100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

34 Ingenieur Robotik Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Key Account Manager* – Unmanned Systems (m/w/d) merken
Key Account Manager* – Unmanned Systems (m/w/d)

Broadcast Solutions GmbH | Bingen am Rhein

Das sind wir: Broadcast Solutions ist einer der größten Systemintegratoren Europas für Broadcast- und Medieninfrastrukturen. 2003 in Deutschland gegründet, steht Broadcast Solutions für Innovation und Ingenieurleistungen „Made in Germany“. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Broadcast Solutions GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d) merken
Werkstudent (m/w/d) Produkt- und Projektmanagement merken
Werkstudent (m/w/d) Produkt- und Projektmanagement

Lapp Mobility GmbH | 70173 Stuttgart

Das zeichnet Dich aus: Eingeschriebener Student (m/w/d) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang; Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Power Point); Digitale +
Werkstudent | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (m/w/d) Einkauf merken
Werkstudent (m/w/d) Einkauf

Contact GmbH | 70173 Stuttgart

Das zeichnet Dich aus: Eingeschriebener Student (m/w/d) im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang; Erste praktische Erfahrung im Einkauf oder in einem verwandten Bereich von Vorteil; Sehr gute MS-Office-Kenntnisse +
Werkstudent | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter/ Projektmanager (m/w/d) für Robotik-Projekte in der Life-Science-Industrie merken
Projektleiter/ Projektmanager (m/w/d) für Robotik-Projekte in der Life-Science-Industrie

ESSERT GmbH | 76646 Bruchsal

Wir suchen eine*n erfahrene*n Projektleiter*in für Robotik-Projekte in der Life-Science-Industrie am Standort Bruchsal. In dieser unbefristeten Vollzeitposition übernimmst du die Verantwortung für die erfolgreiche Durchführung innovativer Robotik-Projekte. Dazu gehört die Organisation konzeptioneller Workshops sowie die Koordination von FATs und SATs. Du gewährleistest die Qualität, hältst Kosten und Termine ein und arbeitest eng mit unseren Fachbereichen und Lieferanten. Zudem bist du die zentrale Schnittstelle für die Kommunikation mit unseren Kunden während des gesamten Projektablaufs. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Life-Science-Technologien aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Software (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Software (m/w/d)

KHS GmbH | 55545 Bad Kreuznach

Entwicklungsingenieur Software (m/w/d): Produktentwicklung von der Konzeption bis zur Serienreife in enger Abstimmung mit angrenzenden Fachabteilungen; Erstellung und Pflege von Maschinenprogrammen unter Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Regional Sales Manager (m/w/d) | Bauprojekte | Remote - NEU! merken
Regional Sales Manager (m/w/d) | Bauprojekte | Remote - NEU! merken
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d)

KHS GmbH | 55545 Bad Kreuznach

Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d): Produktentwicklung von der Konzeption bis zur Serienreife in enger Abstimmung mit angrenzenden Fachabteilungen; Erstellung und Pflege der Schaltpläne unter Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen sowie +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Embedded Systems (B.Eng.) merken
Duales Studium Embedded Systems (B.Eng.)

EnBW Energie Baden-Württemberg AG | 76133 Karlsruhe

Denn als angehender Ingenieur für Embedded Systems bist du unsere Schnittstelle für Software und Hardware. Du unterstützt unsere Innovationsbereiche bei neuen Projekten, aber genauso beim Betrieb bestehender Anwendungen. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Ingenieur Robotik in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Chemiegiganten und digitaler Revolution: Robotik-Ingenieur in Ludwigshafen

Der Beruf des Robotik-Ingenieurs – klingt nach Science-Fiction, riecht aber meist ganz konkret nach Industrie, Öl und technischer Logik. Ludwigshafen, diese Stadt am Rhein, trägt viel mehr dazu bei, als Nicht-Bewohner sofort denken würden. Wer im Schatten der riesigen Chemiefabriken (Stichwort: BASF, das industrielle Rückgrat der Region) als Ingenieur für Robotik seinen Platz sucht, landet selten im luftleeren Raum. Sondern: mitten in einem Spannungsfeld aus Tradition, Veränderungslust und realer Materialschlacht.


Robotik in Ludwigshafen: Was macht man da eigentlich?

Die Aufgaben sind – ganz ehrlich – selten so schillernd wie in Imagebroschüren. Statt putzigem Robotergehüpfe im Showroom geht es eher um: Automatisierungsprozesse für Produktionsanlagen, Industrieroboter an Montagelinien, Sensorik in staubigen Werkshallen. Es ist ein Job, bei dem man den Stahl riecht. Wer sich an Kabelsalat und rauchendem Lötkolben gern mal die Finger schmutzig macht und trotzdem analytische Klarheit schätzt, landet hier goldrichtig. Robotik heißt, technische Systeme zu planen, konstruieren, in Betrieb zu nehmen – und, wenn’s drauf ankommt, Fehler aufzuspüren oder Prozesse zu optimieren. Gerade im industriellen Kerngebiet Ludwigshafen drehen sich viele Projekte um Chemie-Prozessanlagen, Verpackungslinien oder Logistiksysteme.


Anforderungen und typische Stolpersteine – ehrlich betrachtet

Was viele unterschätzen: Ein Studienabschluss in Elektrotechnik, Maschinenbau oder Informatik ist fast immer gesetzt. Papier allein reicht jedoch nicht. Oft wollen Betriebe nachweisbare Praxiserfahrung – irgendetwas, das über das Pflichtpraktikum hinausgeht. Kommunikationsfähigkeit? Ja, tatsächlich. Nichts ist schlimmer, als monatelang an einer SPS-Schnittstelle zu tüfteln und den eigenen Kollegen nicht verständlich machen zu können, warum der Greifarm mal wieder Quatsch baut. Ein gutes Ohr für Störungen (die akustischen wie im Team) und ein Auge für betriebliche Realitäten schaden deshalb nie. Und noch etwas: Ständige technologische Neuerungen erzeugen Druck. Wer sich also mit Industrie 4.0, Digitalisierung und Softwareupdates partout nicht befassen mag, wird nach wenigen Jahren ins Hintertreffen geraten.


Der Arbeitsmarkt: Alles Gold, was glänzt?

In Ludwigshafen sieht man selten Zettel mit „Robotik-Ingenieur gesucht“ am Schwarzen Brett der Eckkneipe. Und doch herrscht moderate bis starke Nachfrage. Die Großindustrie sucht permanent nach Köpfen, die nicht nur basteln, sondern auch Systemziele erfassen – und Verbesserungen strategisch denken können. Im Zuge des Automatisierungsschubs der letzten Jahre gibt es Chancen sowohl für Absolventen als auch für erfahrene Quereinsteiger, besonders wenn Spezialwissen in KI, Fertigungsdatenerfassung oder kollaborativer Robotik (Cobots, sagt man heute) dabei ist. Allerdings: Die Auftragslage ist gelegentlich wellenförmig. Ich habe den Eindruck, dass Neuentwicklungsprojekte und Digitalisierungsoffensiven immer wieder gebremst werden – zum Beispiel, wenn die Chemiebranche schwankt. Dann droht manchmal das Innovationstandem ins Stottern zu kommen.


Gehalt & Entwicklung: Zwischen Ernüchterung und Perspektive

Ach ja, das Gehalt – gern diskutiert, selten ehrlich beantwortet. Berufsanfänger können je nach Abschluss und Unternehmen mit etwa 3.800 € bis 4.500 € rechnen. Wer wirklich eigenes Spezialwissen mitbringt oder sich in die besonders heiklen Schnittstellenprojekte wagt, sieht perspektivisch auch 5.000 € oder mehr auf dem Lohnzettel. Aber: Das Gehalt ist nicht alles – es zählt auch die Projektdichte, die Technologievielfalt und der Rückenwind, den man im Team spürt. Fachliche Entwicklung ist keine Einbahnstraße: Vom Autodidakten bis zur Leitung interdisziplinärer Teams – vieles hängt am eigenen Willen, manchmal auch am nötigen Quäntchen Glück. Die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden, ist in Ludwigshafen weniger eine Option als die Regel. Regionale Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es viele, von praxisnahen Kursen über industrielle Zertifikate bis zu ungewöhnlichen Programmierworkshops – selten glamourös, aber oft erstaunlich effektiv.


Fazit? Vielleicht besser: ehrliche Momentaufnahme.

Robotik-Ingenieur in Ludwigshafen zu sein ist, Hand aufs Herz, nichts für Technik-Tagträumer, aber auch kein aussterbender Beruf. Gefragt sind kreative Köpfe mit Bodenhaftung – und der Fähigkeit, sich auf wechselnde technologische Spielregeln einzustellen, egal ob in der Chemiezentrale oder dem familiengeführten Mittelständler. Ich persönlich denke: Wer bereit ist, immer weiter zu lernen, mal gegen den Strom zu schwimmen und sich mit unkonventionellen Herausforderungen inmitten der rauen Rheinlandschaft vertraut zu machen, findet hier – zwischen robusten Werkszäunen und altindustriellen Herzen – tatsächlich einen Platz, der überrascht. Manchmal sogar im besten Sinne.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.