100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Mannheim Jobs und Stellenangebote

24 Ingenieur Robotik Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen 2026 merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen 2026

Reis Robotics GmbH & Co. KG | 63785 Obernburg

Spannende Projekte, die begeistern: Du wirkst aktiv an innovativen Projekten mit, die nicht nur tiefgehende technische Einblicke bieten, sondern auch starke wirtschaftliche Perspektiven in den Bereichen Antriebstechnik, Robotik und Supply Chain aufzeigen +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering merken
Bachelor Elektrotechnik/Informationstechnik (m/w/d) - REF2756Z merken
Duales Studium Embedded Systems (B.Eng.) merken
Duales Studium Embedded Systems (B.Eng.)

EnBW Energie Baden-Württemberg AG | 76133 Karlsruhe

Denn als angehender Ingenieur für Embedded Systems bist du unsere Schnittstelle für Software und Hardware. Du unterstützt unsere Innovationsbereiche bei neuen Projekten, aber genauso beim Betrieb bestehender Anwendungen. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering (m/w/d) merken
Optotechnik und Bildverarbeitung (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual merken
Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d) merken
Product Manager (m/w/d) merken
Product Manager (m/w/d)

RRC power solutions GmbH | Homburg

Fachliche Qualifikation: Ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften (mit technischer Affinität), Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbarem Fachgebiet; Berufserfahrung: Erfahrung im Produktmanagement in internationalen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BIM Koordinator / BIM Spezialist (m/w/d) merken
BIM Koordinator / BIM Spezialist (m/w/d)

SIEGLE + EPPLE GmbH & Co. KG | 70173 Stuttgart

Mit neuem Ingenieurzentrum an unserer S+E Zentrale Stuttgart, einem modernen Fertigungswerk in Ditzingen, acht Niederlassungen in Deutschland sowie vier Tochtergesellschaften im Ausland stehen wir seit über 100 Jahren als Familienunternehmen für Verantwortung +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Ingenieur Robotik in Mannheim

Zwischen Blechsound und Bitstrom: Alltag eines Robotik-Ingenieurs in Mannheim

Vielleicht sollte man ehrlich sein: Wer nach Mannheim in die Robotik kommt, läuft Gefahr, seine Lieblingsbeschreibung – vielseitig! – irgendwann selbst nicht mehr hören zu können. Aber dass da etwas dran ist, kann man schlecht leugnen. Kaum ein Arbeitstag gleicht dem anderen, und die Stadt am Rhein, Industriearthrosen zum Trotz, pulsiert mehr als viele glauben. Hier, mitten im Dreieck aus Chemie, Auto, Logistik, wird gegenwärtig am digitalen Fundament von morgen geschraubt. Und mittendrin: die Robotik. Mal als leiser Motor, mal als lautes Versprechen.


Wovon man nicht reden mag – das daraus wird

Es ist schon so, dass Robotik-Ingenieure am Reißbrett vielleicht manchmal kühner und weltrettender erscheinen, als es der Produktionsalltag dann hergibt. Vieles ist klein, kleinteilig und pingelig. Sensor hier, Taktzeit dort – und null Glamour. Wer jedoch als Berufseinsteiger in Mannheim reinschnuppert, merkt bald, dass sich aus diesen Details große Zahnräder drehen können. Ein kleiner Algorithmus, und in der Produktionsstraße läuft plötzlich alles wie geschmiert – oder eben gar nichts. Da zieht ein Sensorengeraschel durch die Luft, während irgendwo eine Mensch-Maschine-Schnittstelle zickt. Schnell lernt man: Wer sein Fach versteht, macht weder IT noch klassischen Maschinenbau, sondern ist Mittler zwischen den technischen Welten. Und das ist alles andere als trivial.


Mannheim – Roboter-Hub mit eigenem Temperament

Was in München oder Hamburg oft als Start-up-Glamour gehandelt wird, ist in Mannheim noch solide Industrie. „Grau ist alle Theorie“ – Roboterarme greifen hier nicht nach exklusiven Designpreisen, sondern nach Fertigungsstücken, Autotüren oder Chiptrays. Die großen Arbeitgeber – Automobil, Chemie, Elektrotechnik – setzen immer stärker auf Automatisierung. Das treibt den Bedarf an Robotikingenieuren, keine Frage. Doch da ist auch diese eigenwillige Mischung aus Bodenständigkeit und Innovationsdruck. Hier wird nicht für die Galerie gebaut, sondern für den 24/7-Einsatz, und Fehler werden selten entschuldigt. Wer Perfektion für einen Mythos hält, sollte vielleicht nochmal drüber nachdenken.


Gehalt, Glanz & graue Theorie – ist das fair?

Gerne wird debattiert, ob sich der Aufwand lohnt. Wer gerade einsteigt, startet im Schnitt bei etwa 4.200 € bis 4.800 €. Mit ein paar Jahren Praxiserfahrung kann man, je nach Branche, auf 5.000 € bis 6.200 € klettern – und das, ohne gleich in den grauen Anzug der Teamleitung gesteckt zu werden. Die Kehrseite? Es gibt Tage, da fragt man sich: Ist das noch Ingenieurskunst oder schon IT-Frickelei? Zwischendurch erwischt man sich, wie man den halben Tag mit Versionsständen, Libraries und Doku ringt – von wegen, Schraubenschlüssel und Ölfleck. Andererseits: Wer erkennt, dass Robotik auch von Software lebt, hat in Mannheim beste Karten. Gerade mittelständische Betriebe suchen händeringend Kolleginnen und Kollegen, die nicht nur Bock aufs Löten, sondern auch auf Python und Bussysteme haben. Was viele unterschätzen: Hier punktet, wer Nerdtum mit Pragmatismus verbindet. Klingt nach Spagat? Ist es auch.


Technik, Tüftelei und ein Hauch Selbstzweifel

Wer den Drang zur ständigen Weiterbildung nicht spürt, geht unter. Die Region hat eine beeindruckende Dichte an Ausbildungs- und Weiterbildungsangeboten. Hochschule, Kammer, Verbände, größere Arbeitgeber – da rollt fast monatlich ein neues Seminar an. Kein Mensch schafft das alles. Muss man auch nicht. Aber: Wer sich gezielt die Rosinen rauspickt (und das Puzzle aus Industrie 4.0, KI, Kontrolle und Steuerung zusammensetzen kann), ist hier klar im Vorteil. Für mich persönlich war entscheidend zu begreifen: Es zählt nicht die flashy Zertifizierung, sondern die ruhige Kompetenz, einem störrischen Cobot die richtige Bewegung einzuprogrammieren. Wer sich darauf einlässt, bekommt in Mannheim keine Spielwiese, sondern echtes Entwicklungsgelände.


Mein Fazit? Nicht immer laut – aber wertvoll

Robotikingenieur:in in Mannheim zu sein, fühlt sich manches Mal wie eine unsichtbare Brücke an. Man steht selten im Rampenlicht, hält aber vieles am Laufen. Es ist ein Beruf mit Ecken, harten Anforderungen und wenig Schnörkel. Gleichzeitig ist es ein Spielfeld für alle, die Dinge hinterfragen und Neues wagen. Manchmal fragt man sich, wie viel davon tatsächlich Wagnis ist – und wie viel einfach saubere, solide Technik. Aber: Ohne diese Leute stocken hier Produktion, Innovation und sogar die kleine Fließbandrevolution, an der gerade so viele arbeiten. Wer das mag, bleibt. Die anderen – nun ja, die träumen weiter von der nächsten großen disruptiven Idee. Auch gut!


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.