100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Lübeck Jobs und Stellenangebote

25 Ingenieur Robotik Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Praktikum / Abschlussarbeit in der Forschung und Entwicklung Sensorik / Aktorik / Software merken
Duales Studium B.Sc. IT-Engineering (m/w/d)* merken
Duales Studium B.Sc. IT-Engineering (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz | 20095 Hamburg

Mit den Kenntnissen aus der Schnittstelle zwischen Ingenieurswesen und Informatik, die du im Studium und in deinen Praxiseinsätzen in unserem Unternehmen erlangst, kannst du Fragestellungen aus allen Perspektiven beleuchten, indem du einzel- und ganzheitliche +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturient für Duales Studium B.Sc. IT-Engineering - Digitaltechnik / Rechnerarchitektur (m/w/d)* merken
Abiturient für Duales Studium B.Sc. IT-Engineering - Digitaltechnik / Rechnerarchitektur (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz | 20095 Hamburg

Mit den Kenntnissen aus der Schnittstelle zwischen Ingenieurswesen und Informatik, die du im Studium und in deinen Praxiseinsätzen in unserem Unternehmen erlangst, kannst du Fragestellungen aus allen Perspektiven beleuchten, indem du einzel- und ganzheitliche +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student B.Sc. IT-Engineering – Robotik, Sensorik & Daten (m/w/d)* merken
Dualer Student B.Sc. IT-Engineering – Robotik, Sensorik & Daten (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz AG | 20095 Hamburg

Mit unserem umfangreichen Weiterbildungsangebot fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung im E.ON-Konzern. Wir unterstützen dich auch bei einem Auslandssemester während deines Studiums, um internationale Erfahrungen zu sammeln. Als Teil eines starken Teams aus Azubis und dualen Studenten erhältst du Gehör in der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Deine Integration wird durch Events wie die Einführungswoche, den SH Netz Cup und Betriebsfeste gefördert. Unsere offene Unternehmenskultur heißt alle willkommen und schätzt Vielfalt in Herkunft, Geschlecht, Talenten und Fähigkeiten. Entdecke, wie unsere Unterschiede uns stärken und bereichern – werde Teil unseres Teams! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student B.Sc. IT-Engineering – Robotik, Sensorik & Daten (m/w/d)* merken
Dualer Student B.Sc. IT-Engineering – Robotik, Sensorik & Daten (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz AG | Quickborn

Entwicklung und Weiterbildung sind zentral für deine Karriere bei E.ON. Wir unterstützen deine persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Projekte und ein Auslandssemester. In einer starken Gemeinschaft aus Azubis und dualen Studenten hast du die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten. Deine Stimme findet Gehör in der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Mit Veranstaltungen wie Einführungswochen, dem SH Netz Cup und Betriebsfesten fördern wir den Teamgeist. Unsere offene Unternehmenskultur schätzt Vielfalt und lädt alle ein, ihren Beitrag zu leisten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Fähigkeiten. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulabsolvent für Duales Studium B.Sc. IT-Engineering - Software-Engineering & -Architektur (m/w/d)* merken
Schulabsolvent für Duales Studium B.Sc. IT-Engineering - Software-Engineering & -Architektur (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz | 20095 Hamburg

Mit den Kenntnissen aus der Schnittstelle zwischen Ingenieurswesen und Informatik, die du im Studium und in deinen Praxiseinsätzen in unserem Unternehmen erlangst, kannst du Fragestellungen aus allen Perspektiven beleuchten, indem du einzel- und ganzheitliche +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium B.Sc. IT-Engineering (m/w/d)* merken
Duales Studium B.Sc. IT-Engineering (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz | Quickborn

Mit den Kenntnissen aus der Schnittstelle zwischen Ingenieurswesen und Informatik, die du im Studium und in deinen Praxiseinsätzen in unserem Unternehmen erlangst, kannst du Fragestellungen aus allen Perspektiven beleuchten, indem du einzel- und ganzheitliche +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student B.Sc. IT-Engineering – Robotik, Sensorik & Daten (m/w/d)* merken
Dualer Student B.Sc. IT-Engineering – Robotik, Sensorik & Daten (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz | Quickborn

Starte deine Karriere als dualer Student im Bachelorstudium IT-Engineering mit dem Schwerpunkt Robotik, Sensorik und Daten! Bei uns erhältst du spannende Einblicke in die Funktionsweise des Stromnetzes in Schleswig-Holstein und die Planung von Infrastrukturprojekten. Gemeinsam erforschen wir, wie moderne Technologien beim Schaffen innovativer Produkte helfen und eine stabile Stromversorgung gewährleisten. Du eignest dir Grundlagen in Ingenieurswissenschaft und Informatik an. Zudem sammelst du umfangreiche Kenntnisse in Digitaltechnik, Rechnerarchitektur sowie Software-Engineering. Werde Teil der Zukunft der Digitalisierung und Industrie 4.0 und entwickle deine Lösungskompetenz für digitale Herausforderungen! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student B.Sc. IT-Engineering – Robotik, Sensorik & Daten (m/w/d)* merken
Dualer Student B.Sc. IT-Engineering – Robotik, Sensorik & Daten (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz | 20095 Hamburg

Entdecke das duale Studium B. Sc. IT-Engineering mit Schwerpunkt Robotik, Sensorik und Daten (m/w/d). Tauche ein in die faszinierende Welt der Stromnetze in Schleswig-Holstein und erlerne die Planung großer Infrastrukturprojekte. Gemeinsam forschen wir an innovativen Lösungen für eine stabile Stromversorgung mithilfe modernster Technologien. Du erwirbst fundierte Kenntnisse in Ingenieurswissenschaften und Informatik sowie Fachwissen in Digitaltechnik und Software-Engineering. Darüber hinaus wirst du Experte für das Internet of Things und Industrie 4.0. Bereite dich auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor und entwickle nachhaltige Lösungskompetenzen. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium IT-Engineering Infrastrukturprojekte / Stromnetz (m/w/d)* merken
Duales Studium IT-Engineering Infrastrukturprojekte / Stromnetz (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz | 20095 Hamburg

Mit den Kenntnissen aus der Schnittstelle zwischen Ingenieurswesen und Informatik, die du im Studium und in deinen Praxiseinsätzen in unserem Unternehmen erlangst, kannst du Fragestellungen aus allen Perspektiven beleuchten, indem du einzel- und ganzheitliche +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Ingenieur Robotik in Lübeck

Robotik-Ingenieur in Lübeck: Zwischen Ideenlabor und Industriehafen

Robotik. Manche denken da an Science-Fiction, an glänzende Automaten, die Kaffee servieren oder den Müll rausbringen – die berühmten Versprechen einer Zukunft, die nie so ganz ankommt. In Lübeck, direkt zwischen Ostseewind und hanseatischem Pragmatismus, ist das Bild ein anderes: Hier riecht Robotik weniger nach Silicon-Valley-Träumen, mehr nach Technik, die tatsächlich läuft. Und manchmal auch nach Ölschmiere – zugegeben.


Für Berufseinsteiger, aber ebenso für Quereinsteiger, die genug haben vom immergleichen CAD-Büro, stellt sich eine Frage ziemlich schnell: Wo, bitte, liegt der Reiz daran, Ingenieur für Robotik ausgerechnet am Traditionsstandort Lübeck zu sein? Antworten gibt es zuhauf – und längst nicht alle sind bequem. Denn: Robotik ist ein interdisziplinäres Feld. Ein bisschen Maschinenbau, eine Prise Informatik, eine gute Portion Elektronik und dazu eine gehörige Messerspitze Kreativität, durchgerührt im Takt der Automatisierung. Wer meint, alle Antworten zu kennen, hat sich wahrscheinlich nie tiefer mit der Materie beschäftigt.


Die Arbeitswelt hier? Eine Mischung aus Werkhalle, Labor und Entwicklerbude, oft irgendwo im Industriestreifen zwischen Flughafen, Universität und alten Hafenspeichern. Lübeck steht ja nicht gerade im Verdacht, hipper High-Tech-Knoten zu sein. Aber es gibt erstaunlich viele kleine und mittlere Unternehmen, die Speziallösungen für Medizintechnik, Lebensmittelindustrie oder sogar die maritime Wirtschaft entwickeln. Tatsächlich – Robotik ist in Lübeck weniger reine Spielerei als vielmehr Mittel zum Zweck: Verpackungsroboter, flexible Fertigungsstraßen, intelligente Prüfanlagen. Wer mal einen dieser Automaten zur Handhabung von Medikamentenpatten gesehen hat, glaubt so schnell nicht mehr an Langeweile im Job. Und ja, auch medizinische Robotik hat hier – nahe am UKSH und diversen Forschungsclustern – mehr Substanz als der übliche Messe-Trubel vermuten lässt.


Gehaltstechnisch? Je nach Abschluss und Unternehmen werden Beträge zwischen 3.700 € und 4.500 € für den Einstieg realistisch gehandelt. Mit etwas Berufserfahrung und einer ordentlichen Portion Spezialisierung kratzt man hier auch mal an den 5.300 € – das allerdings selten im ersten Anlauf und meist nicht ohne Verantwortung für komplexere Systeme oder kleinere Teams. Klar, das Gehaltsgefüge in Lübeck hinkt manchmal ein bisschen hinter Hamburg her, aber die Lebenshaltungskosten spielen eben auch mit. Lübeck ist keine Großstadt, und die Wege sind kurz. Für Familienmenschen fast unschlagbar, für notorische Großstadtpendler vielleicht ein bisschen zu ruhig – wer weiß.


Fachliche Anforderungen? Da beißt sich mancher die Zähne aus. Sprachen und Steuerungen – von C/C++ bis SPS, ROS oder MATLAB – gehören zum Werkzeugkasten. Wer dazu noch das Herz dafür hat, zwischen Elektronik, Software und Mechanik Brücken zu bauen, kann sich auf pralle Projektpläne freuen. Und es lockt die ständige Weiterbildung. Ob Computervision, kollaborative Robotik, KI-gesteuerte Systeme – Stillstand gibt es hier nicht, weder fachlich noch technologisch. Wer darauf allergisch reagiert, sollte besser die Finger von der Branche lassen.


Was viele unterschätzen: In Lübeck sind die Linien manchmal weniger streng gezogen als andernorts. Wer Initiative zeigt, bekommt oft schnell die Chance, eigene Lösungsansätze zu verfolgen. In der Praxis bedeutet das: Wer Lust hat, ein Projekt nicht nur auszuführen, sondern von der ersten Anforderung bis zum Praxistest zu verantworten (und ab und zu Lehrgeld zu zahlen), findet hier ein eher undogmatisches Umfeld. Sicher, die Wege sind nicht immer von Innovationsphilosophie getränkt, und manchmal bemerkt man einen Hauch norddeutscher Skepsis. Aber: Es gibt Momente, da sind genau das die besten Voraussetzungen, um echten Fortschritt voranzutreiben – ohne großes Remmidemmi, aber mit nachhaltiger Wirkung.


Vielleicht klingt das alles nicht nach Silicon Valley, nach „Move fast and break things“. Muss es auch nicht. In Lübeck wächst eine Robotik-Kultur, die mehr auf Substanz und Praxis setzt. Als Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft kann man sich damit arrangieren – oder, besser noch, sie aktiv mitgestalten. Manchmal fragt man sich, ob das schon genug ist – aber vielleicht liegt genau darin die Stärke dieses Standorts.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.