100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Osnabrück Jobs und Stellenangebote

6 Ingenieur Robotik Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Projektmanager Warehouse Robotic (m/w/x) merken
Senior Projektmanager Warehouse Robotic (m/w/x)

Arvato SE - Central Functions | 33311 Gütersloh

Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Logistik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder Automatisierungstechnik – idealerweise mit Fokus auf IT oder Logistik; Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Umsetzung automatisierter Logistiklösungen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technology Manager - AI (m/w/d) merken
Technology Manager - AI (m/w/d)

Rosenxt Group | 49835 Wietmarschen

Rosenxt ist eine zukunftsorientierte Technologiegruppe; wir sind visionäre Architekten des Fortschritts mit 45 Jahren Ingenieurs-Exzellenz. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Rosenxt Group | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur / Sales Engineer (m/w/d) merken
Vertriebsingenieur / Sales Engineer (m/w/d)

Herbert Kannegiesser GmbH | 32602 Vlotho

Wenn Sie dies dann auch noch anschaulich und überzeugend erklären können, bringen Sie wichtige Voraussetzungen für die Arbeit als Vertriebsingenieur / Sales Engineer (m/w/d) mit. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiker im technischen Vertrieb / Sales Engineer - Sondermaschinenbau (m/w/d) merken
Physiker im technischen Vertrieb / Sales Engineer - Sondermaschinenbau (m/w/d)

SmarAct Automation GmbH & Co. KG | 26122 Oldenburg

Teamgeist: Ob Zerspaner:in, Physiker:in, Ingenieur:in oder Sachbearbeiter:in; bei uns zählt jede:r gleichermaßen. Flache Hierarchien, gegenseitige Unterstützung und eine gemeinsame Vision prägen unser Miteinander. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SmarAct Automation GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Projektmanager Warehouse Robotic (m/w/x) merken
Senior Projektmanager Warehouse Robotic (m/w/x)

Arvato SE | 33311 Gütersloh

Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Logistik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder Automatisierungstechnik; idealerweise mit Fokus auf IT oder Logistik; Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Umsetzung automatisierter Logistiklösungen; Erfahrung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) im Bereich Mechanik für die Entwicklung von autonomen Unterwasserrobotern merken
Ingenieur (m/w/d) im Bereich Mechanik für die Entwicklung von autonomen Unterwasserrobotern

Rosenxt Group | 49835 Wietmarschen

Werde Ingenieur (m/w/d) im Bereich Mechanik und entwickle autonome Unterwasserrobotern! Unser Team „Subsea Solutions“ vereint Expertise aus Maschinenbau, Informatik und Mechatronik. Wir revolutionieren maritime Technologien für die Inspektion kritischer Infrastruktur und setzen dabei auf agile Methoden. Wenn kreative Lösungen und eigenverantwortliches Arbeiten für dich wichtig sind, bist du bei uns genau richtig! Deine Aufgaben umfassen die mechanische Konstruktion von Baugruppen, von der Konzeptentwicklung bis zur Serienreife. Starte noch heute deine Karriere bei uns und gestalte die Zukunft der Unterwassertechnologie! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Rosenxt Group | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Ingenieur Robotik in Osnabrück

Robotik-Ingenieure in Osnabrück: Zwischen Kranichwiese und KI-Labor

Manchmal stehe ich morgens an der Bushaltestelle am Heger Tor und frage mich: Wer von diesen Leuten ist hier eigentlich wegen der Robotik? Osnabrück glänzt ja nicht gerade in jedem Technologieranking, dafür aber verborgen – mit einer seltsamen Mischung aus hanseatischer Bodenständigkeit und einer Art technologiegetränkter Zukunftslust. Ich behaupte, wenn man hinter die Fassade schaut, hat Osnabrück für Robotik-Ingenieure mehr zu bieten, als viele denken – oder wollen. Schließlich ist die Region kein verstaubtes Industriemuseum: Zwischen Mittelstand und Hightech, Automobilzulieferern und KI-Start-ups brodelt es leise, aber beharrlich.


Wo Alltag und Automatisierung kollidieren

Im Grunde genommen lebt ein Ingenieur der Robotik hier ein Doppelleben. Tagsüber Projekte mit echten Konsequenzen: eine neue Pick-and-Place-Anlage für einen Automobilzulieferer in Melle, die berühmte flexible Fertigungsstraße im Landmaschinenbereich, abends dann im Kopf die Frage, ob das, was in Tokio längst Alltag ist, im Osnabrücker Gewerbepark je Einzug halten wird. Wer erwartet, dass hier ständig humanoide Roboter durch den Supermarkt tanzen, irrt natürlich. Aber überraschend viele Unternehmen investieren seit Jahren in Automatisierung, oft leise und vorsichtig. Häufig geht’s nicht um den ganz großen Sprung, sondern um stetige Optimierung – irgendwo zwischen SPS und Cobots.


Anspruch und Einsteigerschmerz: Realität hinter dem Traumberuf

Wer frisch von der Uni kommt, reibt sich schnell die Augen. Der Alltag hat weniger mit Sci-Fi–Visionen zu tun als mit Lastenheften, Kabelkanälen, Testzyklen und – ja, auch mal stumpfem Fehlerprotokoll. „Kreative Ingenieurskunst“ fühlt sich im ersten Jahr oft nach Drehen von Normschrauben an. Nicht immer angenehm, aber: Wer dranbleibt, merkt, wie viel Gestaltungsspielraum es doch gibt. In Osnabrück, so mein Eindruck, stehen die Chancen tatsächlich gar nicht schlecht, dass neue Ideen in den Werkhallen getestet werden – wenn auch nach dem Prinzip „Safety first“. Manchmal eine Geduldsprobe. Aber: Vieles, woran anderswo Jahre herumberaten wird, landet hier durchaus pragmatisch auf dem Prüfstand. Ein, zwei Kollegen, die kritisch die Augenbraue heben, sind im Preis inklusive.


Gehalt und Werte: Zwischen realistisch und wünschenswert

Jetzt wird’s ungemütlich, oder sagen wir ehrlich: transparent. Das Einstiegsgehalt bewegt sich in Osnabrück meist zwischen 3.800 € und 4.400 €, mit Luft nach oben, aber ohne Tendenz zur Gehalts-Ekstase. Nach einigen Jahren – und wenn man bereit ist, nach Feierabend das Kleingedruckte von ISO-Normen zu studieren –, sind 4.800 € bis 6.200 € machbar. Im Kontext der örtlichen Lebenshaltungskosten: fair, aber kein Ferrari-Futter. Mancher Firmenwagen riecht mehr nach Passat als nach Porsche. Aber: Für viele zählt ohnehin, dass der Arbeitsplatz sicher erscheint, die Hierarchien oft flach sind, und der persönliche Einfluss auf Projekte durchaus spürbar bleibt. Ich selbst finde das durchaus reizvoll.


Was Osnabrück anders macht

Man sagt, die Region stecke voller „hidden champions“, und auch beim Thema Robotik trifft das ins Schwarze: Familiengeführte Maschinenbauer, Zulieferer mit internationalem Kundenstamm, flache Firmenkulturen, aber eine ausgesprochene Abneigung gegen Show-Effekte. Weiterbildung? Kommt hier leise daher. Kooperationen mit der Hochschule, lokale Seminare zu Steuerungstechnik, ab und zu Workshops zur Mensch-Maschine-Interaktion – wenig Bling-Bling, viel Substanz. Und wenn man ehrlich ist: Jobsicherheit, eine funktionierende Work-Life-Balance und ein stabiles Umfeld schlagen für viele den ganz großen Hightech-Glanz. Ob man damit glücklich wird, hängt am Ende wohl von der inneren Balance zwischen Ehrgeiz, Pragmatismus und einer Prise Tüftlergeist.


Fazit? Lieber keine

Robotik in Osnabrück – das ist kein Zukunftskitsch, sondern tägliches Ringen um Effizienz, technische Neugierde und manchmal auch um Geduld mit den Eigenheiten der Region. Wen das reizt, der wird hier zwar seltener zum Start-up-Guru, dafür aber vielleicht zum echten Möglichmacher. Und das, ganz ehrlich, ist in meinen Augen mehr wert als jeder Jahresbonus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.