100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Kiel Jobs und Stellenangebote

12 Ingenieur Robotik Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Maschinenbau (B.Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium Maschinenbau (B.Eng.) (m/w/d)

Fachhochschule Kiel | 24103 Kiel

B. 3D-Druck); attraktiv ausgestattete Labore (Konstruktionstechnik, Produktionstechnik, Werkstofftechnik, modernes umfangreiches Robotiklabor etc.); Projekte geben Gelegenheit, Erlerntes direkt in die Praxis umzusetzen; leichter Einstieg durch das Orientierungssemester +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrische Technologien (M.Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium B.Sc. IT-Engineering (m/w/d)* merken
Duales Studium B.Sc. IT-Engineering (m/w/d)*

E.ON SE | Quickborn

Mit den Kenntnissen aus der Schnittstelle zwischen Ingenieurswesen und Informatik, die du im Studium und in deinen Praxiseinsätzen in unserem Unternehmen erlangst, kannst du Fragestellungen aus allen Perspektiven beleuchten, indem du einzel- und ganzheitliche +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Sc.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Automatisierungstechnik 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Sc.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Automatisierungstechnik 2026

Siemens AG | 20095 Hamburg

Im dualen Studiengang erlernst du neben mathematischen Ingenieurgrundlagen der Elektro- und Informationstechnik auch alles zu Mikrocomputer- und Automatisierungstechnik und zur lösungsorientierten Softwareentwicklung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Mechatronik mit Schwerpunkt Produktions- und Automatisierungstechnik (d/m/w) zum 01.09.2026 merken
Duales Studium Bachelor of Science mit Master of Science Informatik-Ingenieurwesen (d/m/w) zum 01.10.2026 merken
Duales Studium: Software Engineering / Angewandte Informatik (B.Sc.) (m/w/d) merken
Duales Studium B.Sc. IT-Engineering (m/w/d) merken
Duales Studium B.Sc. IT-Engineering (m/w/d)

Schleswig-Holstein Netz AG | 20095 Hamburg

Mit den Kenntnissen aus der Schnittstelle zwischen Ingenieurswesen und Informatik, die du im Studium und in deinen Praxiseinsätzen in unserem Unternehmen erlangst, kannst du Fragestellungen aus allen Perspektiven beleuchten, indem du einzel- und ganzheitliche +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum / Abschlussarbeit in der Forschung und Entwicklung Sensorik / Aktorik / Software merken
Duales Studium B.Sc. IT-Engineering (m/w/d) merken
Duales Studium B.Sc. IT-Engineering (m/w/d)

Schleswig-Holstein Netz AG | Quickborn

Mit den Kenntnissen aus der Schnittstelle zwischen Ingenieurswesen und Informatik, die du im Studium und in deinen Praxiseinsätzen in unserem Unternehmen erlangst, kannst du Fragestellungen aus allen Perspektiven beleuchten, indem du einzel- und ganzheitliche +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Kiel

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Ingenieur Robotik in Kiel

Zwischen Forschungslabor und Fähranleger: Wie sich der Beruf des Ingenieurs für Robotik in Kiel anfühlt

Robotik – ein Begriff, bei dem manch einer noch an glänzende Blechgestalten und Science-Fiction denkt. Wer in Kiel als Ingenieur oder Ingenieurin für Robotik einsteigt, bewegt sich tatsächlich irgendwo zwischen Zukunftsversprechen und hanseatischer Realität: mal Hightech-Tüftler, mal Problemlöser zwischen Werft und Wissenschaftshafen. Die Chancen? Ganz ordentlich, die Anforderungen? Deutlich anspruchsvoller als die Klischees vom Technik-Nerd erwarten lassen.


Von Seegras-Robotern und echten Problemen in der Praxis

Man kann viel erzählen über die "smarte" Fabrik, die hier an der Förde langsam Gestalt annimmt. Doch seien wir ehrlich – der Alltag ist oft weniger glamourös: Sensorik, Aktorik, Industrie-4.0-Lösungen, die manchmal mehr Macken als Marvel haben. Wer glaubt, nach dem Studium käme die reine Anwendungstüftelei, wird überrascht. Die klassische Aufgabe? Ein bestehendes Fördersystem für den Schiffbau automatisieren oder Aquaroboter entwickeln, die im Ostsee-Schlick nicht den Geist aufgeben. Das klingt bodenständig – ist technisch aber echte Feinarbeit. Wieder so ein typisches Nordlicht-Paradox: Wertarbeit ohne großes Tamtam, aber mit umso mehr Anspruch an Ausdauer und findige Lösungen.


Arbeitsmarkt in Kiel – nicht Berlin, aber bodenständig und spezialisiert

Was viele unterschätzen: Kiel hat als Robotikstandort mehr zu bieten als “nur“ Forschung oder Traditionsindustrie. Klar, das Silicon Valley liegt weit weg, aber die Schnittstellen zwischen maritimer Wirtschaft, Medizintechnik und angewandter KI sind greifbar. Schiffbaubetriebe investieren in autonome Inspektionssysteme, Start-ups basteln an Service-Robotern für die Pflege – und die großen Forschungsinstitute treiben das Thema Mensch-Maschine-Interaktion jenseits akademischer Luftschlösser praktisch voran. Manchmal fragt man sich, ob die Dynamik mit dem süddeutschen „Robot Valley“ mithalten kann. Aber Kiel bringt seine eigene Mischung: Überschaubare Netzwerke, kurze Wege zwischen Uni, Wirtschaft und Mittelstand – alles direkter, aber auch persönlicher. Das kann man als charmant erleben. Oder herausfordernd, je nachdem, wie gern man mal einen Kaffee mehr trinkt, um Geduld zu üben.


Gehalt und Entwicklung: Kein Großstadtversprechen, aber solide Perspektiven

Womöglich sind die Gehaltsvorstellungen von Einsteiger:innen durch überregionale Schlagzeilen etwas verklärt. In Kiel liegt das Einstiegssalär meist zwischen 3.500 € und 4.000 € – Perspektive nach einigen Jahren? Je nach Branche, Spezialisierung und Unternehmen kann man sich im Bereich zwischen 4.200 € und 5.200 € ansiedeln, nach oben offen, aber selten rauschend. Fair? Meist schon, jedenfalls für einen Mittelzentrum-Standort ohne extremes Mietniveau. Was viele unterschlagen: Verantwortungsgrad, Anforderungsvielfalt und Eigenständigkeit steigen rapide, speziell weil die Teams oft übersichtlich sind. Man muss wollen, sich zu entwickeln – sonst wird man zum ewigen Hardware-Assembler oder Test-IT-Schleifer im Keller.


Ein Wort zur eigenen Lernkurve: Wer hier glücklich werden könnte (und wer eher nicht)

Kiel ist kein Magnet für Blender oder Schnellstarter auf der Durchreise. Man muss mögen, dass vieles einen Tick langsamer, aber umso gründlicher verläuft. Wer den schnellen Applaus sucht, ist fehl am Platz. Wer hingegen auf den kollegialen Austausch mit erfahrenen Praktikern, flache Strukturen, aber hohen fachlichen Anspruch setzt, wird hier fündig. Noch nie so viel mit Schiffsschrauben, Algorithmen und Kaffeemaschinen-Fehlercodes zu tun gehabt wie hier – ganz ehrlich, einiges erstaunt einen auch nach Jahren noch.


Fazit? Vorsicht mit glatten Erwartungen!

Robotik-Ingenieur:innen brauchen in Kiel mehr als Standard-Softskills – nämlich Durchhaltevermögen, einen gewissen Erfindergeist und die Fähigkeit, sich auf norddeutsche Direktheit einzulassen. Die regionale Eigenheit: Alles ist greifbar, Projekte werden in Sichtweite geboren und gescheitert, oft am selben Tag. Klingt rau? Ja. Aber gerade das Zwischen-den-Stühlen – zwischen Forschung, Werkstatt und Meerblick – macht den Reiz aus. Jedenfalls, wenn man nicht schon beim ersten Gegenwind wieder Kurs auf den Süden nimmt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.