100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Heidelberg Jobs und Stellenangebote

24 Ingenieur Robotik Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Quality Assurance Engineer - Software & Robotik (m/w/d) - Quality Assurance, Ingenieur merken
Quality Assurance Engineer - Software & Robotik (m/w/d) - Quality Assurance, Ingenieur

SSI SCHÄFER | 97232 Giebelstadt

In der Softwareentwicklung optimieren Sie die Qualität und Funktionalität unserer Logistik-Automatisierungssoftware. Zu Ihren Aufgaben gehört die Planung, Durchführung und Dokumentation systemübergreifender Software-Tests. Dabei unterstützen Sie die Fehleranalyse und -behebung aktiv. Sie erstellen zudem Spezifikationen für Funktions-, Performance- und Regressionstests basierend auf den Systemanforderungen. Ihre Qualifikationen umfassen ein Bachelor- oder Masterstudium in Informationstechnik oder ähnlichem sowie Erfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise mit Java. Kenntnisse in Robotik oder Automatisierungstechniken sind von Vorteil und erweitern Ihre beruflichen Perspektiven. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager* – Unmanned Systems (m/w/d) merken
Key Account Manager* – Unmanned Systems (m/w/d)

Broadcast Solutions GmbH | Bingen am Rhein

Das sind wir: Broadcast Solutions ist einer der größten Systemintegratoren Europas für Broadcast- und Medieninfrastrukturen. 2003 in Deutschland gegründet, steht Broadcast Solutions für Innovation und Ingenieurleistungen „Made in Germany“. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Broadcast Solutions GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d) merken
SCP Robotics Requirements Engineer (w/m/d) - NEU! merken
Duales Studium: Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering (m/w/d) merken
Optotechnik und Bildverarbeitung (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual merken
Product Manager (m/w/d) merken
Product Manager (m/w/d)

RRC power solutions GmbH | Homburg

Fachliche Qualifikation: Ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften (mit technischer Affinität), Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbarem Fachgebiet; Berufserfahrung: Erfahrung im Produktmanagement in internationalen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Computational Designer für Workflow Development (w/m/d) merken
Computational Designer für Workflow Development (w/m/d)

Drees & Sommer SE | 76133 Karlsruhe

Abgeschlossenes Studium im AEC-Umfeld (Architektur, Bauingenieurwesen, o. ä.); Erfahrung in der Modellierung und Automatisierung mit Autodesk Revit und Rhino 3D; Kenntnisse im Umgang mit NVIDIA Omniverse von Vorteil; Sicherer Umgang mit mindestens einer +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Automation Engineer [Steuerungstechnik] (m/w/d) merken
Senior Automation Engineer [Steuerungstechnik] (m/w/d)

DPD Deutschland GmbH | 63739 Aschaffenburg

Ingenieurstechnisches Studium im Bereich Automatisierungstechnik, Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierung oder ähnlich gelagerte Studiengänge; Mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung /-koordination von technischen Projekten mit Schwerpunkt +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit DPD Deutschland GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineer Automation & Intralogistics in Vollzeit (m/w/d) - Anwendungsentwicklung, Ingenieur merken
Software Engineer Automation & Intralogistics in Vollzeit (m/w/d) - Anwendungsentwicklung, Ingenieur

KION Group | 63739 Aschaffenburg

Werde Software Engineer Automation & Intralogistics (m/w/d) bei KION ITS EMEA und gestalte die Zukunft fahrerloser Transportsysteme! In dieser spannenden Position erwartet dich ein respektvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Jeden Tag triffst du auf neue Herausforderungen, die deine Fähigkeiten fordern. Linde Material Handling ist ein global führender Hersteller von Flurförderzeugen und bietet innovative Lösungen in der Intralogistik. Mit über 100 Ländern, in denen wir vertreten sind, bieten wir vielfältige internationale Perspektiven. Schließe dich unserem starken Markenverbund an und werde Teil der KION Group! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Ingenieur Robotik in Heidelberg

Robotik-Ingenieur in Heidelberg: Fortschritt auf schwankendem Boden

Gleich vorweg: Wer Heidelberg nur für seine Altstadt und die literarische Romantik hält, hat keine Ahnung, was sich in den Laboren und Industriehallen dieser Stadt tatsächlich abspielt. Zwischen Neckarpromenade und Technologiepark brummt es – und zwar weniger poetisch, als Menschen von außen oft meinen. Der Beruf des Robotik-Ingenieurs in Heidelberg lebt von dieser Spannung: Forschung trifft Alltag, idealerweise ohne Kurzschluss.

Wo Forschung auf Bodentauglichkeit trifft

Worauf muss man sich eigentlich gefasst machen, wenn man als Berufseinsteigerin oder Umsteiger in die Robotik-Entwicklung hier einsteigen will? Kein Geheimnis: Heidelberg ist von Universitäten und Forschungsinstituten durchdrungen, und ob man nun ins Europäische Labor für Molekularbiologie schaut oder zu den auf Künstliche Intelligenz fixierten Start-ups im Technologiepark – das Niveau an Anspruch ist hoch, manchmal zu hoch. Zwischen Theorie und Drehmoment, so würde ich behaupten, passen in Heidelberg ganze Weltanschauungen.
Was aber im Alltag zählt: Robotik-Ingenieure sind hier selten bloße Bastler oder Nerds, die mit Kabelsalat und Lötkolben schwitzen. Vielmehr geht es – auch wenn der Mythos anders klingt – um funktionierende Brücken zwischen Simulation, Sensorik und Produktionswert. Ob kollaborative Industrieroboter oder autonome Chirurgie-Systeme – technisch wird mit offenen Karten gespielt und das Spielfeld vergrößert sich rasant. Manchmal wirkt es, als hätten Unternehmen und Unis eine Dauerkarte für den nächsten Technologiesprung gelöst.

Arbeitsmarkt: Schwung mit Schlaglöchern

Was viele unterschätzen: Obwohl Heidelberg modern wirkt, ist der Arbeitsmarkt für Robotik-Ingenieure kein Selbstbedienungsladen. Der Bedarf wächst, daran gibt es keinen Zweifel – aber eben nicht sprunghaft, sondern mit knarrenden Scharnieren. Engineering-Profis, die sich in maschinellem Sehen oder KI-gestütztem Greifen wohlfühlen, haben gute Karten. Wer hingegen nur Standardprogrammierung kann, merkt schnell: Die Latte liegt hier höher, der Einzug ins Labor ist kein Spaziergang. Und dann ist da noch die Konkurrenz aus Mannheim, vom KIT aus Karlsruhe oder der Rhein-Neckar-Industrieregion – lauter Namen, die im Schatten mitmischen.
Bei den Projekten zeigt sich, dass Ingenieure zunehmend flexibel denken müssen. Zeiten, in denen ein Lebenslauf allein genügte, sind passé. Medical Robotics? Heute gefragt. Automatisierung in der Pharmaindustrie? Läuft. Morgen könnte wieder ein Start-up für Umwelttechnik das Rennen machen – Heidelberg ist in seinen Schwerpunkten notorisch wechselwillig (fast ein wenig wie das Wetter am Fluss).

Gehaltsniveau: Anspruch und Wirklichkeit

Nun zu einer heiklen Frage, die jeder im Kopf hat, aber selten laut stellt: Lohnt sich das überhaupt finanziell? Jein. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt bewegt sich in der Region Heidelberg meist zwischen 4.200 € und 4.900 €, je nach Vorbildung, Master-Diplom oder Praxiserfahrung. Wer in wirklich spezialisierten Bereichen – etwa Robotik für Medizintechnik oder KI-basierte Prozessoptimierung – landet, sieht gelegentlich auch Beträge von 5.000 € bis 5.700 €. Klingt gut? Sicher, doch die Realität sieht mitunter diffiziler aus, weil Zusatzleistungen, Erfahrung und Unternehmensgröße einen Unterschied wie Tag und Nacht machen. Und, kleiner Realitätsabgleich: In einzelnen Forschungsinstituten kann das Gehalt trotz Top-Qualifikation auch mal unterhalb der 4.000 €-Marke segeln.

Permanente Erneuerung: Weiterbildung oder Abstieg?

Was mich am stärksten fasziniert (und manchmal erschreckt): In Heidelberg kommt keiner ohne ständige Wissensaktualisierung davon. Wer technologisch stehen bleibt, steht am Ende – so brutal ehrlich muss es gesagt werden. Die Dichte an Weiterbildungsangeboten, Kooperationsprojekten zwischen Universität und Wirtschaft, ja sogar firmeninternen Hackathons ist hoch. Da kann man nicht einfach abtauchen. Bedeutet auch: So ziemlich jede Spezialisierung kann hier zur Sackgasse werden – oder, mit Glück, zur Eintrittskarte für das nächste große Ding.
Und trotzdem: Der Mix aus Weltoffenheit, kritischem Geist und Innovationsdruck macht Heidelberg für Robotik-Ingenieure zur Herausforderung, aber auch zum echten Abenteuer. Wer Herz und Verstand für neue Technologien mitbringt, findet hier eine Bühne, nein: ein Labor. Nur eben ohne Sicherheitsnetz.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.