinnen und Spezialisten, die sich zwischen Mechanik, Elektrotechnik und Informatik bewegen wie andere auf dem Wasen zwischen Bierzelten. Robotik-Ingenieur klingt erstmal nach Reagenzglas und Raumfahrt – ist aber in Stuttgart vor allem eines: Produktionsalltag. Die Bandbreite reicht vom automatisierten Karosserieroboter (ein treuer Freund der Blechverarbeitung) über das Hightech-Greiferchen für medizintechnische Präzisionsarbeiten bis zum Mobilroboter, der halb-autonom durch riesige Lagerhallen kriecht. Und ja: Wer hier das Zucken in den Augenwinkeln bekommt, weil Begriffe wie „Kollaborative Robotik“, „maschinelles Sehen“ oder „funktionale Sicherheit“ fallen, dem sei gesagt – ohne ein solides Verständnis für Regelungstechnik, sensorgestützte Datenverarbeitung und Softwareentwicklung bleibt Robotik in Stuttgart nur ein hübsches Buzzword aus Ranking-Broschüren.


Arbeiten in Stuttgart: Zwischen Traditionsfabrik und Start-up

Was leer klingt wie eine Floskel, ist im Endeffekt harte Realität: In kaum einer anderen Stadt treffen seit Jahrzehnten so unterschiedliche Unternehmenskulturen aufeinander. Alteingesessene Mittelständler – Familiennamen auf jedem Werkzeugkasten – konkurrieren hier mit Technologie-Start-ups, die in halbkonvertierten Werkshallen von Cannstatt KI-gesteuerte Greifer testen. Das macht den Arbeitsalltag als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger nicht unbedingt beruhigender: In der einen Bude wird noch alles vor Ort gelötet, in der nächsten läuft bereits das Deep-Learning-Training für Roboter-Bildverarbeitung, während draußen der Ölgeruch vergangener Zeiten langsam von der Cloud abgelöst wird.


Welche Anforderungen lauern – und was bekommt man dafür?

Für Berufseinsteiger? Tja. Theoretische Breite ist Pflicht (ohne Basics wie Steuerungslogik oder Embedded Systems geht schlicht gar nichts), aber was wirklich zählt, ist die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Nicht selten sind es gerade die Bewerber mit ungewöhnlichem Lebenslauf (vom Elektrotechniker mit Faible für Python-Skripting bis zur Maschinenbauerin, die nachts KI-Kurse belegt), die plötzlich im Projektteam die Finger am Puls der Innovation haben. Manchmal kommt es mir vor, als wäre Stuttgart darauf spezialisiert, Nerdtum und schwäbische Bodenständigkeit zur eigenen Spezies zu verschmelzen.

Wer hartnäckig bleibt, darf sich allerdings nicht über schlechte Bezahlung beschweren – jedenfalls meistens. Einstiegsgehälter bewegen sich je nach Unternehmensgröße und Ausbildungsweg von rund 3.800 € bis 4.500 €; mit ein paar Jahren im Gepäck (besonders, wer in funktionale Verantwortung rutscht), sind 5.000 € bis 6.500 € keine Utopie, sondern eher der neue Standard. Für den Gehaltssprung nach ganz oben – sagen wir: Jenseits von 7.000 € – braucht es dann schon entweder Spezialkenntnisse (zum Beispiel Echtzeit-Bildverarbeitung oder Safety Engineering), exzessive Projekterfahrung oder den Wechsel ins Management. Aber wer will da schon hin?


Weiterbildung, Mühen und Chancen im Wandel

Wer glaubt, einmal Robotik – immer Robotik, hat vermutlich lange keine Stuttgart-Metromap gelesen. In kaum einer Branche flirtet das Tagesgeschäft so intensiv mit neuen Technologien wie hier. Fortbildung ist keine nette Kür, sondern schiere Überlebensstrategie: Ein halbes Jahr nichts gemacht – und schon reden müde Werkstudenten im Nachbartisch über Themen, die man selbst noch nie gehört hat. Allerdings gibt es – und das sollten Quereinsteiger mitlesen – in der Region ein ordentliches Angebot: von spezialisierter berufsbegleitender Weiterbildung (Robotiksysteme, Cobot-Programmierung, Maschinelles Lernen im Automatisierungskontext …) bis hin zu lokalen Kooperationen zwischen Hochschulen und Industrie. Wer einigermaßen munter bleibt, kann sich Stück für Stück vom Schraubenschlüssel in der Hand zu Simulationsumgebungen mit VR-Brille hocharbeiten.


Schwäbische Eigenheiten, offene Fragen … und ein bisschen Ehrgeiz

Das Versprechen vom „Industrie-Herz Europas“ lebt. Aber ehrlich: Hier wird nicht applaudiert, wenn du den ersten Greifer ans Laufen bringst. Sondern wenn er nach sechs Monaten immer noch läuft – ohne dass der Linienleiter anruft. Vielleicht ist es gerade dieser Pragmatismus, der Stuttgart für Robotikingenieure so attraktiv (und zugleich anspruchsvoll) macht. Manchmal fragt man sich: Bin ich Innovator oder Dienstleister, Bastler oder Operator? Wahrscheinlich alles zusammen. Wer Lust hat auf ein bisschen Ambivalenz, Schulterzucken und die Herausforderung, Teil eines robusten industriellen Erdbebens zu sein, der landet früher oder später genau hier – zwischen Kehrwoche und KI, schwäbischer Herkunft und globalem Anspruch. Und das ist – jetzt mal ehrlich – spannender als jedes clean optimierte Jobposting.


Diese Jobs als Ingenieur Robotik in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Software-Entwickler Robotik (w/m/div.) - Anwendungsentwicklung, Ingenieur

Bosch Gruppe | 70173 Stuttgart

Als erfahrene Softwareentwicklerin in der Robotik sind Sie in unseren Anlagenprojekten verantwortlich für die Qualität, Liefertermine und Kosten der Softwareentwicklung sowie Applikation. Zu Ihren Aufgaben gehören die Feinspezifikation, Implementierung und Inbetriebnahme von Roboteranlagen, die Einschulung von Bedienpersonal und die Abnahme. Sie übernehmen die Offline-Entwicklung komplexer Roboterprogramme, führen Simulationen durch und analysieren Kollisionen. Außerdem sind Sie die technische Schnittstelle zur Projektleitung und Kunden. Sie arbeiten in einem internationalen Entwicklerteam und unterstützen weltweite Softwareteams. Ihr Profil umfasst ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich technische Informatik, Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik, Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise, mehrjährige Berufserfahrung in der Roboterentwicklung sowie fundiertes Wissen in der Roboterprogrammierung, Maschinensteuerungen und Automatisierungstechnik. Gutes Deutsch und Englisch sind selbstverständlich.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.