100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Mainz Jobs und Stellenangebote

10 Ingenieur Robotik Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Entwicklungs- und Prozessingenieur (m/w/d) R&D merken
Entwicklungs- und Prozessingenieur (m/w/d) R&D

Exide Technologies GmbH | 35 Büdingen, Frankfurt am Main, Gießen, Aschaffenburg, Hanau, Gelnhausen

Neuer Designs und Technologien Erarbeitung und Pflege der Produkt- und Materialspezifikation Entwicklung von Baugruppen/ Bauteilen konstruktiv begleiten und koordinieren IHR AKKU IST GELADEN – DAS BRINGEN SIE MIT: Hochschulabschluss in Chemie, Physik, Ingenieurswissenschaften +
Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebselektriker (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering merken
Bachelor Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) merken
Duales Studium: Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering (m/w/d) merken
Optotechnik und Bildverarbeitung (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual merken
Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Entwicklungs- und Prozessingenieur (m/w/d) R&D merken
Entwicklungs- und Prozessingenieur (m/w/d) R&D

Exide Technologies GmbH | 63654 Büdingen

IHR AKKU IST GELADEN; DAS BRINGEN SIE MIT: Hochschulabschluss in Chemie, Physik, Ingenieurswissenschaften oder ähnliche Qualifikation; Alternativ Techniker- oder Meisterausbildung in den Bereichen Industrietechnik, Elektrotechnik oder Prozesstechnik; +
Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungs- und Prozessingenieur (m/w/d) R&D merken
Entwicklungs- und Prozessingenieur (m/w/d) R&D

Exide Technologies GmbH | 55116 Gelnhausen, voll remote

Neuer Designs und Technologien Erarbeitung und Pflege der Produkt- und Materialspezifikation Entwicklung von Baugruppen/ Bauteilen konstruktiv begleiten und koordinieren; IHR AKKU IST GELADEN – DAS BRINGEN SIE MIT: Hochschulabschluss in Chemie, Physik, Ingenieurswissenschaften +
Homeoffice | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrial Engineer Serienfertigung (all genders) - NEU! merken
Industrial Engineer Serienfertigung (all genders) - NEU!

WEBER GmbH | 61184 Karben

YF-24406 (in der Bewerbung bitte angeben) WEBER GmbH Wailandtstraße 6 Gewerbegebiet Nilkheim-West D-63741 Aschaffenburg || Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Mainz

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Ingenieur Robotik in Mainz

Robotik-Ingenieur in Mainz: Von Theorie zur Schraubenspitze – und wieder zurück

Manchmal frage ich mich, ob sich meine Kollegen überhaupt bewusst sind, wie wenig „Science-Fiction“ im Alltag der Robotik steckt – zumindest in Mainz. Die Visionen kreisen natürlich: menschenähnliche Roboter in den Gängen, schwitzende Tech-Teams am Zukunftsprojekt, KI-gesteuerte Greifer, die irgendwo am Rhein einheimische Erdbeeren sortieren. Die Realität? Sie ist deutlich vielschichtiger. Wer heute in Mainz als Ingenieur mit Schwerpunkt Robotik loslegt oder über einen Wechsel nachdenkt, trifft auf ein Ökosystem zwischen bodenständiger Mittelstandswerkstatt, überraschend innovativen Forschungsclustern – und, ja, gelegentlich auf die schnöde Limits der Kommunalpolitik.


Typischer Tag: Zwischen Lastenheft und Lötkolben

Erwarten Sie, dass monotone Routinen den Tag prägen? Weit gefehlt. Mal geht es um pfiffige Algorithmen für die Bewegungsplanung, dann um Mechanik, Sensorik, Embedded Programmierung – und zwischendrin stoppt immer irgendetwas, das sich im Vorlesungsskript ziemlich simpel las. Mainz ist keine Maschinenbauerhochburg wie Süddeutschland, und doch erstaunt mich immer wieder, wie viel hier greifbar ist: Von den Biotechnologieunternehmen in der Oberstadt über Automatisierung bei Traditionsbetrieben, bis zu Start-ups, die irgendwas mit „Robot as a Service“ machen. Klar, der Fokus der Stellen variiert – manche suchen den mathematischen Hirnakrobaten, andere den Allrounder mit Hang zum Prototypenbau.


Verdienst, Anspruch, Arbeitsplatzsicherheit

Das Geld? Schwierig zu pauschalisieren, ohne ins Krawattendeutsch zu verfallen. Wenn ich in die Runde frage, nennen Einsteiger typischerweise Beträge zwischen 3.200 € und 4.000 € – je nach Unternehmen, Aufgabenmix und Abschluss (und, ja, auch dreiste Verhandlung). Mit zwei, drei Jahren Berufserfahrung sind 4.200 € bis 5.000 € realistisch, bei Spezialisierungen – zum Beispiel KI-gestützte Objekterkennung oder kollaborative Robotik – geht es in größeren Industrieunternehmen auch deutlich drüber. Bei Mittelständlern? Eher solide. Wer maximale Planbarkeit will, bekommt sie selten, dafür überzeugen viele Firmen durch flache Hierarchien, die echten Gestaltungsspielraum lassen. Ich sage: Das ist nicht zu unterschätzen, wenn man sich kreativ entfalten will (und nicht täglich im Reportingwahn versinken möchte).


Denn Mainz kann Robotik. Wirklich?

Die Frage höre ich immer wieder. Berechtigt. Mainz hängt oft ein bisschen im Schatten der großen Industriezentren. Doch in den letzten Jahren haben sich hier regionale Vernetzungen und Kooperationen gebildet – von der Uni über Forschungsinstitute bis in die Produktion im Mainzer Umland. Nicht zu vergessen die Nähe zu Branchen wie Life Sciences und Medizintechnik: Da landet der „klassische“ Roboter plötzlich als Labor-Assistent im Diagnostikzentrum oder als Assistenz-System in der Pharmaproduktion. Eine verschnarchte Region? Nicht wirklich. Wer Innovation will, findet hier Nischen mit erstaunlichem Entwicklungspotenzial, manchmal sogar ohne den ganz großen Konkurrenzdruck.


Was brauche ich denn wirklich? Und was bleibt auf der Strecke?

Wir sind realistisch: Ohne solide Grundlagen – Automatisierungstechnik, Informatik, Steuerungssysteme, digitale Kommunikation – geht gar nichts. Wer zudem halbwegs offen bleibt, sich auch mal in neue Tools oder Methoden einarbeitet, landet oft schneller auf echten „Hands-on“-Aufgaben, als die Freundin des Nachbarn erklären kann, was Feldbussysteme sind. Aber: Multitasking, Frustrationstoleranz und Improvisationslust helfen weiter als das x-te Simulationszertifikat. Mainz bietet selten die glitzernden Techpaläste – aber fast immer menschliche Teams, die Quereinsteigern und frischen Köpfen großzügige Einarbeitung und überraschend offene Aufstiegsperspektiven bieten. Natürlich läuft dabei nicht alles wie geschmiert. Erwartungsmanagement, auch bei sich selbst, empfiehlt sich sehr.


Zwischenindustrie, Wissenschaft, Mittelstand: Die Mischung macht’s

Wägerisch betrachtet, sitzt man in Mainz – egal ob Berufseinsteiger oder Wechselwilliger – auf einem recht stabilen, aber (noch) nicht überhitzten Arbeitsmarkt. Die gewachsene Akademikerszene, die vielen Schnittstellen zur angewandten Forschung und der solide Mittelstand sorgen zusammen für ein Spezialklima. Es gibt Kaffeemaschinen, die mehr KI haben als der Durchschnittsroboter vor zwanzig Jahren. Und Büros mit Schräglage: Technisch und menschlich. Letztlich braucht es Neugier, Kommunikationsmut und die Fähigkeit, nicht gleich bei Erstkontakt mit pragmatischen Ingenieurslösungen ins Grübeln zu kommen. Mainz kann nicht alles, aber in Robotik deutlich mehr, als mancher denkt. Man sollte es versuchen. Auch wenn der Lüfter des 3D-Druckers manchmal nervtötender als der Mainzer Karneval ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.