100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Krefeld Jobs und Stellenangebote

12 Ingenieur Robotik Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur „Angewandte Robotik“ merken
Professur „Angewandte Robotik“

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Die Hochschule sucht eine Professorin oder einen Professor für „Angewandte Robotik“ im Fachbereich Maschinenbau (Besoldungsgruppe W2 LBesG NRW). Diese Position verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik und bietet spannende Forschungsperspektiven. Sie werden Teil eines innovativen Teams, das an zukunftsorientierten Studiengängen und industrienahem Projektarbeiten arbeitet. Zu Ihren Aufgaben gehören die Schwerpunkte Intelligente Robotik, Handhabungstechnik und Künstliche Intelligenz. Sie gestalten Lehrveranstaltungen und Praktika in allen Bachelor- und Masterstudiengängen, sowohl auf Deutsch als auch Englisch. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Expertise in ein kreatives Umfeld ein! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau merken
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Verstärken Sie unsere Hochschule als Professor für Angewandte Robotik im Fachbereich Maschinenbau (W2 LBesG NRW). Die Robotik vereint Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik an einer interdisziplinären Schnittstelle. Ihr Fokus liegt auf intelligenter Robotik, Handhabungstechnik und anwendungsorientierter Künstlicher Intelligenz. Sie gestalten innovative Forschungsprojekte und entwickeln zukunftsorientierte Studiengänge. Zudem unterrichten Sie in Bachelor- und Masterstudiengängen in deutscher und englischer Sprache, sowohl in Lehrveranstaltungen als auch in Praktika. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Robotik aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur für "Automatisierte Transport- und Fahrzeugsysteme" merken
Universitätsprofessur für "Künstliche Intelligenz" merken
Projektmanager Strategic Development / Unternehmensentwicklung (w/m/d) merken
Projektmanager Strategic Development / Unternehmensentwicklung (w/m/d)

GLS - General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG | Neuenstein in Osthessen, Eschborn, Neuss

B. im Bereich Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwissenschaften; Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Beratung oder der Unternehmensentwicklung; Du hast erstes Know How im agilen Projektmanagement +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik merken
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik

IMS Messsysteme GmbH | Heiligenhaus

Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik; Die kooperative Ingenieurausbildung (KIA) ist die perfekte Kombination aus einer verkürzten IHK-Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/i) und einem Studium an der Hochschule Bochum Campus Velbert/Heiligenhaus +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung mit dualem Studium Elektrotechnik (m/w/d) ab September 2026 merken
B.Sc. Mechatronische Systeme (KIS) merken
B.Sc. Mechatronische Systeme (KIS)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 40213 Düsseldorf

Aufgaben und Ablauf Als Ingenieur mit einem Studium der Mechatronischen Systeme löst du Fragestellungen um intelligente Maschinen entwickeln zu können. Diese Systeme finden zum Beispiel im Bereich der Assistenzsysteme im Fahrzeug Anwendung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatronische Systeme kooperativ (B.Sc.) (m/w/d) merken
Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | Heiligenhaus

Deine Zusatzoption: Lehrerin oder Lehrer für Berufskollegs werden: Parallel zu deinem Bachelorstudium kannst du bei uns die Qualifikation zum/zur Lehrer*in an Berufskollegs erwerben (Ingenieur*in plus Lehrer*in). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Ingenieur Robotik in Krefeld

Zwischen Stahl, Sensoren und Selbstzweifeln: Das Leben als Robotikingenieur in Krefeld

Manchmal frage ich mich, ob ich es nicht doch hätte einfacher haben können – irgendwo im Maschinenbau, traditioneller, ruhiger. Aber nein. Schon das erste Praktikum im Automatisierungsbereich hat gereicht: Die Faszination für das Zusammenwirken aus Physik, Software und schimmernden Metallarmen war unwiderstehlich. Man landet, noch halb Student, im viel zitierten „Maschinenraum der Zukunft“. Und nun – jetzt, als frischer Ingenieur für Robotik? Mitten in Krefeld, einer Stadt, die auf den ersten Blick nicht wie ein Epizentrum der vernetzten Industrie wirkt, und auf den zweiten schon, gerade für Technikfreaks mit Hang zum Querdenken.


Industriekultur trifft Innovation: Krefelds spezielle Mischung

Ich kann es nicht oft genug betonen: Krefeld ist kein Düsseldorf – und stolz darauf. Klar, viele verbinden die Stadt noch immer mit Textilindustrie, mit alten Werken, rauchenden Schloten. Aber im Schatten der Geschichte wächst ein erstaunlich vielschichtiger Technologiemarkt heran. Robotikingenieurinnen und -ingenieure stoßen hier nicht nur auf klassische Maschinenbauer, sondern auch auf einen Mix aus Automatisierungsfirmen, inhabergeführten Mittelständlern und – nicht zu vergessen – Forschungseinrichtungen mit ernstzunehmendem Anspruch.

Klingt nach trockenem Mittelmaß? Weit gefehlt. Wer aus der Uni kommt oder den Sprung aus einer anderen Region wagt, merkt rasch: Die typischen Aufgaben haben wenig mit der Fließband-Roboter-Judikatur der 90er zu tun. Vielmehr geht es um moderne, oft interdisziplinäre Projekte – Produktionslinien, die sich selbst rückmelden; mobile Roboter, die in Logistikhallen ihr Eigenleben entwickeln; KI-gestützte Kontrollsysteme, die, Hand aufs Herz, ab und zu noch ihre Tücken haben. Aber sind es nicht gerade diese Tücken, die das Ganze so spannend machen?


Herausforderung Alltag: Zwischen Codes, Anlagenstillstand und Teamritualen

Was viele unterschätzen: Der Alltag als Robotikingenieur ist kein permanentes High-Tech-Ballett. Vielmehr gleicht er einem Tanz auf dem Drahtseil zwischen vorsichtiger Innovationslust und knallharter Industrierealität. Mal tüftelt man an Algorithmen, testet Sensordatenspuren, jagt Kommunikationsfehler durch Netzwerke. Am nächsten Morgen steht man mit ölverschmierten Händen zwischen Förderbändern, weil der „intelligente“ Greifer sich wieder – wie soll ich sagen – kreativ verabschiedet hat.

Der Job verlangt nicht nur Hirn, sondern Dickfelligkeit. Wer da als Berufseinsteiger allzu geradlinige Karrierezettel im Gepäck hat, sollte wissen: Leidenschaft zählt mehr als Perfektion. Teamfähigkeit? Unverhandelbar, aber – und das ist regional eigen – hier in Krefeld merkt man, dass viele „aus der Praxis“ kommen. Diagnose: wenig Bullshit, dafür überraschend ehrliche Fehlerkultur. Oder, um es anders zu sagen: Wer etwas nicht weiß, fragt besser einmal zu viel, sonst wird aus dem digitalen Schatten schnell eine echte Baumaschinen-Panne.


Gehalt, Erwartungen und der lange Atem

Tja, reden wir nicht drum herum: Das Gehaltsniveau ist ein Thema. In Krefeld ist für Ingenieure im Bereich Robotik je nach Qualifikation und Aufgabe meist mit 3.600 € bis 5.200 € zu rechnen – zum Einstieg allerdings etwas darunter. Klingt auf dem Papier solide, doch die Spreizung ist spürbar: Mittelstand versus Großindustrie, Automatisierungstechniker versus „veredelte“ KI-Ingenieurskunst. Wer Zweiteres beherrscht, verhandelt oft auf einem anderen Level. Dennoch: Die Lebenshaltungskosten in Krefeld halten sich, gerade im Vergleich zu Köln oder Düsseldorf, noch in Grenzen. Und sowieso – wer einen wirklich ökonomischen Lebenslauf sucht, sollte vielleicht die Finger ganz von der Robotik lassen. Das hier erfordert Geduld, Lernbereitschaft, Empathie fürs Metall – und manchmal eine Portion Selbstironie.


Perspektivetango: Weiterbildung, Wandel und die berühmte Nische

Das wohl Überraschendste aus meiner Sicht: Die regionalen Weiterbildungsmöglichkeiten sind – ja, wirklich! – nicht von gestern. Lokale Hochschulen, einige private Bildungsträger, sogar Verbände: Sie investieren seit Jahren gezielt in Robotik-Knowhow, Automatisierungs-Workshops und Vertiefungen zu KI oder Sensorintegration. Das ist keine Information für den Lebenslauf, sondern im Alltag unverzichtbar. Denn die technischen Zyklen werden immer kürzer, die Themen immer interdisziplinärer. „Ich bin jetzt Entwicklungsingenieur und bleib das in zehn Jahren noch“ – das glaubt vermutlich niemand ernsthaft. Wer sich immer wieder neu erfindet, schlittert nicht nur sicherer durch die Umwälzungen in der Industrie, sondern entdeckt vielleicht auch seine eigene, rare Nische: Spezialist/in für kollaborative Robotik? Experte für tragfähige KI-Architekturen jenseits des akademischen Elfenbeinturms? Oder schlicht: Der- oder diejenige, der in Krefeld tatsächlich den Produktionsroboter versteht, den sonst keiner zum Laufen bringt.

Ob das jetzt Ermutigung ist oder nur nüchterne Realität, lasse ich offen. Robotik in Krefeld – das ist ein ständiger Wechsel zwischen Ingenieurstolz und lösungsorientiertem Pragmatismus. Manchmal auch ein bisschen Geduldsspiel, aber, Hand aufs Herz: Wer will schon lauwarmes Mittelmaß?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.