100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

5 Ingenieur Robotik Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Key Account Manager Lackierroboter / Paintsystems (m/w/d) merken
Key Account Manager Lackierroboter / Paintsystems (m/w/d)

FANUC Europe GmbH | 41460 Neuss

Profil: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Vertriebserfahrung im Verkauf von Investitionsgütern, idealerweise in der Lackierautomation; Kenntnisse in industriellen Beschichtungsverfahren +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Buchhalter (m/w/d) - Finanzbuchhaltung in einer Vertriebsgesellschaft für Komponenten der Elektrotechnik - NEU! merken
Buchhalter (m/w/d) - Finanzbuchhaltung in einer Vertriebsgesellschaft für Komponenten der Elektrotechnik - NEU!

ILME GmbH | 51674 Wiehl

ILME GmbH; Patrick Böhme; Max-Planck-Str. 12; 51674 Wiehl; Telefon 02261/7955-0. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Finanzen, Steuern, Recht, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik, Vertrieb, Verkauf. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter*in im Bereich Facility Management / Workplace-und Spacemanagment (m/w/d) merken
Mitarbeiter*in im Bereich Facility Management / Workplace-und Spacemanagment (m/w/d)

Hensoldt | 44135 Dortmund

Qualitätsmanagement-Prozessen (spezifischer Arbeitsplatznormen- und Richtlinien, Inventarisierungsvorschriften) Ihr Profil Abgeschlossenes kaufmännisches oder technisches Studium, bevorzugt im Bereich Flächenbewirtschaftung, Gebäudemanagement, Architektur oder Bauingenieurwesen +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Project Manager / Bid Manager (w/m/d) merken
Project Manager / Bid Manager (w/m/d)

Hensoldt | Hürth

Sc. in den Bereichen Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar Erfahrung mit komplexen internationalen Ausschreibungen mit hohem Volumen für militärische Kunden Nachprüfbare Erfahrung in der Leitung komplexer militärischer Projekte mit +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) ab Sept. 2026 merken
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Ingenieur Robotik in Mönchengladbach

Roboter, Rohstoffe und rheinisches Zweckdenken – Einblicke in eine wachsende Ingenieurwelt

Was macht ein Ingenieur für Robotik eigentlich, wenn er sich in Mönchengladbach die Klinke in die Hand gibt? Zugegeben: Die Stadt steht selten auf den ersten Rängen, wenn es um digitale Leuchttürme geht. Irgendwo zwischen Borussia-Mythos, Textilgeschichte und industrieller Transformation bewegt sich hier eine Szene, die erstaunlich viel verstecktes Know-how birgt. Wer neu in den Beruf kommt – oder den alten Ast absägen will, auf dem er sich gerade mühsam festhält –, sollte genauer hinschauen.


Zwischen Maschinenhalle, Labor und Lagerregal: Alltag mit Unwägbarkeiten

Kaum jemand, der ohne Skrupel behauptet, das Feld der Robotik-Ingenieure sei durchschaubar. Einerseits brummt die Nachfrage – zumindest behaupten es Wirtschaftsblätter, wenn mal wieder über „Industrie 4.0 im Westen“ schwadroniert wird. Andererseits: Wer hier ankommt, steht nicht selten zwischen Paletten voll sensorbestückter Greifarme und Projektsitzungen, in denen weder BWL-Deutsch noch Entwickler-Slang wirklich schlägt. Der Job spannt sich auf zwischen elektrotechnischem Basteln, mathematischer Modellierung und ganz ordinärem Troubleshooting. Manchmal ist die Woche eher Ingenieur mit Schraubenschlüssel, dann wieder die reine Software-Logik. Kleine Anmerkung: Wer meint, nur PHP und Matlab zu kennen, kommt gerade in regionalen Mittelständler-Buden schnell an seine Grenzen. Das Portfolio reicht von Mechatronik bis Mensch-Maschine-Interaktion.


Regionale Eigenheiten oder: Warum Gladbacher Pragmatismus zählt

Wer sich fragt, warum Mönchengladbach als Robotik-Standort überhaupt zählt: Der industrielle Mittelbau, Textilmaschinenbau, Teilezulieferer, Logistikautomation – das klingt trocken, ist aber tatsächlich entscheidende Spielwiese. Nicht selten gibt es Projekte, da steht der Roboter in der Recyclinganlage oder im Lagerhaus, manchmal im Hintergrund eines Maschinenparks, den außer den eigenen Kollegen keine Sau zu Gesicht bekommt. Ein Gefühl für das Machbare wird hier mehr geschätzt als der große akademische Wurf. Manchmal zählt am Ende, wie robust die Lösung wirklich ist, nicht, ob sie State-of-the-Art klingt. Eine gewisse Fehlerfreundlichkeit („Och, läuft jetzt erstmal, dann schauen wir nach dem Wochenende…“) ist mehr Regel als Ausnahme. Ich musste mir erst abgewöhnen, alles gleich zu Ende zu denken.


Gehaltsrealitäten: Viel Expertise, aber selten Goldgräberstimmung

Wieviel ist so ein Job in der Robotik wert? In Gladbach, ehrlich gesagt, selten Top-Niveau, aber auch keine Hungerkost: Je nach Vorbildung, Unternehmensgröße und Einsatztiefe landet das Gehalt meist irgendwo zwischen 3.500 € und 4.200 € zum Start, mit Potenzial auf 4.500 € bis 5.200 € nach einigen Jahren und entsprechender Verantwortung im Projektgeschäft oder der Automatisierung. Klingt unspektakulär? Vielleicht. Doch wer mitdenkt, kommt langfristig auch im Mittelstand oft weiter als der Kollege, der ewig auf einen Konzernjob schielt. Und nicht zu vergessen die oft unterschätzte Freiheit, eigene Ideen in kleineren Entwicklungsbuden einzubringen – was einem im Konzernabsatz selten gelingt.


Weiterbildung, Lernkurve und persönliche Fallstricke

Wer meint, als Einsteiger mit seinem Abschluss durchzukommen, sitzt spätestens nach dem ersten halben Jahr gewaltig auf dem Hosenboden. Selbst operative Grundlagen – kollaborierende Roboter, Sicherheitszonen, CAN-Bus, Ethernet/IP, Steuerungskonzepte – ändern sich gefühlt alle zwei Quartale. Manchmal fragt man sich, ob Fortbildung nicht das eigentliche Kerngeschäft geworden ist. Wer gerne dazulernt, wird in Gladbach fündig: Es gibt regionale Kooperations-Netzwerke, technisch aufgebohrte Quereinsteigerprogramme, manchmal auch überraschend praxisnah konzipierte Weiterbildungen in den Technikzentren. Allerdings – und das müssen Bewerber wissen: Die Erwartungen, dass man sich in neue Themen einarbeitet und Verantwortung übernimmt, sind spürbar, egal ob frisch von der Uni oder nach Wechsel aus anderen Branchen. Ein bisschen Leidensfähigkeit fürs Unbekannte gehört dazu.


Fazit? Lieber nicht – aber ein Zwischenruf: Robotik im Rheinland ist alles, nur nicht automatisiert planbar

Was viele unterschätzen: Hinter typisch niederrheinischer Freundlichkeit verbirgt sich nicht selten ein leiser Innovationsdruck, der einen fordert (und fördert), ob man will oder nicht. Wer Lust auf Vielseitigkeit, kleine Reibereien und das Am-Limit-Denken am Maschinenpark hat, kommt hier auf seine Kosten. Aber romantisch verklären sollte man die Robotik in Mönchengladbach lieber nicht. Dafür sind zu viele Schrauben locker – im technischen wie im übertragenen Sinn. Aber genau das, was manchen abschreckt, macht es für andere erst spannend. Laufend neue Herausforderungen inklusive. Oder?!


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.