100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Köln Jobs und Stellenangebote

12 Ingenieur Robotik Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur „Angewandte Robotik“ merken
Professur „Angewandte Robotik“

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Die Hochschule sucht eine Professorin oder einen Professor für „Angewandte Robotik“ im Fachbereich Maschinenbau (Besoldungsgruppe W2 LBesG NRW). Diese Position verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik und bietet spannende Forschungsperspektiven. Sie werden Teil eines innovativen Teams, das an zukunftsorientierten Studiengängen und industrienahem Projektarbeiten arbeitet. Zu Ihren Aufgaben gehören die Schwerpunkte Intelligente Robotik, Handhabungstechnik und Künstliche Intelligenz. Sie gestalten Lehrveranstaltungen und Praktika in allen Bachelor- und Masterstudiengängen, sowohl auf Deutsch als auch Englisch. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Expertise in ein kreatives Umfeld ein! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau merken
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Verstärken Sie unsere Hochschule als Professor für Angewandte Robotik im Fachbereich Maschinenbau (W2 LBesG NRW). Die Robotik vereint Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik an einer interdisziplinären Schnittstelle. Ihr Fokus liegt auf intelligenter Robotik, Handhabungstechnik und anwendungsorientierter Künstlicher Intelligenz. Sie gestalten innovative Forschungsprojekte und entwickeln zukunftsorientierte Studiengänge. Zudem unterrichten Sie in Bachelor- und Masterstudiengängen in deutscher und englischer Sprache, sowohl in Lehrveranstaltungen als auch in Praktika. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Robotik aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur für "Automatisierte Transport- und Fahrzeugsysteme" merken
Universitätsprofessur für "Künstliche Intelligenz" merken
Projektmanager Strategic Development / Unternehmensentwicklung (w/m/d) merken
Projektmanager Strategic Development / Unternehmensentwicklung (w/m/d)

GLS - General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG | Neuenstein in Osthessen, Eschborn, Neuss

B. im Bereich Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwissenschaften; Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Beratung oder der Unternehmensentwicklung; Du hast erstes Know How im agilen Projektmanagement +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik merken
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik

IMS Messsysteme GmbH | Heiligenhaus

Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik; Die kooperative Ingenieurausbildung (KIA) ist die perfekte Kombination aus einer verkürzten IHK-Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/i) und einem Studium an der Hochschule Bochum Campus Velbert/Heiligenhaus +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung mit dualem Studium Elektrotechnik (m/w/d) ab September 2026 merken
B.Sc. Mechatronische Systeme (KIS) merken
B.Sc. Mechatronische Systeme (KIS)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 40213 Düsseldorf

Aufgaben und Ablauf Als Ingenieur mit einem Studium der Mechatronischen Systeme löst du Fragestellungen um intelligente Maschinen entwickeln zu können. Diese Systeme finden zum Beispiel im Bereich der Assistenzsysteme im Fahrzeug Anwendung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatronische Systeme kooperativ (B.Sc.) (m/w/d) merken
Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | Heiligenhaus

Deine Zusatzoption: Lehrerin oder Lehrer für Berufskollegs werden: Parallel zu deinem Bachelorstudium kannst du bei uns die Qualifikation zum/zur Lehrer*in an Berufskollegs erwerben (Ingenieur*in plus Lehrer*in). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Köln

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Ingenieur Robotik in Köln

Ingenieur Robotik in Köln: Zwischen Tüftlergeist, Hightech und Düsseldorfer Sticheleien

Köln und Roboter? Wer den Dom kennt, aber die letzten Jahre in der Klosterbibliothek verbracht hat, wird vielleicht überrascht sein: Hier am Rhein bildet sich, teils abseits der Scheinwerfer, eine bemerkenswerte Szene für angewandte Robotik und Automatisierung. Natürlich, die Schlaglichter fallen oft auf die klassischen Schwergewichte—Autowerk, Chemiepark, gelegentlich ein KI-Startup. Doch hinter dem Ganzen steckt die unscheinbare, aber verzweigte Welt der Ingenieurinnen und Ingenieure, die in der Robotik ihre täglich wechselnden Herausforderungen suchen. Und, wie ich finde, manchmal auch ein kleines Stück Abenteuer.


Ein typischer Tag? Gibt’s eigentlich nicht. Zwischen End-of-Line-Qualitätsprüfständen in Ehrenfeld, Kofferförderern am Flughafen oder dem halbverstaubten Start-up-Loft in Braunsfeld: Jeder Einsatzort bringt eigene Tücken und oft auch eigene Mängellisten mit. Bekanntlich ist der Ingenieurberuf nichts für Routinefans—besonders nicht, wenn Sensorik, Automatisierung und kollegiale Programmierabende im Spiel sind. Was viele unterschätzen: Es geht nicht nur um Schaltpläne und CAN-Bus-Kabel. Am Ende muss das Ding fahren, greifen, sortieren—oder, in seltenen Fällen, auf Knopfdruck dem Chef die Kaffeetasse bringen. Okay, Letzteres bleibt eine Projektion aus der Abteilung Wunschdenken.


Die Anforderungen? Technisch durchaus knackig. Wer meint, ein paar Skripte für einen kollaborativen Roboter würden schon reichen, irrt gewaltig. Typisch für die Region: Man trifft auf einen wilden Mix aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und—immer stärker—angehender KI-Expertise. Die Hochschullandschaft im Kölner Raum (ich sage nur: TH Köln!) versorgt die Unternehmen mit talentiertem Nachwuchs, der manchmal schneller eine Pick-and-place-Routine aufsetzt, als man „Fehlersuche“ buchstabieren kann. Gleichzeitig erleben erfahrene Fachkräfte eine Art Dauerumbruch. Kaum hat man sich in einer Programmiersprache gemütlich eingerichtet, fliegt schon wieder ein Update herein. Willkommen im Maschinenraum der Zukunft.


Worauf sollte man sich einstellen, wenn man in Köln als Einsteigerin oder Fachkraft die ersten Schritte (oder den nächsten Sprung) wagt? Die Bandbreite der Gehälter ist eines dieser Dauerthemen: Während Einstiegsgehälter um die 3.700 € bis 4.300 € angesiedelt sind, pendelt sich das Durchschnittsgehalt, sofern alles rund läuft, irgendwo zwischen 4.400 € und 5.800 € ein. Das klingt stattlich, aber: Der „glamouröse Ingenieuralltag“ besteht nun mal nicht nur aus Innovationspreisen und schicken Bürogebäuden. Wer mehrere Schnittstellen auf einmal jongliert und nachts noch Produktionsausfälle abfangen muss, wird sich fragen, ob das unter „Work-Life-Balance“ fällt oder nicht schon „Work-Work-Work“ ist. Und dann gibt es da noch die berüchtigten Projektphasen: Ja, im Sommer kann man im Kölner Süden ganz ausgezeichnet an der Hardware feilen… außer, man steckt im dritten Re-Design für dieselbe Kundenanlage und fragt sich irgendwann, warum Arduino und SAP nicht einfach heiraten.


Doch genau dieses Spannungsfeld macht es aus: Köln erklärt das Experimentierfreudige quasi zum Standortvorteil. Mittelständler, Automobilzulieferer, Sondermaschinenbauer und die wachsende Spezialszene rund um humanoide Systeme sorgen für einen Markt, der ständig nach Entwicklern, Tüftlern und Teamspielern verlangt—aber auch nach jenen, die ab und zu einen vorsichtigen Fuß ins kaufmännische Wasser setzen. Weiterbilden? Muss man. Das ist kein „Nice-to-have“, sondern Überlebensstrategie. Die TH Köln, verschiedene Fachinstitute und—aus dem Hintergrund durchaus präsent—Branchennetzwerke bieten Fortbildungsschienen, die manchmal, um ehrlich zu sein, etwas sperrig erscheinen. Aber: Wer hier nicht kontinuierlich drauflegt, bleibt irgendwann auf der Strecke. Persönlich gefragt: Ich habe selten erlebt, dass Kolleginnen und Kollegen mit „Status quo“ glücklich waren. Wettbewerb, Innovationsdruck, und: Selbstironie als Kölns regionale Kernkompetenz. Wer sich von alledem überfordert fühlt, ist vielleicht einfach noch nicht lang genug hier.


Im Übrigen: Man muss Köln mögen, mit all seinem Lärm, dem Nonstop-Werkssirenenhintergrund und gelegentlichen Karnevalsunfällen an der Roboterrampe. Aber wenn man einmal erlebt hat, wie eine frisch entwickelte Greifhand in Nippes einem Kind Nüsse reicht (ja, das passiert in Schülerprojekten!), fragt man sich, warum man überhaupt je geführt werden wollte. Die Robotik ist vor allem eins: ein Spielplatz für Menschen, die immer noch sehen, wie Maschinen leben lernen. Und Köln—vielleicht ein wenig lauter, ein wenig rauer als anderswo—ist dafür der perfekte Tummelplatz. Oder um es mit kölscher Direktheit zu sagen: Och, et hätt noch immer jot jejange. Meistens jedenfalls.


Diese Jobs als Ingenieur Robotik in Köln wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Informatiker/in, Ingenieur/in Elektrotechnik, Robotik, Fahrzeugtechnik o. ä. (w/m/d) Konzeption, Ent

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Wir suchen eine/n Informatiker/in oder Ingenieur/in Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder ähnlich für unser Institut Systems Engineering für zukünftige Mobilität in Oldenburg. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Konzepte für die Laufzeitüberwachung autonomer Systeme im Straßen- und Schienenverkehr zu entwickeln und evaluieren. Dabei nutzen Sie formale, statistische oder KI-basierte Verfahren. Zusätzlich erstellen Sie Prototypen und Demonstratoren zur Überprüfung der Laufzeitüberwachung im Feld. Ihre Ergebnisse werden auf internationalen Workshops, Konferenzen und in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht. Außerdem betreuen Sie studierende Praktikanten, Bachelor- und Masterstudenten im Rahmen des Forschungsthemas. Bewerben Sie sich jetzt und werden Teil unseres Teams.

Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in Informatik, Robotik, Elektrotechnik o. ä. (w/m/d) Laufzeit

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Das Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität sucht derzeit nach einer/einem Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in im Bereich Informatik, Elektrotechnik oder verwandten Fachgebieten, die/der sich auf die Laufzeitüberwachung in autonomen Systemen der Avionik und Flughafentechnik spezialisiert hat. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Erforschung neuer Konzepte zur Laufzeitüberwachung autonomer Systeme, basierend auf formalisierten, statistischen oder KI-gestützten Verfahren. Die Entwicklung von entsprechenden Prototypen sowie die Durchführung von Evaluationsdemonstrationen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Des Weiteren werden Sie darin unterstützt, Ihre Ergebnisse auf internationalen Workshops, Konferenzen und in wissenschaftlichen Zeitschriften zu veröffentlichen. Zusätzlich betreuen Sie Studierende, die im Rahmen dieses Forschungsthemas bei Ihnen Praktika, Bachelor- oder Masterarbeiten absolvieren möchten.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.